Hattet Ihr Träume, die einen bestimmten Startpunkt haben und sich chronologisch fortsetzen?

Also folgender Startpunkt:

  • Ihr liegt im Traum als Baby in Babybett, schläft ein und Traum in Traum beginnt.

Die erste Traumszene spielt sich als Beispiel in der Zeit ab, wo Ihr 3 Jahre alt wart.

Also Realistische Träume, die sich als Beispiel 3 Jahrelang in Abständen fortsetzen.

Beispielszenario:

  • 2020 ist Person XY 40 Jahre alt
  • Person XY geht am 1.1.2020 schlafen
  • Person XY liegt im Traum als Baby in Babybett, schläft ein und Traum im Traum beginnt.
  • Die erste Traumszene spielt sich als Beispiel in der Zeit ab, wo Person XY 3 Jahre alt war.
  • 01.01.2020 - 31.12.2020: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 1983 - 1992 abspielen.
  • 01.01.2021 - 31.12.2021: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 1993 - 2002 abspielen.
  • 01.01.2022 - 31.12.2022: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 2003 - 2012 abspielen.
  • 01.01.2023 - 31.12.2023: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 2013 - 2022 abspielen.

Also mit alternativen Situationen, die man in echten Leben so nie erlebt hat, wo man z.B. andere Entscheidungen trifft , und es einzelne Bruchstücke sind.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Gab es einen bestimmten Auslöser dafür, wenn ja, was?

Fortsetzung, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Universum, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Multiversum, Erfahrungen, Realistische Träume
Ist unser Unterbewusstsein manchmal unkreativ?

Wenn ja, wieso und woran liegt das?

Also das wir dieselbe Umgebung nochmal träumen, aber mit anderen Situationen.

Beispiele:

  • Traum A: Spielt im Umgebung A, das Iphone fällt auf dem Fußboden und das Display ist beschädigt.
  • Traum B: Gleiche Umgebung wie im Traum A, Mutter/Vater/Freund/Freundin/Bruder oder Schwester sitzt am Computer, schreibt einen Bericht und man gibt irgendein Kommentar ab.

Woran könnte es liegen, das dieselbe Umgebung aus einen früheren Traum nochmal verwendet wird, wo aber ein anderes Erlebnis aus dem Leben verarbeitet wird?

Es gibt 2 Möglichkeiten:

  • Die Umgebung, die wir bereits kennen, taucht in mehreren Träumen auf.
  • Eine neue Umgebung, die zum ersten mal im Traum auftaucht, taucht in späteren Träumen ebenfalls auf.

Gibt es nicht eigentlich Endlos viele andere ähnliche Umgebungen, wo sich die betreffende geträumte Situation ebenfalls abspielen könnte.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume, wo dieselbe Umgebung nochmal vorkam, aber mit anderen Situationen?

Wenn als Beispiel das Firmengebäude, wo man arbeitet, als Beispiel weiß ist, muss es in dem Träumen auch nicht immer weiß sein, es könnte auch Backstein, gelb oder irgendeine andere Farbe haben. Die Räume innen könnten statt immer gleich, auch mal variieren z.B. etwas verschoben.

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Variation, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Ähnlichkeit, Multiversum, unkreativ, Erfahrungen
Kennen wir durch einen einzigen Grundriss, alle andere Varianten?

Beispielgrundriss einer Wohnung:

Bei diesen Grundriss taucht eine L Form auf, also wenn man mal angenommen in ganzen Leben nur bei einen einzigen Grundriss auf ein Bereich in L-Form gestoßen wäre und alle anderen Gebäude die man kennt, hätten völlig andere Grundrisse und alle keine L-Form drin und die eigene Wohnung wäre auch das einzige mit einer L-Form drin.

Würde das Unterbewusstsein trotzdem tausende Varianten oder viel mehr Varianten kennen, wo ebenfalls eine L-Form auftaucht?

Wenn man schlafen geht und etwas träumt, würde man trotzdem von vielen anderen Varianten träumen, auch wenn man nur diese eine Variante mit einer L-Form drin kennt?

Wie kommt das Unterbewusstsein auf Varianten, die so tatsächlich irgendwann existieren? Also wenn man als Beispiel nach Hamburg fährt und geht dort in ein Gebäude, dessen Grundriss der eigenen Wohnung ähnelt und von genau so einer Variante hat man Jahre vorher geträumt, obwohl man vorher noch nie in betreffenden Gebäude war.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Träumen wir nicht sehr häufig von vielen verschiedenen Varianten von Grundrissen, die wir bereits kennen?

Bild zum Beitrag
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Grundriss, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Varianten, Ähnlichkeit, Deja-vu, Multiversum, Zukunftsträume, Erfahrungen
Ist es möglich, immer nur von einen Gebäude zu träumen?

Also das gesamte Leben als Beispiel nur diese eine Wohnung mit folgenden Grundriss:

Beispiel Grundriss:

Könnte nicht alles mögliche auch in einen einzigen Gebäude verarbeitet werden? In einen einzigen Gebäude könnten auch endlos viele Situationen und Erlebnisse vorkommen, auch unrealistische.

  • Arbeitsaufträge in Firmen, Schulaufgaben usw. könnten im Traum als Computerspiele auftauchen, also man sitzt in Bürobereich und spielt irgendein Computerspiel.
  • Eltern. Verwandte, Arbeitskollegen, Freunde, Mitschüler, Chefs usw. könnten im Traum als Bescher, NPCs (Computerspiel), Bosse (Computerspiel), Gegner (Computerspiel), Charaktere (Computerspiel) usw. auftauchen.
  • Wenn der Tag vorher nur Mist war z.B. sind einen auf der Arbeit Fehler passiert, man hat in Computerspiel sehr oft gegen demselben Endgegner verloren, Beim Fußballspiel eine heftige Niederlage kassiert usw., könnte das Badezimmer mit Fäkalien beschmiert sein (Albtraum).

usw.

Je nach dem, was man Tag vorher oder irgendwann in der Vergangenheit erlebt hat, das es mit bestimmten Dingen verarbeitet wird

Was meint Ihr?

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, wo als Beispiel dieselbe Wohnung öfter aufgetaucht ist, aber mit unterschiedlichen Situationen?

Bild zum Beitrag
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Gebäude, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Varianten, Erfahrungen
Ist die Schule mein alternatives Leben?
  • Ich bin 1981 geboren
  • 1989 bin ich eingeschult worden
  • 1994 bin ich in die Schule für Hörgeschädigte nach Köln gekommen.
  • 2000 habe ich einen Hauptschulabschluss gemacht
  • 2000 habe ich einen Förderlehrgang in Berufsbildungswerk Neuwied gemacht, Meine Mitschülerin aus Köln war ebenfalls mit dabei und hatte blonde Haare, betreffende Mitschülerin habe ich 1994 kennengelernt.
  • Februar 2005 habe ich eine Arbeitserprobung in BBW Neuwied gemacht und b August habe ich eine Ausbildung zur Bürokraft gemacht.

Mein Traum von 3.12.2017:

Ich habe in der Nacht von 02.12.2017 auf dem 03.12.2017 von einen Berufsbildungswerk geträumt, ich bin rein gegangen, dann nach rechts abgebogen, mehrere Schritte geradeaus, dann nach links, wieder weiter geradeaus, auf der rechten Seite war ein Fahrstuhl, bin in die 3. Etage gefahren, dann wieder ins Erdgeschoss. nach Rechts durch die Tür nach draußen, wo eine Grünfläche mit 3 Bäumen war, dort waren auch paar Tische mit Bänken. Im Traum kam auch eine blonde Frau vor, die ich 2017 aus dem Kulturcafe kannte, wo ich seit April 2009 immer Dienstags hingegangen bin, hatte sie 2014 kennengelernt.

Wenn 1994, das Jahr 1981 wäre, wäre 2017 das Jahr 2004.

Mein alternatives mögliches Leben:

  • Ich bin 1981 (1994) geboren
  • 1989 (2002) bin ich eingeschult worden
  • 1994 (2007) bin ich in eine Schule für Hörgeschädigte gekommen.
  • 2000 (2013) habe ich einen Förderlehrgang in einen Berufsbildungswerk gemacht
  • 2004 (2017) habe ich einen zweiten Förderlehrgang in selben Berufsbildungswerk gemacht, die blonde Frau aus meinen Traum ist ebenfalls dabei und habe mit Ihr gemeinsam ab 2005 die Ausbildung begonnen.

Also wenn die Schule aus Köln mein richtiges Leben gewesen wäre, wären in dem betreffenden Berufsbildungswerk auch weitere aktuelle Leute dabei gewesen, die ich 2017 kannte oder die Variante, das ähnliche oder andere Leute z.B. mit ähnlichen Vor- und Nachnamen dabei gewesen wären.

Was meint Ihr? Ist meine Schule, womit ich 1994 angefangen habe, irgendwie als Leben weitergelaufen, auch wenn ich es in Jahr 2000 abgeschlossen habe?

Hattet Ihr sowas auch gehabt? Wie sind Eure Erfahrungen?

Im Traum hat man oft auch andere Varianten, wenn man in realen Leben als Beispiel in Leverkusen arbeitet, das man im Traum in Hamburg arbeitet.

Leben, Schule, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Meinung, Muster, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erfahrungen
Haben Firmennamen Einfluss auf unsere Träume?

Es gibt viele Firmen, die dem gleichen Namen haben.

Wenn es in ganz Deutschland als Beispiel 1000 Firmen mit Namen Müller gibt und man arbeitet seit vielen Jahren in eins der Firmen.

Kommen dadurch auch viele Träume vor, die sich in dem Beispiel im Umkreis der 999 anderen Firmen mit Namen Müller abspielen?

Beispielszenario:

  • Person XY arbeitet bei Müller in Köln
  • In Hamburg gibt es ebenfalls eine Firma mit Namen Müller
  • Eines Nachts bekommt Person XY einen Traum, wo er/sie sich in Hamburg befindet
  • oder die Variante, das Person XY im Traum direkt in Müller in Hamburg arbeitet.
  • Person XY ist noch nie im Hamburg gewesen und kennt die Firma Müller aus Hamburg auch nicht.

Wenn es nur eine Firma mit einen bestimmten Namen gibt und man arbeitet dort, hat man automatisch auch öfter Träume, die sich in selben Umkreis abspielen? Wenn die Firma in Köln ist, das betreffende Personen auch oft von der Stadt Köln träumen.

Was sind Eure Erfahrungen? Arbeitet Ihr in einer Firma, die einen Namen hat, das mehrere Firmen in Deutschland haben? Wenn ja, Habt Ihr auch Träume, die sich in dem jeweiligen Umgebungen abspielen oder im Traum direkt in dem betreffenden Firmen wart?

Wenn als Beispiel Eure Schule von Namen her irgendwo in Deutschland nochmal gibt, habt Ihr auch von der anderen Schule geträumt?

Auch wenn Ihr noch nie in dem betreffenden Umgebungen wart und auch nie etwas von der andern Firma gehört oder gesehen habt.

Wie kommt das Unterbewusstsein auf solche Träume? Wieso ist es so?

Arbeit, Schule, Kreativität, Menschen, Träume, Name, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betrieb, Firma, Forschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Unternehmen, Verarbeitung, Firmenname
Was passiert mit dem Ichbewusstsein nach dem Tod?

Ist es nicht so ähnlich wie beim Schlaf? Nach dem Schlaf träumen wir etwas, bevor wir aufwachen.

Ist der Tod vielleicht ein Schlaf, der für uns paar Jahre dauert? Wenn wir Bilder zu sehen bekommen, könnte vielleicht ein alternatives Leben als Traum fortgesetzt werden?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1981 geboren
  • 1984 bekommt Person XY ein Ichbewusstsein
  • 1989 wird Person XY in Schule A eingeschult
  • 1994 wechselt Person XY in Schule B und kommt in die 5. Klasse
  • 2024 stirbt Person XY
  • Schlaf dauert 4 Jahre
  • nach 4 Jahren läuft ein Traum in Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern ab.
  • Schule B wird im Traum in Form eines Lebens mit Kreativität fortgesetzt
  • 2015 (Schule B als Leben)
  • 2016 (Schule B als Leben)
  • 2017 (Schule B als Leben)
  • 2018 (Schule B als Leben)
  • 2019 (Schule B als Leben)
  • 2020 (Schule B als Leben)
  • 2021 (Schule B als Leben)
  • In Jahr 1981 auf einer alternative Erde wird Person XY geboren, dort wird 3 Jahre später das betreffende Ichbewusstsein in neuen Körper sein
  • 2022 (Schule B als Leben)
  • 2023 (Schule B als Leben)
  • 2024 (Schule B als Leben)
  • 1984 endet ein sehr langer Traum und das Ichbewusstsein wacht als Person XY auf einer alternativen Erde als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung auf.

An das vorigen Leben und an dem langen Traum kann sich das betreffende Kleinkind sich natürlich nicht erinnern.

Vielleicht könnte sowas auch die Deja vu Erlebnisse erklären.

Wenn das Ichbewusstsein als Beispiel 100 Szenen vorm geistigen Augen gesehen hat, könnten rein zufällig 10 davon als Beispiel in dem Jahren 2015 - 2024 tatsächlich eintreffen, während alle anderen Szenen nur geträumt sind und betreffende Szenen Fantasie bleiben.

In Leben selber sind die Träume auch nur Fantasie und treffen meistens nie ein oder sind nie eingetroffen, wenn ein Traum tatsächlich 1:1 eintrifft, ist es Zufall.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Seele, Kleinkind, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum
Wie kommt das Unterbewusstsein auf Dinge aus der Zukunft?

Etwas was es noch nicht gibt, es aber irgendwann tatsächlich existiert.

Meistens träumt man von Dingen, die es nie geben wird und auch nie gab.

Hatte als Kleinkind mit 2 bis 3 Jahren (1983 oder 1984) 2 solcher Träume gehabt

  • Im Traum ist mir mein Iphone runtergefallen und das Display war beschädigt, genau das Iphone hatte ich 2013 tatsächlich bekommen, aber diese Situation, das sie mir runtergefallen ist, ist zum Glück nie eingetroffen.
  • Als Kleinkind habe ich auch von MMORPG Aura Kingdom gespielt, genau das MMORPG erschien 2014 wirklich und hatte das Spiel auch gespielt.

Es sind auch viele Sachen erfunden worden, könnten diese ganzen Erfindungen nicht auch aus dem Träumen stammen? Das als Beispiel der Erfinder der Glühbirne, von einer Glühbirne geträumt hatte.

Wie kam man als Beispiel auf Raumschiff Enterprise? Hat es beim betreffenden Erfinder vielleicht Träume gegeben, die sich in dem 2100er Jahren abgespielt haben, aber nur Fantasie waren und es wurde als Film umgesetzt?

Es hätte genauso gut auch passieren können, dass das MMORPHG Aura Kingdom nie erschienen wäre, dann wäre es bei mir nur ein Fantasie Produkt meines Gehirns gewesen, hatte öfter von MMORPGs geträumt, die es so nie gab und es auch nie geben wird.

Was meint Ihr?

Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erfinder, Erfindung, Fantasie, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung
Wie abwechslungsreich sind die Träume bei Kleinkinder?

Ist die Umgebung in dem Träumen oft dieselbe?

Kleinkinder kennen noch nicht so viele Räume wie Erwachsene, als Beispiel Kinderzimmer, Wohnzimmer, Terrasse + Garten, die Regale in dem Geschäften (wenn der Kinderwagen dran vorbeigefahren wird) etc.

Tauchen die betreffenden Räumlichkeiten in dem Träumen viel häufiger auf als bei Erwachsenen? z.B. in ähnliche Versionen, aber verändert.

Beispielgrundriss A, wo Kleinkind XY wohnt und schläft:

Beispielgrundriss B, das öfter in dem Träumen eines Kleinkindes auftauchen könnte:

Das Gehirn eines Kleinkindes ist ebenfalls kreativ.

Beispiel für Kreativität des Gehirns beim Kleinkind:

  • Flur wird mit Küche und Badezimmer getauscht
  • Küche wird zum Flur mit Diele
  • Badezimmer bleibt, aber sieht anders aus
  • Schlafzimmer wird zur Küche.
  • Essbereich bleibt, aber ändert sich
  • Wohnzimmer bleibt, sieht auch anders aus
  • Balkon wird zum Schlafzimmer
  • Zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer ist ein Büro

Ist es möglich, das in dem Beispiel Grundriss B beim Kleinkind öfter auftaucht, als in dem späteren Jahren?

Wenn das Kind irgendwann Erwachsen ist, hat es im Laufe der Jahre viele verschiedene Räumlichkeiten gesehen, das die Umgebung in dem Träumen demzufolge auch viel abwechslungsreicher ist als in der Zeit als Kleinkind.

Wenn man als Beispiel 1000 verschiedene Räumlichkeiten hat, hätte man auch viel mehr Möglichkeiten an Kombinationen als bei nur 10 Räumlichkeiten.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, kombination, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Entwicklung, Forschung, Grundriss, Kinderzimmer, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Schnitt, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wohnzimmer, Zimmer, erwachsen, Räume, Unterschied, Varianten, Erfahrungen
Nimmt World of Warcraft einen ähnlichen Verlauf wie das Leben?

World of Warcraft erschien November 2004, wenn Ihr als Beispiel seit November 2004 World of Warcraft spielt, wären es in November 2024 genau 20 Jahre.

Macht sich World of Warcraft auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird World of Warcraft im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Beispiele:

  • Ihr spielt schon seit 7 Jahren World of Warcraft, im Traum werdet Ihr eingeschult. (auch wenn Ihr in echten Leben schon längst erwachsen seid)
  • Ihr spielt seit 12 Jahren World of Warcraft und träumt von Eurer alternativen Schulzeit.
  • Im Traum sind die Quests in Form von Schulaufgaben, also anstatt Monster zu jagen, macht Ihr als Beispiel ganz normale Matheaufgaben.
  • Ihr träumt von Eurer alternativen Kindheit/Jugendzeit
  • Habt nach 18 Jahren World of Warcraft im Spiel einen Freund/eine Freundin gefunden und im Traum habt Ihr eine echte Freundin gefunden oder heiratet.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf World of Warcraft bezogen waren, aber viel realistischer waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in dem Beispiel mit World of Warcraft anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf Word of Warcraft von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

PC, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Blizzard, Forschung, Neurologie, Psyche, Rollenspiel, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Erfahrungen
Kann das Berufsleben einen ähnlichen Verlauf wie das Leben nehmen?

Macht sich das Berufsleben auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird das Berufsleben im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Wenn Ihr schon seid mehr als 10 Jahren in derselben Firma arbeitet und/oder auch immer demselben Auftrag in Eurer Firma habt, das als Beispiel schon Jahrzehnten gemacht wird.

Als Beispiel schafft Ihr pro Tag 5 Paletten.

Beispiele für mögliche Träume:

  • Palette wird im Traum als Klassenarbeit dargestellt
  • Palette ist im Traum ein Computerspiel
  • Palette ist im Traum ein Boss in Computerspiel
  • Eure Firma ist ein MMORPG, aktueller Auftrag ist eine Instanz/ein Dungeon, eine Palette ist ein Boss, an der Ihr im Traum sterbt (z.B. am nächsten Tag kippt auf der Arbeit eine Palette um und man muss es wieder richten)
  • Aktueller Auftrag ist eine Schule und eine Palette taucht als verschiedene Schulaufgaben auf.
  • Arbeitet seid 7 Jahren in der Firma, im Traum wird der neue Auftrag als Schule dargestellt und werdet im Traum eingeschult.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf Euer Berufsleben bezogen waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in einer Firma oder mit einen neuen Auftrag in der Firma anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf das Berufsleben von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

Leben, Arbeit, Beruf, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Arbeitsleben, Berufsleben, Betrieb, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Unternehmen, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Auftrag, Situation, Metapher, Erfahrungen, Realistische Träume
Hat meine Katze eine psychische Erkrankung?

Hallo,

ich lebe jetzt seit ca. zwei Jahren mit meinem kleinen Mädchen zusammen und mir sind einige Verhaltensweisen aufgefallen, die ich so bei anderen Katzen noch nicht gesehen habe

  • Sie ist extrem anhänglich mir gegenüber und folgt mir auf Schritt und Tritt. Es gibt zwar Katzen die das machen, aber vor allem Bengalkatzen habe ich bisher eher als selbstständige Katzen wahrgenommen.
  • Sie hat sehr starke Routinen. Wir haben gemeinsame zu-Bett-geh Zeiten und stehen auch gemeinsam auf (sie verlässt das Zimmer während der Nacht nicht ein einziges Mal). Sie hat ihren Biorhythmus komplett auf mich abgestimmt und wird sogar ungeduldig, wenn ich mal länger wach bleibe.
  • Obwohl sie einen Kater als Spielgefährten hat (mit dem sie mittlerweile auch gut klar kommt), spielt sie am liebsten mit sich selbst. Auffällig ist, dass sie vor allem ihr Schwänzchen gerne fängt und da auch gerne mal mit den Krallen rein hakt. Sie hat aber genügend anderes Spielzeug womit sie spielen könnte.
  • Sie hat Ticks. Wenn sie etwas nervös ist, zuckt oder besser gesagt peitscht bei ihr das Schwänzchen. Wenn ich sie streichle und sie sich wohl fühlt, hebt sie oft ein Pfötchen und winkelt es immer wieder an, oder sie spreizt währenddessen ihre Krallen. Das geht im Durchschnitt ca. 10 Sekunden so, bis sie das Pfötchen wieder senkt. Je nachdem ob sie noch in der Stimmung ist, wiederholt sie den Vorgang.
  • Sie hasst Geräusche. Das tun zwar alle Katzen, aber bei ihr ist es doch sehr extrem. Wenn der Staubsauger läuft, verkriecht sie sich den halben Tag lang. Wenn sie sieht, dass ich zum Taschentuch greife rennt sie aus dem Zimmer, da sie es nicht leiden kann, wenn ich schnäuze. Es hat auch lange gedauert, bis sie sich an den Fernseher gewöhnt hatte.
  • Das ist zwar keine Verhaltensweise, aber für ihr Alter (5 Jahre alt) ist sie doch recht klein geraten, vor allem als Bengalkatze.

Zu ihrer Vorgeschichte (falls es eine Rolle spielt): Sie wurde vom Züchter als Zuchtkatze gehalten. Sie hatte nur zwei Babys geworfen, wobei eines eine Fehlgeburt war, weshalb der Züchter sie auch sterilisiert hat und verkaufte. Uns wurde gesagt, dass man sie am besten mit einem Kater zusammen hält, aber ich hatte eher das Gefühl, dass sie Katern gegenüber stark abgeneigt war. Zumindest hat sie meinen Kater zu Beginn aggressiv abblitzen lassen, obwohl er sich Hals über Kopf in sie verliebt hatte.

Vielleicht kann mir einer hier sagen, ob das auf eine psychische Krankheit hinweist und vielleicht auch auf welche. Ich dachte vielleicht, dass es eine Form von Autismus sein könnte, weiß aber nicht, ob es das bei Katzen gibt und ich kenne mich dahingehend nicht so gut aus.

Liebe Grüße und vielen Dank! :)

Katze, Tierarzt, Autismus, Hauskatze, Katzenverhalten, Neurologie, Psyche, Psychische Gesundheit, Tiergesundheit, Bengalkatze, Autismusspektrumsstörung
Könnte bei Zukunftsträumen etwas in voraus sein?

Alles was wir jemals angefangen haben, setzt sich irgendwie in irgendeiner Form fort, auch wenn es für uns schon längst abgehakt ist.

Falls wir vor unseren Leben eine alternative Variante unseres Lebens gelebt haben und wir da irgendwelche Dinge angefangen haben, vielleicht läuft es irgendwie weiter, sogar in unseren Träumen.

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1981 geboren
  • 2015 fängt Person XY mit World of Warcraft an.
  • 2025 stirbt Person XY
  • Person XY wird auf einer alternativen Erde 1981 neugeboren.
  • World of Warcraft ist 10 Jahre voraus.
  • World of Warcraft setzt sich in dem Träumen als Everquest II fort.
  • 2005 träumt Person XY von einer Situation in Everquest II
  • 2015 spielt Person XY Everquest II
  • Eines Tages taucht die geträumte Situation von 2005 in Everquest II auf und Person XY hat ein Deja vu.

Es könnte alles irgendwie in irgendeiner Form als alles andere weiterlaufen.

Vielleicht gibt es von allen eine ewige Fortsetzung und es gibt kein Ende und es wird nie ein Ende in Sicht sein.

Im Leben gibt es auch sich wiederholende Muster, also wenn wir mit etwas eher angefangen haben z.B. 1 Jahr früher, wäre es demzufolge auch 1 Jahr in voraus, egal was es ist.

Was meint Ihr?

Leben, Zukunft, Fortsetzung, Menschen, Träume, Traum, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Anfang, Multiversum, Zukunftsträume
Was passiert, wenn ein Kleinkind beim Fußballmanager spielen zuschaut?

Wenn Vater/Mutter am PC Fußballmanager spielen.

Wenn ein Kleinkind von 1 - 6 Jahren beim Fußballmanager spielen zuschauen würde, wäre es möglich, dass das Kind im Kopf Bilder zu sehen bekommt, die die jeweilige Stadt betreffen?

Wenn die Eltern als Beispiel mit Borussia Dortmund spielen, dass das Kind in dem Beispiel Träume bekommt, die sich in Dortmund abspielen, bei allen anderen Vereinen genauso, auch wenn das Kind noch nie in der jeweiligen Stadt war.

Wurde diesbezüglich schon mal ein Experiment durchgeführt und gibt es Studien darüber?

Wenn das Kind größer ist, also viele Jahre später, könnte man mit der betreffenden Person zu der jeweiligen Stadt fahren und gucken, ob der betreffenden Person eine bestimmte Stelle in der betreffenden Stadt bekannt vor kommt und das die betreffende Person an der Stelle ein Deja vu hat.

Beispielszenario:

  • Vater/Mutter spielt Fußballmanger und hat Borussia Dortmund genommen.
  • 3jähriges Kind schaut dem Eltern beim Fußballmanager zu
  • Kind hat ein Bild aus Dortmund im Kopf, als Beispiel die Heilig Kreuzkirche aus Dortmund
  • oder die Variante, dass das Kind danach davon träumt.
  • Viele Jahre später
  • Kind ist Erwachsen und fährt zum ersten mal im Leben nach Dortmund
  • Betreffende Person sieht die Heilig Kreuz Kirche
  • Betreffende Person hat ein Deja vu und ihn/ihr kommt die Kirche in Dortmund bekannt vor

Was meint Ihr?

Experiment, Träume, Vorstellung, Kleinkind, Gehirn, Eltern, Stadt, Wissenschaft, Entwicklung, Forschung, Fußball-Manager, Fußballverein, Meinung, Neurologie, Ort, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Deja-vu, Eindrücke
Blitzen bei Kleinkindern Traumartige Bilder auf?

Also so ähnlich wie in einen Traum, das die Abstände zwischen dem Bildern mit der Zeit immer größer werden und das es in 6. oder 7. Lebensjahr aufhört.

Gibt es sowas? Wenn ja, wieso und woran liegt das? Bis zu welchen Lebensjahr kann sowas auftauchen?

Es wären auch Bilder, die dem aktuellen Erlebnissen ähneln und es damit assoziiert werden kann.

Falls es sowas gibt, kann mich noch an folgende Szenen erinnern, die in meinen ersten 6 Lebensjahren aufgetaucht sind.

  • Szene 1: Habe in Bett meines Vaters gelegen, meine Augen waren zum Fenster gerichtet und sah ein fremdartiges Flugobjekt am Himmel, bin auch aufgestanden und zum Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in einen runden Planschbecken geplanscht, dabei blitzte ein Bild auf, wo ich in einen blauen eckigen Planschbecken stand.
  • Szene 3: Es blitzte ein Bild auf, wo ich beinahe mit einer fremden Person mitgefahren bin.
  • Szene 4: Stand in Schlafzimmer meines Vaters und sah so Stangen, die vorne wie ein Y aussahen und der Stil war viel länger, hatten verschiedene Farben wie z.B. weiß, rot und braun. = Könnten in Echt Krawatten gewesen sein, die bei mir anders ankamen.
  • Szene 5: Habe mit anderen Kindern in Auto gesessen und es wurde Eis gegessen.
  • Szene 6: Als ich meinen Amiga hatte oder vorher, tauchte ein Bild auf, wo ich am Amiga saß und auf dem Bildschirm war eine Liste mit 100 Rockford Spielen = in Echt hatte ich von Rockford nur 1 Spiel, wäre schön wenn es echt gewesen wäre, da Rockford schöne bunte Level hatte.

Was sind Eure Erfahrungen? Falls es sowas gibt, Sind in Eurer Kindheit in dem ersten 6 oder 7 Lebensjahren auch Bilder aufgeblitzt, die Euren aktuellen Erlebnissen ähnelten, aber nicht real waren? Wenn ja, könnt Ihr Euch noch daran erinnern, was es für Bilder waren?

Bilder, Kreativität, Menschen, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Entwicklung, Erlebnis, Forschung, Kindheit, Neurologie, Psyche, real, Szene, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Erfahrungen
Soll ich vom Boxen zum Wrestling wechseln?

Hey ich habe eine Frage und zwar mache ich seit knapp 1 Jahr Boxen und habe mir auch damals als Ziel gesetzt 20-30 Amateurkämpfe zu haben, da ich mir einfach beweisen möchte dass ich es kann. Es war einfach immer ein wunschdenken von mir stark zu sein, und Boxen eignete sich hierfür perfekt da es mir wirklich sehr Spaß macht und ich über die Zeit wirklich gemerkt habe wie schnell ich mich verbessere. Der Trainer meinte ebenfalls zu mir dass ich besser werde und dass mein erster Kampf nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Wie gesagt, mein Ziel war es nur 20-30 Amateurkämpfe zu haben und danach entweder Hobbyboxen betreiben (nur Training, kein sparring), oder einfach ganz normal ins gym gehen. Jedoch kamen bei mir in letzter Zeit große Bedenken da ich auf diversen Plattformen sehe dass Leute sagen dass Boxen sehr gefährlich aufgrund von gehirnschäden, welche später folgen könnten, ist. Da ich keine gehirnschäden möchte überlege ich die ganze zeit ins wrestling (Greco-style) umzusteigen, aber ich will jetzt auch nicht komplett das Boxen aufgeben weil ich merke wie spaß es mir macht. Zu meinem Training im Boxen: ich hab 3-4 mal die Woche Boxen, davon sparring 1 mal jede Woche bzw. Jede 2 wochen, 2 mal die Woche laufen und 2-3 mal die Woche gehe ich ins gym.

wie gesagt meine Hauptfrage bezieht sich darauf was eure Meinung dazu ist? Findet ihr dass Boxen bei diesem außmase (so wie ich trainiere) sicher ist oder ist da immernoch hohe Gefahr von nachfolgenden gehirnschäden? Würdet ihr mir empfehlen weiterzumachen oder ins Wrestling zu wechseln? Vielen Dank für eure Zeit.

zu mir: ich bin 19 Jahre alt, habe gerade mein Abi gemacht und habe vor nächstes Jahr bwl / Business Administratotion zu studieren bei einer sehr renommierten Uni.

Fitnessstudio, Krafttraining, Boxen, Kampfkunst, Neurologie, sparring
Woher weiß man, das in der sterbe Phase das ganze Leben nochmal im Kopf abgespielt wird?

Ein User schrieb: "Dein Gehirn wird dahin zurück geschickt wie es vor deiner Geburt war.

Allerdings bist du am Anfang in einer sterbe Phase in der du dein ganzes Leben nochmal im Kopf abgespielt bekommst."

^ Wie kommen betreffende Menschen auf sowas? Kommt sowas nicht eher aus dem Nahtoderlebnissen?

Die Menschen, die wirklich gestorben sind, von denen kann es auch keine Berichte geben.

Könnte es in der sterbe Phase nicht auch sein, das stattdessen die ganzen Erinnerungen verändert und neu vermischt werden, so wie es in dem Träumen auch der Fall ist?

Beispielszenario während der sterbe Phase eines Menschen:

  • Person A wird zur weißen Kirche mit einen roten Kirchturm
  • Person B wird zum weißen Dom in einer Großstadt
  • Person C wird zum Computer
  • Person D ist immer Angeln gegangen und wird zu einer Angelstelle in MMORPG Aura Kingdom.
  • Auftrag einer Firma wird selber zur Firma.
  • blaugrüner Hubwagen wird zu einer Arbeitskollegin mit blaugrünen Haaren.
  • Final Fantasy X wird verändert und das Rätsel mit dem Sphäroiden ist größer und länger und findet in verschiedenen Schlössern statt.

etc.

Statt dass das gesamte Leben nochmal abgespielt wird, könnte es auch anders sein, also das komplette Leben würde verändert werden und es würden auch alle Erinnerungen neu kombiniert werden.

Wenn wir schlafen und etwas träumen, werden die Erinnerungen aus unseren Leben auch nicht Originalgetreu wiedergegeben und sind ebenfalls verändert.

Wenn vergangene Erlebnisse beim schlafen nochmal im Kopf abgespielt werden würden, wären die Träume dann nicht auch uninteressanter und langweilig?

Was meint Ihr?

Leben, Bilder, Kopf, Menschen, Träume, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Lebensfilm
Wird man über Träume auf dem Wechsel vorbereitet?

Wenn ja, wieso und wofür?

Beispiele, wo Wechsel bevorstehen und man etwas abschließt:

  • 3. Ausbildungsjahr
  • 5 Monate vorm Wechsel des Arbeitsplatzes
  • Umzug
  • Schulabschluss

etc.

Wenn Person XY als Beispiel eine Ausbildung in einen Berufsbildungswerk macht und dort gibt es als Beispiel 365 Leute (Auszubildende, Betreuer, Berufsschullehrer, Ausbilder etc) und Person XY befindet sich in 3. Ausbildungsjahr.

Würden in dem einen Jahr in dem Beispiel alle 365 Leute in dem Träumen nacheinander verarbeitet werden oder werden nur bestimmte Leute verarbeitet, die man auch kannte und auch Kontakt hatte? Wie sieht es aus, wenn man nur dem Namen einer Person irgendwo gelesen hat, aber man die Person nie gesehen hat oder sich nicht begegnet ist?

Beispiele Möglicher Träume, während Person XY schläft:

  • Nacht 1: Person A ist im Traum eine weiße Kirche mit einen roten Turm
  • Nacht 2: Person B ist im Traum ein Computerspiel
  • Nacht 3: Person C ist im Traum irgendeine andere Person
  • Nacht 4: Person D ist im Traum eine Firma
  • Nacht 5: Person E ist im Traum eine Wohnung
  • Nacht 6: Person F taucht im Traum selber auf und ist Originalgetreu.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was hattet Ihr für Träume gehabt, bevor Ihr etwas abgeschlossen hattet z.B. Schulabschluss, Ausbildungsabschluss, Arbeitsplatzwechsel etc.?

Gab es eine Serie von speziellen Träumen?

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Wohnung, Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Ausbildung, Wechsel, Traum, Vorbereitung, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Abschluss, Psychologie, Ende, Forschung, Leute, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Neurologie