Laufen während des Computerspielens auch irgendwelche Bilder in Unterbewusstsein ab?

Wenn man etwas liest z.B. Bücher, Beiträge in Internetforen usw., sieht man auch irgendwelche Bilder vorm geistigen Augen.

Ist das bei Computerspielen ähnlich? Also das man diese Bilder nicht direkt mitbekommt.

Beispielszenario:

  • Fange ein Level an
  • Stelle A: Ich stehe auf, gehe ins Wohnzimmer und setze mich am Computer (Unterbewusstsein)
  • Stelle B: Befinde mich in der Bahn und fahre irgendwo hin (Unterbewusstsein)
  • Stelle C: Befinde mich in einen Büro z.B. sitze am Computer (Unterbewusstsein
  • Stelle D: Jemand zeigt mir etwas (Unterbewusstsein)
  • Stelle E (Bosskampf): Boss taucht in Form eines Menschen auf, der dieselben Farben trägt wie der Boss (Unterbewusstsein)

^ Auch wenn genau diese Bilder nichts mit dem Spiel selber zutun haben, das trotzdem irgendwelche Bilder ablaufen und sich in der Nacht drauf in dem Träumen zeigen können.

Falls es sowas gibt und wenn man nach einer Stelle in Level eine Pause macht, wie lange dauert es, bis das Bild komplett durchgelaufen ist? Reichen mindestens 5 Minuten Pause aus? Ist die Länge so ähnlich wie beim lesen auch, wenn man einen Text durchgelesen hat und man nach dem Abschnitt aufhört zum lesen?

Wenn man direkt vorm schlafen gehen in Computerspiel virtuelle Menschen tötet, kann man auch schlecht einschlafen, als hätte man Menschen getötet, obwohl es nur ein Spiel ist, von daher ist es auch nicht gut, so etwas direkt vorm Schlafengehen zu machen und man sollte 1-2 Stunden vorher damit aufhören.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Bilder, lesen, Kreativität, Menschen, Träume, Vorstellung, Traum, Gehirn, Text, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit
Ist diese Autismus Diagnose eigendlich noch gültig?

Sehr geehrtes Gute-Frage Forum ich wollte wissen ob Meine Autismus Diagnose noch gültig ist!

Die Diagnose wurde vom SPZ gemacht. Vor Ca. 10 Jahren als Ich (männlich)13 war

Sie wurde nach dem ICD 10 gemacht und laut dem ICD 11 (was seit 2022 in kraft getreten ist) müssen ja auch

-anhaltend eingeschränkte, sich wiederholende, unflexible Verhaltensmuster oder Interessen, die für das Alter und den soziokulturellen Kontext untypisch/übertrieben sind

Und begrenzte Interessensgebiete/repetitive Verhaltensweisen einschließlich der ungewöhnlichen sensorischen Empfindlichkeit

Meine frage ist ob diese Diagnose noch gültig ist und ob sie auch im ICD 11 gültig sein wird. Weil ich in den Dokumenten (die mit anhang gesendet worden sind) diese bereiche nicht sehen kann.

(-anhaltend eingeschränkte, sich wiederholende, unflexible Verhaltensmuster oder Interessen, die für das Alter und den soziokulturellen Kontext untypisch/übertrieben sind und begrenzte Interessensgebiete/repetitive Verhaltensweisen einschließlich der ungewöhnlichen sensorischen Empfindlichkeit.)

Oder sind diese bereiche dort erfasst worden und ich habe sie nicht erkennen können?

Ich Bedanke mich für eure antwort.

Die Autismus-Diagnose ist aus dem Jahr 2014

Hab just for fun noch ein RDOS-Test gemacht (Natürlich ist der Internet Test erst vor kurzem gemacht worden!)

https://rdos.net/de/

mit Freundlichen Grüßen Shadow6767

Bild zum Beitrag
Gültigkeit, Diagnose, Sonic, ADHS, Autismus, Behinderung, Neurologie, Entwicklungsstörung, ICD-10, Nachteilsausgleich, SPZ, Autismusspektrumsstörung, Autismus-Spektrums-Störung, Neurodivergenz, Neurodiversität
Werden Computerspiele immer mit der prozeduralen Generierung assoziiert?

Auch wenn Spiele keine prozeduralen Generierung verwenden?

Wenn man ein Jahr lang von morgens und/oder nach Feierabend bis Abends 1-2 Stunden vorm schlafen gehen in einen Computerspiel immer nur das eine Level spielt (kann auch ein Gebiet oder ein Dungeon sein), woran kann es liegen, das man oft von ähnlichen Situationen träumt?

Hatte 2020 mal Wochenlang in Aura Kingdom immer nur dieselben 3 Dungeons wiederholt und hatte oft von ähnlichen Situationen geträumt z.B. war ich immer in selben Schwimmingpool, bin immer in selben Bett aufgewacht und zum PC ins Wohnzimmer gegangen, mit Auto/Bus/Bahn gefahren usw.

Was haben Computerspiele mit unseren Leben zu tun und wieso träumen wir bei bestimmten Leveln von ähnlichen Situationen, die wir schon mal geträumt haben?

Beispiel:

  • Tag 1: Spiele dem ganzen Tag Level 1 in Computerspiel XY
  • Nacht 1: Im Traum bin ich ein 3jähriger und bekritzele eine Maltafel
  • Tag 2: Spiele dem ganzen Tag Level 1 in Computerspiel XY
  • Nacht 2: Im Traum befinde ich mich in einen ähnlichen Raum oder in einer ähnlichen Situation und male ein Mandala.

^ Also was hat dann das betreffende Level aus Computerspiel XY in dem Beispiel mit dem Thema Malen zutun, auch wenn das Level nichts damit zutun hat?

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Computerspiele, Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wiederholung, Assoziation, Ähnlichkeit, Erfahrungen
Werden kürzere Erlebnisse im Schlaf besser verarbeitet?

Was ist der Unterschied, ob man etwas macht, was z.B. 8 Stunden dauert oder etwas nur 5 Minuten dauert?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit 8 Stunden lang an einen Auftrag gearbeitet hat und man hat immer dasselbe gesehen und nach Feierabend sitzt man Zuhause und spielt in einen Computerspiel ein Level was z.B. 5 Minuten dauert.

Was wird im Schlaf besser verarbeitet? Der große Auftrag in Beruf oder das kurze Level in Computerspiel?

Wenn ja, woran kann es liegen, dass das kurze Level besser verarbeitet wird und man davon auch träumt? Wieso träumt man dann nicht von dem Auftrag, der länger dauert?

Wie sieht es mit der Verarbeitung aus, wenn man als Beispiel von 6:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr Abends ein Computerspiel spielt und bleibt immer in selben Level oder Gebiet (je nach Spiel) und man geht dann um 22:00 Uhr schlafen? Kann es sein, das es dann schlecht verarbeitet werden kann und man z.B. auch nicht 100%ig gut schlafen kann?

Was Computerspiele betrifft, sind kürzere Pausen für 5 Minuten zwischen dem Leveln immer am besten?

Kann man als Beispiel auch eine Quest in World of Warcraft machen, die 5 Minuten gedauert hat, spielt nach der Quest ein Level in Super Mario, was ebenfalls 5 Minuten dauert und wechselt wieder zu World of Warcraft und macht die nächste Quest. Also wäre immer wechseln auch gut? Würden in dem Beispiel die Quest in WoW und das Level in Super Mario noch besser verarbeitet werden?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Arbeit, Beruf, Träume, Schlaf, Wechsel, Traum, Level, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Quest, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Gebiet, Erfahrungen, Kurz, Lang
Haben Pausen beim Computerspielen Auswirkungen auf dem Schlaf?

Ist es am besten, wenn man zwischen dem unterschiedlichen Leveln eine kurze Pause von mindestens 5 Minuten einlegt?

Ab 20:00 Uhr habe ich bis vor 22:00 Uhr am Computer in Grafikprogramm ein Mandala ausgemalt.

Konnte heute Nacht gut schlafen und hatte 4 Traumszenen gehabt, das mit Mandala malen hat gut geklappt.

Also man soll 1-2 Stunden vorm schlafen gehen immer mit dem Computerspielen aufhören, da man dadurch nicht gut schlafen kann, egal ob man in Spiel nur gesammelt oder Gegner getötet hat.

Pausen für mindestens 5 Minuten zwischen dem Leveln sind auch gut, sonst geht alles ineinander über, also das die Träume in der Nacht drauf durcheinander geraten können.

2017 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich irgendwie in 3 Werkstattgebäuden gleichzeitig war, also das aktuelle Gebäude der meiner WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen), die WfbM wo ich von November 2022 - April 2023 war und unser neues Werkstattgebäude, was wir im Traum 2026 beziehen sollen, da ich Tag vorher zwischen dem unterschiedlichen Dingen keine Pause eingelegt habe.

Also aus mehreren Traumszenen, die hätten nacheinander kommen können, werden zu einer und es vermischt sich.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Experiment, malen, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Beschäftigung, Hirnforschung, Mandala, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Versuch
Kann bei einer Synästhesie der Tastsinn auch mit dem Träumen verknüpft sein?

Also das der Tastsinn mit einen bestimmten Bereich im Gehirn verbunden ist, das für die Träume zuständig ist.

Im Traum werden auch Menschen verarbeitet, mit denen man sich beschäftigt hat, also Personen könnten auch als irgendwelche Kreaturen im Traum auftauchen.

Beispiel:

  • Autist XY lernt Frau XY kennen, die rote Haare hat und etwas rotes trägt.
  • Autist XY schüttelt Frau XY die Hand
  • Autist XY bemerkt für sich selber, das sich die Haut von Frau XY ähnlich wie Pudding anfühlt und schön weich.
  • Der Tastsinn von Autist XY verknüpft das Hautgefühl von Frau XY mit dem Flammenpudding aus Final Fantasy X, auch wenn Autist XY noch nie im Leben Final Fantasy X gespielt hat.

Ist es bei einer Synästhesie auch möglich, bestimmte Tiere, Kreaturen, Monster, Bestien, Aliens usw. vorm geistigen Augen zu sehen, sobald man eine Person sieht?

Beispiel:

  • Autist XY sieht eine Frau mit roten Haaren, die auch rote Kleidung trägt
  • vorm geistigen Augen sieht Autist XY einen Flammenpudding aus Final Fantasy X, auch wenn Autist XY das Spiel gar nicht kennt.

https://finalfantasy.fandom.com/de/wiki/Flammenpudding

Es gibt Menschen, die Politiker für Reptiloiden halten, also könnte es sein, das betreffende Personen so eine Synästhesie haben und bei irgendwelchen Politiker einen Reptiloiden vorm geistigen Augen sehen?

Vielleicht gibt es auch die Variante, das man irgendeine Kreatur vorm geistigen Augen sieht und die Haut der betreffenden Person fühlt sich entsprechend an.

Wie sind Eure Erfahrungen? Falls es so eine Synästhesie gibt, habt Ihr eine solche Synästhesie?

Kreativität, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Verbindung, Verknüpfung, Tastsinn, Autismusspektrumsstörung
Woran kann es liegen, das man bei bestimmten Menschen nicht gut schlafen/träumen kann?

Also wenn man sich vorm schlafen gehen mit einen bestimmten Menschen beschäftigt hat, auch wenn man die betreffende Person gar nicht persönlich kennt und man nur in Internet z.B. Youtube gesehen hat.

Menschen sind aber keine gruseligen Kreaturen, Menschen sind einfach Menschen.

Normalerweise fühlen sich alle Menschen gleich an, wenn man die Haut berührt z.B. beim Händeschütteln und unterscheidet sich nur unter weich, fest, rau, trocken, schwabbelig oder schwitzig.

Bin Autist, wenn ich verschiedenen Menschen die Hände schüttele, fühlen sich die Menschen alle unterschiedlich an, auch wenn sich alle Menschen schön weich anfühlen.

Wenn ich bestimmten Menschen die Hand gebe, fühlen sich manche auch komisch an, so ähnlich wie wachs, schuppig usw., also nur von Gefühl her und nicht echt.

Kann es sein, das Menschen bei Autisten irgendwie auch bestimmten Tieren, Bestien, Lebensformen, Aliens, Kreaturen und Monstern usw. zugeordnet sind und sich auch entsprechend anfühlen, wenn man die jeweilige Kreatur anfassen würde? Mir ist klar, das Menschen, Menschen sind und nicht irgendwelche Fantasie Kreaturen.

Man kann Monstern aus Computerspielen, Filmen und Büchern nicht anfassen und fühlen, aber wenn sich die Haut von Person XY als Beispiel so anfühlt wie die Oberfläche eines gruseligen Monsters und man beschäftigt sich vorm schlafen gehen mit Person XY, das man genauso schlecht schläft, als hätte man vorm schlafen gehen in Fernsehen oder in Computerspiel irgendein gruseliges Monster gesehen.

Das sich Menschen unterschiedlich anfühlen, auch wenn alle eine schöne weiche Haut haben, hat auch einen Vorteil, man spürt beim Händeschütteln immer ein anderes Gefühl. Wenn sich alle Menschen identisch anfühlen würden, wäre es langweilig, habe selber kein Problem damit.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Liegt es am Autismus, das man bei manchen Menschen nicht gut schlafen und/oder träumen kann? Also wenn man sich mit der jeweiligen Person beschäftigt hat.

Was haben betreffende Menschen als Beispiel mit einen gruseligen Monster zutun und man deswegen nicht gut schlafen kann?

Hat es vielleicht auch etwas mit einer Synästhesie zutun?

Monster, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Autismus, Fantasie, Forschung, Kreaturen, Meinung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Verbindung, Assoziation, Verknüpfung, Albtraum, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen
Haben Autisten Probleme mit bestimmten Kreaturen?

Schlafen Autisten immer schlecht, wenn betroffene Menschen vorm schlafen gehen bestimmte Kreaturen gesehen haben?

Wenn ja, wieso und woran liegt das? Wie wirkt sich sowas aus?

z.B. in Fernsehen, Videos oder Computerspielen.

Also bestimmte Kreaturen wie z.B. Dämonen, Teufel, Tiamat usw.

Was ist der Unterschied, ob man betreffende Kreaturen in Bildern gesehen hat oder etwas darüber gelesen hat, ohne das man Videos oder Bilder gesehen hat?

Wenn Autisten vorm Schlafen gehen als Beispiel ein Level spielen, wo nur kinderfreundliche Gegner auftauchen, schlafen und träumen Autisten auch besser, wie wenn das Level nur aus gruseligen Gegnern bestünde?

Sind die Träume bei Autisten auch länger, je kinderfreundlicher die Gegner sind? Wenn Gegner so aussehen, als würde man sich gerade mit Baby Spielsachen beschäftigen, würde einen die Nacht besonders lang vorkommen und man würde mehrere Jahre eines Lebens träumen?

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist bei Autismus sowas üblich oder ist so etwas normal? Kann es sein, das Autisten mit harmlosen Dingen am besten schlafen und träumen können?

Ich habe Autismus, bei Kreaturen, die ab 18 sein könnten, könnte ich nicht gut schlafen, gerate z.B. in eine Schlafstarre.

Bei Kreaturen ab 16 kann ich zwar gut schlafen, sehe aber keine Traumbilder.

Bei Kreaturen ab 12 Träume ich etwas

Bei Kreaturen ab 6 sind die Träume noch länger als bei Kreaturen ab 12.

Bei ab 0 Jahren wahrscheinlich noch viel länger als ab 6 Jahren.

Monster, Träume, Schlaf, Aussehen, Traum, Wissenschaft, Autismus, Forschung, gruselig, Kinderfreundlich, Kreaturen, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Albtraum, Niedlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen
Wieso träume ich so nicht von meinen Arbeitsplatz?

In Super Mario Bros. X kann man auch Hintergrundbilder und Grafiken verändern.

Gestern habe ich vorm schlafen gehen Super Mario Bros. X gespielt.

Ich habe für 10 Minuten 4x dasselbe Level gespielt, das Level hatte meinen Arbeitsplatz als Hintergrundbild (ohne Personen) und die Gegner hatten alle die Grafik von Tiamat (Gegner aus MMORPG Aion)

^ So sieht Tiamat aus.

Heute Nacht habe ich leider keine Traumbilder gesehen.

Vorgestern hatte ich ebenfalls für 10 Minuten 5x dasselbe Level in Super Mario Bros. X gespielt, als Hintergrundbild war der Kampfbildschirm aus Final Fantasy IX und alle Gegner hatten die Grafik von Tatzelwurm (Gegner aus Final Fantasy IX)

Kampfbildschirm (Final Fantasy IX)

Tatzelwurm (Gegner aus Final Fantasy IX)

In der Nacht drauf hatte ich einen schönen langen Traum gehabt und habe auch gut geträumt.

Woran kann es liegen, das ich heute Nacht nichts geträumt habe? Lag es vielleicht an Tiamat oder an meinen Arbeitsplatz, da alle Personen, die ich gestern auf der Arbeit gesehen habe, verarbeitet werden müssen?

Falls es an Tiamat liegt, wieso? Gibt es da vielleicht bestimmte Assoziationen, wo man nicht gut schlafen und/oder träumen kann? Hat der Tiamat vielleicht etwas negatives an sich?

Ich hatte mal eine Arbeitskollegin gehabt, die farblich so aussah wie Tiamat, also weiße Haare, rote Bluse und schwarze Jacke. Hatte es gestern mal ausprobiert, ob ich dadurch von der betreffenden Arbeitskollegin träume und ich sie im Traum auf meinen Arbeitsplatz sehe, hat leider nicht geklappt, wahrscheinlich gibt es für Tiamat ganz andere Assoziationen.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Experiment, Menschen, Träume, Farbe, Schlaf, Aussehen, Arbeitsplatz, Gehirn, dunkel, Drachen, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Farbpsychologie, Erfahrungen
Wieso ist ADS (und Asperger Syndrom) nicht heilbar?

Ich habe ADS und Asperger und diese störungen machen mir das Leben unglaublich schwer und depressiv. Aufgrund meiner Konzentration schwäche und allg das ich "anders" denke als die anderen ist absolut die hölle!

Ich kann kaum Klausuren schreiben ohne durchzufallen, ich kann kaum lernen ohne das das ganze wissen wieder verschwindet und nichts in mein scheiß schädel bleibt.

Mein Abi habe ich auch nur knapp bestanden da ich meine mündliche Prüfung gut gemacht habe... Schriftlich hatte ich nur 1 bis 2 punkte ...

Ich sitze fast den ganzen Tag am Schreibtisch und Versuche alles zu bearbeiten aber ich verstehe einfach gar nichts... Nichts ergibt irgendetwas Sinn für mich. Vor allem bei Mathe ist es am schlimmsten, was ich absolut nicht verstehe, da ich Mathematik eigentlich liebe und ich mag es zu rechnen.. aber trotzdem kriege ich die einfachsten Sachen nicht hin..

Egal auf welcher Methode ich Versuche zu lernen.. ich habe alles versucht was mir empfohlen wurde (auch was mein Therapeut, und das Internet für Tipps gegeben haben) aber es bleibt einfach nichts in meinem Kopf stecken!

Ich kann kaum Sachen in den Bücher oder im Internet finden ohne das ich die Erklärung nicht verstehe...

Ich habe selbst Nachteilsausgleiche beantragt damit ich eine Stunde mehr habe, um diese bescheuerten Klausuren zu schreiben... Und selbst das bringt kaum was..

Kurz gesagt das Leben mit ADS und Asperger ist einfach nur die Hölle (für mich). Ich habe Tag von Tag weniger Lust weiter zu leben, weil ich mich so nutzlos und dumm fühle.

Ich bin zwar auch Inselbegabt (servant syndrome) aber diese "Talente" bringen ebenfalls gar nichts. Ich kann z.B gut zeichnen und habe versucht meine Kunst zu Teilen (auf social Media). Ich habe es über 6 Jahre gemacht aber kein Mensch interessiert sich für meine Kunst... Das heißt ich kann nicht damit erfolgreich werden bzw Geld verdienen. Anderseits kann ich gut Muster erkennen ( z.b. solche Muster beim iq Test) aber diese Fähigkeit bringt mir ebenfalls gar nichts. Vor allem da ich Physik studiere. (Und nein habe ich kann mir nichts anderes vorstellen als Physikerin zu werden, weil das eigentlich das einzige was mich glücklich macht).

Also nochmal zum Punkt:

Da nunmal alles heutzutage damit zu hat "schnell" zu sein bzw. schnell zu lernen und dem Wert eines Menschen nur durch Klausuren (Prüfungen) bewertet wird, Passe ich mit mein ADS und Autismus absolut nicht da rein.

Ich nehme zwar ADS Medikamente und die helfen auch das ich mich nicht ablenken lasse, aber trotzdem bleiben gefüllt keine Informationen gespeichert.

Also was ist das Problem das bis heute keine Heilung dafür gefunden wurde?

Leben, Lernen, Angst, ADS, Gehirn, ADHS, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Neurobiologie, Neurologie, Neuronen, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung, ADHS-Medikamente, Neurodivergenz
Kind äußert sich rassistisch gegenüber Lehrer und wird suspendiert?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Rat in Bezug auf eine schwierige Situation, mit der ich als Elternteil konfrontiert bin. Mein 13-jähriger Sohn besucht eine Sonderschule und ist autistisch. Vor Kurzem wurde er von der Schule verwiesen, weil er sich rassistisch gegenüber einer Lehrerin geäußert hat und sich weigerte, neben dunkelhäutigen Schülern zu sitzen.

Ich bin mir bewusst, dass sein Verhalten inakzeptabel ist und Konsequenzen haben sollte, jedoch frage ich mich, ob die Verweisung rechtens ist. Mein Sohn hat spezifische Bedürfnisse aufgrund seiner Autismus-Diagnose, und ich bin besorgt darüber, ob angemessene Maßnahmen ergriffen wurden, um ihm zu helfen, bevor diese drastische Maßnahme ergriffen wurde.

Ein weiteres Problem ist, dass mein Sohn bereits von der Autismus-Ambulanz verwiesen wurde, weil er Panzer malt und auf Gespräche über Krieg stark reagiert. Es scheint, als ob seine speziellen Interessen und Reaktionen nicht angemessen verstanden und behandelt wurden.

Ich frage mich nun, was die beste Vorgehensweise ist, um meinem Sohn zu helfen. Sollten wir uns an spezialisierte Fachleute wenden? Wie können wir sicherstellen, dass die Schule angemessene Unterstützung bietet und nicht einfach nur bestraft oder ausgeschlossen wird?

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Ratschläge, die ihr mir geben könnt.

Vielen Dank im Voraus.

Schule, Autismus, Behinderung, Neurologie, Rassismus, Schulermittler, Sonderschule, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung, Neurodivergenz, Neurodiversität
Tragen Computerspiele Grafiken auch irgendwie Erinnerungen mit sich?

Wenn ja wieso? Auch wenn betreffende Erinnerungen mit der Grafik selber nichts zutun haben z.B. Gegner aus Computerspielen.

Beispiele:

^ Ist eine Schamanenmumie aus Aura Kingdom (MMORPG), also wenn man vorm schlafen gehen gegen solche Gegner kämpft und man hat als Beispiel 100 Stück davon gekillt und geht danach schlafen, das sich betreffende Erinnerungen in dem Träumen zeigen.

Wenn ich solche Gegner besiegt habe, bekomme ich oft Träume mit Thema fahren z.B. Auto, Bus, Zug usw., da man auch immer an dem Bäumen vorbeifährt, also erinnert das blaue oben nicht auch irgendwie an eine Baumkrone?

Mögliche Erinnerungen:

  • Baum
  • Palme
  • Karneval
  • Farblich passend angezogener Mensch z.B. grauer Pullover und blau gefärbte Haare oder Perücke.

usw.

^ Ein Tatzelwurm aus Final Fantasy IX, könnte im Traum als Beispiel zur Kirche werden, da das Kirchenschiff auch oft niedriger ist als der Turm vorne, also:

  • Kirchenschiff = Rücken
  • Turm = Hals mit Kopf

^ Ist Tiamat aus dem MMORPG Spiel Aion, im Traum könnte es in dem Beispiel zu einer Frau mit weißen Haaren werden, das eine schwarze Jacke und eine rote Bluse trägt.

Träume vermischen sich auch, was man am Tag so alles gesehen hat, also wenn man vorm Schlafengehen ein RPG oder MMORPG spielt und befindet sich in einen Dungeon und dort muss man als Beispiel gegen Schamanenmumien und Tatzelwürmer kämpfen und als Boss wäre der Tiamat, dem man besiegt und anschließend geht man schlafen.

In dem Beispiel könnte ein Traum auftauchen, wo in dem Beispiel:

  • der Tatzelwurm in Form einer Kirche auftaucht
  • die Schamanenmumien stünden in Form von Bäumen vor der Kirche
  • Tiamat wäre im Traum eine Frau mit weißen Haaren, die eine rote Bluse und eine schwarze Jacke trägt, die vor der Kirche steht.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Bilder, Kreativität, 3D, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, kombination, Grafik, Gehirn, Wissenschaft, 2D, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Verknüpfung, Verfremdung, Erfahrungen
Kann das Unterbewusstsein durcheinander kommen?

Wenn ja, wieso und wie viel kann das Unterbewusstsein maximal verarbeiten?

Was passiert, wenn man von morgens bis abends

  • ganz ganz viele Bilder anschauen würde (möglichst viele Bilder)
  • das man möglichst viele unterschiedliche Levels (in Computerspiel) spielt.
  • das man in No Man´s Sky von Planet zu Planet springt (möglichst viele Planeten sehen)
  • Möglichst viele verschiedene Computerspiele spielt z.B. für jeweils 10 Minuten.
  • Möglichst viele Gegner besiegen (gleiche oder unterschiedliche)

usw.

Was kann passieren, wenn man von irgendetwas so viel möglich machen würde? (z.B. möglichst viele Bilder, möglichst viele Level, möglichst viele Planeten, möglichst viele Computerspiele usw.)

Wenn man vorm Schlafen gehen z.B.:

  • 3 verschiedene Computerspiele spielt
  • 3 Planeten in No Man´s Sky erkundet
  • 3 verschiedene Level in einen Computerspiel spielt.

Tauchen im Traum demzufolge immer 3 verschiedene Dinge auf, die nichts miteinander zutun haben?

Also das man im Traum z.B. in 3 Firmen gleichzeitig ist:

  • Man befindet sich in einen Firmengebäude, das man nicht kennt
  • Man befindet sich auch in der Firma, wo man in echt arbeitet, da die Umgebung draußen dieselbe ist, wie in echt.
  • Es wird ein neues Firmengebäude besichtigt und am Ende des Traumes wird gesagt "2026 ist das unser neues Firmengebäude".

Gibt es auch einen Unterschied, ob man Bis vorm Schlafen gehen 3 verschiedene Computerspiele oder 3 verschiedene Level in einen einzigen Computerspiel gespielt hat? Wenn ja, welchen Unterschied?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Bilder, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Meinung, Neurologie, Planeten, Psyche, Spielekonsole, Unterbewusstsein, Verarbeitung, durcheinander, zu viel, No Man's Sky, Erfahrungen
Bestehen Träume aus einen bestimmten Farbcode?

Wenn man in verschiedenen Umgebungen schläft z.B. Wohnung, Internat, Verwandte, Freunde, Hotel, Urlaub usw., hat man auch unterschiedliche Farben und Farbkombinationen um sich.

Die Träume, die in der jeweiligen Umgebung kommen, enthalten die alle demselben oder ähnliche Farbcodes?

Beispielszenario:

  • Person XY wohnt als Beispiel in Berlin
  • Person XY schläft 10 Jahre in Wohnung A (Farbcode A) und hat oft Träume, die sich in Berlin abspielen.
  • Person XY schläft 10 Jahre in Wohnung B (Farbcode B) und hat oft Träume, die sich in München abspielen.
  • Person XY schläft 10 Jahre in Wohnung C (Farbcode C) und hat oft Träume, die sich in Köln abspielen.
  • Person XY schläft 10 Jahre in Wohnung D (Farbcode D) und hat oft Träume, die sich in Hamburg abspielen.

Wenn man z.B. in Berlin wohnt und die Wohnung hat bestimmte Farben z.B. Wände, Gegenstände usw. und enthält für die Träume dem Farbcode 12345, also man hat oft Träume wo man sich in Berlin befindet.

Wenn man stattdessen in Köln wohnt und die Wohnung hätte genau die gleichen Farben und ebenfalls dem Farbcode 12345, ist es möglich, anhand bestimmter Farbkombinationen trotzdem öfter von Berlin zu träumen, auch wenn man noch nie in Berlin war?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Einrichtung, Kreativität, Menschen, Träume, Farbe, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Farbpsychologie, Farbcode, Farbkombination, Erfahrungen
Ist es möglich, sich am Lebensfilm des vorigen Lebens zu erinnern?

Können durch Deja vu Erlebnisse Details wieder auftauchen? Könnten Falsche Erinnerungen nicht ebenfalls aus dem Lebensfilm des vorigen Lebens stammen? Also das man da eine Szene gesehen hatte, die durch ein Deja vu wieder hochgekommen ist und man sich an etwas erinnert, was in diesen Leben nicht war.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich das alles in einen Lebensfilm gesehen habe, bevor ich in unserer Realität als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung aufgewacht bin.

Es kamen auch Szenen vor, die in diesen Leben nicht nochmal eingetroffen sind.

z.B.:

  • Mir ist mein Iphone runtergefallen und das Display war beschädigt (nicht nochmal eingetroffen)
  • War in Badezimmer und hatte am Daumen einen Hautfetzen abgezogen und es hat dann geblutet (nicht eingetroffen)
  • Meine Mutter hatte mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging (nicht eingetroffen, da Trump 2021 nicht wiedergewählt wurde)
  • Habe auf der Couch gelegen, Nachrichten waren an und habe dem Namen Trump gehört. (nicht eingetroffen, wahrscheinlich wegen dem dritten Weltkrieg)

usw.

Es könnte sein, dass das vorige Leben eine alternative Variante unseres Lebens war und wir da in einer alternativen Realität gelebt haben.

Vielleicht gibt es noch andere Leute, die eine ähnliche Erfahrung hatten und es irgendwelche Abweichungen gab.

Gibt es sowas? Wie sind Eure Erfahrungen und was meint Ihr?

Leben, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Lebensfilm, Multiversum, Erfahrungen
Könnten wir in allen Betten mal gestorben sein?

Falls wir endlos viele alternative Varianten unseres Lebens gelebt haben und wir in irgendeinen Bett in irgendeiner Wohnung schlafen, das wir in dem Träumen auch passende Bruchstücke aus dem jeweiligen Lebensfilm zu sehen bekommen.

Also wenn man als Beispiel noch nie im Leben in Berlin war und man übernachtet z.B. 1 Woche bei jemanden in Berlin und ist bei einen Bekannten oder Verwandten zu Besuch. Was ist, wenn in einer der Nächten ein Traum auftaucht, wo man in einer Firma in Berlin arbeitet, aber man noch nie in Leben in dieser Firma war, aber genau diese Firma gibt es tatsächlich in Berlin?

Beispielszenario:

  • Person XY wird geboren
  • Person XY lebt mit dem Eltern in Berlin
  • Viele Jahre später ist Person XY erwachsen, hat eine eigene Wohnung, wohnt in Wohnung XY in Berlin und hat auch eine Ausbildung abgeschlossen.
  • Person XY bewirbt sich bei Firma XY in Berlin
  • nach vielen Jahren geht Person XY mit 65 in Rente
  • Eines Tages stirbt Person XY und sieht einen Lebensfilm mit vereinzelten aufblitzenden Bildern.
  • Nach dem Lebensfilm wacht Person XY in einer alternativen Realität als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung auf.
  • Person XY lebt mit dem Eltern in Köln
  • viele Jahre später ist Person XY erwachsen
  • Person XY fährt für eine Woche zu einen bekannten nach Berlin, der in dieser Variante genau in Wohnung XY wohnt.
  • Person XY schläft auch an genau der richtigen Stelle in der Wohnung.
  • Person XY träumt etwas und es taucht ein Traum auf, wo Person XY in Firma XY in Berlin arbeitet.

Wenn wir in einer anderen Umgebung schlafen, ändern sich dann nicht auch die Orte und Wohnungen in dem jeweiligen Träumen?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielleicht sind Träume Bruchstücke aus irgendeinen Lebensfilm, dem wir man hatten. Im Traum können sich auch Bruchstücke überschneiden.

Wohnung, Kreativität, Menschen, Schlaf, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bett, Erinnerung, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Lebensfilm, Multiversum, Paralleluniversum, Erfahrungen
Haben wir endlos viele alternative Varianten unseres Lebens gelebt?

Wenn wir als Beispiel ein MMORPG spielen und dort kommt ein Dungeon vor, das von dem Farben her bestimmte Erinnerungen auslöst z.B. unsere Wohnung, unsere Schule, unser Arbeitsplatz usw.

Also wenn wir als Beispiel einen schwarz grünen Wohnzimmerschrank haben, in Wohnzimmer auch eine Computerecke ist, wo wir am Computer sitzen und täglich Durchgänge in genau diesen einen Dungeon machen und eins kurz vorm Schlafengehen.

Wenn wir 10 Jahre lang täglich genau diesen einen Dungeon spielen und würden auch davon träumen, aber in unterschiedlichsten Varianten, da es sich auch mit allen anderen Erlebnissen und Situationen vermischt.

In 10 Jahren wären es 3650 Träume, also wie folgt:

  • 500 Träume, wo wir in unserer Wohnung waren und auch der schwarz grüne Wohnzimmerschrank drin vorkam.
  • 500 Träume, wo wir in der Schule waren, die wir aus unserer Kindheit kennen.
  • 500 Träume, wo wir uns auf unserer Arbeitsstelle befinden.
  • Der Rest der Träume ist ganz anders z.B. fremde Orte, durcheinander usw.

Bei dem 1500 Träumen, wären es 1500 verschiedene Varianten unseres jetzigen Lebens, aber nur Bruchstücke.

Es kann wie folgt vorkommen:

  • 250 Träume sind tatsächlich erlebte Situationen, tauchten nochmal auf.
  • 250 Träume sind alternative Erlebnisse, die nie eingetroffen sind und auch nie eintreffen werden.
  • 250 Träume sind eingetroffen, also Tage, Wochen, Monate und Jahre später, es konnte zu Deja vu Erlebnissen kommen.
  • 250 Träume sind unrealistisch und durcheinander, spielten sich aber in unserer Wohnung, Schule und auf der Arbeit ab.
  • 250 Träume waren andere Varianten unserer Wohnung, Schule und Arbeitsstelle.
  • 250 Träume wären die Möglichkeit, wo unsere Wohnung, Schule und Arbeitsstelle in irgendeiner anderen Stadt steht.

Besteht vielleicht die Möglichkeit, das wir endlos viele alternative Varianten unseres jetzigen Lebens gelebt haben?

Wo wir als Beispiel:

  • Genau diesen schwarz grünen Schrank hatten
  • in genau dieser Wohnung gelebt haben
  • auf genau diese eine Schule gegangen sind
  • wir in genau dieser einen Firma gearbeitet haben

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Menschen, Farbe, Schlaf, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, Erfahrungen
Gedankenexperiment: Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit für Zukunftsträume?

Beispielszenario:

  • Person XY wohnt seit Geburt nur in dieser einen Wohnung und wird auch bis in hohen Alter genau in dieser Wohnung leben.
  • In Wohnzimmer gibt es einen schwarz grünen Wohnzimmerschrank und auch eine Computerecke, wo Person XY immer sitzt.
  • Mit 11 fängt Person XY ein MMORPG an
  • Im Laufe des Spiels kommt ein Dungeon, das aus vielen schwarz grünen Stellen besteht und farblich an dem Wohnzimmerschrank erinnert, farblich ist auch die Schule und der zukünftige Arbeitsplatz mit drin.
  • Person XY spielt ab sofort nur noch Dungeon XY (mit vielen schwarz grünen Stellen) und das Tag für Tag.
  • Es gibt viele Nächte, wo Person XY demzufolge von der aktuellen Wohnung, Schule und zukünftigen Arbeitsplatz träumt.

Meistens tauchen Träume auf, die nie eintreffen werden, aber sich trotzdem in der jetzigen Wohnung, Schule und Arbeitsplatz abspielen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das Träume auftauchen, die reinzufällig irgendwann eintreffen?

Beispiel:

  • Person XY ist inzwischen 15 und macht immer noch täglich Durchgänge durch diesen einen Dungeon.
  • Eines Nachts träumt Person XY von der zukünftigen Arbeitsstelle (In Dungeon sind auch Stellen, die Farblich irgendwie an dem zukünftigen Arbeitsplatz erinnern)
  • mit 18 macht Person XY einen Hauptschulabschluss
  • mit 18 beginnt Person XY eine Ausbildung in Firma XY
  • Nach der Ausbildung wird Person XY in Firma XY übernommen
  • Dort wird er auch bis zur Rente bleiben.
  • Im Laufe des Berufsleben hat Person XY ein Deja vu Erlebnis, da auf der Arbeit eine Situation eingetroffen ist, die Person XY mit 15 Jahren geträumt hatte.
  • Es gab noch viele andere Träume, die sich in Firma XY abspielten, aber nie eingetroffen sind.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Besteht vielleicht die Möglichkeit, das wir endlos viele alternative Varianten unseres jetzigen Lebens gelebt haben, wo wir als Beispiel:

  • Genau diesen schwarz grünen Schrank hatten
  • in genau dieser Wohnung gelebt haben
  • auf genau diese eine Schule gegangen sind
  • wir in genau dieser einen Firma gearbeitet haben

usw.

Kreativität, Menschen, Farbe, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Farbpsychologie, Gedankenexperiment, Zukunftsträume, Erfahrungen
Wie kommt das Unterbewusstsein bei Kleinkindern auf solche Träume?

^ An der Stelle kämpfen die NPCs und man hört die Schwerter, wenn man dem Ton an hat, man hört es schon, sobald man das Dungeon betreten hat.

Wenn ein 3 jähriges Kleinkind zufällig auf dem Bildschirm guckt, während Vater/Mutter/Bruder oder Schwester ein MMORPG spielt, das Dungeon betritt, nach vorne bis zu dem kämpfenden NPCs geht, aber kein Ton an ist.

Betreffendes Kind geht schlafen, Traum beginnt und das Kind betritt im Traum ein Gebäude und hört Geräusche von Maschinen, ebenfalls in der nähe vom Eingang.

Weitere Beispiele:

  • Situation 1: 3jähriger schnappt am 26.09.83 zufällig in Fernsehen auf, das der dritte Weltkrieg verhindert wird
  • Traum 1: 3jähriger befindet sich im Traum als Erwachsener auf einer Arbeitsstelle, wird von Mutter abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Situation 2: 3jähriger liegt auf dem Boden und kritzelt mit Kreide an der Maltafel herum.
  • Traum 2: Im Traum hat das Kind (im Traum erwachsen) ein Mandala fertig gemalt.
  • Situation 3: 3jähriges Kind spielt mit dem Polizeiauto (Spielzeug)
  • Traum 3: Im Traum erstattet das Kind (Im Traum erwachsen) eine Anzeige bei der Polizei, wegen Diebstahl.
  • Situation 4: 3jähriges Kind spielt mit dem alten Telefonen aus dem 80er herum.
  • Traum 4: Im Traum ist das Kind älter und hat ein Iphone in der Hand.
  • Situation 5: 3jähriges Kind sitzt hinten im Auto und Eltern fahren durch die Dörfer.
  • Traum 5: Im Traum ist das Kind älter und spielt ein MMORPG und hat dort ein Dungeon betreten, das einer Route durch die Dörfer ähnelt, also abwechselnd kleinere Gänge und größere Bereiche.

usw.

Auch wenn das betreffende Kind noch kein Iphone, noch kein MMORPG, noch kein Mandala usw. kennt.

Also wie kommt das Unterbewusstsein auf Dinge, die da Kind noch gar nicht kennt? Wie nimmt das Unterbewusstsein sowas her?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Kinder, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Entwicklung, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Eindrücke, Erfahrungen
Träumen Autisten alternative Leben?

Träumen Autisten nicht auch anders und realistischer als andere Menschen?

Wenn ein Autist vorm Schlafengehen immer dasselbe macht, entsteht daraus in dem Träumen ein alternatives Leben, das sich aufeinander aufbaut und Sprünge von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren aufweist?

Wenn als Beispiel ein Kind mit Autismus immer in Kinderzimmer spielt und danach schlafen geht, ähnelt die Traumumgebung oft dem Kinderzimmer? Also wenn das betreffende Kind im Traum z.B. in einer Firma arbeitet, das die Traum Abteilung dem Kinderzimmer ähnelt.

Bei anderen Sachen genauso, wenn man es immer vorm Schlafengehen wiederholt.

Beispiele:

  • Mensch ärgere Dich nicht spielen
  • In MMORPG immer dasselbe Dungeon
  • In RPG immer gegen dasselbe Monster kämpfen.
  • Immer dasselbe Video auf YouTube schauen
  • In Computerspiel immer dasselbe Level spielen

Die Dungeons in RPGs/MMORPGs sind auch unterschiedlich, können auch Einfluss auf die Träume bei Autisten haben.

Beispiel:

  • Dungeon ähnelt einer Route durch die Ortschaften = In dem Träumen ist man oft mit Auto/Bahn/Zug usw. unterwegs.
  • Dungeon besteht aus Wasser, Inseln und Stegen = In dem Träumen ist man oft mit Boot/Schiff unterwegs und fährt zu verschiedenen Inseln.
  • Dungeon besteht nur aus runden Räumen, die miteinander verbunden sind = Das alternative Leben spielt sich im Traum in Weltraum ab, man befindet sich in der Zukunft, ist ein Raumfahrer und erkundet fremde Planeten in anderen Sonnensystemen.

usw.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Autisten oft Fortsetzungsträume, die an dem Traum anknüpfen, dem man mal hatte? Natürlich vorausgesetzt, man hat vor dem Schlafengehen dasselbe nochmal gemacht.

Wenn man als Beispiel woanders übernachtet und hat mit einen anderen Kind im Zimmer gespielt und dort geschlafen, würde das mit der Fortsetzung nicht klappen, da es dann anders ist, genauso mit Computerspielen auch, wie z.B. andere Monster, andere Level, andere Gebiete, andere Dungeons usw.

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, wiederholen, Ähnlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Realistische Träume
Warum Autist als Beleidigung?

Hey,

Also ich verstehe es nicht. Einige Leute aus meiner Klasse benutzen "Autist" einfach random als Beleidigung. Irgendjemand macht etwas, das eine andere Person irgendwie dumm/scheiße findet oder so. Oder was ein Zusammenhang auch immer. Jedenfalls kommt dann desöfteren "Du Autist" als Beleidigung auf. Meine Frage ist nicht, was Autismus ist. Ich weiß ziemlich gut was es ist, ich habe einen autistischen Bruder. Aber warum, wirklich warum benutzt man es als Beleidigung?

Und eine andere Sache in dem Kontext, eine Person aus meiner Klasse ist letztens auf die grandiose Idee gekommen, sich auf seinem IPad ein Bild aus dem Internet von einem Schwerbehindertenausweis als Hintergrund einzustellen. Ich habe es schon öfters gesehen und letztens hat er mir dieses Bild auch noch ganz stolz gezeigt.
Also ihr müsst wissen, mein vorhin bereits erwähnter Bruder hat aufgrund seines Autismus einen Schwerbehindertenausweis.

Und genau wegen dieser persönlichen Verbindung nervt es mich so sehr, dass diese Leute aus meiner Klasse "Autist" als Beleidigung verwenden und sich über Schwerbehindertenausweise/behinderte Personen lustig machen. Ich mein, sie wissen nichts von meinem Bruder, braucht sie ja auch nicht interessieren, aber deswegen trifft es mich persönlich so. Und ich finde einfach, ihr Verhalten ist absolut schrecklich und abwertend gegenüber Autisten und generell Behinderten.

Was würdet ihr dazu sagen? Ich meine, übertreibe ich mit der Situation aufgrund meiner persönlichen Verbindung oder was würdet ihr so sagen?

Danke auf jeden Fall für eure Antworten. Stellt auch ruhig Nachfragen, wenn ihr Genaueres wissen möchtet.

Schule, Jugendliche, Autismus, Behinderung, Beleidigung, Neurologie, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Ableismus
Träumen Autisten bei bestimmten Leveln, Dungeons, Gebieten usw. von bestimmten Themen?

Wenn betreffende Autisten vorm Schlafengehen Computer spielen.

^ Ist eine Map aus dem MMORPG Aura Kingdom.

Erinnert so eine Map an einen Ausschnitt mit 5-6 Ortschaften, die mit einer Straße verbunden sind oder so eine Route, die durch 5-6 Ortschaften führt?

Ich habe Autismus, immer wenn ich so ein Dungeon vorm Schlafengehen gespielt habe, habe ich oft Träume bekommen, die etwas mit fahren zutun hatten wie z.B. Auto fahren, Bus/Bahn usw., obwohl das Dungeon selber nichts mit Auto Fahren zutun hat und es ein normales Dungeon mit Monstern und Bossen ist.

Bei anderen Dungeons genauso, Beispiele an möglichen Träumen:

- Dungeon mit Pilzen = Träume mit Thema Super Mario Bros.

- Dungeon mit Fluren und Räumen mit Mauern als Wände = Träume über Wohnungen, Schulen, Firmen usw.

- Dungeon mit Wasser und Stränden = Träume über Strände, Meer, Wüste usw.

usw.

Gibt es bei Menschen mit und ohne Autismus einen Unterschied, was für Träume auftauchen wenn man 1-2 Stunden vorm Schlafengehen ein Computerspiel gespielt hat?

Haben Menschen mit Autismus auch realistischere Träume als normale Menschen? Also das man etwas ähnliches mit Bezug zum Level, Gebiet, Dungeon usw., was man vorm Schlafengehen noch gespielt hat.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Was habt Ihr für Träume gehabt, wenn Ihr bestimmte Level, Gebiete, Dungeons usw. gespielt habt?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Ähnlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Realistische Träume
Wird jede Nacht das gesamte Leben oder der komplette Tag verarbeitet?

Ein User schrieb: "Du träumst von dem, was dich sehr beschäftigt bzw. was dein Gehirn im Nachhinein verarbeiten will. Das kann man nicht kontrollieren. Man hat außerdem nachts viele Träume, man kann sich nur nicht dran erinnern, weil die nicht im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Wenn du wach wirst, kannst du dich immer nur an den letzten erinnern, ist also Zufall, wenn es der ist, den du erwartest."

Es wird gesagt, das wir jede Nacht viele Träume haben und uns nur an dem Traum kurz vorm Aufwachen erinnern können.

Wird das gesamte Leben oder der komplette Tag jede Nacht chronologisch verarbeitet?

Ist der Traum, dem man kurz vorm Aufwachen hat immer das, was man kurz vorm Schlafengehen gemacht hat?

Beispiel:

  • Kurz vorm Schlafengehen spiele ich ein Computerspiel und spiele Dungeon XY und gehe schlafen und träume von einer früheren Wohnung.
  • Spiele ich das betreffende Computerspiel Laufe des Tages z.B. um die Mittagszeit und spiele Dungeon XY, das der Traum, wo die frühere Wohnung auftaucht viel eher auftaucht, aber man sich nicht daran erinnern kann, dafür hat man kurz vorm Aufwachen einen ganz anderen Traum.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Woher weiß man, das man Nachts viele Träume hat, obwohl man sich nur an dem letzten Traum kurz vorm aufwachen erinnern kann?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Langzeitgedächtnis, Situation, Tiefschlaf, Erfahrungen
Wird angefangenes in dem Träumen als Leben verarbeitet?

Beispiele:

  • Aufträge in Firmen
  • Quests, Levels usw. in Computerspielen

usw.

  • Geburt = Anfang, Beginn, Start usw.
  • Tod = Ende, abgeschlossen usw.

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit eine Palette begonnen hat und bis Feierabend ist die Palette nicht abgearbeitet und muss am nächsten tag weiter gemacht werden, würde die betreffende Palette im Traum als Leben dargestellt werden?

Bei begonnenen Leveln, Quests in Computerspielen genauso.

Wenn Auftrag A 5 Tage (Montag bis Freitag) dauert, das die Träume in dem 5 Nächsten darauf sich als Beispiel in Hamburg abspielen, aber unterschiedliche Situationen wie z.B. Schule, Wohnung, Arbeit, in der Stadt usw.

Wenn in der Woche drauf ein neuer Auftrag kommt und Auftrag B dauert ebenfalls 5 Tage, das sich die Träume in dem jeweiligen Nächten darauf z.B. in Dortmund abspielen.

Wenn man am Freitag schon mit Auftrag B beginnt, das man in der Nacht drauf, statt von Hamburg, von Dortmund träumt, was dann hätte in der Nacht von Montag auf Dienstag erst kommen können oder es wäre ein ganz anderer Traum gewesen.

Träume können sich auch vermischen, also wenn man am Tag 3 Dinge begonnen hat, z.B.:

  • Auf der Arbeit eine Palette begonnen (bis Feierabend nicht fertig geworden oder keine neue Palette anfangen)
  • In No Man´s Sky einen Planeten erkundet (Planet nicht verlassen)
  • In MMORPG eine Quest begonnen (Quest nicht abschließen)

In der Nacht drauf wäre man als Beispiel in einer Stadt, die eine Mischung aus Hamburg (Palette auf der Arbeit), Duisburg (Quest in MMORPG) und Freiburg (Planet in No Man´s Sky) ist.

Wie sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr z.B. einen Auftrag länger habt, habt Ihr demzufolge auch Fortsetzungsträume?

Es wird auch davon gesprochen, das Dinge von Tag vorher verarbeitet werden.

Computerspiele, Arbeit, MMORPG, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Traum, Level, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Ende, Forschung, Neurologie, Palette, Philosophie, Psyche, Quest, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Anfang, Auftrag, Erfahrungen, Realistische Träume
Gibt es Nahtoderfahrungen mit anderen Leben?

Gibt es auch Berichte, wo betroffene ein anderes Leben in Bildern gesehen haben, sowas ähnliches wie ein Traum?

Möglichkeiten:

  • alternatives Leben
  • fremdes Leben
  • Erinnerung an ein früheres Leben

usw.

Beispielszenario:

Möglichkeit 1 (ohne Rettung):

  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • es kommt zu einen Nahtoderlebnis
  • Person XY sieht Bilder aus einen alternativen Leben
  • Am Ende wird Person XY von der Arbeit abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Person XY ist tot.

Möglichkeit 2 (mit Rettung):

  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • es kommt zu einen Nahtoderlebnis
  • Person XY sieht Bilder aus einen alternativen Leben
  • Am Ende macht Person XY seine Arbeit weiter,.
  • Zuhause erfährt Person XY, das der dritte Weltkrieg im letzten Moment abgewendet wurde.
  • Person XY wurde wiederbelebt und wacht im Krankenhaus wieder auf.

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist sowas auch möglich und gibt es sowas auch?

Wird bei Nahtoderlebnissen nicht auch immer in irgendeiner Form der Tod verhindert? Also das man entsprechende Bilder sieht.

Beispiele:

  • nichts ins weiße Licht gehen
  • nicht durchs goldene Tor gehen
  • Atomkrieg verhindert
  • das Böse besiegt
  • Asteroid im letzten Moment vernichtet, bevor er auf die Erde stürzt
  • nicht mit ins UFO gehen
  • man wird im letzten Moment von der Polizei gerettet z.B. das man eine Geisel ist und von einen Einbrecher festgehalten wurde

usw.

Medizin, Bilder, Unfall, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bericht, Forschung, Meinung, Nahtoderfahrung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Erfahrungen
Deja vus durch Koma in vorigen Leben?

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

Theorie:

  • fiel ins Koma oder war im künstlichen Koma (in vorigen Leben, alternative Realität)
  • ein sehr langer Traum begann (Erinnerungen an eine alternative Variante meines jetzigen Lebens)
  • Sah viele vereinzelte Bilder aufblitzen
  • Zwischen dem Bildern war sowas ähnliches wie ein rauschen oder irgendwelche Streifen zu sehen. (wäre sowas typisch für Bereiche zwischen dem vereinzelten Bildern im Koma?)

Habe verschiedene Bilder aufblitzen gesehen z.B.:

  • Habe das Wort Luftschlange gehört (eingetroffen, war beim Quiz und jemand hat Luftschlange als Antwort gegeben, wo gefragt wurde, wer Martin Luther war)
  • Mandala gemalt (eingetroffen)
  • Iphone runtergefallen und Display kaputt (nicht eingetroffen)
  • Aura Kingdom gespielt (eingetroffen)
  • Verschiedene Aufträge auf der Arbeit (eingetroffen)

Gegen Ende kam noch eine Szene, wo meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, ist in unserer Realität zum Glück nicht eingetroffen. Könnte in der alternativen Variante meines Lebens 2020 oder 2021 passiert sein.

Falls ich in vorigen Leben im Koma gelegen habe, könnte es sein, das ich nicht mehr wach wurde und gestorben bin und anschließend als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung in unserer Realität/Welt aufgewacht bin.

Einige Situationen habe ich in diesen Leben nochmal erlebt und manches kam nicht nochmal.

Vielleicht waren es Bilder aus einen früheren Leben (alternative Variante), wo einiges anders war als in meinen jetzigen Leben.

Was meint Ihr? Könnten Deja vus auch durch das Koma in vorigen Leben kommen und man hat betreffende Situationen in diesen Leben nochmal erlebt?

Vielleicht haben wir schon unzählige Varianten unseres Lebens gelebt.

Leben, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Koma, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, künstliches koma, Multiversum, Erfahrungen
Umfrage: Was könnte es sein?

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

in 3. Lebensjahr (1984) hatte ich eine Nacht gehabt, wo ich viele vereinzelte Bilder aufblitzen gesehen habe, also anders als normale Träume und bin als 3jähriger aufgewacht, aber die Zeit vor dem 3. Lebensjahr scheine ich nicht mitbekommen zu haben.

Habe zwischen dem Bildern auch sowas ähnliches wie ein Rauschen gesehen z.B. so Streifen oder ähnliches.

Gegen Ende kam noch eine Szene, wo meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, ist in unserer Realität zum Glück nicht eingetroffen..

Habe verschiedene Bilder aufblitzen gesehen z.B.:

  • Mandala gemalt (eingetroffen)
  • Iphone runtergefallen und Display kaputt (nicht eingetroffen)
  • Aura Kingdom gespielt (eingetroffen)

usw.

Einige Situationen habe ich in diesen Leben nochmal erlebt.

Vielleicht waren es Bilder aus einen früheren Leben (alternative Variante), wo einiges anders war als in meinen jetzigen Leben.

Theorie 1: Lebensfilm des Vorlebens, bevor man als 3jähriges Kind aufwacht

Theorie 2: Solche Träume tauchen bis zum 3. Lebensjahr auf.

Theorie 3: ein ziemlich langer Traum, wo viele Bilder aufblitzen und uns die Nacht lang vor kommt. Es kommt an einer Stelle, wo einer unserer Träume unser jetziges Leben ist und unser jetziges Leben eine veränderte Variante davon ist, also jeder Traum könnte mal unser Leben sein. Es bestehet die Möglichkeit, das so ein Traum immer an derselben Stelle ist z.B. immer zum 3. Geburtstag und die Träume von Leben zu Leben immer um eine Nacht nach hinten rücken oder das man so ein Traum immer eine Nacht später bekommt, also würde man in jeden Leben immer nur bis 50 Jahre alt werden, hätte man demzufolge 18.250 verschiedene Leben, die reihum gehen und bei jeder neuen Runde die jeweiligen Leben anders verlaufen .

Theorie 4: Sobald man so einen Traum hat, hat man am nächsten Tag Autismus und hat auch eine Synästhesie, also im Gehirn hat sich etwas geändert.

Theorie 5: Wenn wir sterben, bekommen wir einen Traum, der viel länger ist als ein normaler Traum und in Abständen blitzen vereinzelte Bilder auf.

Hat wer ähnliches erlebt und gibt es sowas? Wie sind Eure Erfahrungen?

Was anderes 40%
Weiß ich nicht 40%
Theorie 2: Traum 20%
Theorie 1: Lebensfilm 0%
Theorie 3: taucht nur einmal im Leben auf 0%
Theorie 4: Beginn von Autismus und Synästhesie. 0%
Theorie 5: Traum beim sterben 0%
Leben, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Autismus, Forschung, Nahtoderfahrung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Deja-vu, einmalig, Lebensfilm, Multiversum, Erfahrungen
Ist das Buch "Blick in die Ewigkeit" seriös und glaubwürdig?

Ein User schrieb: "Es gibt zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnisse, die dokumentiert sind. Ein Buch, das ich gelesen habe, heißt: "Blick in die Ewigkeit" Dieses Buch hat der betroffene Arzt Dr. med. Eben Alexander selber erlebt und geschrieben. Er war sieben Tage nachweislich Hirntod. Doch die Angehörigen gaben nicht auf und beteten sieben Tage an seinem Sterbebett. Und dann passierte das große Wunder, sein Körper, seine Seele und sein Geist wurden wieder eine Einheit. Er ist vollkommen gesund geworden. Heute bereist er die ganze Welt, um von dem Leben nach dem Tod zu berichten. Was er dort in der Ewigkeit erlebt hat, ist ein Beweis dafür, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Ich habe zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnissen in Videos gesehen und in Schriften gelesen, auch dort wurden ähnliche Berichte, wie von Dr. med. Eben Alexander, vorgetragen. Für mich gibt es keinen Zweifel an der Wahrheit der Berichte. Jeder Mensch hat eine Geistpersönlichkeit, die aus der Seel und dem Geist bestehen. Diese Geistpersönlichkeit ist stofflos und unsterblich und geht in die Ewigkeit ein. Auch Jesus Christus hatte nach seiner Auferstehung eine Geistpersönlichkeit, mit der er durch die Wände hindurch gehen konnte. Nachzulesen in Joh. 11,11-18; Joh. 20,26; Luk. 24,13-35"

Ist so ein Wunder wirklich möglich, wenn man in dem Beispiel 7 Tage lang betet und die betreffende Person nach 7 Tagen von Hirntod wieder zurückkehrt?

Gibt es sowas wie eine Geistpersönlichkeit wirklich?

Wenn man von Hirntod wieder zurückgekehrt ist, ist man da wirklich dazu in der Lage, die Welt zu bereisen und ein Buch zu schreiben?

Ist es wirklich möglich, nach dem Tod eine Geistpersönlichkeit zu haben, mit der man durch die Wände hindurch gehen kann?

Was haltet Ihr von Dr. med. Eben Alexander? Ist er glaubwürdig und seriös?

Buch, Menschen, Seele, Körper, Schreiben, Gehirn, Wissenschaft, beten, Welt, Forschung, Geist, Koma, Neurologie, Wunder, Hirntod, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Neurologie