Wie finden ihr es, dass Nike Adidas als DFB-Ausrüster ablöst?

Auch in der Politik ist ein Streit darum entbrannt, wo sich Habeck auch patriotisch zeigt. Ab 2027 wird das US-Unternehmen Nike den Dauerpartner Adidas als DFB-Ausrüster ablösen.

„Es geht darum, dass wir den Verband nicht schädigen, und das hätten wir mit Sicherheit getan, wenn wir auf dieses Angebot nicht eingegangen wären“, sagte Neuendorf
Der Wirtschaftsminister zeigte sich am Sonntag gesprächsbereit. „Reden immer gern, dann vielleicht auch über Sport, Tradition und Kapital und gern auch über die Förderung des Jugendsports“, sagte er. Zum Nike-Coup hatte er zuvor geäußert, er könne sich „das deutsche Trikot ohne die drei Streifen kaum vorstellen. Adidas und Schwarz-Rot-Gold gehörten für mich immer zusammen. Ein Stück deutscher Identität. Da hätte ich mir ein Stück mehr Standortpatriotismus gewünscht.“
DFL-Aufsichtsratschef und DFB-Vize Hans-Joachim Watzke bezeichnete die meisten Reaktionen als „total daneben“. Es gebe „Leute, die haben vor fünf Jahren noch gesagt: „Vaterlandsliebe kotzt mich an“ und entdecken jetzt auf einmal den Patriotismus“, sagte Watzke bei Sky.
CDU-Chef Friedrich Merz nannte die Entscheidung „unverständlich“ und „unpatriotisch“. Hessens CDU-Ministerpräsident Boris Rhein meinte: „Der Weltmeister trägt Adidas, nicht irgendeine amerikanische Fantasiemarke.“
Watzke merkte im Interview an, „das einzige Vernünftige, was ich gelesen habe“, sei der Satz von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gewesen, der gesagt hatte: Das ist die Sache des Verbands. „Wenn ein gemeinnütziger Fußball-Verband quasi das Doppelte und über acht Jahre fast 400 Millionen Euro mehr erlösen und zumindest einen größeren Teil davon in die Entwicklung des Kinder-, Jugend- und Frauen-Fußballs stecken kann, dann ist das allein schon alternativlos“, sagte Sportökonom Christoph Breuer der Deutschen Presse-Agentur.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/habeck-offen-fuer-gespraech-mit-dfb-praesident-neuendorf-19608836.html

Ist gut 56%
ist schlecht 44%
Sport, Finanzen, Fußball, Schuhe, Geld, Mode, Wirtschaft, Deutschland, Politik, DFB, Trainer, adidas, CDU, Gesellschaft, Medien, Meinung, Nationalmannschaft, Nike, Patriotismus, Trikot, Robert Habeck
Europarat kritisiert Deutschland: Warum unternehmen wir so wenig gegen Armut und Wohnungsnot?

In Deutschland wächst nach Ansicht des Europarats die soziale Ungleichheit: In einem Bericht wird die Bundesregierung aufgefordert, mehr dagegen zu unternehmen. Der Europarat rückt dabei drei Tätigkeitsfelder in den Fokus.

2023 gab es in Deutschland 600.000 wohnungslose Menschen. Die Zahl der Wohnungslosen steigt immer schneller. Die sichtbaren (Symbolbild) sind nur die Spitze des Eisbergs.

Ein Bericht des Europarats zu Deutschlands Sozialpolitik stellt der Bundesrepublik kein gutes Zeugnis aus: Darin fordert der Europarat mehr Anstrengung bei der Bekämpfung von Armut, Wohnungslosigkeit und Ausgrenzung. Das hohe Maß an Armut und sozialer Benachteiligung stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes, heißt es in dem Bericht.

Über die zunehmende Zahl wohnungsloser Menschen zeigte sich Mijatovic besorgt. Das Recht auf Wohnen als Menschenrecht für alle werde leider nur begrenzt anerkannt. Um Obdachlosigkeit zu verhindern und zu beseitigen, seien umfassende und langfristige Maßnahmen nötig. Deutschland müsse alle zur Verfügung stehenden Mittel ergreifen, einschließlich Eingriffen in den Wohnungsmarkt und Änderungen des Mietrechts. 

Der Europarat wurde 1949 zum Schutz von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaat in Europa gegründet. Er ist von der Europäischen Union unabhängig. Ihm gehören 46 europäische Staaten an. Der nun veröffentlichte Bericht folgt auf einen Besuch von Mijatovic Ende des vergangenen Jahres in Deutschland. Dabei traf sie Bundesminister und Vertreter auf kommunaler Ebene sowie aus der Zivilgesellschaft.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/europarat-armut-deutschland-100.html

  • Was sind Eure Ideen zur schnellen und effektiven Bekämpfung von Armut und Wohnungsnot?
  • Braucht es für sozialen Wohnungsbau ein Sondervermögen wie für die Bundeswehr?
  • Soll das Thema zur Chefsache gemacht und dem Kanzler persönlich unterstellt werden?
Bild zum Beitrag
Sondervermögen und Armut und Wohnungsnot zur Chefsache erklären. 64%
Ist mir egal. Arme Menschen sind selber schuld. 25%
Pläne der Bundesregierung bis 2030 sind ausreichend. 11%
Wohnung, Deutschland, Politik, Armut, Kritik, Meinung, Wohnungssuche, Bundesregierung, Armutsgrenze, Bundesrepublik, Wohnungsnot, Armut in Deutschland, Armutsbekämpfung
Was haltet ihr von dieser Aussage zur AfD?

Ich habe einen Text geschickt bekommen und kenne mich damit überhaupt nicht aus. Was stimmt an diesem Text und was nicht?

Danke fürs Antworten

Das ist der Text:

Die AfD ist eine Rechte Partei die Nazis in ihren Reihen sitzen hat, dies ist ohne Mist Scheiße und sollte eigentlich nicht sein. Was die Inlands Politik angeht möchte die AfD Für den Mittelstand, was die breite Masse des Volkes ist Politik machen und das Amerikanische System mit Germany first Verfolgen. Im generellen nichts schlechtes weil bessere Wirtschaft->Mehr Arbeitsplätze-> weniger Arbeitslose-> mehr Leute die Steuen zahlen und somit ein Staat der mal anfangen kann sich um seine Probleme Zu kümmern

Was die außen Politik angeht mit Ausländern raus stimme ich teils zu und teils nicht, ja Deutschland hat zu viele Ausländer die sich nicht integrieren wollen, unsere Regeln nicht folgen und für Unruhe stiften(Bsp Frankfurt und Co zu Silvester). Diese Leute sitzen dem Staat auf der Tasche und lassen es sich auf Kosten des Steuerzahlers gut gehen. Das kann nicht sein, diese Leute müssten wir eigentlich relativ konsequent deportieren aber vorher noch die Möglichkeit geben sich bei uns zu integrieren. Punkt zwei ist die die Hier arbeiten und ausgebildet sind sollen doch bitte mit Kuss Hand aufgenommen werden und auch Unterstützt. Man hat dir Chance auch in diesem Land sich was aufzubauen aber wer sich nicht an die Regeln hält fliegt raus

Der Grund warum die AfD jetzt so viele Wähler bekommt ist aufgrund der Auswahl an Parteien und sie wird wirklich hauptsächlich nur noch aus Protest gewählt, wobei man sagen muss das die langsam immer mehr überzeugte Wähler bekommen. Die Proteste sind halt Deutschland mit Meinungsfreiheit und Co muss man halt mit leben

Politik, Meinung, AfD
soll ich zu ihm nachhause gehen? denkt ihr er ist auf was lockeres oder ernstes hinaus? was denkt ihr von dem ganzen?

Klar könnt ihr nicht wissen was in seinem kopf ist, aber einfach eure ehrliche meinung schreiben, was ihr vermutet also was ihr denkt und wie das ganze auf euch wirkt.

Ein Junge aus meinem dorf kenne ich schon länger aber nur vom sehen. Seid 1 woche schreiben/snapen wir auch.

Er hat mir auch seine nummer gegeben und auf whatsapp schreiben wir halt viel und von snap eher einfach nur snapen.

Gestern waren wir mit der Freundesgruppe in so ner art kneipe wo wir immer mit freundesgruppen hingehen. Auf dem weg dort hin haben wir geredet ganze zeit, dann so 20 min waren wir nicht bei einander. Und dann sind wir alle raus gegangen. Wir haben halt bisschen geredet, aber auch nicht viel , weil die anderen auch da waren. Er hat mir auch angeboten, was zu trinken und ich hab "nein danke „ gesagt. Wir haben uns oft angeschaut,angelächelt und den augenkontakt gehalten. Er hat mir noch 4-5 weitere male angeboten was zu trinken, und irgendwann hab ich ja gesagt. Dann hat er mich auch gefragt, ob wir rein gehen wollen und dann hat er seine hand auf meine schulter gemacht und meinte "setzt dich ruhig“ und dann meinte ich "lass doch lieber raus gehen hier ist voll schlechte luft“

Er hat mich dann draußen gefragt, warum ich so ruhig bin und hat mir auf meine schulter geklopft und meinte "red mal bisschen mehr“

für einen kurzen moment waren wir dann auch alleine und dann hat er mich gefragt ob ich einen freund hatte und er hat dann noch gesagt "du bist eher so vernünftig oder „

als ich dann die bahn zurück nehmen wollte, hat er mich bis zum bahnhof begleitet. und als ich zuhause war meinte er das es schön war mich mal richtig gesehen zu haben. Wir haben dann auch direkt schon ein neues treffen ausgemacht, und zwar sehen wir uns heute. Er meinte das er seinen freund fragen kann das er mit meiner freundin kommen kann, das wir dann zu 4 raus gehen oder zu zweit. Ich meinte das sie nicht kann also zu zweit. Darauf hin meinte er "wenn du möchtest können wir dann morgen zu mir aber nur wenn du magst“. Ich hatte ja geschrieben.

Wir haben dann noch ganze zeit über andere sachen geschrieben.

Er hat dann auch geschrieben etwas später "ich wünsche dir noch eine gute nacht,schlaf schön und bis morgen ☺️“

So wie kommt das ganze für euch rüber?

kennenlernen, Meinung, Treffen, kennlernphase, Lockeres
Meinung zu dieser Erzieherin bzw Erziehungsstil?

1: Ein Junge klettert auf den Zaun, die Erzieherin sagte aber schon 2 oder 3 Mal das er das nicht darf. Die Erzieherin stellt sich neben ihm und zieht an seinem Arm, er hält sich also für einen Moment nur mit einem fest. In diesem Moment stürzt er, er landet auf Asphalt aber es passiert ihm nichts. Er steht auf und geht weiter. Die Erzieherin sagt "schade, naja nächstes mal lernt er es".

2: Ein anderer Junge sitzt auf der Bank in der Sporthalle. Er betretet das Spielfeld, die Erzieherin sagt "geh da weg, hier ist das Spielfeld, sonst passiert gleich noch was", der Junge geht zurück auf die Bank. Etwa 10 Minuten später geht der Junge wieder auf das Spielfeld. Die Erzieherin sieht das und schmeißt einen Ball, der auf seinem Bauch landet. Der Junge fällt zurück, landet auf dem Po. Er fängt an zu weinen. Die Erzieherin geht zu ihm " ich habe dich gewarnt, jetzt bist du eben selber Schuld" danach streichelt sie ihm kurz den Bauch und der Junge meint er habe keine Schmerzen, ist aber wohl geschockt und hat noch etwas vor sich hin gewimmert als die Erzieherin weg war.

3: Ein Mädchen möchte klettern, die Erzieherin sagt jetzt nicht. Das Mädchen geht trotzdem auf das Klettergerüst, ganz nach oben. Später ruft sie zur Erzieherin "ich komme nicht runter, ich brauche bitte Hilfe, ich stecke fest" die Erzieherin " nein, ich habe gesagt jetzt nicht. Das ist mir egal, wie du jetzt runter kommst. Dann hättest du eben auf mich hören sollen" das Mädchen versucht immer wieder runter, schafft es nicht und bittet die Erzieherin noch einmal die sich aber umdreht und geht. Also kommt die Freundin des Mädchens und will ihr helfen. Allerdings zieht sie dabei ihr Bein runter und das Mädchen stürzt und stößt sich ihren Kopf an einer Stange an. Die Erzieherin erteilt ihr eine Lektion und bringt ihr dann was zum kühlen.

-

Das waren jetzt nur ein paar Beispiele. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Wie findet ihr diesen Erziehungsstil? Gut, Schlecht? Würdet ihr das bei euren Kindern auch machen? Schreibt einfach, was ihr dazu denkt.

Ich persönlich habe einen anderen Erziehungsstil und habe die Erzieherin öfter angesprochen und sie meint das Kinder erst lernen, wenn sie wirklich verletzt werden oder es eben schief geht. Außerdem können sie so besser Gefahren einschätzen. Ich kann mich diesem Erziehungsstil leider gar nicht anpassen muss es aber und denke dann ständig darüber nach. Ich verstehe ja die Begründung, aber das kann man doch anders beibringen?

Danke!

Beruf, Kinder, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Pädagogik, Kleinkind, Bildung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Erzieherausbildung, Erziehungswissenschaften, Kinderarzt, Kindergarten, Meinung, eltern-kind-beziehung, Erziehungsstile
Kann man auch süchtig nach einen Raum sein?

Wenn man sich z.B. Tage, Wochen, Monate und/oder Jahrelang in der Wohnung immer in selben Raum befindet, als Beispiel als Kind dort immer mit dem Spielsachen spielt, kann man auch süchtig nach der betreffenden Räumlichkeit sein?

Wie sieht es mit anderen Räumlichkeiten aus z.B. Arbeit?

Falls es sowas gibt, zeigen sich betreffende Räumlichkeiten auch in dem Träumen und man sieht Varianten von betreffenden Räumlichkeiten und träumt von ähnlichen Räumen?

Beispielszenario:

  • Person XY (Kind) spielt seit vielen Monaten täglich in Wohnzimmer
  • Person XY besitzt auch eine Maltafel und kritzelt mit Kreide herum.
  • In der Nacht drauf wird die Maltafel verarbeitet, im Traum befindet sich Person XY in einen Raum, das mit dem Wohnzimmer assoziiert wird und hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY war in vielen anderen Träumen ebenfalls in Varianten von Räumlichkeiten, die mit dem Wohnzimmer assoziiert werden.

^ Wäre es in dem Beispiel ein Zeichen, dass das Kind süchtig nach dem Wohnzimmer ist?

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Nach welcher Zeit kann ein Mensch süchtig nach einer bestimmten Räumlichkeit sein? Wenn sich betreffende Person täglich immer in selben Raum aufhält z.B. Fernseh gucken, arbeiten, am Computer sitzen, spielen usw.

Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Menschen, Träume, Gehirn, Sucht, Wissenschaft, Erwachsene, Forschung, Gebäude, Grundriss, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Räume, Varianten, Erfahrungen
Warum bestehen rechtsgerichtete Parteien darauf, dass Männer den Frauen die Hände schütteln sollen (Voraussetzung Einbürgerung)?

In Deutschland gibt es Religionsfreiheit und der Islam (und das Judentum) gehört zu Deutschland.

„Nicht jeder Muslim, der einer Frau nicht die Hand geben will, und umgekehrt, ist extremistisch oder ein Beispiel gescheiterter Integration. Auch eine konservative Auslegung der Religion muss möglich sein.“

Hakki Arslan, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie in Osnabrück.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/warum-manche-muslime-den-handschlag-verweigern-14349129.html

Vor kurzem haben die Ampel-Parteien beschlossen auch Menschen einzubürgern, die Frauen den Handschlag aus religiösen Gründen verweigern und damit ein Zeichen für weltoffenheit und toleranz gesetzt. Respekt ist keine Einbahnstraße und die Gefühle von Menschen sind zu respektieren, damit sind auch religiöse Gefühle gement.

Wenn es nach AfD & Co. geht, sollten solche Menschen nicht eingebürgert werden die das Händeschütteln verweigern. Wieso bestehen die darauf so sehr?

Auch Frauen können aus religiösen Gründen den Handschlag mit Männern verweigern.

Maryam Hübsch etwa schüttelt keine Männer-Hände. Sie ist Mitglied der als liberal geltenden Ahmadiyya-Gemeinschaft, Autorin des Buches „Unter dem Schleier die Freiheit“ und gern gesehener Gast in Talkshows zum Thema Islam. Von sich aus gibt sie Männern nie die Hand. Wird ihr eine gereicht, hat sie die früher ergriffen, um ihr Gegenüber nicht zu kränken.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/warum-manche-muslime-den-handschlag-verweigern-14349129.html

Männer, Religion, Islam, Deutschland, Politik, Frauen, Christentum, Ampel, Bürger, Demokratie, Deutsche, Die Grünen, Gesellschaft, Glaube, grün, Hass, Judentum, Koran, Meinung, Muslime, Rechtsextremismus, Religionsfreiheit, SPD, AfD, Hetze
Wie fändet Ihr die Möglichkeit, das UFOs Seelen verstorbener abholen?

Könnten UFOs nicht auch eine Art Lebensform sein, die in Universum ewig existieren, unzerstörbar sind und seit Ewigkeiten ohne Insassen durchs Universum reisen?

Wurde nicht auch ein Experiment gemacht, wo Verstorbene ein paar Gramm verlieren und das die Seele ein paar Gramm wiegt?

Theorie:

  • Person XY stirbt
  • UFO holt die Seele aus dem Körper von Person XY
  • Körper von Person XY verliert als Beispiel 5 Gramm.
  • Seele von Person XY befindet sich in einen rot beleuchteten Raum.
  • UFO reist paar Jahre durchs Universum zu einer anderen Welt.
  • UFO kommt bei einer anderen Welt an
  • Die Seele kommt in dem Körper eines 3jährigen Kindes
  • Das 3jährige Kleinkind liegt gerade zum Fenster gerichtet in Bett, ist wach und sieht am Himmel ein UFO.
  • Es hat auch die erste bewusste Erinnerung.
  • Das Kind hat in selben Moment 5 Gramm an Gewicht zugenommen.

^ Wie fändet Ihr so eine Theorie?

Vielleicht sind UFOs etwas eigenständiges, was schon ewig existiert.

Was könnte es für einen Sinn haben, das UFOs innen eine rote Beleuchtung haben? Wieso nicht auch andere Farben wie z.B. Weiß, gelb, grün, blau, lila usw.

Was meint Ihr?

Wenn so ein Experiment an einer sterbenden Person gemacht wird, könnte man sowas nicht auch bei Kleinkindern machen, um zu schauen, wann sie ein paar Gramm zunehmen? Wenn das Kind an einen Tag z.B. in dritten Lebensjahr 5 Gramm zugenommen hat, dann wüsste man auch, wann die Seele angekommen ist.

Gewicht, Experiment, Seele, Körper, Kleinkind, sterben, Tod, Wiegen, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Geister, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Theorie, UFOs, Unterbewusstsein, Gramm, Verstorbene Person

Meistgelesene Fragen zum Thema Meinung