Wieder hier mit einer neuen Frage in meinem Revier – Welche Wetten, dass..? Momente haben euch am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen zu einer neuen Frage,

heute Abend wird das ZDF sein Flaggschiff „Wetten, dass..?" noch ein letztes Mal mit Thomas Gottschalk ins Quotenrennen schicken:

https://www.youtube.com/watch?v=D-538d5Abbk

Nach dem ersten Abschied von Thomas Gottschalk 2011 und der vorzeitigen Einstellung 2014, gab es ja sowohl 2021 als auch 2022 je eine Retro-Ausgabe der Fernsehshow, die ebenfalls von Gottschalk, aber auch Michelle Hunziker präsentiert wurde. Zukünftig möchte man sich außerdem erneut darüber beraten, ob und wie es mit dem Format ohne Gottschalk weitergehen soll.

Ich möchte aber von euch wissen, welche Momente der Show ihr von 1981 bis heute am besten fandet? Dabei kann es sich um besonders skurrile Wetten, verrückte Wetteinsätze, einprägsame Gäste, tolle Showacts oder schlagfertige Sprüche von Thomas Gottschalk handeln. Alles was zur Show zählt, darf hier also gerne erwähnt werden.

Mein persönliches Highlight ist ja u.a. dieser Auftritt von Gottschalk:

https://www.youtube.com/watch?v=4RqOSOjkqTs

Ansonsten findet ihr hier noch eine Auswahl mit weiteren Highlights von Wetten, dass..?

Nun bin ich euch aber noch eine Erklärung schuldig, warum jetzt doch wieder eine Frage auf meinem Profil erscheint und wie es hier mit Fragen zukünftig wieder weitergehen soll? Für alle, die sich aber nur rein inhaltlich für diese Frage interessieren, ist das Ganze hier zu Ende! Alle anderen dürfen gerne weiterlesen!

Ihr habt es jedenfalls richtig gelesen. Es wird wieder Fragen bzw. Umfragen auf meinem Profil geben und das sage ich nicht, um mich wichtig zu machen, sondern um auch ggü. allen langjährigen Nutzern Klarheit zu schaffen. Diesen Entschluss habe ich u.a. auf Wunsch von vereinzelten Nutzern getroffen.

Ich habe aber letztlich auch für mich gemerkt, dass ich nach meinem Neuanfang mit Kooperationen vor wenigen Jahren nun auch wieder Lust entwickelt habe, besondere Fragen auf meinem Profil zu präsentieren. Nach damals 333 Fragen vor rund 3 Jahren hatte ich allerdings erstmal das Gefühl, dass ich zu allen möglichen filmischen und musikalischen Themen, die mich damals interessierten oder beschäftigten, Fragen oder Umfragen gestellt hatte und auch die 333 für mich ein runder Abschluss war. Anschließend sind aber durch den bewussten Abschied auf einmal so viele Ideen für eben noch nicht umgesetzte Umfragen entstanden. Allerdings konnte ich in diesem Zusammenhang auch ganz klar abschätzen, dass ein Revidieren dieser Entscheidung nach vielleicht nur wenigen Wochen eher lachhaft erscheinen mag. Deshalb dann auch die Idee für Kooperationen, die dank Phoenix686 & Co. eine großartige Möglichkeit waren und sind, um auch fortlaufend im Fragenbereich meine Ideen umzusetzen und mich vor allem auch ganz nebenbei weiterentwickeln zu können. Da ich das Kooperationsmodell nun auch noch als attraktiv empfinde, möchte ich dieses Modell weiterhin noch im vollen Umfang für mich nutzen.

Also Lange Rede, wenig Sinn – hoffe ich jedenfalls, dass ich es nun einigermaßen nachvollziehbar erläutern konnte und wünsche euch weiterhin Beste Unterhaltung mit allen Fragen und Umfragen, die über welchen Weg auch immer kommen werden! Einen Abschied werde ich in diesem Zusammenhang aber nicht nochmal verkünden! Selbst, wenn ich nicht mehr so regelmäßig aktiv sein sollte, denn man weiß schließlich nie was noch kommt! Prinzipien hin oder her!

Danke für eure Aufmerksamkeit und nach so viel Text nun noch was für die Ohren:

https://youtu.be/pOygvVNUg0M?si=TRdOburNviku9_Jm&t=173

Mit selbstironischen Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von ZDF und Brand New Media - https://epg-image.zdf.de/fotobase-webdelivery/images/52dd649d-d0ea-46ba-b81c-b78c275a7c47?layout=preview, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=114538396

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, Fernsehen, TV, Stars, Kultur, Unterhaltung, Wetten, dass..?, Show, Entertainment, Medien, Promis, Wetten, ZDF, Thomas Gottschalk
Meinung des Tages: Wie steht ihr zu True Crime Serien?

Gerade macht eine Serie bei Netflix mal wieder Schlagzeilen - und zwar mit der True Crime Doku über Jens Söring. Aber nicht alle Reaktionen auf Formate wie dieses sind positiv - häufig wird das spekulative Vorgehen in den Serien, die Verherrlichung und das Pauschalisieren spezifischer Verhaltensweisen als Indikatoren für die menschliche Psyche kritisiert.

Der Fall Jens Söring

33 Jahre verbrachte Jens Söring in US-Haft. Doch er behauptet, unschuldig zu sein. Vorgeworfen wurde ihm, dass er 1985 die Eltern seiner damaligen Freundin umgebracht haben soll. Stattgefunden hat das Verbrechen in deren Haus, im US-Bundesstaat Virginia. Söring, welcher wiederum ein deutscher Diplomatensohn ist, legte nach der Festnahme zwar zuerst ein Geständnis ab, doch eben dieses zog er später zurück. Verurteilt wurde er dennoch - zu zweimal lebenslänglich. 2019 kam er auf Bewährung frei.
Schon vor einigen Wochen beantwortete er uns in einem Themenspecial ein paar Fragen unserer Nutzer. Auf unserer Highlightseite findet ihr einen Überblick zu Jens Söring.

Kritik an True Crime

Auch in der Vergangenheit wurden einige True Crime Serien kritisiert - man betrachte beispielsweise das Format über Jeffrey Dahmer, welches mehrfach, etwa via Twitter/X, als "retraumatisierend" für die Angehörigen bezeichnet wurde - während der Rest der Welt sich an den Verbrechen "ergötzt".
Aber nicht nur die Hinterbliebenen üben Kritik, auch die Personen, um die es geht, sind nicht immer einverstanden. So empfindet auch Söring die Doku über sich selbst als "nicht zufriedenstellend". Seine Hoffnung sei es gewesen, dass seine Geschichte wahrheitsgemäß erzählt würde - in seinen Augen fand dies nicht statt, zumal am Ende der Doku eine Spekulation stattfand, die laut seinen Aussagen zu keinem Zeitpunkt jemals von den Ermittlern, Staatsanwälten oder Richtern aufgestellt wurde. (Um etwaige Spoiler für Interessierte zu vermeiden, wird die Spekulation an dieser Stelle nicht aufgeführt.)

Unsere Fragen an Euch: Verfolgt ihr True Crime Formate? Wie weit dürfen solche Serien gehen? Was denkt ihr über die Geschichte von Jens Söring?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.stern.de/kultur/tv/jens-soering-kritisiert-netflix-doku-ueber-ihn---nicht-gut-gemacht--33963590.html
https://www.medienradar.de/hintergrundwissen/artikel/rezeption-und-kritik-von-true-crime#:~:text=Im%20Zentrum%20von%20True%20Crime,fundierte%20Aussagen%20treffen%20zu%20k%C3%B6nnen.

https://www.gutefrage.net/highlights/ama-truecrime/?utm_source=highlightseite&utm_medium=Aktionen&utm_campaign=true-crime-ama
https://www.gutefrage.net/themenspecial/themenspecial-truecrime

Stream, Streaming, Serie, Gewalt, haftstrafe, Krimi, Kritik, Medien, Psyche, True Crime, Verbrechen, Netflix, Zuschauer, Streamingdienst, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Medien