RGB-Software für alle Komponenten?

Hallo Zusammen,

mein Bruder hat sich einen eigenen Gaming-PC gebaut und folgende Komponenten verbaut:

  • AsRock B365 Pro4 Mainboard
  • RTX 2080 Super GPU
  • Corsair Wasserkühlung mit 2 Corsair RGB-Fans
  • 3 NZXT ARGB-Lüfter
  • RGB-Maus

Wir beide sind keine PC-Spezialisten, haben es aber geschafft den Computer zum laufen zu bringen. Unser jetziges Problem besteht darin, dass wir die verschiedenen Beleuchtungen nicht so steuern können wie wir gerne hätten.
Zuerst einmal der Aufbau der Beleuchtung:

  • RTX 2080 hat eine integrierte Beleuchtung
  • Die beiden Corsair-Lüfter sind sowohl über PWM als auch über RGB an den Wasserblock angeschlossen
  • Die Wasserpumpe ist per USB am Mainboard und am Mainboard CPU_Fan1 angeschlossen
  • Die 3 NZXT-Lüfter sind per Y-Kabel sowohl per PWM als auch ARGB am Mainboard angeschlossen

Alle RGBs Leuchten und alle Lüfter und Pumpen laufen auch so wie sie sollen. Meinen Bruder stört aber, dass er nicht alle RGB-Elemente mit einer Software/App steuern kann.
Bisher haben wir folgende Programme genutzt und haben diese Ergebnisse erzielt:

  • AsRock Polychrome Sync:
  • Nur die NZXT am ARGB-Port steuerbar
  • OpenRGB:
  • RTX, Maus und Wasserpumpe mit Lüftern steuerbar
  • Corsair iCUE:
  • Nur Wasserpumpe mit Lüftern steuerbar
  • Daten von allen Komponenten wurden angezeigt (Drehzahl, Temp., Volt, ...)

Momentan nutz mein Bruder Polychrome Sync für die NZXT-Lüfter und OpenRGB für den Rest. Daran stört er sich, dass er nicht alle Dinge mit einer Software steuern kann. Mit OpenRGB kamen wir bis jetzt sehr gut zu recht, können aber wie genannt, die NZXT-Lüfter nicht steuern - der Rest würde aber gehen.

Wir haben auch schon im Internet nach Lösungen gesucht, aber bisher nichts "verständliches/umsetzbares" gefunden - entweder liegt das an unserem Verständnis (sind eben relativ neu in der PC-Welt), an den verschiednen Komponenten, die nicht Kompatibel sind, oder haben wir etwas falsch angeschlossen? Oder ist es gar nicht möglich, alle Komponenten gemeinsam mit einer App zu steuern?

Mein Bruder und ich würden uns sehr über Lösungsvorschläge aller Art freuen: Alternativen zu den bisher getesteten Softwares, Entdeckte Probleme im System, Anschlussfehler, usw.

Ich hoffe, ich habe die Problemschilderung nicht zu kompliziert erörtert und jemand kann sich etwas darunter vorstellen.

Wir danken euch vielmals für Antworten und wünschen euch einen schönen Abend.

Lüfter, Gaming PC, RGB, Corsair, CPU-Kühler, nzxt, ARGB, RGB Lüfter
i7 14700k Überhitzung Problem wegen AiO Kühler?

Moin, Moin!

und zwar; Ich habe eine i7 14700k CPU mit einer ASUS ROG Ryuo III 360 RGB in meinem PC.

Nun, die CPU ist im Standbetrieb bei 42 bis 49°C. (Sollte doch bei einer AiO eigendlich weniger sein?)

Wenn ich den PC aber dann nutze (zocken) geht die bis 85 - 95°C hoch. Im Seltensten Fall sogar 100°C und dann steckt das System so das es keine Reaktionen mehr von sich gibt außer bis ich via Knopfdruck Neustarte.

Wie kann das sein? Die AiO habe ich am 14. November 2023 komplett neu versiegelt gekauft und plötzlich ist das so. Die Standartwerte sind doch auch nicht normal? Der PC ist vom Innenleben auch immer sauber.

Es war am Anfang nicht auch nicht so schlimm. Erst seit ca. einem Monat tritt das Problem auf und ich kann mir nicht erklären warum das PLÖTZLICH so ist. Es wurde am PC auch nichts verändert oder ähnliches. Die Wärmeleitpaste wurde vor 2 Tagen auch neu aufgetragen. (Thermal Grizzly Kryonaut) dennoch ändert sich nichts an dem Temperaturanstieg.

Nein, Die Grafikkarte kann das auch nicht sein weil dies eine Liquid ist und die Temperatur von 39°C im Leerlauf bis max. 65°C (beim Zocken) sich Top hält.

Die AiO ist im Gehäuse oben montiert (Schläuche nach unten, mit dem Kühler über der Pumpe und die Lüfter, die nach oben auch rauslüften.) also kann DAS auch schon nicht mal das Problem sein. Air Cooling funktioniert auch perfekt.

Ansonsten, wäre die von Asus defekt; wüsste jemand eine sehr gute alternative dafür? Eben für den i7 14700k. Kann auch ein Luftkühler sein. Hauptsache die CPU wird gut gekühlt und habe das auch von anderen öfters gehört das eine AiO Probleme bringt. Deswegen bin ich mir nun auch unsicher.

Es wäre halt auch schon blöd wenn die AiO einen defekt hätte.

Da dies nicht mein erster erfolgreicher DIY PC ist, ist auch dieser natürlich selber zusammengebaut. Hatte sonst nie Probleme.

Hat jemand eventuell eine Idee was da sein könnte bzw. man machen kann?

Danke im voraus! :)

Lüfter, Prozessor, Wasserkühlung, Gaming PC, Intel, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung
Power Knopf vom Computer blinkt schnell?

Ich habe mir einen PC von Grund auf neu zusammen gebaut.

Und das ist nicht das erste Mal dass ich das tue und diesmal habe ich echt keine Ahnung was jetzt das Problem ist.

Ich habe ein:

Asus Prime B760 Plus Mainboard

Intel Core i7 1700KF Prozessor

RTX 4060Ti Grafikkarte

CPU Kühler: bie quiet! DARK Rock Pro 6

Ich habe alles gemacht, alles angesteckt und wärmeleitpaste ist auch drauf alles.

Geht aber nicht an...

Grafikkarte habe ich auch schon abgesteckt, Festplatte ist abgesteckt und kein Bild, obwohl ich es mit HDMI und Display Port probiert habe.

Netzteil geht auch ohne Probleme und mit 650w ist auch nicht zu wenig, auch lüfter und alles dreht sich.

Ich habe es anfangs auf mein ddr5 Speicher geschoben, dachte der ist mit 7200mhz zu schnell und habe mir eins was gehen muss mit 5600mhz bestellt. Bringt nichts. Die RAM Riegel sind auch richtig eingesteckt!

Da alles eigentlich funktioniert, Frage ich mich wo das Problem ist, ich habe auch nicht das Geld um jetzt mal ein Mainboard zu tauschen oder den Prozessor... Vielleicht defekt.

Aber vielleicht habe ich auch was falsch gemacht oder vergessen.

->->Wenn ich an mache gehen die lüfter laut los, mein Powerknopf blinkt schnell, danach blinkt es langsam. Manchmal startet der danach neu aber nicht immer.

Bin wirklich ratlos und im Internet steht nix was mir weiter hilft.

Ich hoffe einer von euch hat sowas mal erlebt, und hat vielleicht den ultimativen leichten rat.

Alles außer meiner Festplatte ist nagelneu, also so groß kann das Problem nicht sein.

Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, CPU-Kühler

Meistgelesene Fragen zum Thema Lüfter