Asus TUF F17 Lüfter RPM normal?

Einen schönen guten Tag, ich habe mal eine Frage zu meinem ASUS TUF F17 mit i7 12700 und RTX 4060 und 16GB RAM.

Ich habe den Laptop seit ca einer Woche und habe es seit gestern dass ständig beim zocken die programme abgestürzt sind und zum schluss dann der ganze Laptop.

Habe dann festgestellt dass die Lüfter ziemlich laut sind und die RPM sehr hoch ist und es egal ist ob ich ihn im Leistungs oder Leise Modus habe.

Nach Neustart des Lappis habe ich dann bemerkt dass die Lüfter alle paar Minuten (ca 2-5min aber teilweise nach 30sek) für ein paar sekunden bis 2 Minuten am laufen sind. Die RPM beim CPU Lüfter ca 2600-3000 RPM und beim GPU lüfter ca 2800-3100 RPM mit 24-27dBA. Bei einer CPU Temperatur von 54-60°C

Habe den Laptop dann komplett neu aufgesetzt mit Windows Installieren und musste leider feststellen dass es mit den lüftern weiterhin das gleiche Problem ist. Jetzt gerade beim MW3 Download über Steam hat er die Lüfter ON/OFF im 10-30 sekunden Takt.

Ich weiß leider nicht ob er es beim ersten mal einrichten genauso getan hat da ich nicht darauf geachtet habe aber jetzt fällt es mir schon sehr stark auf, daher denke ich dass er vorher die lüfter nicht so oft angeschmissen hat und voralldingen nicht so doll. Es ist teilweise so laut als wenn ich MW3 spielen würde.

Habt ihr eine Ahnung ob der Lappi eventuell einen schaden davon getragen hat oder ist das normal dass er so oft die lüfter mit der RPM anschmeißt?

Lüfter, Asus-Laptop, Gaming Laptop, Laptop
Sind solche Grad in Cinebench normal?

Und zwar, ich nutzte schon immer Luftkühler, ich mag keine AIOs usw tzd, kommt mir das komisch vor so ein Ryzen 5 7600X ist ja sooo leicht zu kühelen, der Kühlelr hier der LINK müsste LOCKER mit so ein Ryzen 5 zurecht kommen.

Meine 2 Techniker Freund meinen alle (das ist normal das die CPU auf 91- 93 Grad hochgeht, das ist Cinebench was erwartest du dir, das ist Overkill für die CPU) tzd. seh ich immer in Videos wie stark so ein Kühler ist und licker ein I5 13500 kühlen kann, der Ryzen 5 7600X ist aber um einiges leichter zu küheln wie so ein i5, was kann ich dagen tun.

Ich hab mir den Ryzen Master mal runtergeladen und beide Freund von mir meinten (ALTER SPEIL DICH JA NICHT MIT DNE VOLT, DAS IST NICHT LUSTIG; MACHST DU DA WAS FALSCH KANNST DU DEINE CPU VON 1 SEK AUF DIE ANDER KAPUTT MACHEN, LASS DIE SCHEIßE) in den BIOS seh ich auch nichts wie ich meine CPU Underwolden kann, aber wie gesagt, hautfrage war ja

Sind solche Grad für eine CPU normla, also ist es normal das die CPU in Cinebench so heiß wird, oder sollte die schon um einiges kühler sein

Weil es kommt schon vor das wenn ich spiele das die CPU dann auf 77 bis 90 Grad hochgeht, und das nervt halt

Kann man da was dagegen machen, ich das GIGABYTE B650 AORUS ELITE AX und den Ryzen 5 7600X

PS. ich hab schon Videos gesehen wo YouTuber zeigen wie man so ne CPU einstellt und auch mit den Volt, aber meine Freund/Techniker meinten das man sich da nicht spielen soll und nicht alles was YouTuber sagen auch genau so umsetzten soll

Ich hoffe ich könnt mir weiterhelfen, das wäre sehr hilfreich.

Bild zum Beitrag
Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, Temperatur, GPU, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen
PC Startet nicht aber Lüfter drehen?

Hallo, ich habe mal meinen alten PC wieder aufgebaut und dafür ein neues Mainboard (gebraucht) gekauft. Vorab, ich weiß genau, dass RAM, CPU, GPU und alle anderen Teile einwandfrei funktionieren.

Nun zu den Specs:

CPU: AMD Athlon X4 880k

GPU: GTX 950

Mainboard: ga f2a88xm ds2

RAM: 16Gb DDR3 1600Mhz

Netzteil: entweder 320Watt oder 350Watt

1 SATA SSD und 2 2,5 Zoll HDD's 5200RPM

Mein Problem ist, dass alle Lüfter auf Hochtouren laufen (Gehäuse-, GPU- und CPU-Lüfter), aber kein Bild angezeigt wird. Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert, wie z.B. die RAMs einzeln starten, um zu sehen, ob einer kaputt ist, ohne GPU starten, ohne Festplatte starten, CMOS-Batterie entfernen, ohne angeschlossene Maus, Tastatur etc. starten.

Ich wollte dann versuchen, einen Mainboardlautsprecher anzuschließen, um den Fehler am Piepsen zu erkennen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn anschließen soll, steht auch nicht in der Anleitung des Mainboards.

Ein paar Vermutungen habe ich aber schon.

1. Mein Netzteil hat einen 4-poligen CPU-Stecker, das Mainboard aber einen 8-poligen. Die CPU sollte aber nicht so viel Strom verbrauchen, oder?

2. Das Mainboard ist einfach kaputt? Es wurde bei eBay als getestet und voll funktionsfähig von einem echten Händler in Deutschland angeboten, es gab keinen internationalen Versand, also kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.

Ich hoffe jemand kann einschätzen woran es liegen könnte. Vielen Dank im Voraus!

PC, Computer, DIY, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, bauen, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, PC bauen, PC-Problem, Selbstbau, Amd Athlon, Prozessorleistung

Meistgelesene Fragen zum Thema Lüfter