Kann ich einen Facebook Link so umschreiben, dass er sich direkt in der App öffnet?
Computer, Handy, Internet, Browser, App, Smartphone, HTML, Facebook, Link
Ist meine wirklich Freundin rassistisch?

Hallo zusammen. Ich habe mich vorher seit langer Zeit wieder mit meiner ehemaligen besten Freundin getroffen, welche ich seit fast 15 Jahren kenne, wir hatten einen großen Streit und daher sind wir auch keine besten Freunde mehr. Sie war von Anfang an gegen meinen Freund und das nur weil er mal im Gefängnis saß und Tunesier ist,auch passte es ihr nicht das ich zum Islam konvertierte und sie versuchte vieles um unsere Beziehung zu zerstören von Lügen bis hin zum manipulieren von Bildern, welche meinen Freund angeblich mit anderen Mädchen am küssen fotografieren. Heute hat sie aber wiedermal einige Sprüche raus gelassen wo man echt kötzen könnten, anfangs erzählte sie mir das sie letztes Wochenende angeblich von einem Rumänen sexuell angemacht wurde und wenig später von einer Gruppe Araber. Ich habe ihr das nicht geglaubt, da sie oft versucht gegen Flüchtlinge und Ausländer zu hetzen, sie meinte dann auch, dass es sie aufrege das Deutsche Mädchen immer öfter Araber, Türken oder andere Ausländer als Freund nehmen, damit spielte sie ganz klar auf mich an und das hat mich auch sehr genervt, als Sie dan meinte, dass sie die Afd gewählt hat, bin ich wortlos weg gegangen und hab sie stehen lassen, im nachhinein fällt mir auf, dass sie schon immer etwas rechts war und mal den ein oder anderen dummen Spruch gebracht hat, aber ich habe darauf nie wirklich geachtet. Nun weiß ich echt nicht ob meine Freundin rechts ist, ich kenne sie fast 15 Jahre und wir waren seit 12 Jahren beste Freundinnenn, aber Ich komme nicht drauf klar wieso sie aufeinmal diese Schiene fährt, ist meine Freundin wirklich rassistisch?

Mädchen, Politik, Ausländer, Flüchtlinge, Freundin, Link, Rassismus, rechts, Wahlen, AfD, Asylanten, Hetze
Wie kann ich sehen/prüfen, ob diese E-Mail echt ist?

Hatte diese E-Mail (siehe Bild) in meinem Posteingang. Allerdings nicht im "normalen" Posteingang, sondern im Spam-Ordner, obwohl ich sonst die E-Mails von Amazon immer im "normalen" Posteingang empfange.

Ich habe etwas Angst der Aufforderung, auf die Schaltfläche zu klicken, nachzukommen.

Habe schon mal gegoogelt, aber noch nichts gefunden, womit ich mich sicher fühle. Ich habe z.B. gelesen, dass man auf die Absender-Adresse schauen soll. Dann stand da aber auch gleich mit dabei, dass auch diese Adressen gefälscht sein können. Rechtschreibfehler habe ich auf den 1. Blick aber auch nicht gefunden.

Dann habe ich noch gelesen: "Amazon verlinkt ausschließlich auf Internetseiten, die auf ".amazon.de" enden. Betrüger werden versuchen, Ihnen andere Links unterzujubeln." Daraufhin habe ich auf der gelben Schaltfläche über Rechtsklick die Linkadresse kopiert und bei Word eingefügt, um zu sehen ob diese (wie im Hinweis beschrieben) auf "amazon.de" endet. Aber das tut sie nicht. Da steht nur http:// primecarerefferer 31 . info (habe Leerzeichen dazwischengesetzt, damit keiner versehentlich draufklickt) und dann kommen ganz viele Großbuchstaben und Zahlen.

Woher weiß ich denn jetzt, ob diese E-Mail wirklich von Amazon ist oder ob es sich hierbei nicht um eine Betrugsmasche handelt? Vielleicht kennt sich hier jemand mit so etwas aus und kann mir helfen?

Ich bedanke mich.

Bild zum Beitrag
Computer, Betrug, Amazon, E-Mail, Link

Meistgelesene Fragen zum Thema Link