Bluray laufwerk an USB nicht erkannt?

Hallo, habe das Problem das einer meiner PCs kaputt gegangen ist leider der mit Blu-ray Laufwerk (Samsung SH-B083l). Habe mir ein Sata to USB Kabel geholt um das Laufwerk weiter benutzen zu können. Problem ist nur das mein Asus Laptop (Windows 10) und mein Acer (Windows 7) beide das Blu-ray Laufwerk nicht erkenne. Wenn ich in den Gerätemanager schaue wird zwar ein Treiber installiert dieser liegt unter Laufwerke ab. Müsste dieser aber nicht unter CD-ROM Laufwerke abliegen? Zusätzlich ist es so dass das Laufwerk nicht mal im Explorer erkannt wird. Habe versucht auf dieser PCs-> verwalten > Datenträger Verwaltung > und dann einen Buchstaben manuell zuzuweisen aber jedes Mal wenn ich versuche das Gerät zu initialisieren steht bei meinem Windows 10 Rechner „schwerer Hardware Fehler“ und beim Windows 7 Rechner „Anforderung konnte wegen eines e-/a-Geräte Fehlers nicht ausgeführt werden“. Den Hardware Fehler kann man ausschließen da das Gerät noch funktioniert hat im alten PC.

Was ich noch getan habe:

1.)   Geschaut ob „initio controller“ im Gerätemanager installiert wurde da das häufig ein Problem bei Blu-ray Laufwerken war à ist aber nicht installiert.

2.)    Mit CC cleaner registry gelöscht

3.)   Mit drivecleanup Unnötige Treiber gelöscht bringt aber auch nichts

4.)   Auch alle USB port meiner PCs habe ich durchprobiert

Weiß einer was ich noch versuchen / machen kann? Bin mit meinem Latein langsam am Ende. Wenn jemand Vorschläge hat immer her damit bin für alles dankbar.

Computer, Technik, USB, Blu-ray, Laufwerk, Technologie, Spiele und Gaming
USB Stick wird nicht erkannt (E/A Gerätefehler)?

Ich habe den Stick schon über ein Jahr und habe immer darauf Webseiten programmieren können mit meinen Laptop. Als ich einmal mein Projekt gespeichert habe wurde der Stick nicht mehr erkannt. Ich habe den Stick ausgeworfen und wieder angesteckt. Dann kam folgende Fehlermeldung (Bild 1).

Im Explorer wird der Stick noch angezeigt, aber der eigentliche Name und auch die Speichergröße wird nicht angegeben (Bild 2).

Als nächsten Schritt ging ich in die Datenträgerverwaltung (Bild 3) um dort den Laufwerksbuchstaben des Sticks zu ändern. Dies hat aber nichts gebracht.

Auch wenn man, im Explorer, einen Rechtsklick auf den Stick/Eigenschaften/Tools und dort den Stick prüfen lassen will kommt folgende Meldung (Bild 4).

Auch über Diskpart lässt sich der Stick nicht finden (Bild 5).

Mit "chkdsk E: /f /r" kommt folgende Meldung (Bild 6)

Nun habe ich meinen Linux Bootstick rausgeholt und bin mal ins Terminal gegangen. Dort habe ich "lsusb" eingegeben. Dort wird der Stick angezeigt Toshiba Corp... nur ist dies ein 16 GB Stick und dort werden 2GB angezeigt (Bild 7) .

Nun habe ich "sudo fdisk -l" eingeben (Bild 8).

Unter GParted wird der Stick auch nicht aufgelistet.

Auch hatte ich den Stick sowohl an meinen Windows Rechner Zuhause als auch an einem Mac angeschlossen. Dieser wird aber nirgendwo erkannt. :/

Gibt es eine Möglichkeit an die Daten zu kommen um Sie zu sichern? Danach kann ich den gerne formatieren, obwohl ich bezweifle das es funktioniert ^^

Ich vergebe Daumen und Hilfreichste Antwort. ;)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, USB, Daten, Speicher, USB-Stick, Sicherung, Laufwerk, Medium
Woran kann ich die Abnutzung/verbleibende Lebensdauer meiner SSD Phison ablesen?

Hallo,

in meinem Laptop ist eine SSD PHISON 128GB PS3109-S9 verbaut. Ich würde gerne anhand der SMART-Werte (gern auch anders, wenn ihr mir sagt, wie) ablesen, wie viele TBW sie schon runter hat bzw. wie abgenutzt sie bereits ist. Kurzum, wie viel Prozent ihrer Lebensdauer bereits verstrichen sind.

In der c't haben sie dazu ja neulich [1] eine größere Untersuchung gestartet, in deren Rahmen für bestimmte Modelle von Samsung, Crucial und anderen Herstellern festgestellt wurde, wie viele TBW sie tatsächlich aushielten und an welchen SMART-Werten ihr fortschreitender Verfall abzulesen sei. Vom Hersteller Phison ist allerdings offenbar gar kein Kandidat vertreten gewesen.

Daher meine Frage an euch: Von welchen SMART-Werten kann ich mir einen Rückschluss auf die Health meiner Phison-SSD erlauben?
Bisher stehen noch alle verfügbaren Werte auf 100, nur die Temperatur wird mit 70 (?) angegeben. Sie ist allerdings zusammen mit meinem Medion Akoya bereits 9 Monate alt und wird auch rege genutzt (hyberfil und pagefil liegen auf der SSD).

Alle SMART-Werte meiner SSD nach CrystalDiskInfo:

----------------------------------------------------------------------------
 (2) SSD PHISON 128GB PS3109-S9
----------------------------------------------------------------------------
           Model : SSD PHISON 128GB PS3109-S9
        Firmware : S9FM02.6
   Serial Number : 8EFA076113E703525873
       Disk Size : 128,0 GB (8,4/128,0/128,0/128,0)
  Power On Hours : 895 Std.
  Power On Count : 492 mal
     Temperature : 30 C (86 F)
   Health Status : Gut
        Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, TRIM

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 __0 000000000000 Read Error Rate
09 100 100 __0 00000000037F Power-On Hours
0C 100 100 __0 0000000001EC Power Cycle Count
A8 100 100 __0 000000000000 Vendor Specific
AA 100 100 _10 00000000001C Vendor Specific
AD 100 100 __0 000001DA0052 Vendor Specific
C0 100 100 __0 000000000001 Unsafe Shutdown Count
C2 _70 _70 __0 00000000001E Temperature
C4 100 100 __0 000000000000 Reallocation Event Count
DA 100 100 __0 000000000000 Vendor Specific
F1 100 100 __0 00000028AF56 Total Host Writes

Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen! :-)


[1] https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-1-Flash-Speicher-im-Langzeittest-3573503.html

PC, Computer, Festplatte, Laufwerk, Smart, SSD, lebensdauer, CrystalDiskInfo

Meistgelesene Fragen zum Thema Laufwerk