Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm
Hamster, kalt, schwach, alt?

Hallo,

Mein Hamster wird in ein paar Tagen 2 Jahre alt und ist somit der älteste Hamster den ich je hatte. Heute morgen hab ich ihm dann ganz schwach im Käfig gefunden, er lag halb im laufrad und hat glaub geschlafen. Er hat es kaum geschafft ganz ins Rad reinzukommen und als ich ihm dort reingeholfen hab, lag er dort drin und hat geschlafen

Ich hab ihn dann mal zu mir genommen und er hat sich nicht gewehrt als ich ihn an meinen Arm gelegt hab sondern hat einfach die augen zugemacht und geschlafen. Im Käfig hat er sich dann noch kurz neben seinen Futternapf geschleppt und hat sich da hingelegt und war total kaputt

Eigentlich hab ich damit gerechnet, dass er vielleicht schon tot ist wenn ich wieder zuhause bin, aber nach 4 Stunden lag er immer noch ganz schwach da

Ich warte ehrlich gesagt darauf bis er aufhört zu atmen, da ich sehe wie schwach und kaputt er ist. Ich hab ihm wasser mit einer Spritze gegeben aber das hat er erst in den Mund genommen und dann anscheinend aber nicht runtergeschluckt, weil als ich ihn dann hingelegt hab und dann kurz bisschen zur seite schieben wollte, war da ne kleine Pfütze. Das Wasser ist so wie es aussieht wieder aus seinem Mund rausgelaufen. Essen schafft er auch nicht. Ich hab ihm ein kleines Stückchen Erdnuss hingehalten, was er wirklich liebt, aber er hat nur seinen Kopf weggedreht und sich nicht großartig gerührt. Auch joghurt, Körner und so Blätter (von so einer Pflanze ausm tierladen) wollte er nicht

Sein Körper fühlt sich relativ kalt an, aber ich weiß nicht ob ich ihn zu mir nehmen soll um ihn zu wärmen oder einfach Käfig lassen soll. Seine atmung ist soweit ich weiß nicht groß langsamer geworden. Er atmet schon seit einer Weile bisschen angestrengter aber das liegt wahrscheinlich an den letzten Wochen. Er hat eine Verletzung an der vorderpfote, wo auch Eiter rauskam. Seine Augen waren in den letzten Tagen auch etwas verklebt und wenn er geschlafen hat, hat er manchmal so leise Geräusche gemacht (so als wäre vielleicht seine Nase bisschen versopft oder so). Er hat sich immer wieder mal kurz so aufgerappelt und ist ein paar Schritte gelaufen, konnte dann aber nicht mehr

Sein Stuhlgang war eigentlich immer sehr gut aber vorhin kam nur ein kleines rot-schwarzer, vertrocknetes Stückchen raus. Beim TA war ich nicht. Bis jetzt war es immer so, dass es meinen Hamstern nach dem Tierarzt noch schlechter ging (entweder durch Medikamente oder auch einfach Stress) und er ist einfach ein sehr ruhiger, schnell gestresster Hamster und ich bin mir sehr sicher, dass es das nicht besser sondern schlechter machen würde

Eigentlich wollte ich jetzt bis heute Abend warten ob er stirbt und wenn nicht, einen Termin zum einschläfern für heute noch machen. Ich merke dass er leidet und will ihn ehrlich gesagt echt erlösen. Er schläft jetzt glaub auch nicht sondern liegt mit halb offenem Auge da (erkennt man auf dem Bild nicht so gut)

Was meint ihr? Einschläfern? Abwarten? Ich fühl mich echt allein gelassen

Bild zum Beitrag
krank, kalt, Hamster, alt, Gesundheit und Medizin, Goldhamster, schwach, Teddyhamster, schlapp
Irgendwie habe ich ein komisches Gefühl bei ihm?

Hallo Leute

Ich bin momentan echt verwirrt und weiß irgendwie nicht weiter.

Ich habe vor einem Jahr ein typen kennengelernt und da war er komplett anders hat mir auch immer Interesse gezeigt und hat mir auch immer direkt geantwortet also er war einfach komplett anders. Nur mir ging es nicht so gut damals und brauchte wegen mein Depressionen eine pause und habe dann Kontakt abgebrochen.

Aber mittlerweile wo es mir jetzt einigermaßen besser geht haben wir wieder Kontakt nur er ist nicht mehr wie damals. Er braucht immer lange bis er mir schreibt manchmal sogar 1 Stunde und wenn ich ihn frage wieso er immer so spät schreibt meint er, er wäre nicht mehr so oft am Handy was er aber ist.

Er zeigt auch nicht mehr wie damals Interesse sondern eher immer so oberflächlich. Und er ist damals auch immer extra lang wach geblieben nur um mit mir zu schreiben aber jetzt schreibt er direkt dass er pennen geht. Er ist auch bisschen kalt gegenüber mir geworden.

Damals hatten wir auch immer tiefgründige Gespräche aber jetzt haben wir noch nur ganz oberflächliche Gespräche. Ich muss ständig um seine Aufmerksamkeit bemühen dass nervt echt gewaltig.

Morgen will er sich mit mir treffen und ich weiß nicht was ich davon ehrlich gesagt halten soll? Sollte ich vielleicht doch Kontakt abbrechen oder mich morgen doch mit ihm treffen? Was meint ihr? Irgendwie denke ich das es alles kein sinn hat

Liebe, Leben, Verhalten, Freundschaft, kalt, Gefühle, Gefühlschaos, kerl, Liebe und Beziehung, Partner, Treffen, Typ, verwirrt

Meistgelesene Fragen zum Thema Kalt