!Wellensittich schlafen im Keller?

Hallo.

Ich habe seit ca. 6 Monaten zwei Wellensittiche. Der Käfig steht im Wohnzimmer, aber ich mache mir seit dem starke Sorgen um Ihren Schlaf. Wellensittiche sollten 10 Stunden UNUNTERBROCHENEN Schlaf haben, was bei uns nicht passiert. Ein Familienmitglied macht etwas Lärm im Wohnzimmer bis ca. 1-2 Uhr nachts. Zudem wacht einer von ihnen um 5 Uhr auf für die Arbeit und verlässt das Haus um 5.30Uhr. Um in unser Badezimmer zu gelangen, muss man leider durch das Wohnzimmer laufen, was mehrmals in der Nacht passiert, wenn er in die Arbeit muss. Auch muss meine Schwester in die Schule und macht Lärm von 7-7.30Uhr. Das heißt, dass meine Wellensittiche nie durchschlafen können...genauso wie ich. Wäre es schlimm, wenn ich die Wellensittiche jede Nacht in den Keller bringe und morgens wieder in die Wohnung hole, damit sie gut ausschlafen können? Unser Keller ist leise und sauber und gehört nur uns. Die Temperatur wäre kein Problem. Die Treppe ist leider etwas steil, was problematisch beim täglichen runtertragen sein könnte. Würden Sie sich im Keller alleine erschrecken? Ich würde sie mit einer dünnen Decke auch zudecken. Bisher haben sie kein negatives Verhalten wegen zu wenig Schlaf gezeigt, jedoch höre ich sie immer nachts kurz schreien, da sie von meinen Familienmitgliedern aufgeweckt werden. Mittags schlafen sie auch ein paar Minuten. In mein Zimmer kann ich sie auch nicht stellen, da ich ein Zimmer mit meiner Schwester teile, die sehr laut schnarcht und beim Aufstehen zu viel Krach macht. Ich bitte um nette, hilfreiche und sensible Antworten von Menschen, die eine Ahnung von Wellensittichen haben.

Käfig, Tierhaltung, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung
Goldhamster zerfetzt Decke?

Hey Leute.

Ich habe jetzt seit Jänner einen Goldhamster, eigentlich wollte ich einen Teddy Hamster aber mir wurde wohl der falsche verkauft wie ich später merkte, das Tier kann natürlich nichts dafür und ich habe ihn selbstverständlich trotzdem behalten. Aber er ist einfach komisch. Er hat ein grosses Gehege aus Glas wie ein Aquarium mit 200 L, extra übergross. Habe auch 30cm Streu und 4-5 Verstecke, 2 Sandbäder, Höhlen, alles was sich ein Hamster wünschen kann. Er bekommt von Futterkrämerei gutes Futter und jeden Tag sogar ein bisschen was vom Frischfutter nach dem Motto „nur das Beste für ihn“. Aber:

Oben als Deckel ist Gitter und drüber Meist zur Hälfte eine Decke, damit es Tagsüber nicht zu hell wird. Und heute bemerkte ich, wie er die ganze Deckr durch das Gitter reinzog und wortwörtlich zerfetzte. Und ich verstehe nicht warum? Er hat Äste/Wurzeln& Knabberstangen sowie genug Naturwatte… und jetzt nach 3 Monaten habe ich ihn immer noch (fast) nie zu sehen bekommen weil er erst gegen 2-3 aufsteht und gegen 7 wieder weg ist + er lässt sich nicht anfassen und hat extrem Angst vor Händen. Habe auch da alles schon versucht. Will ihn natürlich zu nichts zwingen aber frage mich wirklich was mit ihm ist/ und Wieso/Weshalb/Warum das alles? Ist das normal?

schönen Abend :)

Gesundheit, Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Käfig