Rattenhaltung: Einstreu, Fleece, Heu...?

Hallo,

Ich habe vier Fellnasen. Jetzt habe ich schon öfter gelesen dass gewöhnliches Kleintierstreu gar nicht so gut für die Kleinen ist, da es die Atemwege schädigt.

Allerdings habe ich das Problem, dass ich bisher noch keine andere (Preisgünstige) Lösung gefunden habe. Entstaubtes, oder anderes spezielles Einstreu kommt für mich eher nicht infrage, da dass für mich auf Dauer zu teuer wäre.

Bisher habe ich es so gelöst, dass ich für die Halbetagen (Da wo das Nest ist) Zeitungspapier und Pappe als Unterlage verwendet habe. Die beiden Volletagen habe ich jeweils mit Heu oder Streu gefüllt, damit eine Möglichkeit zum Buddeln/Nestbau besteht. Das ist auch da wo sie ihren Kot absetzen, wodurch die Reinigung leichter fällt.

Mein Problem mit Decken/Handtüchern/Fleece ist, dass die Racker dass ganz schnell zernagen, vor allem (!) wenn es unter einem Häuschen liegt.... Da ich die nicht ständig neu kaufen will, wollte ich mal Fragen wie andere Rattenhalter/-innen dieses Problem lösen.

Bisher habe ich die Einstreu, da sie nicht überall im Käfig ist und die Fellnasen dadurch nicht ständig dem Staub ausgesetzt sind, für einen guten Kompromiss gehalten. Da ich aber nun immer mehr lese, dass das wirklich nicht gut sein soll bin ich auf der Suche nach Praktischen alternativen. Ich freue mich über Tipps und Vorschläge! :)

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Einstreu, Farbratten, Nagetiere, Ratten
Wie kann ich mein Hamsterkäfig verbessern?

Hallo! Ich habe einen dsungiarischen Zwerghamster, der 4 Wochen alt ist. Er ist bereits handzahm und ihm scheint es echt gut zu gehen.

Ich habe ihn geschenkt bekommen und als ich mich ein bisschen damit auseinander gesetzt habe, fiel mir auf, dass der Käfig zu klein ist. Es ist leider ein Gitterkäfig mit 2 Etagen. Außerdem fehlt noch ein Sandbad und das Hamsterrad muss größer sein. Im Gegenzug geb ich ihm ziemlich viel Freilauf. Außerdem braucht er mehr Stroh zum Buddeln. Allerdings ist das jetzt in naher Zukunft nicht so einfach machbar (außer das Sandbad). Deswegen frage ich: was kann ich an meinem JETZIGEN Käfig für mein Hamster verbessern?

Gibts ansonsten noch Tipps für die Haltung meines Hamsters und was könnte ich noch im Gegenzug, zu so einem kleinen Käfig tun? Und ab wann darf ich ihn feuchtes Futter wie z. B. kleine Apfelstückchen geben?

Was man auf dem Bild sieht:

Hamsterrad, verteiltes und verstecktes Futter, ein wenig Futter in einer kleinen Schüssel, 2 Pappröhren in 2 verschiedenen größen (die große ist befüllt mit Stroh und Futter), ein Stab mit Futter dran unten links für eine kleine Herausforderung, ein Haus zum verstecken (auch gefüllt mit Stroh) und eine Röhre von der einen zur anderen Etage.

Liebe Grüße, Christian und danke im Vorraus

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Haltung, Gehege, Hamsterhaltung, Nagetiere
wellensittiche vielen verrückt durch den Käfig?

ich habe meine Wellensittiche jetzt seit 4 Wochen. Sie werden immernoch nervös wenn man zum Käfig lauft aber das Weibchen kann ich schon auf den Finger nehmen aber sie fliegt meistens direkt wieder weg. Ich lasse den Käfig immer offen wenn ich zuhause bin aber sie wollen einfach nicht raus ich hab alles versucht. das futter ans törchen zu stellen oder sie rauszulocken, was in der 3 woche auch geklappt hat aber sie fanden es überhsupt nicht gut jetzt jedesmal wenn ich das weibchen zum beispiel auf den finger nehme und mich richtung törchen bewege fliegt sie direkt weg. Gestern hab ich den Käfig geputzt und sie mussten halt raus also hab ich den oberenteil des käfigs weg genommen und langsam umgedreht und sie sind raus geflogen. Aber als ich fertig war sind sie direkt wieder in den käfig. Am morgen und Abends fliegen sie sehr wild durch den Käfig und schreien dermassen laut, meistens fängt das weibchen an und das männchen steigert sich rein.

Ein anderes problem ist in der Nacht haben sie manchmal angst und sie klettern ganz rauf an den höchsten punkt und bleiben die ganze nacht am gitter „hängen“. ich habe dann mal dort ein stock hingetan aber sie kamen dan nicht mehr von dort weg.

Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierhaltung, Kanarienvogel, Nistkasten, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Zebrafinken, zähmen, Vogelart
Wie findet ihr meine Wellis?

Hallo zusammen! Wie ihr auf meinem Profilbild sehen könnt: Ich habe Wellensittiche. Jetzt möchte ich euch fragen, wie findet ihr sie? Ich werde zu jedem immer ein bisschen erzählen😃

Das ist Tweety! Ich habe ihn gekauft, und dazu noch seinen Artgenossen Balou. Tweety kam nach kurzer Zeit schon auf die Hand, und kletterte sehr gerne den Körper hoch, bis hoch auf den Kopf. Er war sehr verspielt und froh.

Leider hat das Schicksal gewollt, dass Tweety am 01.012024 von uns gehen musste. Er starb genau 11Stunden und 50Minuten machen Sylvester.

Hier seht ihr noch ein Bild von ihm, wo er auf meinem Schoß saß.

Das ist Balou

Wir haben ihn zusammen mit Tweety gekauft. Er war etwas scheuer, und kam zu Tweetys Lebenszeit noch nie auf die Hand. Er ließ sich aber ein wenig streicheln und natürlich auch füttern. Jetzt kommt er schon auf den Finger und lässt sich füttern. Nachdem Tweety leider verstorben ist, konnte man sofort am Verhalten von Balou erkennen, dass er nun alleine war. 3 Wochen später holten wir für ihn aber eine Wellensittich-Henne, da er sonst alleine gewesen wäre.

Hier seht ihr noch ein Bild mit Balou und Tweety zusammen.

Das ist Gundula

Sie war "die Neue". Sie und Balou verstanden sich sehr schnell. Sie war am Anfang noch ein bisschen scheu, aber mittlerweile, kommt sie auf meine Hand, und vertraut mir. Sie knabbert meine Hand an, und tastet mich ab. Sie war für Balou da, al er alleine war.

Hier seht ihr ein Bild, mit Gundula und Balou zusammen

(Die Stangen werden durch artgerechte Naturäste ausgetauscht)

Na, wie findet ihr meine Wellis? Würde total gerne eure Meinung dazu zu hören! Danke, dass ihr meine Frage bis zum Ende durchgelesen habt.

LG Wellio10

Bild zum Beitrag
Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Geschlecht, Hahn, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Henne, Vogelart

Meistgelesene Fragen zum Thema Käfig