Wie gehe ich meinem Projektleiter, der zu viel erwartet?

Ich arbeite in einer IT-Firma und wir arbeiten in einer Machine Learning Gruppe, weil wir sonst keine Projekte haben (bin sonst backend Entwickler, aber es gibt nichts zu tun derzeit, weil wir im Projektgeschäft sind). Mein Projektleiter hat dauernd irgendwelche Ideen, was wir umsetzen können, Problem ist aber:

1) Außer mir hat noch keiner ein Model trainiert oder längere Erfahrung mit LLMs.

2) Wir sind 2-3 Entwickler, die wenig Erfahrung haben.

3) Das Produkt soll für gerade mal ein paar tausender verkauft werden.

Ich sehe nicht wie man das erfüllen soll und wir haben es der Geschäftsleitung schon vorgerechnet, demonstriert etc. trotzdem will man anscheinend nicht aufgeben.

Problem ist: Ich fühle mich, als verschwende ich meine Zeit.

Und nein wir wurden nicht für den Bereich eingestellt, wir sind keine Data Scientist. Zumindest außer mir hat damit keine große Erfahrung.

Die erwarten halt auch, dass wir das innerhalb von n paar Wochen oder Monaten produktiv fähig machen.

Es zieht mich mega runter, ich komme demotiviert auf die Arbeit und es gab auch schon ein unschönes Gespräch mit der Geschäftsleitung wo man andeutete, dass wir ja einfach keine Lust hätten.

Ich werde die Leitung eh nicht überzeugen können, aber daher meine Frage wie geht man damit persönlich um? Wie gibt man sich in Gesprächen? Ich muss ja trotzdem Professionalität bewahren.

Arbeit, Beruf, Job, Angst, Stress, IT, programmieren, Management, Psychologie, Chef, Entwickler, künstliche Intelligenz, projektarbeit, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Machine Learning
PC mit ASRock Motherboard Lüfter keine Kontrolle?

Hey!
Bin 15 und bastle gerne mit älteren Computern rum, habe hier noch einen alten PC (ungefähr aus dem Jahr 2002-2006) mit:

AMD Duron 1600

ASRock K7S41GX

512 + 128 MB RAM (DDR)

40 GB Maxtor IDE HDD

weißem Gehäuse aus 2004

Einem CD-R/DVD-R Laufwerk

und damals nachgekauftem:

CD-RW/DVD-RW Laufwerk (zusätzliches Brennlaufwerk) von LG

Windows XP SP3 Pro (mit allen damals verfügbaren Updates)

SoundBlaster PCI Soundkarte

sowie:

Nvidia GeForce 2 MX/MX400

(außerdem ein kleiner speaker mit 2.5W und 8 Ohm, um Töne auszugeben)

Einem Diskettenlaufwerk.

und einem 250W Netzteil

  1. Findet ihr den PC als Retro Bastel PC gut ? Habt ihr noch Tipps ? Habe noch einige alte PCs und alte Hardware rumliegen, kann also auch noch andere Sachen einbauen.. ?
  2. Wichtigste Frage:

Der PC stammte damals von „PC-Spezialist“, (einem Computerfachgeschäft). Das Gerät wurde dort wohl als gebraucht angekauft, wiederaufbereitet, und verkauft.

Vor einigen Jahren, platzten leider 2-3 Kondensatoren, was den direkten Tod des Computers nach sich zog (kein Bild mehr, keine Festplattengeräusche mehr, kein Piepen mehr….

Vor ~ einem Jahr, tauschte ich das Motherboard gegen ein gleiches, auf Ebay gekauft aus, das hat auch super funktioniert und der PC funktionierte wieder!

Nur eine Sache kommt mir komisch vor, das Motherboard hat 2 Steckplätze (mit 3 Pins jeweils) für Lüfter. (Einen Gehäuse Lüfter + einen Prozessorlüfter)

Nun hat man aber zwischen das Motherboard, und den Lüfter ein Kästchen gehangen, an dem ein Drehregler ist (er reguliert die Lüftergeschwindigkeit), ich hatte den Lüfter auch mal direkt ans Board gesteckt und da ging er direkt auf Vollgas, im BIOS gab es jedoch auch keine Möglichkeit, ihn anzupassen.

Wäre es nicht besser wenn der PC seinen Lüfter selbst reguliert?

Warum ist das so ?

Danke für‘s lesen, und ich freue mich auf eure Antworten!

PC, Computer, Lüfter, Alter, IT, retro, Asrock

Meistgelesene Fragen zum Thema IT