Rechtsanwalt fordert Zahlung von Inkassoauftrag?

Hallo,

habe heute eine Email von der Anwaltskanzlei Haas und Kollegen erhalten, ich soll angeblich eine Zahlung von 371€ Leisten da sie im Auftrag von Infoscore eine Zahlung von H&M eintreiben.

Der Punkt hier ich hab meines Wissens nie irgendetwas von H&M bestellt wenn dann direkt Bar an der Kasse gezahlt also vermute ich hier schon das es ein Betrug ist aber das Schreiben sieht doch sehr förmlich aus und ich kenne mich in der Richtung null aus. Habe heute auch schon einiges Online gelesen aber kein richtiges vorgehen gefunden ob ich das jetzt einfach Ignorieren soll oder wie ich hier vorgehen sollte.

Vorab ich hab bisher noch nicht einmal von einer Forderung oder eine Mahnung in der hinsicht etwas bekommen weder per Brief noch per Email oder sonst etwas aber stutzig bin ich schon da es sich laut schreiben um ein Vorfall von 2014 handelt und ich einfach sicher gehen will nicht das da eine noch höhere Summe kommt.

im Schreiben ist eine Auflistung der Zusammensetzung der Kosten jedoch fehlt hier nicht was ich den damals nicht bezahlt hätte das müsste ja ebenfalls driin stehen oder irre ich mich da?

54€ Inkassokosten 54€ Rechtsanwaltskosten 1,40 Bonianfrage vor MB 32€ GK Mahnbescheid 31,50 RA-Geb. Mahnbescheid 27€RA-Geb. Vollstreckungsbescheid 18€ Verfahrensgebühr für die Vollstreckung 1,40€ Bonianfrage vor ZV 54,85€ GV-Kosten EV-Auftrag

das sind die Hauptpunkte der Forderung alle mit Datum von 2014 aber auf die Gesamtsumme die sie Fordern kommt man trotzdem nicht... noch dazu stehen da ja angaben zwecks Vollstreckung und Verfahrensgebühr usw und davon müsste ich doch definitiv schon voher etwas mitbekommen haben wenn es so wäre oder nicht?

Und der nächste Punkt ist das Datum von 2014 wäre das als Inkassoforderung nicht schon verjährt?

Also ich vermute hier einfach eine Abzocke aufgrund des alters und das ich mir nicht bekannt irgendwann mal etwas bei H&M bestellt haben soll aber ich möchte hier wirklich auf nummer sicher gehen nicht das die Rechnung noch größer wird und ich es doch Zahlen muss.

Falls mir hier jemand helfen kann vielen dank schon mal im Vorraus ;)

LG

Recht, Inkasso, zahlungsaufforderung, Anwaltskanzlei
Fairmount GmbH Inkasso forderung von Fakehub/Realitykings?

Hallo,

peinliches Problem aber ist halt so, ich hab bei Realitykings ein Probeabo für einen Euro pro Monat abgeschlossen, dann in der annahme um andere videos zu schauen hab ich für einen Monat ein Abo für 24 Euro abgeschlossen auf der gleichen Seite, somit hat dann diese gegolten und das Testabo hat ja keine wirkung mehr weil nach drei tagen hätte dieses sich dann verlängert für 34 Euro. Jetzt hab ich von Inkasso Fairmount post bekommen mit von wegen das ich 92 Euro zahlen soll weil ich meine Rechnung nicht beglichen hab, dieser Brief war vom 18.02, nicht so schlimm dachte halt ach komm das bezahl ich demnächst einfach. Jetzt hab ich nochmal einen neuen Brief bekommen für 109 Euro aber anscheinend für ein anderes abo, dachte mir das kann nicht sein. Jetzt hab ich auf dem Portal von Centrobill geschaut die mir am anfang die email geschickt hatten das ich jetzt das test abo hab und so und da steht das ich wohl erst ein Abo für 1 Euro bei Fakehub gemacht hab und Zeitgleich wurde mir ohne mein Wissen auch ein Test abo bei Realitykings gebucht was sich verlängern würde nach 3 Tagen. Und als ich das abo für 24 Euro machte wurde das abo für 1 Euro von Fakehub überschrieben aber natürlich net das bei Realitykings dabei sind das beides die gleichen webseiten vom gleichen betreiber und ich habe nie ein Zweites wissentlich abgeschlossen. Keine Ahnung was ich machen soll, ich hatte wohl einmal eine Zahlungserinnerung für das 24 Euro abo erhalten aber mehr net und jetzt aufeinmal jetzt Inkasso. Ich hab erst überlegt ob ich wohl Irgendwie mit dem Support von Fakehub da reden kann das ich eine Forderung die von 92 Euro bezahle und das die anderen dann gestrichen werden aber das machen die bestimmt net, das lief halt alles über dieses Centrobill und die haben es ans Fairmount Inkasso gegeben. Oder soll ich einfach die schreiben von diesen Betrügern ignorieren und schauen was passiert? Oder soll ich irgendeinen Anwalt fragen oder einfach bezahlen und hoffen das es dann gut ist?

Im Anschluss sind hier noch Scans von den Briefen und Screenshots von Emails.

Link

Hoffe mir kann einer helfen.

Rechnung, Erotik, Recht, Abofalle, Inkasso, Wirtschaft und Finanzen
MMOGA Inkasso - Kein Spielekey erhalten?

Moin,

ich hatte Ende Januar auf MMOGA ein Spiel bestellt, dies hatte ich nicht erhalten, sondern eine E-Mail, dass ich mich erst verifizieren muss. (Das Spiel ist FSK 0). Daraufhin habe ich über einen PayPal Fall mich an MMOGA gewendet, dass ich nicht mich verifizieren möchte, und damit den Kauf abbrechen möchte. Da darauf keine Antwort kam, und der Support mir per eMail nicht antwortete hatte ich einen PayPal-Käuferschutzfall aufgemacht. Nun kam eine eMail, die mich auffordert Mahngebühren zu zahlen. Was soll ich tuen?

MMOGA - Der Gaming Spezialist mit Kampfpreisen!

------------------------------------------------------

Hallo * ,

leider müssen wir uns mit unerfreulichen Neuigkeiten an Sie wenden. Der Zahlungsanbieter hat uns mitgeteilt, dass die Zahlung der Bestellnummer zurück gebucht wurde. 

Dies kann natürlich mal vorkommen. Leider ist durch die Rückbuchung und die Bankgebühr ein Schaden entstanden.

Folglich bittet der Verkäufer Sie diesen auszugleichen.

Es handelte sich um folgende Posten:

Bestellnummer:

Datum: Monday, 20. January 2020

Bestellung:

2x American Truck Simulator - Gold Edition

Verkäufer: Gamepower

Bearbeitungsgebühr: 12.00 EUR

Bitte nutzen Sie den folgenden Link für den Ausgleich des offenen Betrags  von 12.00 EUR:

----------------------------------

—Link entfernt —

Begleichen Sie den Betrag über diesen Link

----------------------------------

Dafür wird Ihnen ab heute eine Frist von 5 Werktagen gelassen.

Ihr Kundenkonto bei bleibt bis zum Ausgleich des Betrages geschlossen.

Sie können keine weiteren Transaktionen mehr tätigen.

Wenn Sie der Aufforderung nicht nachkommen, wird nach dem Verstreichen der Frist, der Fall an ein Inkasso Unternehmen weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dies negative Auswirkungen auf z.B. Ihre Schufa Akte haben kann.

Sollten Sie Fragen, Anmerkungen haben oder denken, dass es sich um ein Irrtum handelt, antworten Sie einfach auf diese E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Support Team

Verpassen Sie nicht die MMOGA Facebook Seite auf

http://www.facebook.com/MMOGA

Neuigkeiten, BETA Keys, Gewinnspiele und noch mehr erwarten Sie!

Falls noch nicht geschehen, fügen Sie diese Email Adresse Ihrem Adressbuch hinzu.

Somit wird sichergestellt, dass keine Emails im Spam Ordner landen. 

https://www.mmoga.de

https://www.mmoga.com

Live Support: https://www.mmoga.de/live_support.php

Dieser Support wird Ihnen vom zuständigen Verkäufer bereitgestellt.

----
























Computer, Inkasso, Mahnung, MMOGA, PayPal, Spiele und Gaming
Inkassoverfahren durch nicht bezahlte Rechnung über Klarna. Was tun?

Hallo Community, ich habe bereits einige Fragen zu dem Thema gelesen, aber meine Situation ist ein wenig anders. Vielleicht kann mir hier jemand speziel dabei helfen. Ich wäre euch sehr dankbar!

Meine Situation:

Abschluss eines Abos der Glossybox, die ich von Oktober bis Dezember 2019 erhalten habe. Also 3 × Rechnung á 15€. Durch Probleme bei der Arbeit, aber auch private habe ich es verpennt die ersten 2 zu bezahlen. Am 10.12 zahlte ich dann beide + entstandene Verzugszinsen mit 36€.

In der Zwischenzeit bekam ich aber am 5.12 eine E-Mail von Pair Finance, einem Inkassounternehmen, mit der bitte die Hauptforderung + die ihnen angefallenen Kosten in Höhe von 33€ zu begleichen. Da ich aber nicht die E-Mail Adresse angegeben habe, die ich hauptsächlich benutze, habe ich mir beim groben drüberfliegen nichts bei gedacht und es als Spam Mail kategorisiert.

Am 13.12 bekam ich dann erneut eine Mail mit Dank über die Teilzahlung, aber ich solle doch den Rest auch noch überweisen. Das habe ich aber nicht eingesehen, da ich ja die tatsächlichen Kosten bereits beglichen hatte.

Jetzt habe ich einen Brief vor mir liegen, datiert auf den 9. Januar diesen Jahres.

Ich beschloss also beim Inkassobüro anzurufen, erklärte ihnen, dass ich schon im Dezember bezahlt hätte. Die Dame am Telefon versuchte mir zu sagen, dass es nur ein Teil der Forderung wäre und ja noch was ausstehen würde, nämlich mittlerweile 70€ (!). Sie meinte auch, sie hätten mich schon unzählige Male versucht zu kontaktieren. Warum sie mich nicht direkt per Post angeschrieben haben, sondern erst einen Monat später, entgegnete sie nur, dass es egal wäre wie und wann sie mich kontaktieren würden. Die Kosten wären ja trotzdem entstanden und sie könne mir bloß anbieten, es in 2 Raten abzubezahlen. Nach diesen unfreundlichen Antworten habe ich direkt aufgelegt.

Wie sollte ich mich jetzt am besten Verhalten? Meine erste Überlegung war, mich bei der Verbraucherzentrale zu melden. Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht? Bringt es was?

Rechnung, Geld, Recht, Inkasso, Inkassogebühren, Klarna
PayPal Konto im Minus, eingezahlter Betrag wird nicht gutgeschrieben?

Guten Abend,

ich hatte folgende Frage und zwar habe ich bei PayPal 350€ Miese. Vor 6 Tagen kam die Mail, dass ich noch 7 Tage habe bis das ganze an ein Inkasso weitergeleitet wird. Heute habe ich dann 100€ über Giropay eingezahlt die ich gerade so zusammen kratzen konnte. Anschließend habe ich bei PayPal angerufen und angefragt ob ich die restlichen 250€ in Raten oder zu einem anderen Zeitpunkt zahlen könnte. Daraufhin meinte die Dame...

...es sind keine 100€ vermerkt, jedoch habe ich in meiner Online Banking app die Abbuchung erhalten.

...wenn ich 50% des fälligen Betrages zahle wird der "Zahltag" erneut verschoben.

Jetzt habe ich folgende Frage(n)

1. Was kann ich tun damit PayPal kein Inkasso beauftragt obwohl ich den Betrag ja ausgeglichen habe? (Werde gleich noch einmal 75€ einzahlen)

2. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wenn man in dieser Situation 50% des fälligen Betrages einzahlt, dass das dann verschoben wird? Die Dame hat das nämlich nur kurz erwähnt und ich will mich darauf nicht verlassen.

Vielen Dank!

P. S Ich bin noch Minderjährig (ich weiß des ich mich in die scheisse geritten habe) deswegen dürfte von PayPal aus ein Inkasso keinen Sinn machen. Allerdings will ich die Sache vom Tisch haben und den Betrag einfach zahlen. Inkasso will ich nur aus Stress wegen meinen Eltern vermeiden. PayPal weiß außerdem von meiner Minderjährigkeit und hat auch echte Ausweispapiere von mir aber juckt sie anscheinend nicht trotzdem mit inkasso zu drohen. Nur zum Verständnis.

Recht, Inkasso, Minderjährige, PayPal
Rechnung von einem Unternehmen auf Privatkonto überweisen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Rechnung erhalten von einem großen bekannten Unternehmen für eine Forderung von 100€ (Leistung wurde erbracht). Jedoch kam mir diese Rechnung komisch vor. Ich habe sie dann mit der originalen Rechnung vom Unternehmen verglichen und herausgefunden, dass es einfach ein selbst erstelltes Dokument war (keine DIN usw. eingehalten). Des Weiteren sollte ich den offenen Rechnungsbetrag auf ein Privatkonto überweisen. Dann habe ich erstmal bei dem Kundenservice angerufen und mich nach offenen Rechnungen erkundigt, jedoch hat mir die Dame mitgeteilt, dass bei mir keine offenen Rechnungen bestehen. Jetzt habe ich von dem ,,Mitarbeiter“ der Filiale einen Mahnbescheid erhalten, jedoch steht dort auch wieder keine Firmenanschrift. Der Mahnbescheid läuft aber über ein Inkassounternehmen.

Meine Fragen hierzu wären:

Darf eine Filiale eines großen Konzerns die Forderung auf ein Privatkonto fließen lassen?

Kommt der Mahnbescheid nun von der Privatperson oder von der Firma, da dort der Name des Unternehmens nicht einmal erwähnt wird auf dem Mahnbescheid?

Was passiert, wenn ich gegen den Mahnbescheid Widerspruch?

Eure Einschätzung: Käme ich mit dem Widerspruch (mir kommt das alles sehr komisch vor)?

Danke euch schon mal im Voraus.

Widerspruch einlegen 100%
Rechnung bezahlen 0%
Rechnung, Recht, Inkasso, Mahnbescheid, Unternehmen, Widerspruch, Dokumentenfälschung, Privatkonto, Wirtschaft und Finanzen
Mit meinem Name würde ein Handy Vertrag gemacht?

hallo zusammen wie es oben schon steht würde mit meinem Name ein Handy Vertrag gemacht und ein sim Vertrag.
ich habe ein Brief bekommen vom Inkasso wo drauf steht dass ich ingesamt Handy und sim Karte circa 2 tausend Euro zahlen soll.
mich hab da natürlich angerufen und gesagt dass ich es nicht war und auf dem Brief steht auch die alte Adresse von meiner Freundin. (Wir sind seit mehr als 1 Jahr nicht mehr befreundet).
der Mann von Inkasso hat meine Daten geprüft aber es würde mir gesagt das dass Handy und die sim Karte zu ihr nach Hause geschickt würde und Nicht zu mir nach Hause.
ich habe Name und Vorname von meiner ex Freundin erwähnt und er meinte das ihre email da steht.
er hat auch alles vermerkt und er meinte ich soll zu Polizei gehen und Anzeige mache wegen Betrüg und datenklau.
hat jemand von euch Erfahrungen ich rege mich richtig auf wegen ihr weil vor einem Jahr als wir noch Kontakt hatten wollte sie dass ich auf meinem Namen ein Handy bestelle ich habe natürlich nein gesagt und sie wollte auch dass ich ihren alten Handy abkaufe und das hab ich auch auch nicht gemacht. Sie hat mich auch vor einem Jahr angezeigt dass ich angeblich ihr Handy geklaut habe was aber auch nichts stimmt und ich habe auch der Polizei alles gesagt und die Staatsanwaltschaft hat es auch bearbeitet und es würde fallen gelassen weil ich alles erwähnt habe was passiert ist.
meine Frage jetzt was soll ich machen die Polizei wird mir doch nicht glauben oder ich bin es nicht und habe auch Angst weil ich mit der Polizei gar nichts zu tun gehabt habe Bis sie in meinem Leben kam.

was ich auch noch sagen wollte ist das meine ex Freundin und meine andere Freundin sich wieder vertragen haben was ich nicht schlimm finde aber ich weiß auch das meine andere Freundin auch mir mit Ihr Probleme machen wird. Könnt ihr mir sagen was ich tun soll und soll ich es bei der Polizei alles erwähnen danke im Voraus.

Smartphone, Polizei, Vertrag, Handyvertrag, Inkasso, SIM-Karte, Datenklau
Anzeige wegen indirekter Beleidigung - Inkasso?

Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche einen E-Mail Schriftverkehr mit dem Geschäftsführer eines Inkassounternehmens.

Dabei geht es um eine Forderung von 2017, die durch eine psychische Erkrankung meinerseits nicht gültig ist.

Dabei wurde mir schon vor einem Jahr gedroht, dass ein gerichtliches Verfahren angestrebt wird, aber es kam nichts. Vor einer Woche habe ich eben erneut eine Forderung erhalten. Dem habe ich ebenfalls mit der selben Begründung und einem gerichtlichem Gutachten widersprochen.

Der Inkasso-Unternehmer drängte dabei immer auf eine außergerichtliche Tilgung hin und würde vor Gericht gehen.

Daraufhin schrieb ich abschließend:

Sehr geehrter Herr ..., Fakt ist, dass eine gerichtliche Einigung zum Juli 2018 Ihrerseits nicht angestrebt wurde (Schreiben vom Juni 2018).

Daher sehe ich keinen Grund mehr gegeben Ihnen eine Auskunft zu erteilen. Einen angenehmen Tag. Mit freundlichen Grüßen…..

Als Antwort kam:

Sehr geehrter Herr …., das genügt als Antwort doch völlig.

Dann gehen wir ins heads up und ich gehe pre-flop all in.

 In diesem Sinne...Gut Blatt! 

Mit freundlichen Grüßen, Inkasso Unternehmen

Da es sich bei meiner psychischen Krankheit um "Störung der Impulskontrolle im Form von Pathalogischem Spielen - Psychische Erkrankung", also um Spielsucht in Form von Online Poker handelt, was der Inkasso Unternehmer auch genau so wusste, da ihm das Gutachten vorliegt, sehe ich hier eine Beleidigung als Grund für eine Anzeige. Zumal ich mich durch diese Aussage sehr gekränkt fühle..

Würde solch eine Anzeige sinn machen?

Recht, Inkasso, psychische Erkrankung
Forderung Rechtsanwä?

Hallo zusammen.

Ich habe soeben dieses Schreiben per E-Mail erhalten und weiß, das ich damals eine Forderung der Premiere Fernsehen GmbH, bereits beglichen habe:

Forderung der Firma Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG

(vormals Premiere Fernsehen GmbH & Co.KG)

Kundennummer 

Sehr geehrter Herr

wir haben festgestellt, dass die Vergleichszahlung(en) nicht eingehalten wurde(n).

Wir geben letztmals Gelegenheit, den Vergleichsbetrag von EUR 900,00 mit (weiteren) monatlichen Raten in Höhe von 

EUR 50,00

ab dem 

05.12.2019

zu bezahlen. Die weiteren Raten werden zum entsprechenden Datum des Folgemonats fällig. Bei Zahlungsrückstand mit einer Rate oder einem Teil davon wird diese Vereinbarung hinfällig. Die noch offene Restforderung ist dann in voller Höhe zur sofortigen Zahlung fällig. 

Nach fristgerechtem Erhalt des Vergleichsbetrags wird der Verzicht auf die weitergehende Restforderung Ihnen gegenüber unmittelbar wirksam.

Sollte die Frist ungenutzt verstreichen, so wird das Verfahren fortgesetzt.

Was ist jetzt zu tun ?

Zuerst meinen Rechtsschutz einschalten ?

Oder anrufen und um eine detaillierte Forderung bitten ?

Abwarten und E-Mail ignorieren ?

premiere gibt es seit Jahren nicht mehr, ist die Forderung überhaupt rechtens ?

danke

Recht, Inkasso, Rechtsschutz
Coeo Inkasso Forderung seriös?

Hallo,

ich habe vor längerer Zeit einen Ratenkauf über Klarna abgeschlossen. Monatlich habe ich dann die zu begleichenden Summen bezahlt.

In einem Monat war ich mit einer Rate ein paar Tage in Verzug. Sofort wurde meine Ratenzahlungsvereinbarung gekündigt und es wurde die Komplette Restsumme eingefordert. Dieser Brief ist vom 28.04.2019

Als ich die Summe nicht sofort begleichen konnte wurde ein Inkassounternehemen am 15.05.2019 eingeschaltet.

Ich erhielt einen Brief, in dem ich aufgefordert wurde, die Summe plus 155€ Gebühren zu beglichen. 

Im Online Portal des Coeo Inkasso konnte ich eine Anfrage zur Ratenzahlung stellen. Dies habe ich gemacht. Es wurde aufgelistet, dass ich diese bei Zusage schriftlich erhalte.

Seitdem bekomme ich permanent Anrufe, SMS Nachrichten und auch Briefe, in denen ich darauf hingewiesen werde, dass ich der Teilzahlungsvereinbarung nicht nachkomme und die fällige Rate begleichen soll. Ich habe dem Inkasso Unternehmen schon über 6 Mal mitgeteilt, dass ich nie eine Ratenzahlungsvereinbarung bekommen habe und ja gar nicht weiß, wie hoch die Raten sind und wann diese bezahlt werden sollen. Ich habe dem nicht zugestimmt und werde nicht Geld irgendwo hin überweisen ohne schwarz auf weiß einen unterschriebenen Ratenplan zu haben. Als dieses Spielchen hin und her ging hat Coeo eine Anwältin eingeschaltet, die das mit mir klären wollte. Auch dieser teilte ich mit, dass ich keine Ratenzahlungsvereinbarung habe und nicht zahlen werde, wenn ich nicht weiß was dann mit meinem Geld passiert. Ich habe der Frau gesagt, dass sie dem Inkasso Unternehmen sagen kann und versuchen kann zu klären, dass ein Ratenplan zustande kommt. Das war im September. Ich habe nie eine Antwort von der Frau erhalten. Gestern lag ein Brief in meinem Briefkasten von Coeo Inkasso, dass die Ratenzahlungsvereinbarung hinfällig wird, aufgrund von Pflichtverletzung. Ich hätte trotz Vereinbarung und Erinnerung nicht gezahlt. Ich habe das Inkasso Unternehemen mehrmals aufgefordert mir zu beweisen, dass eine Ratenzahlungsaufstellung vorliegt. Das wurde immer Ignoriert. Stattdessen kamen neue Zahlungsaufforderungen. 

Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
Danke schön im Voraus :)

Geld, Recht, betrugsfälle, Inkasso, inkassokosten, Klarna, Wirtschaft und Finanzen
Plötzlich Brief von EOS-DID Inkasso - wie seht ihr den Sachverhalt?

Hallo zusammen,

meine Frau bekam am 25. August 2019 plötzlich, ohne Grund, eine Forderung von EOS-DID Inkasso in Höhe von rund 725€ Deutsche Telekom. Der Brief war von der Formulierung schon recht eigenartig und m. E. auch etwas unseriös. Es stand zudem geschrieben: „leider haben wir bisher noch keine Einigung mit Ihnen erzielt“. Das würde ja voraussetzen, dass EOS schon mal Kontakt mit ihr hätte haben müssen. Ist aber nicht der Fall.

Am 08.09.2019 kam ohne Reaktion unsererseits der zweite Brief, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Seltsamerweise wird nun „ausnahmsweise ein erheblicher Nachlass auf die Forderung“ von 725€ auf nun 580€ ein Herr räumt!! Was ist das denn bitte? Entweder besteht eine Forderung von 725€ oder nicht. Dann nicht plötzlich 580€!? - eigenartig.

Am 07.10.2019 folgte das dritte Schreiben. Jetzt lag die Forderung nur noch bei rd. 420€ (Verwirrung). Hier wurde mit einer Vorpfändung bei der Bank gedroht. Der Betrag solle jetzt in Monatsraten zu je 42€ gezahlt werden. Die erste Rate muss am 15.10.2019 eingegangen sein (sehr wichtige Info für Nachfolgend).

Am 09.10.2019 der vierte Brief: Forderung wurde bisher nicht bezahlt. Pfändung wird beauftragt, inkl. Gerichtsvollzieher. Jetzt wurde wieder 580€ gefordert. 🤨 Und warum dieser Brief jetzt, wenn man doch bis 15.10.2019 Zeit habe, die Rate zu überweisen?

Bisher letzter Brief vom 13.10.2019: „Zahlungsverbot bei Ihrem Kreditinstitut wird vorbereitet.“ Forderung plötzlich wieder 725€ 🤨

Meiner Meinung nach ist die Sache sehr seltsam.

Wir warten solange, bis etwas Amtliches kommen sollte und lassen uns nicht einschüchtern. Falls das dann passieren sollte, gehen wir juristisch dagegen vor.

Meine Frau war bisher noch nie Kundin bei der Telekom. Daher ist die Forderung einfach nur aus der Luft gegriffen.

Vielleicht handelt es sich auch hier um Betrügerei?

Wie seht ihr den Sachverhalt? Hattet ihr sogar schon mal ähnliche Erfahrungen? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen?

***Edit***
Wir haben einen Brief an EOS formuliert, es folgen weiterhin Briefe mit verschiedenen Forderungen und der ständigen Androhung einer Kontopfändung. Jedoch ohne dies tatsächlich zu tun. Auf unseren Brief wurde bisher in kleinster Weise eingegangen!!

***Nachtrag*** 26.10.2020
Wir haben das Thema im Frühjahr an unseren Anwalt abgegeben. Die Anschreiben kamen ihm ebenfalls seltsam und unseriös vor. Auf Anfragen seinerseits kamen keine stichhaltigen Informationen zustande, nötige Informationen konnten von „EOS“ nicht genannt werden. Es bestand auch gar kein Titel gegenüber meiner Frau. Seitdem haben wir auch nichts mehr gehört. Also, seid kritisch wartet nicht lange und holt euch rechtzeitig Rechtsbeistand. Das können wir nur als Tipp geben!

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen
H&M Inkasso (minderjährig)?

Ich habe vor 2 Tagen einen Brief von dem HIT (Hanseatischen Inkasso-Treuhand Unternehmen) erhalten, in welchem sie meine Bank nach Auskunft über Adressangabe meines Kontos gebeten haben.

Da ich aber minderjährig bin (17 Jahre) wurde dieser Brief von meiner Bank an meine gesetzlichen Vertreter weitergeleitet. (da die Bank bei Minderjährigen keine Adressangabe machen darf)

Offensichtlich habe ich vor knapp 3 Monaten einen Kauf bei H&M mittels meiner EC-Karte getätigt, ohne das mein Konto ausreichend gedeckt war. Ich habe von all dem aber gar keinen Wind bekommen, da ich angenommen hatte, die Abbuchung geht mit meinem Kauf einher, somit bin ich davon ausgegangen, dass bei Akzeptanz meiner EC-Karte die Abbuchung erfolgt ist und es sich damit hat. Nun wie sich herausstellte war das nicht der Fall und ein Blick auf meine alten Kontoauszüge, welche ich normalerweise nicht sonderlich zu inspizieren pflege, offenbarte mir 2 Rücklastschriften in den vergangenen 3 Monaten.

Ich werde mich morgen bei der HIT melden und Adressangabe zu meinem Konto machen. Im Anschluss ist ja ein weiterer Brief der HIT zu erwarten, der die Hauptforderung + die gesamten entstandenen Kosten auflistet. Da ich mich bereits schlau gemacht habe und mich darauf einstelle, dass mir eine beträchtliche Geldforderung blüht, möchte ich folgende Rechtslage klären;

Meine gesetzlichen Vertreter haben sich wohl bemerkt nicht mit dem Kauf als einverstanden erklärt, welches ja laut des Taschendgeld-Paragraphen Grundvoraussetzung für einen gültigen Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem minderjährigen Käufer ist. Außerdem besagt dieser, dass ich mich als Minderjähriger nicht Verschulden darf

Nun die Frage, ist die obige Tatsache problematisch für das Inkasso - Unternhemen?

Mein Kauf ist etwa 3 Monater her und ich habe die erworbene Hose noch immer im Original-Zustand mitsamt Etikett und Kassenbon, falls das irgendwie hilfreich für einen möglichen Kompromiss ist. Außerdem eine kleine Nebeninfo; Ich war zum Kaufzeitpunkt 16 Jahre alt und bin gewillt die Hauptforderung inkl. Mahn- & Rücklastschriftgebühren und Zinsen zu bezahlen, falls notwendig.

Ich bitte um Hilfe und Danke im Voraus!

Recht, Inkasso, minderjährig, Wirtschaft und Finanzen
Betrug begangen - welche Folgen?

Guten Tag geehrte Community,

ein guter Kollege von mir hat im Internet Betrug begangen und ist total frustriert und ängstlich, psychisch am Boden. Da ich ihm diesbezüglich nicht weiterhelfen kann (wenig bis keine Erfahrung), melde ich mich hier zu Worte, um von eurerseits Hilfe zu bekommen.

Folgender Fall: Im Jahre 2017 hat mein Kollege, der zu diesem Zeitpunkt noch 16 Jahre alt war, ein Abonnement mit Fake Daten abgeschlossen. Er hat dafür die Webseite "fake-it.ws" verwendet. Die Angaben auf der Seite sind alle komplett erfunden und gehören keiner Person zugeordnet. Auf der Webseite gibt es auch Bank Daten, die ebenfalls nach einem Algorithmus generiert werden, um den Kauf auf der Webseite zu bestätigen, ohne das am Ende Geld vom "Konto" gezogen werden kann. Mehr zu diesem Thema könnt ihr auf folgender Seite lesen: https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Die Angegebene Mail-Adresse ist von Outlook, jedoch nicht mit realen Daten sondern ebenfalls mit Fake, bspw. sieht der so aus: "apfel@live.de".

Bei der Webseite handelt es sich um eine online Lernplattform, mit verschiedenen Abonnement Angeboten. Das heißt, mein Kollege hat sich jetzt nichts Nachhause bestellt, sondern es verlief alles online ab. Der Schaden liegt bei 540€. Als erstes kamen Mahnungen von der Seite aus, diese wurden ignoriert, da es seiner damaligen Naivität verschuldet war und er über Mögliche Konsequenzen nicht gedacht hat. Nach gut zwei Jahren meldete sich per Mail eine Anwaltskanzlei, da man ihn auf postalischem Wege natürlich nicht erreichen konnte (wegen den Fake Angaben) und das Abonnement lief 2 Jahre, aus diesem Grund melden sich sie sich wieder. Bei der Mail wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Die Anwaltskanzlei nennt sich "KSP Rechtsanwälte". Es wurde kein VPN/keine Proxy verwendet.

Mein Kollege war bereit, die Summe zu bezahlen. Jedoch riet der Anwalt ihm, nichts zu unternehmen, da das Unternehmen trotz möglicher Zahlung eine Anzeige wegen Betrug stellen könnte. Aus diese Grund sitzen wir sozusagen im Zwiespalt.

Nun meine Frage, kann man anhand der IP-Adresse (die mittlerweile 2 Jahre alt ist) und der Mail Adresse meinen Kollegen ausfindig machen? Welche Art von Post könnte er erwarten? Ist eine Hausdurchsuchung möglich?

Ich bedanke mich. Nimmt bitte Rücksicht auf seine Psyche, da er die Tat absolut bereut und nach 2 Jahren auch nichts mehr damit zu tun haben wollte. Er ist sowieso komplett belastet mit anderen Problemen in seinem Leben (Familie etc.).

Vielen Dank!

Apple, Windows, Rechnung, Betrug, Rechtsanwalt, Schulden, Polizei, Webseite, Cookies, Recht, Anwalt, MacBook, Gesetz, Gaming, iOS, Tor, Android, Bestellung, Filme und Serien, Forderung, Gerichtsvollzieher, Identität, Inkasso, IP-Adresse, Jura, Kriminalität, Mahnung, Philosophie, Proxy, Rechtswissenschaft, Steam, Strafe, Strafrecht, Straftat, VPN, Zivilrecht, Abonnement, Betrugsversuch, KSP Rechtsanwälte, Strafverfolgung, Tor Browser
23-jähirger Freund hat 2000 Euro Schulden bei der Krankenkasse + Mittellos und erwerbsunfähig; Was könnte er tun?

Er hat schon vor vielen Jahren die Schule verlassen und hat hinterher keine Ausbildung gefunden. Danach begann für ihn eine Misere mit dem Jobcenter.

Sämtliche Versuche ihn irgendwo einzuglieder sind gescheitert. Eine stationäre Reha ist schon vor mehreren Jahren gescheitert und er wurde als erwerbsunfähig eingestuft. Rentenanspruch hat er nicht, daher müsste er eigetnlich weiterhin beim Jobcenter gemeldet sein. Laut den dort Zuständigen ist die einzige Möglichkeit eine Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte. Aus gesundheitlichen Gründen ist dies nicht möglich und bis zuletzt war die Auflage des Amtes, eine Therapie zu beginnen.

Er wohnt bei einem seiner Eltern in einer Bedarfsgemeinschaft. Solange er noch unter 25 ist und bei einem seiner Eltern wohnt, müssen die Eltern Antrag (U25) stellen. Er selber hat schon mal einen Antrag gestellt, der wurde jedoch abgelehnt weil er bei den Eltern wohnt, und diese dafür zuständig sind, einen Antrag zu stellen. Zu seinem anderen Elternteil hat er seit Jahren keinen Kontakt. Beide seiner Eltern weigern sich, Antrag zu stellen. Unterhalt bekommt er auch nicht. Trotz seiner Erwerbsunfähigkeit muss er arbeiten. Er verdient allerdings zu wenig, um KK-Beiträge zu zahlen. Das Geld reicht ihm gerade so für Lebensmittel.

Er hat sich schon anwaltlich beraten lassen. Das Einzige was ihm geraten werden konnte, ist zu warten bis er 25 ist. Oder eben er geht in die Obdachlosigkeit - dies würde ihm jedoch weder eine Unterkunft noch Sozialhilfe garantieren. Er müsste dann erst einmal in eine Notunterkunft - womöglich sogar länger, sofern er keine Sozialwohnung bekommen würde. Anspruch auf Unterhalt hat er nicht.

Er ist mittellos, hat bisher schon Schulden im fünfstelligen Bereich und sein Einkommen liegt unter 200 Euro. Er ist schwerbehindert, hat einen Grad der Behinderung von 50; Er hat Schizophrenie, Diabetes, Depressionen und leidet unter einer schweren Suchterkrankung.

Er wäre eigentlich auf Medikamente angewiesen. In Vergangneheit hat er aber Antidepressiva immer wieder eigenhändig abgesetzt. Er fing vor kurzem wieder eine ambulante Therapie an und bekam auch Medikamente. Einmal ging aber seine Versicherungskarte nicht.

Er hatte auch in Vergangenheit schon Lücken in der Versicherung. Wie er jetzt verichert ist, weiß er nicht. Bis zuletzt ging er davon aus, in der Familienversicherung gewesen zu sein. Er ist erst seit kurzem 23 und bis 23 gilt eigetnlich Familienversicherung. So viele Schulden kann er also gar nicht aufgebaut haben. Das heißt er war wahrscheinlich nicht in der Familienversicherung. Zumindest bekam er ein Schreiben, das seine Eltern ausfüllen hätten müssen, und das haben sie anscheinend nicht rechtzeitig gemacht.

Vom Jobcenter werde seine Anträge abgelehnt weil er unter 25 ist, jedoch weigern sich seine Eltern, Antrag zu stellen. Der anwalt konnte nicht helfen.

Was könnte er tun? Könnte er einfach in Insolvenz gehen und warten bis die Schulden verjährt sind?

Bild zum Beitrag
Was anderes 50%
Obdachlos werden und selber Antrag beim Amt stellen 30%
Insolvenz anmelden und warten bis die Schulden verjährt sind 20%
Monatlich in Raten 20 Euro zurückzahlen 0%
Insolvenz, Geld, Schulden, Freunde, Krankheit, Krankenversicherung, Schizophrenie, Erwerbsunfähigkeit, Gesundheit und Medizin, Inkasso, Jobcenter, Obdachlosigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Inkasso