Ist es so schwer Freunde an der Uni zu finden?

Ich studiere nun seit einigen Semestern und mir ist aufgefallen, dass es für mich extrem schwierig ist, Freunde in der Uni zu finden.

Zwar habe ich durchaus nette Unibekanntschaften, eine Kommilitonin, die ich mittlerweile als "Freundin" bezeichnen würde und noch alte Bekanntschaften und Freunde, die ich auf der Uni wiedergefunden habe, aber oft fühle ich mich in den Seminaren ziemlich einsam.

Ich bin zudem auch leider eher introvertiert und verschlossen, oft auch dem zugrunde liegend, dass ich körperliche Gebrechen habe, die mir den Alltag anstrengend machen und meine Laune dämpfen. Ich werde mit vielen einfach nicht warm. Zwar ist man gegenseitig freundlich zueinander und wechselt ein paar nette Worte, aber ich merke ziemlich schnell, dass sie kein tief greifendes Interesse haben und oft verlaufen dann die Gesprächsversuche im Sand.

Manchmal lerne ich jemanden mal in der Vorlesung kennen, durch die Größe der Veranstaltung sieht man sich danach aber oft nicht mehr wieder.

In Seminaren haben sich oft schon Gruppen gebildet und mir fällt es dann schwer da rein zu kommen.

Ich bin leider im Smalltalk nicht sonderlich begabt und auch nicht charismatisch. Wirke auf andere erstmal langweilig und unsympathisch und die meisten nehmen sich dann natürlich nicht die Zeit mich genauer kennen zu lernen.

In Gruppen in denen ich lange bin, sind dagegen aufgeschlossener, weil diese mich und meine Macken kennen und mich einschätzen können.

Aber trotzdem stellt das für mich natürlich ein Problem dar, weil ich immer das Gefühl habe, nicht angenommen und verstanden zu werden.

Weiß jemand wie man sich da ändern kann? Charmanter und sympathischer wirken? Ich weiß einfach nicht wie, je mehr ich das erzwinge, desto künstlicher und schlimmer wirkt das ganze natürlich. Ich habe nur Angst, mir damit Chancen und Bekanntschaften zu verbauen.

Männer, Mädchen, Frauen, Freunde finden, Freundin, Jungs, Treffen
Ex-beste-Freundinnen lassen mich nicht in Ruhe, was tun?

Hi, ich bin w/13 und habe in den letzten Monaten viel durchgemacht.

Letztes Jahr, Ende September hab ich mich von meinen toxischen ex-besten Freundinnen getrennt. Ich kann nicht soo gut erklären wie es dazu gekommen ist, aber ich sags mal so: sie haben mich mental (habe ich erst am ende gemerkt) kaputt gemacht, mich ausgegrenzt und hinter meinem Rücken über mich gelästert. Ich habe mich in diesen 2 Jahren Freundschaft oft mit ihnen gestritten (per handy, ich war zu feige mit ihnen zu reden, wir gehen in die selbe Klasse) weil ich ihnen vermitteln wollte, wie es mir geht aber sie haben immer nur gemeint ich sei egoistisch und sehe das alles zu eng und bilde mir das alles nur ein und dass sie mich gleich viel mögen wie die andere Person. (nur zur klar Stellung: 3er Freundschaft)

Irgendwann wurde mir das einfach zu viel (wie gesagt, Ende September letztes Jahr) und ich habe mich beim nächsten Sitzplan-wechseln von ihnen weg gesetzt. Ich habe versucht, mich mit anderen zwei Mädchen aus der Klasse anzufreunden aber die haben mich ebenfalls geärgert (auf eine andere, nicht soo schlimme Weise) und deswegen hats mit denen auch nicht geklappt.

ich weiß wirklich nicht mehr wie lange (ca 1-3 Wochen?..) ich dann keine Freunde in der Klasse hatte.

Auf jeden Fall bin ich jetzt mit fast allen anderen Mädchen aus der Klasse gut befreundet und habe auch eine neue beste Freundin in der Klasse gefunden, sie wohnt praktischer weise auch nur ca 2 min zu Fuß von mir weg, also diese Freundschaft ist wirklich perfekt.

Nun, alles schön und gut (sorry, dass ich jetzt so lange gebraucht habe um auf den Punkt zu kommen aber wenn ich die Vorgeschichte nicht erzählt hätte, hätte alles keinen Sinn ergeben) wenn die zwei mir das Schul Leben nicht immer nur schwer machen würden. Jeden einzelnen Schul Tag kriege ich die heftigsten wie-sieht-die-denn-aus-sie-ist-so-eine-l00serin blicke oder in jugend-Sprache bitc* Blicke/side eyes ab. Ich weiß nicht, was die beiden damit erreichen wollen aber ich schätze mal sie wollen mich insecure (ich finde grad kein besseres deutsches wort) machen und mich noch mehr brechen, und ganz ehrlich sie haben es geschafft.

Ich traue mich im Unterricht nicht mehr aufzuzeigen weil ich von denen sonst wieder so einen is-die-blöd-oder-so blick ab bekomme wenn ich die falsche Antwort sage. In Sport sind zb schon solche Meldungen gekommen wie ‚sie hat ihre Weste ja nur an weil sie zu fett ist. HAHAHAH‘ ja, ganz witzig.. (sie nutzen es maßlich aus, dass ich ihnen in der Vergangenheit oft erzählt habe wie hässlich ich mich wegen meinem Bauch finde.) und ich fühle mich in der Schule immer beobachtet, egal was ich tue oder sage. Sie haben zb auch schon versucht mir meinen jetzigen Freunde mit schleimern auszuspannen, damit ich wieder allein da stehe. (das schaffen sie aber zum Glück nicht.)

Ich habe schon so oft versucht die beiden einfach zu ignorieren aber es geht nicht. Mein Leben wäre so viel besser wenn es die beiden nicht gäbe. Es hat schon mehrere Gespräche mit der Klassen Vorständin gegeben, wegen uns.

Ich habe meinen Eltern erzählt, diese Blicke seien mir egal, und ich lache darüber wenn sie wieder extra laut über mich lästern sodass ich es gewollt mitbekomme. Aber Nein, es bricht mich. Es bricht mich immer mehr, ich weiß nicht was ich tun sollte. Alle glauben es sei mir egal, ich könne damit umgehen, aber das kann ich nicht.

Ich suche die ganze Zeit nach einer Lösung, eine Lösung die keinen Lehrer braucht, und keine Eltern.

Danke, an alle die bis hier her gelesen haben, mich hats grade 20minuten gebraucht diese Frage zu schreiben..

Falls noch nicht ganz verständlich sein sollte was ich jetzt eigentlich will und was mein Punkt mit dieser Frage ist:

•ich will mich mehr wohl fühlen in der Klasse aber weiß nicht wie

•ich will eine Lösung für dieses Problem finden..

Ich bitte euch, keine spaßig gemeinten Antworten zu hinterlassen, ich habe mir echt viel Mühe gegeben diese Frage zu formulieren und gut auszudrücken.

Falls ihr irgendwelche Nachfragen habt, könnt ihr mir diese gerne stellen!!

ich hoffe wirklich ich habe diese Frage nicht umsonst gestellt.

(der Grund, weswegen ich diese Frage Ikognito stelle, ist weil ich keine bemitleidenden Fragen oder Antworten meiner Freundschaftsliste will.)

Lg!

Schule, Stress, Mädchen, traurig, beste Freundin, Freunde finden, Streit, Kontaktabbruch, Insecure, Hilflosigkeit Verzweiflung
Hallo möchte gerne fragen, unter Freunden und Geschwister miteinander Toben und Spaßraufei spielen?

Hallo, eine Frage mögt ihr unter Freunden und Geschwister, Spielereiches raufen beim Toben miteinander so unter Jungs oder unter Mädchen, ein Mix.

Ich bin ein Junge M12.

Ich und meine Freunde, und meine Brüder spielen einfach noch sehr gerne Spaßraufen, wenn wir dann darf Lust haben.

Das wir, auch viel Sport machen, beim Fußball und Brasiliens Jiu Jitsu gemeinsam machen im Verein, sind wir auch etwas geübt und passen auf einander auf,. Wir sind Freunde seit der Kita und Grundschulzeit und Kameraden im Sportverein.

Wenn wir uns treffen, nach der Schule, oder privat in unsere Freizeit in den Ferien, spielen wir oft miteinander, wir spielen Fußball auf dem Bolzplatz, Trainingsplatz oder toben einfach miteinander, auf der Wiese.

Da bekommt man wieder Lust, Beispiel beim fangen spielen mit seinen Freund oder mit seinen Bruder, um sich zu befreien kommt es zum kleinen Ringkampf, bitte nicht verkehrt verstehen dass wir uns prügeln, nein wir Ringen unter Jungs auf Spaß, nicht schlimmes, wir haben uns wieder die Hand so unter Kumpels.

Wir ziehen uns die Schuhe aus, das nichts passiert.

Zuhause, manchmal im Stall auf dem Heuboden im frischen Heu wälzen oder im Zimmer auf dem weichen Bett, so unter besten Freund oder mit meinen Bruder.

Es geht bei uns lustig zu, weil wir uns gut verstehen mal unsere Kräfte zu messen.

Was denkt ihr darüber, kennt ihr das wilde toben und wass sagen die Eltern dazu, dürft ihr euch mal mit Freunden oder so unter Geschwister, spielerische Ringkämpfe machen.

Mein Papa sagt, es sei gesund, wenn es keine Gewalt ist, sondern ein Spaßiges Rangelei ist unter Freunden.

Sport, Männer, Schule, Familie, Freundschaft, Kampfsport, Mädchen, Wrestling, Beziehung, Soziale Netzwerke, Bindung, Freunde finden, Freundin, Grappling, Jiu-Jitsu, Jungs, Kindheit, Toben, ringkampf
Entwicklungsverzögerung - Freunde finden?

Hallo!

Seit nunmehr einiger Zeit wünsche ich mir nichts mehr, als Freunde zu haben. Um ehrlich zu sein hat es mir jahrelang nichts ausgemacht, keine Freunde zu haben. Ich war gerne alleine, genoss die Zeit. Auch in meiner Schulzeit hatte ich (aufgrund des Besuchs einer Gehörlosenklasse als Normalhörender (aufgrund meiner Entwicklungsverzögerung) und diverser sonstiger Mobbereien bis hin zum Bewusstlos-Schlagen) keine Freunde bzw. fand in der Normalhörenden-Klasse keinerlei Anschluss. Für mich war es normal, geschlagen und gedemütigt zu werden. Nachdem ich montags bis freitags teils bis 17 Uhr in der Nachmittagsbetreuung mit diesen Gehörlosen war, war ich froh, danach keine Menschen mehr treffen zu müssen. Am Abend war ich immer froh, mich von den Strapazen des Tages erholen zu können. Brieffreundschaft/E-Mail-Freundschaft hatte ich noch nie wirklich eine. Ich hasse es, der Norm entsprechen zu müssen – meine Zeit auf Social Media zu „vergeuden“, mag teilweise altmodische nostalgische Dinge (Schallplatten, Klapphandys um nur ein paar zu nennen). Habe auch ein großes Herz für Tiere – auch für Insekten. Lebewesen sind für mich so interessant. Genauso die Fotografie.

Weiß jemand, wo man mit 24 – mit einer diagnostizierten Entwicklungsverzögerung von ca. 10 Jahren – eventuell noch Freunde findet? Vereine gibt es bei uns in der Stadt relativ wenig, Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren (wo man auch mit Gleichaltrigen ins Gespräch käme) gibt es kaum welche.

Für so Online-Freundschaftsseiten wie „sumsi“ war ich bereits mit 15/16/17 zu alt. Auf „penpalworld.com“ (englischsprachige Freundschaftsseite) habe ich „keinen Erfolg“. Das klingt hart und traurig, ist aber so.

Habt ihr vielleicht Tipps, wo man vielleicht doch noch Freunde finden kann? Ich tue mich echt schwer neue Freundschaften zu schließen, da ich in rl total schüchtern bin.

Auch eine Freundin hatte ich noch nie.

Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße Andreas

Schule, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Jungs, schüchtern, Treffen
Findet man in der Uni so wie in der Schule freunde?

Um mich nicht unnötig lang auszudrücken:

Je jünger ich war desto schüchterner war ich. Aktuell würde ich sogar behaupten dass ich extrovertiert bin und definitiv offen Menschen ansprechen kann, auch wenn sie mir fremd sind.

In der Schule sind mir ne sehr lange Zeit lang viele Gruppen unsympathisch gewesen, was mich schon an mir selbst früher zweifeln lies dass ich nicht vllt eif anders bin weshalb ich deswegen lange keine Freunde hatte.

Jetzt wo ich meine Freundesgruppe seit nem Jahr oder so habe, wo ich regelmäßig was erlebe, freue ich mich natürlich sehr, denn die ist recht groß und gemischt aus m und f. Ich selbst bin f. Diese Art von Freundschaft will ich weiterhin unabhängig von dem Institut Schule haben.

Ich frag mich nun.

wenn ich in der Uni sein werde und dann wenn wieder alles neu ist, meint ihr ist es schwierig sich wieder so Freunde zu finden.

Denn glaube das Abitur wird das Todesurteil für unsere Freundschaften der Schule bedeuten weil realistisch gesehen sich dooferweise wege trennen.

aber so dieses spontane rausgehen oder erleben oder random orte erkunden möchte ich nicht vermissen müssen. Denn meine Freundesgruppe ist super offen für neues, multikulturell, sehr humorvoll und halt Mischung aus weiblich und männlich mit bestimmt acht Leuten.

meint ihr, man kann solche Formen von Freundschaftsgeuppen überall also auch in der Uni finden? Oder wie war’s bei euch.

habt ihr in der uni schnell so wie in der Schule wieder neue Freunde Gruppen gefunden? Oder wart ihr seit Uni iwie nicht mehr so mega integriert wie in der schule

und jetzt stell ich fest, dass ich mich hätte wahrscheinlich kürzer ausdrücken können

Schule, Glück, Mädchen, Freunde, Frauen, Alltag, Psychologie, Freunde finden, Freundin, Universität
Soll ich meine freunde droppen?

Hallo, bin seit 3 jahren in einer freundesgruppe mit 4 anderen jungs, haben in den sommerferien auch sehr viel zusammen gemacht aber habe mittlerweile das gefühl das die mich nicht mehr mögen. Heuer sind wir alle in neue schulen gekommen und da haben wir uns halt aufgeteilt, jetzt sind zwei mit mir in einer klasse und zwei sind wo anders hingegangen. Wir waren am anfang des schuljahres noch eine dreiergruppe in der schule aber sie schließen mich seit weihnachten oft aus. Es gab phasen da sind sie in der pause ohne mich wo hingegangen, am Anfang haben sie mich noch gefragt und ich bin dann auch immer mitgegangen aber die haben mich immer aus den gesprächen ausgeschlossen deshalb bin ich dann nicht mehr mit. Jetzt war es für einen monat auch okay weil einer von denen krank war aber jetzt ist es wieder schlimmer geworden. Die beiden rauchen und gehen in den pausen immer nach draußen um zu rauchen, ich mag das aber nicht und gehe deshalb nie mit. Ich glaube, dadurch sind sie enger geworden. Wenn ich spüre das sich 2 besser miteinander verstehen und mich in sachen nicht mehr einweihen und sich oft ohne mich treffen und nur dann mit mir wenn der rest der Gruppe auch dabei ist, distanziere ich mich sehr und meine kommunikationsfähigkeit verschwindet komplett, weshalb ich auf das ,,lustiges“ verhalten ausweiche wo man halt nicht so viel über casual sachen reden muss. Auf alle fälle treffen sich die beiden immer ohne mich obwohl sie keine besten freunde sind, ihre wohnen nur weiter weg. Aber warum schließen sie mich immer aus und wie kann ich mich ändern, dass man anfängt mich wieder zu mögen?

Schule, traurig, Freunde finden, schüchtern, Kontaktabbruch
Wie findet man Freunde?

Hallo,

Ich verzweifle im Moment an meinem Leben. Ich hatte bis vor gut einem Jahr noch eine soziale Phobie (das heißt kurz gesagt Angst vor anderen Menschen). Ich habe dieses Problem in die Hand genommen und mithilfe einer Therapie beseitigt.

Mein Problem ist jetzt nur, ich bin unglaublich einsam. Ich kenne zwar eine Handvoll Leute in meinem Alter (16 Jahre alt), aber ich schaffe es nicht diese Bekanntschaften zu vertiefen. Ich würde mich manchmal echt gern mit diesen Bekannten treffen, jedoch habe ich Angst davor, weil ich keine Ahnung habe, was ich mit den Leuten machen soll.

Diese Frage hab ich auch schon meinem Therapeuten gestellt. Er meinte, ich soll sie ins Kino oder ins Schwimmbad einladen. Das kam mir jedoch sehr komisch vor, klar gehen auch Leute in meinem Alter ins Schwimmbad oder ins Kino, aber ich denke da mehr so an Unternehmungen, um eine Freundschaft aufzubauen. Macht man das nicht eher wenn die Freundschaft stabil ist?

Ein weiteres Problem wäre dann noch, was soll ich mit den Leuten reden. Ich bin eigentlich kein schüchterner leiser Mensch, meine Familie sagt zu mir, ich bin eigentlich ganz lustig und ich weiß auch, was sie damit meinen, aber wenn ich mit relativ fremden Leuten arbeite oder so ist das einfach wie weg Ich schaffe es dann nicht mal wirklich ein Gespräch aufrecht zu erhalten aber das nicht aus Angst oder nervosität sondern weil ich einfach nichts zu reden habe weil mein Leben eben so extrem langweilig ist.

Mein Ziel ist es mir einen stabilen Freundeskreis aufzubauen und mein Leben zu leben. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen

Danke an jeden der mich dabei unterstützt!!!

Einsamkeit, Freunde finden, Soziale Phobie
Keiner meiner Freunde meldet sich?

Hey zusammen,

Was kann ich machen wenn ich das Gefühl habe, dass keiner etwas mit mir zu tun haben möchte?

Ich fühle mich momentan echt einsam und verzweifelt. Draußen ist schönes Wetter, ich sehe Menschen in Gruppen wie sie gemeinsam laufen, reden und lachen und zwischen all den Menschen habe ich das Gefühl einsam zu sein und sitze nur daheim rum und langweile mich oder gehe ab und zu Mal alleine spazieren.

Bei meinen aktuellen Freunden die ich habe, bin immer ich der jenige der sich zuerst melden muss, ansonsten würde ich nur einmal im Monat etwas von meinen Freunden hören. Es ist auch teilweiße so, dass ich einen Kumpel von mir Frage, ob wir am Wochenende Mal zusammen in eine Bar gehen wollen und er darauf sagt, dass er keine Zeit hat. Plötzlich sehe ich am Wochenende eine WhatsApp-Story von meinem Kumpel wie er mit einer Gruppe (Diese Gruppe kenne ich ebenfalls) zusammen in einer Bar sitzt und alle zusammen lachen und Spaß haben und ich.....naja ich sitze Mal wieder daheim, alleine und mir hat keiner bescheid gegeben.

Immer wenn ich etwas unternehme, frage ich meine Freunde, ob sie Lust haben mitzukommen, aber von ihrer Seite kommt nie etwas (Bestes Beispiel das mit der Bar). Immer als ich manchmal mit 2-3 Freunden in einem Club gegangen bin, habe ich andere Freunde von mir gefragt, ob sie auch Lust haben mitzukommen. Von den ihrer Seite ist sowas noch nie gekommen, stattdessen sagen sie mir, sie hätten keine Zeit, oder wollen am Abend daheim bleiben und plötzlich sieht man eine Story in der sie plötzlich in einer Bar sitzen und mir nicht bescheid gegeben haben. Da kommt bei mir echt Verzweiflung hoch.

Ich habe das Gefühl, meine Freunde treffen sich mit mir nur, wenn sie etwas von mir brauchen oder etwas davon haben und ansonsten bin ich ihnen egal. Wie gesagt, ich Frage sie ob sie z.B. Lust haben in den Park zu gehen und zusammen laufen wollen und sie sagen mir, sie hätten keine Zeit und auf einmal sieht man Storys wie sie im Park sind oder in der Stadt und haben nicht Mal daran gedacht zu sagen "Ja, warum nicht, ich bin heute auch dort.", stattdessen sagen sie "Nein, heute wird es bei mir schwer, ich mache heute eher nichts" und lügen einen praktisch direkt an. Wenn ich mich spontan plötzlich doch im Park oder sonst wo mit einem anderen Kumpel treffen würde, dann würde ich dem Freund von mir dem ich davor noch abgesagt habe, trotzdem bescheid geben dass ich doch Zeit habe und ob er kommen will.

Männer, Freundschaft, alleine, traurig, Einsamkeit, beste Freundin, Freunde finden, Gemeinschaft, Jungs, Streit, Treffen
Auslandssemester abbrechen?

Hey, ich bin jetzt seit 2 Monaten in den USA um ein Auslandssemester zumachen. An sich läuft es auch ganz okay, meine Gastmutter ist sehr sehr lieb und unternimmt was mit mir und die andere austauschschülerin mit der ich lebe, ist auch sehr nett.

Nur habe ich jetzt folgendes Problem:

In den nun fast 10 Wochen die ich jetzt schon hier bin habe ich keine Freunde machen können. Meistens hänge ich am Wochenende mit der anderen austauschschülerin und ihren Freunden ab. Die sind auch ganz nett aber Freunde sind das für mich irgendwie nicht, und ich hab wirklich probiert mich mit denen anzufreunden. Unter der Woche mach ich rein gar nichts außer in die Schule zu gehen und nur am Wochenende machen wir was mit dieser Freundesgruppe, meistens ist es aber das wir bei irgendwelchen amerikanern zuhause rumgammeln und nichts machen. Konstantes Heimweh habe ich dazu auch noch und es wird irgendwie nur noch schlimmer und schlimmer. Ich fühle mich einfach nur alleine und denke daran was ich mit meinen Freunden im Sommer machen werde wenn ich wieder zurück bin. Meine Eltern meinten dass es von denen aus kein Problem ist wenn ich abbreche und schließlich soll es mir ja auch gut gehen, nur langsam geht es mir mental halt einfach echt schlecht und ich weiß nicht ob ich noch weitere 10 Wochen hier bleiben will/kann.


Kennt ihr Leute die abgebrochen haben oder habt ihr es selber gemacht? Wie war es als ihr zurück gekommen seid? Habt ihr es bereut?

Auslandsjahr, Freunde finden, Gastfamilie
Freunde finden mit Mitte 30?

Hallo ihr Lieben ☺️

Ich bin w 35, habe 3 Kids und lebe mit den dreien und meinem Partner zsm ☺️

Vor ca 2 Jahren haben sich die Freundschaften die ich hatte zerschlagen bzw sich auseinander gelebt. Seitdem sitze ich quasi ohne Freunde da. Neue zu finden ist quasi unmöglich.

Ich bin im Gym angemeldet, aber da kommt man mit anderen kaum ins Gespräch (logisch, die meisten gehen ja zum trainieren hin xD) und ansonsten ist hier nichts großartiges, wo man sagen könnte, man könne mit 3 kids neue Leute kennenlernen.

Da ich Yoga mag, war ich auch schon mal in nem Kurs, aber die kannten sich alle, in die privaten Themen konnte ich mich schlecht einklinken und ansonsten war es generell schwer da Gespräche anzufangen 😅

Andere Mütter haben auch alle so ihre Freunde, man redet mal, keine Frage, aber ne Freundschaft entsteht da auch schlecht..

Ich habe zwar so "Bekannte", aber die kommen nur an wenn sie wollen das ich deren Probleme anhöre und ansonsten hat nie einer zeit. Meine beste Freundin wohnt 400km entfernt.. Die Kollegen von meinem Partner kenne ich zwar, aber das sind logischerweise seine Kollegen xD und entweder sind die Single oder die Frauen haben auch genug Freunde 😅

Mir fehlen aber Leute vor Ort, ne Freundin, Freunde mit denen man mal was machen kann 🙏🏻 nach 2 Jahren wird es sehr einsam ohne eigenen Freundeskreis.

1. Kennt jmd die Situation selber?

2. Habt ihr Tipps?

Danke ☺️

einsam, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, neue Leute kennenlernen, Einsamkeitsgefühl
Gesprächsthemen Freunde meines Freunds?

Heyy, meine Frage steht quasi schon oben, aber wollte sie nochmal genauer erklären.

Bin seit ca einem Jahr mit meinem Freund zusammen und wir haben uns wirklich super lieb. Ich nehme ihn auch gerne mit wenn wir mit meinen Freunden was machen, weil er viele von der Arbeit kennt oder vom Sport und weil ich weiß er ist ein soo kommunikativer Typ, dass er sowieso mit allen klar kommt und quatschen kann.

Sein Freundeskreis dagegen besteht nur aus Jungs, mit denen ich leider kaum etwas zu tun habe. Wir kennen uns vom sehen und sagen hi, aber leider weiß ich nie worüber wir sonst noch reden könnten. Genau so hat die Schwester meines Freunds Freundinnen, die echt nett wirken und mit denen ich auch gerne mal quatschten würde, aber leider tue ich das nie. Ich habe nämlich das Gefühl, dass seine Schwester mich gar nicht mag und eventuell auch negatives über mich weitererzählt hat (so wie Mädels halt lästern). Deswegen habe ich sooo eine schlimme Hemmschwelle weil ich denke dass die Mädels mich sowieso nicht mögen und gar keine Lust haben mit mir zu quatschen. Vielelicht ist das aber auch nur Einbildung… Dazu kommt noch, dass mir absolut keine Gesprächsthemen einfallen. Der Anfang fällt mir dabei immer schwer… Wir sehen uns leider auch nur auf Parties wo es immer seeeehr laut ist und schlecht zum Reden.

Hat jemand schonmal ähnliches erlebt oder eine Idee wie ich die Mädels ansprechen kann und einfach mal ein bisschen lockerer werde? Danke schonmal, dass ihr diesen langen Text gelesen habt und ich freue mich auf eure Antworten! LG Sara

Männer, Mädchen, reden, Frauen, Freunde finden, Freundin, Jungs

Meistgelesene Fragen zum Thema Freunde finden