Kann ich zwei Doppelschwingspulen Subwoofer an einen Mono - Verstärker anschließen?

Hallo, derzeit beschäftige ich mich damit neue Subwoofer und Verstärker auszusuchen, die ich mir gerne in naher Zukunft zulegen würde, dabei bin ich auf den Subwoofer: Pioneer TS-W3003D4 und die Endstufe: Pioneer GM-D9601 Mono-Verstärker gestoßen. Da ich zwei selbstgebaute Gehäuse habe, die perfekt zum angegebenen Volumen der Subs passen, würde ich gerne zwei dieser Subs haben, dazu brauche ich jedoch noch einen oder zwei der angegebenen Verstärker. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich pro Sub auch einen der genannten Verstärker brauche, oder ob auch einer reichen würde. Zudem ist mir nicht bekannt ob ich diese Doppelschwingspulen Subs überhaupt an diese Verstärker anschließen kann. Beide Subs haben eine Nennbelastbarkeit von 600 Watt was ja die RMS Zahl ist und pro Spule 4 Ohm. Wenn ich den Sub parallel anschließe, dann hat dieser ja nur noch zwei Ohm, bei 2 Ohm spuckt der Verstärker 800 Watt RMS aus, demnach bräuchte ich bei Anschluss mit 2 Ohm jeweils einen Verstärker pro Sub. Wenn es jedoch möglich wäre, das weiß ich jedoch nicht, beide Subs an einen der Verstärker anzuschließen, dann würden diese ja auf 1 Ohm laufen und da gibt der Verstärker 1200 Watt RMS aus, also bekäme jeder Sub 600 Watt, genau das was er braucht und ich hätte beide sowohl Sub als auch Endstufe optimal ausgereizt und noch 200 Euro gespart da nur noch ein Verstärker gebraucht wird. Ich hoffe jemand kann mir das erklären und sagen ob mein Vorhaben so funktioniert danke schon mal :)

Auto, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Endstufe, Verstärker
Aux Kabel zu Lautsprecherkabel (Ohne jeglichen Stecker) machen?

Kann man ein Aux Kabel durchschneiden und die Drähte wie bei normalen Lautsprecher kabeln so an Lautsprechern verwenden?

Ausführliche Beschreibung:

Ich habe ein Logitech x540 5.1 System zuhause, da der Subwoofer defekt war, habe ich mir einen separaten Subwoofer Anschluss gebastelt, an welchen man über ein normal geklemmtes Lautsprecherkabel jegliche Autosubwoofer, etc... betreiben kann. Jetzt möchte ich meine Endstufe, welche ja für eine 12V Autobatterie ausgelegt ist über ein Computer-Netzteil an der Steckdose betreiben. Ist es nun möglich, die Aux-Eingänge der Endstufe mit den Subwoofer-Ausgängen des 5.1 Systems verbinden, indem ich ein Aux-Kabel an den Audio-IN der Endstufe anschließe, dieses durchschneide, abisoliere und die Drähte einfach an den Subwoofer-Ausgang klemme? Mein Bedenken ist, dass die Impulse von Audiosignal zum Verstärker und die, die vom Verstärker zum Woofer weitergeleitet werden zwei verschiedene "Codes/Sprachen" verwenden. Also dass die Endstufe mit dem vom Subwooferausgang gesendetem Signal nichts anfangen kann.

Andere Frage: Wenn ich ein Audiosignal vom Pc (Alle Frequenzen, nicht nur die für den Subwoofer vorgesehenen) an die Endstufe schicke. Kann ich dann mittels HPF und LPF wirklich festlegen, dass der Subwoofer nur den Bass des Komplettsignals wiedergibt, also nicht versucht den Gesang und dir höhen abzuspielen?

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort!:)

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Endstufe, Verstärker
Endstufe und co. wie richtig anschließen?

Ich habe mir beim Media Markt ein Paket Car-Hifi für meinen Corsa B Baujahr 97 gekauft. Inzwischen auch schon alles angeschlossen aber es funktioniert nur halbwegs.

Endstufe: Crunch GTX 4800 Radio: JVC KDR BT 852

Ich habe mir dazu das Standard Kabelset genommen. Ein Mitarbeiter hat mir alles zusammengestellt. Das Rote Kabel hängt am + der Batterie, etwa 30cm nach dem Kabel an der Batterie hängt die Sicherung dazwischen. Cinch habe ich vom Radio nach hinten gezogen und am Input 1CH und 2CH angeschlossen. Die vorderen Lautsprecher am Speaker Output 1CH und 2CH. Subwoofer habe ich erstmal noch keinen dran gemacht, weil sowieso nichts funktioniert. Das blaue Remote Kabel habe ich am Radio-Adapter am einzig blau-weißen Kabel dran. Da steht dran "Steering Wheel Remote". Die Lautsprecherkabel sind von den Türen bis nach hinten gezogen. Soweit zur Konfiguration.

Die Power Leuchte am Verstärker leuchtet, die rote Protect nicht. Soweit eigentlich alles gut. Allerdings leuchtet auch das Crunch Logo nicht, dass eigentlich leuchten sollte. Außerdem kommt kein Sound aus den Output Anschlüssen. Ich habe testweise am CH3 noch die alte Box angeschlossen, aber auch da kein Sound. Heißt an meinen Lautsprecherkabeln und den Lautsprechern selbst liegt es nicht.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe nur noch die Vermutung, dass die Endstufe vielleicht defekt ist. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären. Aber Power leuchtet eben, nur das Logo nicht. Das Logo kann man übrigens an und aus stellen. Es steht natürlich in Stellung "an". Ein Kumpel meinte mein Remote Anschluss am Radio sei gar kein Dauerstromkabel, aber in der Anleitung vom Radio steht "blau-weiß" sei richtig.

anschließen, Endstufe, Crunch
Lautsprecher/Verstärker funktionieren erst nach 3-5 Minuten

Hallo,

Wie oben schon beschrieben habe ich ein Problem mit meinem PC Verstärker. Ich habe ein 70 euro billig System von einer Firma Namens LinQ. Das tut jetzt allerdings schon ein par Jahre seine Dienste. Ich habe meinen PC seit einem halben Jahr wo die alten Lautsprecher angeschlossen sind. Daher kann ich es ziemlich ausschließen das es an der Soundkarte liegt.

Problem Ich mache das 5.1 System mit dem Netzschalter hinten dran an so wie immer. Mache zbs Musik an. Man hört die Musik ganz leise. Wenn ich die Lautstärke von verstärker veränder gibt es eine minimale änderung aber nichts was etwas bringen würde. Bei der Musik ist ein starkes Brummes dabei und es ist sehr undeutlich.

Jetzt kommt der Witz dabei... nach 3-5 Minuten wo der Verstärker an ist ob mit oder ohne Musik kommt ein Brummen das Lauter wird und dann wieder Leiser. Musik wird mit verstärkt falls es an ist. Wenn das Brummen weg ist klingt alles wie früher und es gibt eigentlich keine Probleme mehr.

Jetzt die Frage... Woran liegt das und wie kann man es vielleicht Reparieren? Wenn das Ding jetzt ganz Kaputt wäre würde ich mir was neues kaufen oder es aufschrauben alles durchmessen was ich in verdacht habe und es Reparieren aber ich hab bei den Symptomen keine wirkliche Idee was es sein könnte.

MfG schrotti ;)

PC, Technik, Lautsprecher, Endstufe, Verstärker, 5.1
HiFi Kaufberatung - Komplettsystem für Suzuki Swift MZ bis 300€

Peace HiFi Profis,

Da Autofahren und Musik hören zu meinen Lieblingsaktivitäten gehören, möchte ich meinem Swift, der sich im Werkszustand befindet, ein HiFi System spendieren.

Ich höre sehr viel Rap, aber auch ab und zu Rock und Charts, ich drehe dabei gerne mal etwas lauter auf.

Mein Budget liegt bei 250-300€.

Ich habe jetzt schon ein bisschen über das Thema gelesen, aber habe keinerlei praktische Erfahrungen und bin handwerklich mittelmäßig begabt würde ich sagen.

Dass ich die Türen mit Alubutyl dämmen sollte, weiß ich schon, allerdings habe ich dazu noch keine genaue Anleitung gefunden.

Die Aufnahmen für die Mitteltieftöner sollten ja im Idealfall aus Holz ausgesägt werden, bin mir aber nicht sicher ob ich das hinkriegen würde, gibt es sowas nicht vorgefertigt?

Kann ich in dieser Preisklasse auch ein gutes Ergebnis ohne eine Endstufe erreichen? Ich habe nämlich auch etwas Bedenken ob ich das mit der Verkabelung hinbekomme.

Werkzeug und Kabelmaterial sowie Radioadapter sind vorhanden, mein Dad hat eine Autowerkstatt, aber da wurde noch kein einziger Lautsprecher verbaut, glaube ich.

Einen Subwoofer könnte ich mir unter dem Fahrersitz oder im Kofferraum vorstellen, das Reserverad möchte ich gerne drinlassen.

Das Radio sollte eine Freisprecheinrichtung und die Möglichkeit haben, einen Lenkradfernbedienungsadapter anzuschließen.

Danke im Vorraus für eure Antworten

Auto, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Car-HiFi, Endstufe, Tontechnik

Meistgelesene Fragen zum Thema Endstufe