DHL:Kein Schadenersatz zulässig?

Hallo Zusammen

Ich habe nach etwa 7 Wochen auf meinen Nachforschungsantrag folgende Antwort erhalten:

Es tut uns leid, dass Ihre Sendung ihr Ziel nicht erreicht hat.

 

Sie haben uns mitgeteilt, dass sich in Ihrer Sendung iPhone 13 mini befindet. Dieser Sendungsinhalt wird als Gefahrgut eingestuft.

 

Unter Gefahrgut versteht man Stoffe und Gegenstände, bei deren Beförderung - auf Grund ihrer Natur, ihrer Eigenschaften oder ihres Zustandes im Zusammenhang mit der Beförderung - Gefahren für Menschen, Tiere, Umwelt sowie die öffentliche Sicherheit oder Ordnung ausgehen können. Eine Vielzahl gewöhnlicher Waren und Güter, wie z. B. Batterien/Akkus, Spraydosen, Reinigungsmittel oder Parfüm, kann diese Sicherheit bereits gefährden.

 

Der internationale Versand von Gefahrgut mit DHL Paket International ist für Privatkunden oder Geschäftskunden ohne Zusatzvereinbarung nicht zugelassen.

Beispiele, welche Waren als Gefahrgut gelten und damit international nicht versendet werden dürfen, finden Sie in dem beigefügten Dokument für den internationalen Versand. 

 

Der Inhalt Ihrer Sendung verstößt somit gegen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aus diesem Grund können wir Ihnen den entstandenen Schaden leider nicht ersetzen. 

 

Für mich erklärt sich dadurch aber nicht wieso Sie den Artikel nicht einfach an mich zurück senden können oder doch Schadenersatz besteht, da sich der Artikel laut Sendungsverfolgung noch Deutschland befindet und nicht Richtung Italien verschickt wurde. Ist das rechtlich so zulässig? Mir reicht es wenn Sie den Artikel an mich zurück senden.

DHL, DHL Versand, Nachforschungsantrag
Glauben Sie, dass dies an die genaue Adresse geliefert wurde?

Hallo Leute, dies ist eine Zustellbestätigung der Deutschen Post. Darauf könnt ihr sehen:

Postleitzahl: 36282

ZBez(Zustellbezirk): 18

Ich habe einen Brief per Einschreiben an ein Amazon-Lager für Rücksendungen in Bad Hersfeld geschickt, um sie zu fragen, warum sie eine Bestellung, die ich vor 4 Monaten an sie zurückgeschickt habe, immer noch nicht bearbeitet und erstattet haben. Warum ich ein Einschreiben an deren Adresse geschickt habe? Weil von den insgesamt etwa 70 Kontakten per Chat, E-Mail und Telefon sich niemand bereit erklärt hat, Nachforschungen über meine fehlende Rückerstattung anzustellen oder mir bei dem Fall zu helfen, nur weil ich nicht das von Amazon zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett verwendet habe und die Ware mit einem anderen Zustelldienst (DHL Express) aus dem Ausland verschickt habe, der nach einer gründlichen Untersuchung bestätigt hat, dass der Artikel vor 4 Monaten an genau dieselbe Adresse geliefert wurde, an die ich ihn geschickt habe! Ich weiß nicht, was los ist, hat jemand von den Amazon-Kollegen im Lager das Samsung-Handy gestohlen (das war der Artikel, den ich zurückgeschickt habe) oder haben sie vielleicht nicht auf der Lieferverpackung die Bestellnummer des Artikels gelesen, so dass sie meine Rücksendung und Erstattung bearbeiten konnten, obwohl sie dort auf der Lieferverpackung steht?

Die Adresse, an die ich das Einschreiben und die Rücksendung des Samsung-Handys geschickt habe, lautet:

Amazon-Rücksendezentrum, Amazonstraße 1, Bad Hersfeld, 36251, Deutschland

Ich habe Google Maps benutzt, um die 2 Postleitzahlen zu sehen: die richtige: 36251 und die aus der Lieferbestätigung: 36282. Sie liegen einfach nebeneinander. Allerdings ist der Zustellbezirk 18 der Deutschen Post (so steht es auf der Zustellbestätigung, die Sie unten auf dem Bild sehen können) sehr weit von der Lage der beiden Postleitzahlen entfernt.

Was meinen Sie dazu? Wurde das Einschreiben an die genaue Adresse zugestellt?

Bild zum Beitrag
Brief, Versand, Amazon, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Einschreiben, Lieferung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Rücksendung, DHL Paket, DHL Versand

Meistgelesene Fragen zum Thema DHL Versand