Amd Ryzen 9 5900x wird zu heiß trotz Custome Wasserkühlung?

Hallo zusammen benötige hilfe bei meinem PC. Hab vor kurzem Gpu upgedatet und bin auf Custome wasserkühlung umgestiegen. Hab mir 2 x 360 Radiator besorgt die 45 mm dick sind. Und einen 1x 120 Radiator mit 60 mm dicke.

Ich hab das Problem das meine CPU auf 83 Grad beim zocken hoch geht ( Warzone/ MW3 ) 50-60% Auslastung. Bei 20 - 30% Auslastung 65 grad.

Meine Gpu (4080 super ichill von inno3d)schwankt zwischen 60-70 Grad bei 100% Auslastung. Bei 20-30% Auslastung 30-40 Grad.

Mehr Sorgen mache ich mir bei der Cpu. Habe den neuen corsair hydro x series xc7 CPU waserblock demontiert und die Wärmeleitpaste getauscht. Der Anpressdruck passt auch und sitz richtig.

Vorher hatte ich eine AIO Wasserkühlung mit 360 Radiator und 25 dicke von Corsair eingebaut die hat bis 50 Grad gekühlt. Und lief konstant gut.

Die Pumpe läuft mit 2200 rmp über das Corsair Programm. Mann kann auch sehen das das Wasser gut fließt.

Die Lüfter laufen auf Leise mit 800 - 100 rmp. Wenn ich sie schneller stelle bringt das kaum was wegen der Temperatur.

Der Kreislauf von meine Pc ist wie folgt:

Distroplate Pumpe -> GPu -> 120x Radiator -> CPU -> 360x Radiator -> 360x Radiator -> Distropalte Pumpe.

Das Gehäuse ist ein Lian Li Dynamic EVO Xl

Bekomme jetzt erstatz von dem CPU block und hoffe das es ein Produktionsfehler ist. Vllt habt ihr auch eine andere idee woran es liegen könnte.

PS. Werde auch die oberen Lüfter drehen das sie auch oben Frischluft ansaugen und vllt sich die Werte optimieren.

Bedanke mich schonmal für eure Antworten.

(Bild wie die Wärmeleitpaste aufgetragen wurde)

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, Temperatur, Wasserkühlung, AMD, Gaming PC, Corsair, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, AMD Ryzen
Corsair h150i elite capellix kaputt?

Ich habe die Befürchtung das meine h150i AIO kaputt ist. Um genauer zu sein der comander core(glaube ich zumindest das es der ist). Das ganze lief so ab das ich wohin musste und meinen PC für ein paar Downloads an gelassen habe. Als ich nach ca 2 bis 3 Stunden wieder gekommen bin war der PC wie sonst auch in diesem Ruhezustand also nicht aus sondern in dieser Art standby. Ich bewegte die Maus damit er wieder an geht und nach dem anmelden fiel mir auf das die CPU LED leuchtete. Somit schaltete ich den PC aus und fuhr ihn neu hoch mit dem Gedanken er hätte sich aufgehangen. Es kam der American Megatrends Screen und es fing an verbrannt zu riechen.Wärend dieses Prozesses fiel mir auf das die Lüfter meiner AIO weder drehten noch das RGB an war. Ich schaltete sofort wieder ab und wartete ein paar Minuten. Dann fuhr ich ihn wieder hoch und ging ins BIOS. Dort stand das meine CPU bei 85 Grad lief also schaltete ich wieder ab. Ich überprüfte alle Verbindungen der AIO und des Hubs und versuchte es erneut. Nichts änderte sich. Ich habe die Lüfter an einen anderen Hub gesteckt welchen ich noch hatte und sie funktionierten einwandfrei. Jedoch passt der Pumpenstecker nicht an diesen Hub. Ich habe auch zwischenzeitlich eine Art Knackgeräusch vernommen was sowohl vom Case als auch vom Mainboard oder eines durchbrennenden Wiederstands kommen könnte. Der PC gibt ein einwandfreies Bild aus und er bootet auch. Das einzige was nicht funktioniert ist scheinbar die AIO. Was sollte ich machen bzw welche Möglichkeiten bleiben noch neben einem Neukauf des Hubs?

CPU: i9-12900K

Mainboard: Asus ROG Z690 Hero

CPU Kühler: Corsair H150i elite capellix

RAM: Corsair Vengeance Rgb DDR5-6000 CL30

SSD: Samsung 990 Pro

Grafikkarte: MSI Ventus RTX 3090 3x OC

Case: Corsair 5000d Airflow

Netzteil: Fractal Design ION Gold 850 Watt

Vielen Dank schonmal im voraus!

Computer, Kühlung, Gaming PC, Intel, Aio, Corsair

Meistgelesene Fragen zum Thema Corsair