Camcorder gibt rauschendes, unscharfes, Kontrast- und Farbarmes Bild her, trotz 1080p Einstellung. Was tun?

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe vor gut 1,5 Jahren eine Kamera gekauft, bzw. Camcorder (Panasonic HC-V727) und nutze diese, um mit einem Kumpel ein paar Filme zu drehen. Diese Filme sollen möglichst cinematisch aussehen. Also wie im Kino. Ich habe dafür auch gute Software, wie Adobe After Effects und kenne mich da auch gut aus, nur was mir Sorge bereitet ist die Qualität meines Camcorders. Denn dieser gibt irgendwie so ein rauschendes Bild her, was besonders bei bewölktem und sehr weißem Licht draußen auffällt. Wenn ich mir Videos anschaue, die mit einer Spiegelreflexkamera gefilmt wurden, sind da die Videos viel schärfer, rauschfreier und farbenfroher. Ich habe es schon mit Softwarekonzern wie "Neat Video" (gegen das Rauschen) und "Red Giant Bullet Looks" (für mehr Farbe und Kontrast) versucht, aber das führt meist auch nicht zum gewünschten Ergebnis. Leider hab ich das Geld für eine gute Spiegelreflex, die Full-HD Videos schießt nicht und an sich ist mein Camcorder ja eine gute Kamera. Ich habe die Auflösung auf 1080p bei 50fps gestellt. (Also eigentlich die beste) und trotzdem solche Videos. Kann es sein, dass es an Einstellungen wie Shutter, Iris, etc. liegt?

Also kurz gesagt mein Ziel ist es mit der Panasonic HC-V727 einen Cinematischen Look hinzubekommen.
Was muss ich da einstellen? Gibt es da irgendwelche Pro-Tips?

Ps: sogar im iA+ Modus (fortgeschrittener intelligenter Modus) werden die Videos nicht so wirklich was.

Kamera, Camcorder, Film, Panasonic, rauschen
Qualitativ sehr gut geeignete Kamera für Musikvideos?

Hallo Leute,

bräuchte mal nen hilfreichen Tipp im Camcorder- und/oder evtl. im Spiegelreflexbereich. Mir geht es hauptsächlich um die Qualität der Videofunktion (Fotos sind irrelevant), da ich schon länger selbst Musikvideos und Kurzfilme drehe. Ausserdem bin ich auch auf eine gute Low-Light-Kamera angewiesen (ohne Bildrauschen), weil ich auch oft bei Dämmerung oder sogar Nacht drehe. Mein Budget liegt bei 2500,00 €, dass ich dafür keiner Hollywoodverfilmung nahekomme ist mir bewusst aber ich möchte eben qualitativ das Beste rausholen und nicht nur den Namen der jeweiligen Kamera bezahlen. Die Testvideos auf Youtube der Canon XF100 haben mich anfangs sehr überzeugt, generell das Preisleistungsverhältnis sprach für sich, jedoch habe ich einige Erfahrungsberichte von Käufern gelesen die nicht so positiv überrascht waren. Gibt es da eigentlich qualitativ einen bedeutenden Unterschied (abgesehen von den Funktionen) zur Sony HXR-MC2000E für knapp 600 € günstiger? Ich möchte halt gerne wissen was ich kaufe und habe wie ihr seht relativ wenig Erfahrungen mit der Technik der Geräte. Wie ihr ebenfalls seht geht es mir wirklich rein um die Auflösung der Bilder bei Tag und Nacht (so oft wie ich das Wort "Qualität" erwähnt habe). Was würdet ihr mir empfehlen? Spielt das Objektiv eine grössere Rolle als die Kamera und es würde somit auch reichen, wenn ich mir eine günstigere hole aber dafür ein teureres Objektiv (hab ich auch schon öfter gehört)?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen, danke

Camcorder, Musikvideo, Spiegelreflexkamera
Externes Mikrofon an Camcorder anschließbar?

Hallo zusammen,

ich habe einen Camcorder von Sony (Sony HDR CX 330E) und bin mit der Aufnahmequalität der Bilder sehr zufrieden. Allerdings würde ich, um die Tonqualität zu verbessern, gerne noch ein externes Mikrofon anschließen. Auf zahlreichen Seiten, auf denen das Modell getestet wurde, wird die Anschlussmöglichkeit eines externen Mikrofons aufgeführt. Aufgrunddessen hatte ich mich letztlich für dieses Modell entschieden.

http://www.netzwelt.de/news/127831_7-kaufberatung-besten-digicams-hobbyfilmer.html Hier heißt es z.B.: "Diese Kamera hat aber zusätzlich einen Mikrofonanschluss."

Allerdings ist tatsächlich kein expliziter Anschluss-Slot für ein externes Mikrofon vorhanden. Ich habe schon den Hersteller kontaktiert und gefragt, ob es Alternativen gäbe ein externes Mikrofon anzuschließen, allerdings warte ich seit längerer Zeit auf Antwort.

Ich frage mich, ob es per Micro-USB oder USB-Anschluss (solche Anschlüsse sind vorhanden) möglich ist, ein USB-Mikrofon anzuschließen. Allerdings wäre dazu ein Adapterkabel notwendig (von Normal-USB zu Micro-USB), sodass ich diese Möglichkeit bisher noch nicht erproben konnte. Sofern ich zuhause filme, wäre es auch denkbar, den Ton separat aufzunehmen (ich habe ein USB-Mikrofon und könnte den Ton über den Laptop aufnehmen).

Der Camcorder hat zwar auch ein eingebautes "Zoom-Mikrofon", allerdings überzeugt mich der Klang nicht zu 100%.

Weiß ein erfahrener Filmer Rat? Kann ich trotzallem ein externes Mikrofon anschließen (ich befürchte ja fast nein) oder ist es nicht möglich?

Zum Umtauschen wäre es im Zweifel zudem auch zu spät, da die 2 Wochen "Widerrufsrecht" um sind. Wobei ich nicht unbedingt umtauschen wollen würde, da die Bildqualität ja gut ist.

Video, Camcorder, Film, Technik, Videobearbeitung, Mikrofon, Ton, Sony

Meistgelesene Fragen zum Thema Camcorder