Tunnel stark entzündet, heilt nicht. Was tun?

Moin zusammen!

Ich habe vor ein paar Monaten angefangen Tunnel zu dehnen. Bisher hat immer alles problemlos geklappt. Die 5mm Tunnel hatte ich seit über 4 Wochen gedehnt und sind problemlos verheilt.

Dann habe ich auf 6mm gedehnt. Leider bemerkte ich nach einigen Stunden, dass das linke Ohrloch immer noch sehr geschwollen ist und weh tat im Vergleich zum anderen, welches weder geschwollen war noch schmerzte. Daraufhin habe ich wieder einen 5mm dehnstab rein gemacht. Am nächsten Tag war es schon leicht entzündet. Deswegen habe ich es mit Pronto Lind 2-3mal täglich gereinigt. Dann fing das andere Ohr nach 4 oder 5 Tagen plötzlich auch an? Also machte ich auf beiden Seiten die 5mm (half flared) Tunnel rein. Und es wurde von Tag zu Tag schlimmer.

Keine Besserung bei beiden Seiten…. Habe dann eine Seite auf 4mm Dehnstab gemacht (da ich nachts den Tunnel verlor) und die andere auch 5mm mit Dehnstab, da es mittlerweile so anschwoll, dass der Tunnel leicht vorne im Ohr „versank“.
Hausarzt empfiehl Tyrosor (benutze ich nun seit heute morgen).

Was könnte ich noch machen? Hatte es jemand von euch auch schon mal so? Was hat geholfen? Sollte ich beide auf 3-4mm machen oder es ganz raus nehmen? Was ich ungern tun würde, da das nun ja auch lange brauchte zu dieser Größe…

danke!!

Bild zum Beitrag
Schmerzen, Piercing, Piercer, Piercingschmuck, Bodymodification, Dehnstab, Entzündung, Ohr, Ohrloch, Ohrpiercing, Tunnel, tunnel dehnen
Tattoo total vernarbt liegt das an der falschen Pflege oder daran, dass der Tätowierer nicht gut gearbeitet hat?

Frage wegen meinem Bruder.

Ich selbst finde Tätowierungen nicht erstrebenswert und würde mich Stand jetzt auch nicht tätowieren lassen, da es mir einfach nicht gefällt.

Ich füge hier jetzt das ein, was er mir geschickt hat. (Hab das ausdrückliche Einverständnis das hier zu teilen)

Ich war vor so 3 Wochen in so einem Studio wegen 2 Tattoos. Die sind am Bein. Habe auch am Arm welche und da war nie was problematisch. Alles gut verheilt. Das Studio wo ich halt die am Arm gemacht hab hat keinen Termin gehabt auf spontan und bin dann halt in ein anderes Studio gegangen wo ich auf spontan einen Termin bekommen hab. Studio sah gut aus. Wie ein Studio halt. Das erste was mich so mich nicht gut hat fühlen lassen war, dass die Haut vor dem stechen nicht desinfiziert wurde sondern so diese seife oder was das ist genommen wurde zum Haut säubern. Aber dachte halt so ja der Kollege wird schon wissen was er macht. Dann hat der diesen Druck drauf gemacht und dann tätowiert und es war anders unangenehm. Kein Vergleich mit Arm. Jetzt nach drei Wochen sieht das aus wie scheisse wirklich. Meine Haut einfach 3D. Die Farbe sieht auch komisch aus. Keine Ahnung was das ist. Tut jetzt nicht weh aber sieht scheisse aus. Ich hab so dem Studio ein Bild geschickt und die meinten so ja hättest mehr eincremen müssen, deshalb isses vernarbt. Ich dann so ich hab die Sachen an meinem Arm auch nie eingecremt und die sind krank gut verheilt. Alles glatt und stabil. Das am Bein das ist das Gegenteil von glatt. Und hässlich isses auch. Das Studio meint das wäre mein Fehler wegen Pflege aber ich meine dass die Pflege damit nichts zu tun hat, weil der rest ja auch hammer verheilt ist. Vernarben tut es ja nur wenn der Artist wie ein Metzger arbeitet? Sieht so gottlos aus. Ja frag das mal so dort. 😂

Zusammenfasst:

Tätowierung ist extremst vernarbt.

Er hat es nie eingecremt aber hat das am Arm, bei den anderen Tätowierungen auch nicht und da ist anscheinend alles perfekt verheilt.

Tätowierer meint, die Narben kommen von der falschen bzw. nicht vorhandenen Pflege.

Mein Bruder meint, dass die Narben von der schlechten Arbeitsweise des Tätowierers stammen.

Ich habe davon keine Ahnung und soll deshalb hier fragen.

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Männer, Kunst, Körper, Verletzung, Haut, Piercing, Frauen, Tattoo, Bodyart, Bodymodification, Dermatologie, Körperschmuck, Narben, tätowieren, Tattoopflege, Tattoostudio, Tätowierer
1. Tattoo was muss ich beachten?

An alle die ein Tattoo auch haben.

Ich werde mir morgen meine ersten Tattoos stechen lassen (3 auf einmal) und ich hab ein wenig gegoogelt was ich beachten muss. Über den Tattoowierer oder Hygiene ist bei mir alles geklärt ich vertraue ihr, aber zu der Heilung und sobald es fertig ist, habe ich ein paar Fragen...

(Über Sonne, Meer und schwimmen gehen bin ich auch schon informiert, mag ich alles nicht, ist also kein Problem)

Duschen: Ich soll laut google nicht zu lange und nicht zu warm duschen, nur klares wasser drüber laufen lassen und nicht ganz am Tattoo waschen, stimmt das ? Soll ich das beim Duschen beachten ? Und geht das dann wenn ich es einfach in frischhaltefolie einpacke, damit es leichter ist ? (Nur falls das auch stimmt)

Reibungen: Ich sollte gucken was ich trage, leichte Klamotten die nicht ständig an der Haut reiben, also am tattoo, sollte ich vermeiden. Was ist dann in Ordnung was Klamotten angeht, und muss ich dabei nioch was beachten ? Und ich sollte nicht so oft drüber Streifen oder es anfassen, laut Google.

Das was mich am meisten interessiert ... Kruste: Das Tattoo wird ja unter der Haut gestochen, die Farbe wird da abgesetzt und die Haut ist dann verletzt, ein Tatoo ist ja auch eine Verletzung, wenn man es so sieht. Eine Wunde muss heilen, auf google steht, dass das Tattoo anfängt zu Krusten wenn es heilt und die haut sich abpult ... hab ich persönlich noch nie gehört, auch nicht von Freunden und Bekannten, die alle ein Tatoo haben. Deswegen verwundert mich das jetzt so. Krustet wirklich ein Tattoo erstmal und geht die erste haut da drauf ab, indem sie sich abpult ???

Und ich bin auch offen für weitere Erfahrungen oder Tipps, falls ihr welche habt. Danke schonmal im Vorraus.

Pflege, Körper, Aussehen, Tattoo, Bodyart, Bodymodification, Körperschmuck, tätowieren, Tattoopflege, Tattoostudio, Tätowierer

Meistgelesene Fragen zum Thema Bodymodification