Evolution Wissenschaft?

Hallo zusammen

ich störe mich an einer Tatsache und frage mich ob ich falsch liege. Wissenschaftlich ist nur was reproduziert werden kann. Aus keinem Leben, Leben zu machen, können wir nicht, daher kann die Evolution eigentlich wissenschaftlich nicht bewiesen werden. Zudem hat Charles Darwin nicht beobachtet wie neue Arten entstehen, sondern nur wie sie sich weiter entwickeln.
Laut Darwin kommt alles Leben aus dem Meer aus einer Zelle. Wie ist denn das mit den Säugetieren im Meer, sind die aus dem Meer an Land und dann wieder zurück ins Meer? Macht das Sinn?
Ich denke die Entstehung der Evolution an sich, ohne zusätzlichen Zauber, ist nicht möglich, und wir können nichts anderes beweisen.

Warum wird es dann als definitiv von Standard betrachtet und gelehrt, ich versteh das nicht.

So leid es mir tut, aber eine Schöpfung scheint viel wahrscheinlicher. Das es nach der Schöpfung weiter evolutionäre Weiterentwicklungen gab, dem steht nichts im Wege… Aber der Beginn macht Probleme. Zudem haben wir noch das Rätsel der kambrischen Explosion.
Zusammen gefasst, die weiter Entwicklung der bestehenden Arten einer evolutionären Basis sehe ich als bewiesen und glaubwürdig. Die Entstehung des Lebens, die Entstehung der vielen verschiedenen Arten (Tintenfisch, Katze zb) und die Entstehung des Bewusstseins machen es mir schwierig zu glauben, dass dies alles aus einer toten Zelle entstanden sein soll.

ich bin überzeugt, es gibt eine Schöpfung, wie seht ihr das?

Leben, Menschen, Biologie, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Kreationismus, Schöpfung
Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene viel mehr Schaden anrichten?

Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene / biologische Waffen viel mehr Schaden anrichten?

Habt ihr schon mal was von "Gain-of-Function-Forschung" gehört oder gelesen?

Kurz zusammengefasst geht es in dieser Forschung darum, gefährlichere Bakterien, Viren oder Mikroorganismen zu entwickeln, um sie danach besser zu verstehen, und gegebenenfalls Impfstoffe zu entwickeln. Das die Gefahr darin besteht, das die neueren gefährlicheren Pathogene entweder ausversehen oder "ausversehen" aus dem Labor entweichen kann, ist da.

Solche Pathogene können im Falle einer schnellen Ausbreitung die Menschheit oder auch das Leben auf der Welt auslöschen.

Aus Wikipedia:

Gain-of-function-Forschung
Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro oder in vivo konzentriert
Gain-of-function-Forschung (GoF, GOF, englisch GOF research (GOFR), deutsch etwa „Funktionsgewinn-Forschung“) ist ein Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro konzentriert, sowie Mutationsprozesse beschleunigt. Ziele dieser Forschung sind Übertragbarkeit, Virulenz und Antigenität anzupassen, neu auftretende Infektionskrankheiten besser vorherzusagen und Impfstoffe zu entwickeln.
Merkmale
Virologische Gain-of-function-Forschung beinhaltet Experimente, die darauf abzielen, die Übertragbarkeit und/oder Virulenz von Krankheitserregern zu erhöhen:[1] Insofern sie von verantwortungsbewussten Wissenschaftlern durchgeführt wird, zielt diese Forschung in der Regel darauf ab, das Verständnis von Krankheitserregern und ihrer Interaktion mit menschlichen Wirten zu verstehen. GoF-Forschung wird z. B. eingesetzt, um aktuelle und zukünftige Pandemien besser zu verstehen.[1]
Im Rahmen von Impfstoff-Entwicklungen wird GoF-Forschung durchgeführt, um z. B. einen Vorsprung gegenüber einem Virus erlangen zu können und Impfstoffe oder Therapeutika entwickeln zu können, bevor das Virus auftritt.[1]

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gain-of-function-Forschung

Gefahr, Erde, Virus, Menschen, Chemie, Labor, Krankheit, Biologie, Welt, Bakterien, Biochemie, Forschung, globale Erwärmung, Krankheitsfall, Menschheit, Mikrobiologie, Keime, Krankheitserreger, Mikroorganismen

Meistgelesene Fragen zum Thema Biologie