Soll ich einfach schwänzen?

Hallo, ich sitze gerade in der Schule und bin komplett überlastet. Ohne zu übertreiben, aber ich gerwuche gerade hier nicht in tränen auszubrechen.

Ich müsste gleich zu einem Unterrichtsfach, wo ich schon Wochenlang nicht aufgetaucht bin, nicht weil ich da extra nicht hin bin. Sondern, weil die Lehrerin gesagt hat, ich soll nicht kommen weil das kein Sinn machen würde, stattdessen sollte ich eine Hausarbeit schreiben.

Ich hab verstanden, dass ich garnicht kommen sollte. Ich hab sie geradeben getroffen und sie meinte, dass ich wieder kommen sollte und dass das nur für das eine Quartal gezählt hat.

Hinzu kommt noch dass ich wahrscheinlich das Jahr nicht schaffe, weil ich ein paar Monate Obdachlos war und jetzt in einem Obdachlosenheim lebe. Ich bin damit sehr überfordert. Ich bin jetzt zwar 18 aber ich hab nicht das Gefühl erwachsen zu sein und diese Last ernsthaft tragen zu können, am meisten komplett alleine.

Ich versuche gerade irgendwie dennoch mein Abi zu machen, aber gerade eben hat meine Lehrerin gemeint, dass ich in einer Gruppenarbeit nichts getan hätte, obwohl ich eigentlich schon gut mitgemacht habe. Das hat mich echt traurig gemacht und ich hatte nicht die Kraft was dagegen zu sagen. Ich finde es sehr unangenehm dass sie so laut über meine Situation vor allen redet.

Das war mir jetzt zu viel, weil den ganzen Tag noch mehr als nur das war. Und ich weiß dass die andere Lehrerin mich wieder anschnauzen wird und ich wieder nicht weiß was ich machen soll und ich hab angst, dass ich nachher anfange vor Ihr zu heulen.

Soll ich da wirklich hingehen, das ist eine subjektive Meinung, aber ich würde mich einfach nur gerne darüber austauschen.

Schule, Angst, Stress, Trauer, Psyche, Überforderung
Ist es verständlich, wenn jemand mich am 1. od. 2. Juni nach langer Zeit wiedersehen will, daß derjenige sich nicht bezüglich Termin meldet, aber online ist?

Ein eigentlich sehr enger Freund von mir, der weiter weg wohnt und im vergangenen Jahr viel Stress hatte (Jobwechsel, fast Burn Out, Hochzeit, Hausbau, Vater krank gewesen), will mich unbedingt am 1. oder 2. Juni nach über einem Jahr wiedersehen und den Tag gemeinsam was unternehmen.

Die Initiative dazu ging von beiden aus und er erinnerte mich im Februar und März immer wieder daran und sagte mir letztlich für den 1. oder 2. Juni zu.

Nun ist sein Leben aktuell wieder mal sehr stressig (er gestaltet es sich aber auch selber so).

Der neue Job ist anspruchsvoller als der davor, der ihn fast ins Burn Out getrieben hat.

Der Hausbau ist zwar fertig und laut ihm sollte der Bau ein Klacks werden, da er ein Fertighaus hat bauen lassen. Nun ist aber der Innenausbau dran und es ist mehr Arbeit als er Anfangs zugeben wollte.

Letztens blieb er mit dem Auto im Schlamm auf seinem Grundstück stecken, da dies noch nicht befestigt ist und konnte nicht pünktlich zur Arbeit.

Seine Frau wollte, nachdem sie letztes Jahr geheiratet hatten (mit einer überschaubaren Feier), dass dieses Jahr nicht nur groß nachgefeiert wird, sondern dass es eine Mottoparty mit aufwendiger Deko wird und dazu wurde er auch nochmal ins Rennen geschickt.

Seit dem 19.4. meldet er sich nur noch auf Nachfrage. Unser letztes Telefonat ist noch länger her und war am Tag der Beerdigung einer seiner besten Freunde, zu der ich ihm noch Mut zusprach.

Er wollte danach berichten, wie es war, wollte auch telefonieren, aber es kam nicht richtig dazu, da er hier und da eingebunden war.

Auf freundliche Nachfrage antwortete er Anfang Mai

"Hey xy , bin iwi voll im Stress.. auch wegen Feier etc .. Haus gerade am bauen und Arbeit fordert mich gerade richtig … prasselt gerade alles auf mich mal wieder ein … brauche echt Urlaub"

Ich fragte dann: "Möchtest du das Treffen dann absagen, um Deine Dinge zu erledigen?"

Antwort: "ne, nicht absagen".

Ich machte ihm Mut, auch bezüglich des Jobs und wünschte eine schöne Hochzeitsfeier.

Reaktion: gelesen, keine Antwort.

Nachdem ich dann wieder was geschrieben hatte, kam "Hey xyz möchte das Treffen definitiv und möchte keine Probleme bei dir abwälzen. Und ja brauche mit dir das Treffen. Viele Grüße"

Ich schrieb dann Mitte Mai nochmal ,,was ich so mache und dass ich mich auf das Treffen freue. Auch, dass wir schon so lange befreundet sind.

Antwort: "Hey xyz ja das stimmt, aber trotzdem ist der Kontakt von meiner Seite echt mau gerade .. entschuldige. Aber wird gerade alles bisschen luftiger und man hat mal wieder mehr Zeit für die wesentlichen Dinge.. liebe Grüße"

Ich machte ihm wieder Mut und antwortete:

"Ja, das ist schon bisschen heftig gerade, dass du dich seit Wochen so gut wie gar nicht mehr meldest und gut finde ich es ehrlich gesagt auch nicht, dass manchmal überhaupt keine Reaktion kommt.

Ich weiß aber auch, dass wenn Du im Stress bist, Druck zu machen genau das Gegenteil bewirkt und Du Dich dann noch schlechter fühlst, deshalb warte ich ab, ob es sich ändert.

Das sollte ja, wenn das Haus und Grundstück überwiegend fertig sind irgendwann der Fall sein.🙂

Wenn Du überlastet bist, noch ein Päckchen oben drauf packen, bringt ja uns beiden nichts außer Streit.

Wäre aber trotzdem schön, mal ein Lebenszeichen zu bekommen. 😘

Ich sehe das trotzdem recht gelassen. Wenn Dir die Freundschaft wichtig ist, wirst Du das schon zeigen☺️☺️

Geht's Dir denn mental gut gerade oder nicht so?

Wann treffen wir uns denn und wo? Und sprechen wir uns vorher nochmal?☺️"

Gelesen am 14.5.

Null Reaktion. Das ist jetzt auch das 4. Mal dass ich nach dem konkreten Tag und Ort für das Treffen frage, das in etwa 10 Tagen ist und das wir seit Februar planen. Absagen will er es offensichtlich nicht, er schreibt, er will es definitiv und "brauche es".

Dass er so gar nicht auf meine Wünsche zur Feier oder meine Fragen reagiert, nervt mich langsam ein wenig.

Ich habe echt viel Geduld und ich weiß, wenn ich Druck mache, wird er gestresst und sauer (er hat ADHS und ist auch extrem kritikempfindlich, dann kommt wieder, dass alle was von ihm wollen und er sich minderwertig fühlt, wenn er nicht jedem gerecht werden kann).

Ich möchte aber auch planen, ob es der 1. oder 2. Juni oder beide Tage werden (wir hatten bei Events auch schon mal ne ÜN dabei).

Seit dem 13.5. kommt nun nichts mehr.

Gestern ist mein Onkel gestorben, an dem ich sehr hänge. Man kann es meinem Profilbild in WhatsApp und Status entnehmen.

Auch darauf null Reaktion. Weder schaut er darauf, noch fragt er was los ist.

Er ist aber wirklich pausenlos online, auch nachts um 1 bis 2 Uhr noch.

Ja, ich weiß, daß nicht jeder ständig auf WhatsApp antworten muss, zumal wenn man im Stress ist!

Aber daß man für ne echt gute Freundschaft, wo man die Person über ein Jahr nicht gesehen hat, nicht mal Zeit hat, das konkrete Wann und Wo des Treffens auf Nachfrage zu beantworten und auch null auf liebe Glückwünsche reagiert, finde ich irgendwie komisch.

Und sich gar nicht nach dem Trauerfall zu erkundigen, wo ich ihn getröstet habe, auch.

Eure Meinung?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Stress, Hochzeitsfeier, Hausbau, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, ADHS, bester Freund, Freundin, Interaktion, melden, Treffen, Überforderung, Unzuverlässigkeit, verabreden, guter Freund, Termin, Verabredung, Melden oder nicht
Ist das meine Schuld, wenn ich meinem Freund nichts gekocht habe?

Ich weiß gerade nicht genau wer da falsch liegt, vielleicht kann mir das Jemand sagen, denn dann entschuldige ich mich bei ihm.

Ich bin 18 Jahre alt und weiblich und mein Freund ist auch 18 Jahre alt.

Wir leben wegen Problemen in unseren Familien nun zusammen.

Ich hab ihm gesagt, dass ich heute kochen werde, worüber er sich auch sehr gefreut hat.

Ich gehe gerade noch zur Schule und mache mein Abi, er eigentlich auch, aber er will das Jahr wiederholen und geht deswegen dieses Jahr nicht mehr zur Schule, schon seit ein paar Monaten nicht. Dafür geht er einmal die Woche arbeiten. Den Rest der Zeit gammelt er hier rum und kauft mal ein und wenn ich glück habe und ihn zwinge, dann räumt er hier auch auf oder macht das Bett.

Ist es fair, dass er jetzt sauer ist, weil ich nicht gekocht habe und von ihm wenigstens wollte, dass er dann zumindest das Gemüse klein schneidet?

Wir haben eine Gemeinschaftsküche und ein gemeinsames Zimmer, er wollte, dass wenn er schneidet, dass ich das Gemüse und das Geschirr, dass ich erst einmal abwaschen muss, zurück ins Zimmer bringe und er es dann klein schneidet im Zimmer und ich danach wieder in die Küche laufe, um zu kochen. Dagegen weigere ich mich, da er auch einfach kurz helfen kann und wenigstens das Gemüse schnibbeln kann, mehr muss er auch nicht machen. Ich mach den abwasch, räum das ganze Zimmer auf, koche und er muss nur noch diese Sache machen.

Zur seiner Verteidigung: Er hat den Einkauf bezahlt und alles auch alleine eingekauft.

Zu meiner Verteidigung: ich hatte heute bis 15.45 Schule, darunter direkt am morgen Sport, und den ganzen Tag maximal zwischen durch 15 min Pause, wenn ich glück hatte.

Danach hab ich ihn gezwungen mit mir Hosen für ihn einkaufen zu gehen, was anstrengend für mich ist, da er das hasst und ich eigentlich für ihn die Hosen aussuche, sogar welche Größe usw. er muss die nur anprobieren. Das musste aber sein, da seine Hose so kaputt ist, dass er die mit einem Schnürsenkel zusammen bindet. Zudem hatte er nur die eine Hose.

Andererseits hat er sich diesmal angestrengt und nicht rumgemeckert und die Sachen auch mal anprobiert und sogar Socken gekauft.

Am ende war ich scheiße, da ich etwas, dass ich schon lange haben wollte nicht mehr kaufen konnte, weil alles zu hatte. Ich hab dann Theater gemacht. Das war falsch von mir, das muss ich auch verbessern, ich versuch auch dran zu arbeiten. Ich hab mich dafür auch entschuldigt, wobei ich glaube, dass er das nicht richtig wahr genommen hat.

Als wir dann wieder zurück gefahren sind, habe ich ihm gesagt, dass ich eine Stunde gerne Pause hätte, bevor ich koche, da ich erstmal mit allem was passiert ist klar kommen will. Ich hab ihm auch gesagt, dass ich direkt anfange, wenn er mir beim schneiden hilft, mehr will ich nicht.

Er ist zu Hause komplett ausgetickt und hat den Schrank kaputt gemacht, rumgeschrienen und dann gesagt, dass ich die Sachen, die er kaputt gemacht hat auch noch zahlen soll.

Er meinte ich bin dazu verpflichtet direkt nach der Schule zu kochen, da ich das gesagt habe und er ja nichts den ganzen Tag gegessen hat. Weil ich auch noch gesagt habe, dass er nichts essen soll. (Ich hab ihm gesagt er soll sich was richtiges machen und sich nicht mit Süßem vollstopfen). Er hätte sich auch Nudeln machen können, denn ich komme erst um 16 Uhr von der Schule und davor kann der meinet wegen was essen.

Ich wollte mit ihm einkaufen und hab mich mit der Zeit verschätzt. Zudem dachte ich dass er erwarten kann, dass ich wenigstens mal ein paar Minuten ruhe brauche.

Ich bin echt unglaublich frustriert, da er den ganzen Tag hier war und nichts gemacht hat, außer Gezockt und Gras geraucht.

Falls das aufkommt: Wir leben beide zusammen in einem kleinen Zimmer in einer obdachlosen Unterkunft. Wir bekommen keine Wohnung, da wir Bürgergeld beziehen, trotz Schule und wir dürfen nur Schülerjobs machen, wobei man da maximal ca. 500 Euro pro Monat verdienen darf.

Und nein, das Zimmer wechseln geht auch nicht.

Tipps, Streit, Überforderung
Du siehst einen engen Freund nach einem Jahr wieder, er hat 15kg zugenommen, Rückenschmerzen und ist unfit und unzufrieden - sprichst Du das Übergewicht an?

Aufgrund Jobwechsel, Hausbau, Hochzeit und Burn Out eines guten Freundes, der 2-3h entfernt wohnt, haben wir uns über ein Jahr nicht gesehen, treffen uns aber Anfang Juni zum Wandern.

Ich kenne ihn schon 7 Jahre und habe ihn als fit, sportlich (Fußball, Kiten, Bouldern, Joggen, Biken, Snowboarden...) Menschen kennengelernt, der immer in Bewegung war.

Er hat ADHS und nimmt immer sehr anspruchsvolle komplexe Jobs mitviel Verantwortung, komplexen Projekten und straffen Terminen an.

Seit ich ihn kenne, macht er laufend Überstunden, Dienstreisen und extra Projekte in den Firmen und redet seit 7 (!) Jahren davon, dass er fertig und ausgelaugt ist, Urlaub braucht und kurz vor einem Burn Out steht.

Er hat aufgrund eines Elternthemas (wenig Zeit für ihn in der Kindheit) und hohen Ansprüchen in der Familie Minderwertigkeitskomplexe und wenig Selbstwertgefühl.

Dies versucht er mit diesen Jobs zu kompensieren, indem er privat dann erzählen kann, was er alles macht, wohin die Dienstreisen gehen und wieviel Geld er verdient. Materielles und Prestige sind in seiner Familie sehr wichtig.

Auch will er seiner Frau etwas bieten, baut mit ihr parallel ein Haus, gestaltet eine Hochzeitsfeier mit 130 Personen und viel Schnickschnack.

Mir erzählt er, dass er kaum noch kann, dass er psychisch und körperlich am Ende ist, dass in der neuen Firma alles auf ihn einprasselt und er nur noch müde heim kommt.

Dort erwartet ihn die Hausbaustelle und die große Party will geplant werden.

Ich habe ihm mehrmals geraten, weniger zehrende Jobs anzunehmen (seit 2017 hat er 4x die Firma wegen Überforderung) gewechselt, den Hausbau zu verschieben und die Hochzeit kleiner und simpler zu gestalten.

Er meint aber, abliefern zu müssen, seiner Frau was bieten zu müssen (die selbst auch sehr gut verdient) und Anerkennung dadurch gewinnen zu müssen.

In den letzten Jahren hatte er verstärkt Unfälle durch Unachtsamkeit. Er brach sich bei einem Sturz einen Rückenwirbel, bei einem weiteren Sturz einen Zahn ab, ist häufig krank mit Infekten, hat Rückenschmerzen und Bluthochdruck.

Für Hobbies und Sport nimmt er sich keine Zeit mehr, da ständig Termine rufen.

Seine Frau begegnet dem Ganzen, indem sie abends auf ihn wartet, ihn liebevoll empfängt und etwas "Schönes" für ihn "in der Küche zaubert".

Als ich ihn letztes Jahr zum Wandern traf, hatte er über 6 kg innerhalb 12 Monaten zugenommen. Er beklagte sich, dass er sich eine neue Motorradkluft kaufen musste, da die alte zu eng war.

Seine Hosen und Shorts passten alle nicht mehr. Beim Wandern brauchte er mehrere Pausen, obwohl er immer deutlich fitter war als ich und Sport sein Leben war.

In Telefonaten erzählte er, dass er für Hobbys mittlerweile gar keine Zeit mehr hat. Die Hochzeit ist mittlerweile abgearbeitet, aber ständig gibt es auf der Baustelle innen und außen mehr zu tun und die Firma verlangt für solch einen gutbezahlten Posten auch ordentlich Selbständigkeit und Leistung.

Am Telefon sagte er, er habe weiter zugenommen. Beim letzten Restaurantbesuch mopste er mir auch das halbe Essen vom Teller, da er nicht richtig satt wurde.

Auf Fotos, speziell auf den Hochzeitsfotos, die er mir geschickt hat, sieht man das auch deutlich.

Sein Blutdruck wird mittlerweile mit Medikamenten eingestellt, da er ein Ziehen in der Herzgegend hatte.

Mich belastet das ziemlich und er ist mir auch wichtig.

Ich sehe kein Ende in dieser Spirale und sorge mich um ihn, seine Gesundheit und Psyche.

Andererseits ist er aber wegen seiner Minderwertigkeitskomplexe sehr kritikempfindlich und schnell gekränkt.

Ich finde auch, dass das gut gemeinte "Zaubern in der Küche" seiner Frau nicht zuträglich für seine Gesundheit ist, da es oft Kuchen, Überbackenes usw. gibt.

Andererseits ist es schwierig, etwas zu kritisieren, was mit seiner Frau zusammen hängt da er in ihr stark Halt und Bemutterung sucht, um das Leben durchstehen zu können.

Auch sie hat in der Beziehung stark zugenommen. Beide sind noch keine 40. Sie sogar um einiges jünger als 40.

Ich weiß jetzt schon, dass er bei der nächsten Wanderung, die ihm übrigens sehr Spaß macht und eine der wenigen sportlichen Aktivitäten ist, für die er sich überhaupt Zeit nimmt, alle paar 100m pausieren will und nach Luft ringt.

Ich finde es sehr schade, dass er sich von jemanden, der Bewegung geliebt und für sein ADHS gebraucht hat, um sich auszupowern, zu einem Couchpotato entwickelt hat, dem keine Kleidung mehr passt und der totunglücklich ist und irgendwie immer weiter in seinem Hamsterrad läuft.

Wir sind seit 7 Jahren befreundet und er nimmt trotz der Kritikempfindlichkeit auch meinen Rat oft an oder denkt zumindest drüber nach.

Er fragt sogar oft nach meinem Rat, setzt davon dann aber, selbst wenn er mir zustimmt, kaum etwas um, weil er einfach zu sehr überall eingebunden ist.

Es wird bald unsere erste Begegnung sein, nachdem er nochmal deutlich zugenommen hat.

Würdet Ihr das Thema Gewicht und Gesundheit und Job ansprechen und auch das "Zaubern in der Küche"?

Oder ihn machen lassen und ihm das selbst überlassen?

Sport, Fitness, Freizeit, Gesundheit, Beruf, Ernährung, Gewicht, Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Körper, Bluthochdruck, Krankheit, Psychologie, ADHS, bester Freund, burn-out, Burnout, Depression, Freundin, Hypertonie, Kritik, Partnerschaft, Überforderung, Übergewicht, schlapp, Termin, Kritikfähigkeit
Liegt es größtenteils an mir, dass ich kaum soziale Kontakte bzw. keinen Freund habe?

Ich (w, fast 20) fühle mich sehr einsam und erschöpft.

Momentan studiere ich und es ist sehr viel (4 Hausarbeiten, 2 Klausuren + 2 mündliche Prüfungen). In diesem Semester besuche ich viele Kurse, wobei ich mich bisher mir keiner Person anfreunden konnte.

Das lag an vielen Gründen… kein Interesse seitens der anderen Person oder nur Interesse, weil ich die schweren Prüfungen bestanden habe und alle meine Lernzettel wollen (aber nichts außerhalb mit mir zu tun haben wollen), keine Zeit bei mir oder nicht dieselben Interessen auf beiden Seiten.

Viele um mich herum sind in einer Beziehung und ich…hatte noch nicht mal einen Freund. Ich war verliebt, aber er hatte eine Freundin.

Vom Charakter her bin ich etwas forsch bzw. sehr direkt, was Viele nicht mögen und ich mag schwarzen Humor. Partys mag ich nicht so sehr, ich liebe Bücher, die Natur, Zeichnen und Sport.

In Vereinen bin ich auch schon, aber nichts…

Ich sehne mich so sehr nach einer Beziehung und auch nach Freundschaften, aber bisher hat nichts funktioniert :( Meine einzigen Freunde sind meine Schulfreunde, die aber auch weiter weg wohnen. Auch diese haben mittlerweile neue Freundschaften und Beziehungen erschlossen.

Was mache ich falsch?

flirten, Liebe, Leben, Studium, Freundschaft, Angst, Einsamkeit, Trauer, Beziehung, Alltag, Alltagsprobleme, Aufmerksamkeit, Normalität, Studentenleben, Überforderung, verliebt, Verlust, normal, Einsamkeitsgefühle
Konflikte in Partnerschaft u.a. wegen Schwiegermutter.. Ich bin überfordert, jemand da der Tipps geben kann?

Hey ihr Lieben..

ich bin in einer eigentlich wirklich guten Beziehung. Wir können über alles reden, sind auf selber Augenhöhe, es ist soweit wirklich alles gut und ich möchte weder meinen Freund, noch seine Mutter schlecht reden, oder angreifen. Aber gerade bin ich maßlos überfordert und würde mich über Ratschläge von Außen freuen..

Die Situation ist wie folgt: ich bin in der 23./24. Woche schwanger, habe zwei Kinder aus einer früheren Beziehung und in meiner Schwangerschaft geht es mir gesundheitlich nicht sonderlich gut. Mein Körper streikt immer wieder, ich bin total Energielos.

Nun ist es so: mein Freund hatte lange keinen Kontakt zu seiner Mutter. Auf einmal war sie wieder da. Inklusive der Diagnose: Ich habe Krebs! Ich habe sie erst drei, vier mal gesehen und so mag ich sie auch, aber.. sie zieht unglaublich. Ständig bekomme ICH Nachrichten.. alle zwei, drei Tage: „Ich bin so alleine.“ „Ihr kommt gar nicht.“ „Ihr meldet euch nie.“ „Ich brauche euch.“ „Jetzt sind mir die Haare ausgefallen und ich brauche euch bei mir.“ (zum Thema Haarausfall wurde ihr im Krankenhaus von einem Arzt UND einem Psychologen der Ratschlag gegeben, sie solle sich ihre Haare eigenständig abrasieren und sich dann sofort eine Perücke holen (die hat sie auf Rezept bekommen), bevor die Haare durch die Chemo ausfallen und sie dann auf einmal morgens auf dem Kopfkissen legen. Das hat sie ignoriert und ja, dann lagen sie auf dem Kopfkissen und sie war nicht vorbereitet, wofür ich nur wenig bis gar kein Verständnis habe. Diesen Schock hätte sie umgehen können..)

Mein Freund zockt zur Zeit unglaublich viel.. warum -weiß ich nicht. Ich frage aber auch nicht mehr nach. Ich lasse ihn mittlerweile einfach machen. Was im Haushalt getan werden muss sieht er nicht von sich aus.. ihm scheint das alles recht egal zu sein. Das ich aktuell einfach nicht so kann wie normalerweise, sieht er auch nicht.

Er hat weder Führerschein, noch Arbeit (die Firma in der er war ist Insolvent gegangen und er fängt jetzt in Kürze zwar seinen Führerschein in Verbindung mit einer Umschulung an, aber da fehlen noch Unterlagen, die genauen Termine weiss er nicht und er hält es absolut für unnötig sich darum zu kümmern. Vor zwei Wochen habe ich ihm schon gesagt: „wenn du diese Gelegenheit nicht nutzt, musst du gehen. Ich komme gerade an meine Grenze und kann nicht noch mehr tragen. Du hast diese Chance und wenn du sie aus Bequemlichkeit nicht annimmst, dann musst du woanders weiterzocken, dann ist bei mir Feierabend.“ und er weiß, dass ich mein Wort halte.

“Was ist jetzt mit Mama? Wann fahren wir zu ihr?“ - „Was ist mit Tag X, dann ist Fußball, treffen wir uns mit XYZ zum gucken?“ - „Ich bin so gespannt auf die EM.. da müssen wir auf jeden Fall gucken wo Public Viewing ist.“ ..ich habe ihm lediglich gesagt: „Kümmer dich um die wichtigen Dinge, die für die Zukunft relevant sind, dann können wir uns ums Vergnügen kümmern. Mehr fiel mir einfach nicht ein und mehr habe ich auch nicht zu sagen.

Eben schrieb mir seine Mutter wieder, woraufhin mir der Arsch geplatzt ist. Ich habe ihr klipp und klar gesagt das ich hier zu Hause zu tun habe, mit mir, meinen Kindern, dem Haushalt, Wäsche, Garten, kochen UND ihrem Sohn der gerade wie ein -6-jähriger chillt und ich weder Zeit, noch Lust habe, Taxi zu fahren und Kaffee zu trinken, während sich zu Hause die Arbeit stapelt. Auch ihm habe ich eine Ansage gemacht.. und jetzt ratet mal..

“Warum zickst du jetzt eigentlich so rum? Sie hat doch nur gefragt warum wir uns drei Tage nicht gemeldet haben und wann wir kommen. Sie will uns halt sehen und bei sich haben.“

Meine Mutter sagte mir eben, ich soll mir die Kinder schnappen und nächstes Wochenende einfach mal zur See fahren. Einmal raus. Aber das kann ich nicht.. meine Tochter hat Geburtstag und da muss ich für vorbereiten.

Meine Mutter hilft mir gerade wo sie nur kann, kommt aber auch an ihre Grenzen und es ist auch nicht ihre Aufgabe.

Wenn ich ehrlich bin: wenn ich an die Zukunft denke, bekomme ich wahnsinnige Angst, obwohl ich weiß die muss ich nicht haben. Ich weiß das ich alleine sehr gut klar komme und leben kann.. und trotzdem bekomme ich Angst.

Ich weiß aktuell nicht, wie ich mit dem ganzen umgehen soll..

Angst, Beziehung, Partnerschaft, Schwiegermutter, Überforderung

Meistgelesene Fragen zum Thema Überforderung