Als Anfänger Chat-App programmieren aka (Facebook)?

Eigentlich wollte ich eine vereinfachte Uber-App versuchen nachzubauen, habe aber in der ersten Frage viele Antworten bekommen, dass es zu schwer für einen Anfänger ist und z.B. eine Chat-App etwas einfacher wäre.

Deswegen will ich in drei Monaten mein erstes großes Projekt anfangen zu bauen und zwar so eine Chat-App, wo man mit Freunden schreiben und Fotos teilen kann. Also so eine Art Facebook (aber sehr sehr vereinfacht!).

Ich habe gestern auch den Film "The Social Network" nochmal geguckt und jetzt will ich noch mehr die App bauen.

Jetzt die Frage: Hat jemand schon von euch Erfahrung mit einer Chat-App?

Was müsste ich alles wissen (Webentwicklung)?

Und wie viele Stunden brauche ich circa für die einzelnen Themen, um sich an dieses Projekt zu trauen?

Ich finde, dass man beim Learning-by-doing sehr gut lernt und deswegen will ich auch nicht nur lernen, sondern einfach versuchen, auch etwas zu bauen und wenn ich nicht weiterkomme, dann kurz nachschauen, versuchen zu verstehen und zu lernen, was ich machen muss und dann umsetzen, usw..

Auch wenn es ein mega Fail und die App am Ende nicht gut wird, habe ich trotzdem dann viel gelernt und werde es beim nächsten Mal besser machen.

Also zwei Fragen: Was müsste ich alles dafür können und wie viele Stunden Lernzeit ungefähr braucht man dafür, um damit anfangen zu können?

Computer, Software, App, Chat, Programm, HTML, Webseite, Programmierer, programmieren, CSS, Facebook, Java, JavaScript, Android, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung
Fehler bei password verify php?

Ich habe ein Testprogramm geschrieben, in dem man ein Passwort eingibt, dass dann gehasht in einer Datenbank gespeichert wird. Wenn ich mit dem Passwort vergleiche kommt aber nicht true sondern false raus. Das ganze habe ich in WebFTP gemacht.

Als Ausgabe bekomme ich:

123456789 $2y$10$4TMgUO3xGJMCy5iZnd6Be.TBRkIO2Z55GGwgQ5oeToD.ryJZAvvte Richtig In Datenbank übertragen $2y$10$4TMgUO3xGJMCy5iZnd6Be.TBRkIO2Z55GGwgQ5oeToD.ryJZAvvte Falsch Richtig übertragen

Bedeutet das gehashte Passwort wurde richtig gespeichert, aber passwort verify hat beim zweiten mal false zurück gegeben.

Hier ist der php Teil dazu:

<?php
if (isset($_POST["start"])) {
    $password = $_POST["password"];
    $email = $_POST["email"];
    echo $password . " ";
    $passwordHash = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
    echo $passwordHash . " ";
    if (password_verify($password, $passwordHash)){
        echo "Richtig ";
    }else{
        echo "Falsch ";
    }
    require_once "data.php"; //Hier wird die Datenbankverbindung gespeichert
    $statement = $pdo->prepare("INSERT INTO tab (email, password) VALUES (?, ?)");
    $statement->execute(array($email, $passwordHash));
    if ($statement){
        echo "In Datenbank übertragen ";
        $sql = "SELECT * FROM tab WHERE email='$email'";
        $user = $pdo->query($sql)->fetch();
        $passwordTest = $user["password"];
        echo $passwordTest . " ";
        if (password_verify($password, $passwordTest)){
            echo "Richtig ";
        }else{
            echo "Falsch ";
            if ($passwordHash == $passwordTest){
                echo "Richtig übertragen ";
            }else{
                echo "Falsch übertragen ";
            }
        }
        die();
    }else{
        die("Es ist etwas schief gelaufen");
    }
}
?>
SQL, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Datenbank, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, phpMyAdmin
Brauche Hilfestellung beim modifizieren eines ausklappbaren Seitenmenüs mit Hamburger-Button?

Wie in der Überschrift schon beschrieben, brauche ich von

jemandem von euch eine Hilfestellung beim modifizieren eines

ausklappbaren Seitenmenüs mit Hamburger-Button.

Es ist eine Version mit JS und bietet mit den passenden "ARIA

attributes" ansich eine "full accessibility", wobei auch die

Skip - TAB-Funktion (Skip - Links) berücksichtigt wurde.  

Zur Ansicht des JS: 

http://misanthrop.bplaced.net/downloads/JS-12-06-2024.js

Mein body besteht aus drei grids nebeneinander:

body {

      display: grid;

      grid-template-columns: [left] minmax(0.45em,1fr) [main] minmax(10em,70em) [right] minmax(0.45em,17rem);

      grid-template-rows: 1;

      grid-gap: 0;

   }

Im rechten grid möchte ich die Haupt-Navi haben.

Es gibt drei "Zustände" die die navi haben kann.

a) Die Navigationspunkte werden alle voll angezeigt. Soweit habe ich es schon.

Nur was jetzt noch fehlt ist das meine SUBNAV "<div class="subnav" hidden>" welche momentan noch darunter angezeigt werden, was ich nicht möchte, seitlich von rechts langsam einslidert und zwar dann auch rechts von den Hauptmenüpunkten. Dort stehenbleibt.

--

b) zweiter "Zustand" wenn das Browserfenster zusammengezogen wurde und der Hamburger Button erscheint.

Auch hier soll das SUBMENUE mit seinen Unterpunkten seitlich von rechts langsam einslidern und zwar dann auch rechts vom Hamburger-Button.

--

c) dritter Zustand: bei allem was kleiner als 43.75em ist ( @media (min-width: 43.75em) {} )

Bei diesem Fall sollen alle Menüpunkte untereinander dargestellt werden und am liebsten sollte dann die Untermenü-Punkte mit details und summary geöffnet und geschlossen werden. Was sich ja auch mit der ul und li Struktur anbietet.

--

Um das alles zu bewerkstelligen brauche ich eure Hilfe.

Ich brauche jemanden der mir das Schritt für Schritt zeigt und anleitet wie es geht.

Auch wenn ich keine große Routine darin habe möchte ich alles nur gezeigt bekommen oder aber auch Hinweislinks dazu bekommen.

Keine sofortige Komplettlösung.

--

Hier nun der Link zu meinem aktuellen Beispiel zum ansehen, es wird eine Site für einen guten Kumpel von mir:

http://misanthrop.bplaced.net/test/public/testseite-V2__10-06-24.html

Freue mich über eure aktive Hilfe.

M.

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Programmiersprache, Webdesign, Websitegestaltung, webseite erstellung

Meistgelesene Fragen zum Thema HTML