Auslandsjahr Costa Rica mit STS oder TW?

Hey!

Ich möchte ab Juni ein Auslandshalbjahr (5 - 6 Monate) in Costa Rica machen. Bei der Organisation STS-Education habe ich mich bereits beworben und wurde auch schon angenommen. Mein nächster Schritt dort wäre jetzt den Reisevertrag zu unterschreiben und so sicher für den Auslandsaufenthalt angemeldet zu sein. 5 Monate mit STS kosten 12 000€.

https://www.sts-education.com/de-de/high-school/gastlander/mittel--und-sudamerika/costa-rica/

Ich habe heute allerdings nochmal ein bisschen Research betrieben und die Organisation TravelWorks gefunden. Sie bieten ungefähr das gleiche an. Meine Vermutung ist sogar, dass Schüler:innen von beiden Organisationen dort zusammen betreut werden und z.B. das gleiche Eingewöhnungs-/Welcomecamp (mit Spanischkursen etc.) besuchen. Bei beiden Organisationen muss man Visum und Versicherungen, sowie Schulbücher und Schuluniform nochmal extra bezahlen. Der einzige Unterschied ist, dass man bei TravelWorks noch die Flugtickets für ca. 1800€ kaufen muss. Trotzdem kostet das Programm bei TravelWorks nur knapp 7000€ (+Flugtickets).

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-costa-rica.html

Wenn man ein ganzes Jahr dort verbringt bzw. 10 Monate wird der Preisunterschied geringer. Bei STS würde das ca. 13 000€ kosten und bei TravelWorks 8700€ + 1800€ Flug (=10 500€) .

Hat jemand eine Idee oder weiß sogar sicher, woran der große Preisunterschied liegt? Ich möchte natürlich lieber weniger Bezahlen, aber nicht mein Auslandssemester aufs Spiel setzen und mich bei TravelWorks z.B. nicht gut genug betreut etc. fühlen...

Danke schonmal

Was glaubt ihr ist besser?

STS-Education 100%
TravelWorks 0%
Ausland, Auslandsaufenthalt, Auslandssemester, Austauschjahr, Costa Rica, Mittelamerika, Spanisch, travelworks
Wie finde ich Work and Travel Jobs?

Ich (m,19) plane für einige Monate per Work and Travel in Südkorea oder Japan zu leben, bevor ich dann mit Ausbildung oder Studium beginne. Ein Nutzer hier auf Gutefrage hat mir empfohlen bei der Unterkunft selber nach Sharehouses zu gucken und ich habe da recherchiert und finde es eine sehr gute Möglichkeit. Da ich aber somit also das ganze selber organisiere und es nicht über eine externe deutsche Organisation laufen lassen würde, weiß ich nicht wie ich an einen job kommen soll, ich habe gelesen, dass jobs in der Gastro oder Hotellerie üblich sind und das würde mir auch sehr gefallen aber ich weiß nicht wie ich ein passendes Unternehmen finden soll oder wie der Bewerbungsprozess da abläuft. Ich denke ich brauche sowieso um ein "Work and Holiday" Visum zu bekommen einen Arbeitsvertrag, richtig? Gibt es Seiten die Unternehmen vorschlagen? Ich denke meine Auswahl wird sowieso begrenzt sein denn selbst wenn ich gewillt bin in den nächsten Wochen ordentlich die Landessprache zu lernen, bin ich trotzdem weit davon entfernt wirklich auf Koreanisch oder japanisch kommunizieren zu können. Mein Englisch ist zwar recht gut aber ich weiß nicht ob das für solche Jobs reicht...

Weiß da wer weiter, wie ich an einen solchen Auslandsjob für ca. 5-6 Monate komme, ohne das es über eine Work and Travel Organisation läuft? Vielen Dank schonmal im voraus :)

Japan, Auslandsaufenthalt, Einreisebestimmungen, Südkorea, Visum, Work and Travel, Auslandsjob
Auslandsjahr Südkorea/Japan wie möglich?

Ich (m,19) suche eine Möglichkeit wie ich mit meinen Voraussetzungen eine möglichst lange Zeit in Südkorea oder Japan verbringen kann. Das Interesse kommt daher, da ich gerade für 4 Wochen bei einem einheimischen Freund in Seoul gewohnt/ Urlaub gemacht habe. Ich habe mich sehr in die Asiatische Kultur und das dortige Großstadtleben verliebt und möchte nun unbedingt längere Zeit dort verbringen. Ich habe 2022 die Schule mit Fachhochschulreife beendet und habe bis 2023 Oktober ein FSJ gemacht, seitdem habe ich gejobt und kurzreisen unternommen. Ich habe keine Ausbildung oder ein Studium in aussicht und plane dieses zum Ende diesen oder nächsten Jahres zu starten, möchte aber möglichst viel Zeit vorher zum reisen nutzen. Laut meiner recherche sind aber die Möglichkeiten was Südkorea oder Japan angeht sehr begrenzt. Ein Auslandsjahr mit Sprachkurs kostet 10.000 euro und work and travel ist wegen Wohnungsraum und kosten in den jeweiligen Großstädten mehr als schwierig. Für ein Stipendium oder ähnliches was in Richtung Auslandsstudium geht ist mein Abschluss zu schlecht. Au pair wäre zwar eine Möglichkeit aber auch da finde ich niemanden der zu meinem Profil passt (entweder wird nur weiblich gefordert oder Kenntnisse in Koreanisch oder japanisch werden vorausgesetzt)... Gibt es denn keine Möglichkeit für jemanden wie mich kostengünstig einige Monate in diesen Ländern zu arbeiten/ zu leben? Hat da vielleicht wer Erfahrungen? Vielen dank schonmal würde mich sehr über Hilfe freuen

Japan, Auslandsaufenthalt, Südkorea, Work and Travel
Polizist in Kanada mit deutschem Realschulabschluss?

Hey,

schon seit ich denken kann wollte ich Polizist werden. Die Gründe dafür sind einfach: Ich möchte Menschen helfen und etwas für das soziale Gleichgewicht und die Einhaltung wichtiger Regelung tun, das aber auf eine Art und Weise, die eine seelische und körperliche Herausforderung darstellt.

Ich brauche Action in meinem Berufsleben. Mir geht's dabei nicht darum dass ich Bock auf Schießereien oder so nen Quatsch habe, sondern dass ich einen Job habe, bei dem ich nicht den Ganzen Tag im Büro Hocke, sondern körperlich etwas mache, was mir mental aber das Gefühl gibt, etwas gutes zu bewirken. Dumm gesagt "das Gute bewahren und das Schlechte verhindern" oder dies zumindest zu versuchen. Nun ist es aber ebenfalls schon immer mein Ziel, nach Kanada auszuwandern. Ich habe einen Realschulabschluss und bin aktuell Tischler Azubi. In Kanada würde ich dort definitiv auch ein paar Jahre noch als Carpenter beschäftigt sein, dann aber gerne meine Karriere dort als Polizist anfangen. Hier in Deutschland ist das aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, in Kanada spielt das aber keine Rolle mehr.

Nun stelle ich mir aber die Frage (bin online nicht so richtig fündig geworden) ob ich mit einem deutschen Realschulabschluss qualifiziert dafür bin, Polizist in Kanada zu werden. Dass ich die kanadische Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Visum (letzteres bin ich mir nicht ganz sicher) brauche ist klar, das möchte ich aber sowieso, da ich dort mein Leben lang bleiben möchte. Und natürlich spielen noch einige andere Faktoren in die Eignung rein.

Aber rein auf den Bildungsgrad bezogen hängt es wahrscheinlich noch von der Provinz ab.

Hat da irgendwer mehr Ahnung zu und kann mir weiter helfen oder weiß vielleicht von Webseiten, bei denen man das nachlesen kann? Falls die auf Englisch sind ist das natürlich kein Problem!

Danke im Voraus (;

Englisch, Kanada, Amerika, Karriere, Auslandsaufenthalt
Motivationsschreiben für Au-Pair Visum Meinung?

ist mein Au-Pair Motivationsschreiben gut begründet?

was soll ich noch verbessern/erwähnen?

Sehr geehrte Damen und Herren der deutschen Botschaft,

Mein Name ist …, ich wurde am …. in …. Nordmazedonien, geboren und habe im Jahr 2021 erfolgreich die 10. Klasse in Nordmazedonien abgeschlossen. Die Entscheidung für das Au-Pair Programm entspringt meinem tiefen Wunsch, nicht nur meine Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch in den deutschen Alltag einzutauchen und die vielfältige Kultur intensiver zu erleben.

Die Gastfamilie, die ich über die Webseite www.Aupairworld.com kennengelernt habe, besteht aus …. (40 Jahre alt), ….. (34 Jahre alt) und ihrem ….. (3 Jahre alt). Diese Gastfamilie lebt in der Hauptstadt Berlin. Die Video-Chats mit der Familie haben bereits gezeigt, dass wir nicht nur gut miteinander auskommen, sondern auch ähnliche Interessen teilen. ….. Vorliebe für Basteln und das Tanzen entspricht meinen eigenen Hobbys, da ich seit Jahren mit Begeisterung tanze und an Kunst interessiert bin.

Während meines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Deutschland von 01.10.2022 bis 24.06.2023, das ich im Kindergarten verbracht habe, habe ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt. Diese Erfahrungen befähigen mich dazu, mich besser auf … einzustellen und für sein Wohl zu sorgen. Die beruflichen Verpflichtungen während des FSJ haben es mir jedoch schwer gemacht, die Kultur und Traditionen ausreichend zu erkunden.

Die deutsche Kultur, geprägt von vielseitigen Bräuchen, hat meine Neugier geweckt, daher möchte ich diese im Rahmen des Au-Pair Programms in einer familiären Umgebung vertiefen.

Nach meinem Au-Pair Jahr werde ich, nach Nordmazedonien zurückzukehren und in einer deutschen Sprachschule zu arbeiten. Mein Ziel ist es, anderen die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln und somit einen Beitrag zu einem tieferen interkulturellen Verständnis zu leisten.

Ich bin fest entschlossen, diese Aspekte während meines Aufenthalts besser zu verstehen und zu schätzen. Ob es um typische deutsche Feste, das Tanzen oder andere Traditionen geht, freue ich mich darauf, aktiv daran teilzunehmen.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich darauf, Teil dieser bereichernden kulturellen Austauscherfahrung zu werden.

Au-pair, Auslandsaufenthalt, Einreisebestimmungen, Gastfamilie, Visum
Was tun mit Beziehung im Auslandsemester?

Hallo Zusammen!

Ich bin seit 8 Monaten mit meinem Freund zusammen und ich finde, wir bekommen das sehr gut hin! Leider geht er in einem Monat für ein Semester nach Argentinien und wir werden uns für 6 Monate nicht sehen. Wir sind uns einig, dass wir unsere Verbindung beibehalten möchten und alles dafür tun möchten, dass unsere Beziehung nach dem Auslandssemester wieder funktioniert.

Mein Freund macht sich jedoch aktuell grosse Sorgen, dass er mich während dieser Zeit verletzen könnte und dass er beispielsweise die fehlende körperliche Nähe bei jemand anderem suchen würde. Deshalb hat er vorgeschlagen eine Lockerung/Absicherung vorzunehmen, dass wenn etwas passieren würde es nicht so schlimm wäre. Also dass unser Beziehungsmodel sich in Richtung offene Beziehung entwickeln würde. Einfach dass wir es nicht mit Absicht suchen würden, sondern wenns passiert wäre es nicht so „schlimm“. Unsere Regel wäre auch, dass wir nicht mehr als einmal mit der Person Kontakt haben dürften

Ich persönlich finde es schon etwas anderes, da es ja auf einem anderen Kontinent passiert, aber irgendwie kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden.

Ich habe 2 Fragen

1) Was würdet ihr tun?

2) Würdet ihr wissen wollen wenn der Partner mit jemand anderem etwas hatte?

Sag ihm, dass du dir keine offene Beziehung vorstellen kannst 100%
Vielleicht ist eine offene Beziehung gar nicht mal so blöd 0%
Auslandsaufenthalt, Beziehungsprobleme, Eifersucht, offene Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt