Italienischer Pass abgelaufen - schnellste Lösung?

6 Antworten

Hallo.... lass dich beruhigen. Ich lebe in Italien, als Deutsche und weiss das du um in Italien einreisen zu wollen und auch während deines Aufenthlates dort, (Europa)keinen Reisepass benötigst. Es reicht als solches dein Personalausweis vollkommen. Also, lass dich nicht verrrückt machen, fahr in Urlauib und entspann dich. Du fährst nach Italien (Europa) und nicht in die USA.

im schengenraum kannst du auch mit einem personalausweis reisen, sofern du einen hast selbst über die schweiz, die inzwischen auch dazu gehört


ledra 
Fragesteller
 19.06.2009, 00:59

was ist der schengeraum?

wie gesagt ich bin italienerin, und habe nur nen pass, keinen perso...

0

Soweit ich weiß, darf ein Eu Pass bis zu 5 Jahre abgelaufen sein, ausserdem reist Du ja anscheinend von Deutschland in Dein Heimatland, da ist dies ja noch unkomplizierter. Ruf einfach einmal bei der ital. Botschaft an!

Ruf mal morgen direkt im ital. Generalkonsulat deines Bezirks an! Da bist du direkt an der richtigen Adresse!


ledra 
Fragesteller
 19.06.2009, 00:56

das habe ich sowieso vor, ich dachte nur ich frag mal hier, vllt hatte schon mal jemand das gleich prioblem.

0

Wenn ich richtig informiert bin, ist ein abgelaufener EU-Pass ja innerhalb der EU weiterhin gültig.Zuletzt galt das für weitere 5 Jahre. Abgesehen davon, dass es ja gar keine KOntrollen innerhalb der Schengen-EU an den Grenzen gibt.


ledra 
Fragesteller
 19.06.2009, 01:13

ich will nur sicher gehen kann ja auch sein das man sonstwo kontrolliert wird.

geplant ist die fahrt mit dem auto, von d über ch nach i

0
Felixguido  19.06.2009, 01:35
@ledra

Kann dich beruhigen: Da gibt es kein Problem. Meine Tochter, die in Novara/Piemonte lebt, ist mit einem abgelaufenen österreischischen Reisepass einmal nach Spanien und einmal nach Griechenland geflogen. Der Pass wurde auch bei der Flughafenkontrolle NICHT beanstandet. Das Schengen-Abkommen ist die Umsetzung einer der Freiheiten in der EU, nämlich den EU-Bürgern unbegrenzte Reisefreiheit zu gewähren.Das bewirkt, dass es keine Grenzkontrollen im Reiseverkehr zwischen West-, Nord/Mittel- und Südeuropa gibt.Onwohl nicht EU-Land, ist die Schweiz auch dem Abkommen beigetreten.

0