DVD: welche Bitrate ist hier sinnvoll?

Ich möchte uralte Videos in DVDs umwandeln, um sie beim baldigen Filmabend schauen zu können. Dafür hab ich extra DVD-Flick2 wieder installiert.

Allgemeine Fragen:

1) - Wozu braucht ein Video überhaupt noch eine Bitrate, wenn es doch eine Auflösung (Pixelzahl) und eine Framerate (Bilder pro Sekunde) hat? Die Bildqualität soll sich bei einer zu niedrigen Datenrate verschlechtern.

2) - Welche Bitraten werden von DVD-Playern (älteren wie neueren), Playstations, Xboxes, usw im Allgemein akzeptiert? Ich habe nun ein paarmal gelesen, das Minimum für eine DVD sollte nicht unter 1200kbps und nicht über 9800 kbps liegen, damit würde es auf gängigen Playern laufen, gekaufte DVDs hätten meist um die 6000kbps - kann man das alles so stehen lassen?

Fragen zum aktuellen Fall:

Meine Videos liegen im .avi Format vor und das "schlechteste" davon hat folgende Werte:

Bildbreite: 720

Bildhöhe: 298

Datenrate: 919 k Bit/s

Gesamtbitrate: 1367 k Bit/s

Einzelbitrate: 25 Bilder pro Sekunde

3) - welche Bitrate wäre hier für meine DVDs sinnvoll? Sollte ich die ca 1400 kbps beibehalten, wenn der DVD-Player das akzeptiert?

4) - die Videos habe ich heute probeiweise schon mal umgewandelt bei 7000kbps, doch nun hatte ich ein seltsames Phänomen, so kam diese Frage überhaupt zustande: die Videos haben alle etwa dieselben Werte (Auflösung, Datenrate, fps, Audio, Dateigröße, .avi-Format, usw) aber trotz genau derselben Einstellungen beim Umwandeln ist das kleinste Video nun 2,2 GB groß während das größte bei knapp 6 GB liegt. Woran liegt das?

Film, DVD Brennen, DVD-Player, Auflösung, bitrate, Umwandlung
Neue HDMI-Kabel für Playstation 5?

Hello,

ich weiß, ich mache es mir jetzt etwas einfach, da ich auch selbst recherchieren könnte. Aber ehrlich gesagt, habe ich das bereits und bin etwas unsicher, weil sich mittlerweil schon wieder 1000 Standarts geändert haben.

Und zwar wollte ich eigentlich nur wissen, ob ich mit meinem Setup das bestmöglichste an Kabeln angeschlossen habe, um die PS5 (unter den Vorraussetzungen meiner Geräte) bestmöglichst benutzen zu könne.

Ich habe einen Sony KD65A1. Glaube er hat nur 60hz und nicht 120hz (?). Ich konnte es nicht 100% herausfinden. Das wäre auch noch so eine Frage.

Habe einen Verstärker, durch den das PS5-Signal geschleust wird: Denon AVR x4400h

Die HDMI-Verkabel sind zum damaligen besten Standard gekauft worden. 2.0b

(Ultra HDTV 4K HDMI-Kabel - 1 Meter High Speed HDMI 2.0b Kabel - Premium Zertifikat - 18 GBit/s - 4K@60Hz - Auflösung bis 4096x2160 - Knickschutz : Amazon.de: Elektronik & Foto)

Da steht ja auch, dass max. 60hz mit dem Kabel möglich sind. Ich schätze mal, dass ich mit dem Sony-TV eh nicht mehr machen kann. Allerdings habe ich auch irgendwo gelesen, dass die Auflösung nicht der einzige Vorteil sein könnte, sondern auch weniger Ruckler durch höhere Datenübertragung - bin mir da aber nicht ganz sicher.

Deshalb einfach nur meine Frage, ob es unnötig wäre sich jetzt neue HDMI-Kabel mit 2.1 (bei der ps5 ist ja schon mal eines dabei, bräuchte dann aber noch eins wegen dem Verstärker, falls er das unterstützt) zu kaufen, oder ob es doch etwas bringen würde.

Danke.

AV Receiver, HDMI, HDMI-Kabel, 120hz, 4K, Auflösung
Bilder in Worddokument durch Standardkomprimierung von 220 ppi in schlechterer Qualität ausgedruckt? wie kann man das ausrechnen?

Hallo,

ich habe mir schon durch viele Webseiten versucht, das Wissen zu erarbeiten, mit Foto- und Drucktechnologie kenne ich mich aber schlecht aus. Ich möchte einfach wissen, wie groß das jeweilige Bild maximal sein darf, um noch keinen Qualitätsverlust zu haben, oder konkreter: Haben die in den Worddokumenten auf 220 ppi komprimierten Bilder einen Qualitätsverlust erlitten (bzw. kam es zu keinem Verlust, weil ich die Bilder noch etwas verkleinert habe?)

 

Einerseits: Je größer, desto mehr dpi/ppi, andererseits: Bei größerem Abstand (meistens größere Bilder) weniger dpi/ ppi erforderlich.. (  https://www.flyeralarm.com/blog/de/der-unterschied-zwischen-dpi-und-ppi https://www.micha-foto.de/blog/2013/12/aufloesung-dpi-bildgroesse-dateigroesse-und-kompression/ https://www.pixx.io/blog/was-bedeutet-dpi )

 

Ich mache es kurz: Habe in zwei Worddokumenten (s. Anhang= verschiedene Bilder, und diese so auch ausgedruckt (DIN A 4-Blatt). Wenn man Bedenken hat, Worddokumente von einem Fremden runterzuladen, habe ich mal die Details vom ersten und letzten Bild des ersten Dokuments herausgenommen (nur bei einem interessanterweise dpi-Angabe) :

https://www.file-upload.net/download-15048076/2NaturBilder.docx.html

https://www.file-upload.net/download-15048077/1KoenigLowenBilder.docx.html

Das erste Bild habe ich z.B. hier raus genommen (Alt + Druck, und in Paint; in Picasa aber Schärfeeffekt, dass nur ein Löwe scharf gestellt ist): https://static.wikia.nocookie.net/koenigderloewen/images/4/48/Sarabi11.png/revision/latest?cb=20111104145728&path-prefix=de

 Es ist kein riesen Drama, die Bilder sehen zumindest in den Worddokumenten scharf aus, möglicherweise kann man durch versuchsweises Vergrößern auch besser einen eventuellen Qualitätsverlust bemerken. . Ich will es aber verstehen.

Oder noch eine Idee: Ist das Bild immer in voller Qualität, wird eben beim Einfügen in Word entsprechend verkleinert, und nur bei durchgeführter Vergrößerung käme es dann zu eventuellem Datenverlust? Aber da ppi nicht = dpi, wäre so eine Berechnung sicher trotzdem interessant.

 Danke und Grüße

Bild zum Beitrag
Bilder, Bildbearbeitung, Fotografie, Pixel, Auflösung, dpi

Meistgelesene Fragen zum Thema Auflösung