Sieht das Feierliches Gelöbnis wirklich so aus?

Guten Abend

Ich habe gerade auf Youtube dieses Video gesehen https://youtu.be/a43m_ERPLZk?si=O9dRnh3o0FXbv5aI und habe festgestellt das so viele Soldaten oder Ausbilder eine Viel zu große Uniform anhatten und oder eine komplett andere als das was ich kenne

(Bei diesem Geöbnis war auch ein bekannter Politiker vor Ort)

Ich weiß das Soldaten keine Models sind aber wenn ich mir andere Gelöbnise angucken sieht man so etwas :

Und bei allem Respekt an die Gebirgsjäger aber das sah überhaupt nicht schön aus meiner Meinung nach, ich weiß das Soldaten keine Models sind wie gesagt, aber irgendwie dachte ich immer das jedes Gelöbnis so aussieht wie die letzten Bilder. Alle haben sich schön gemacht die Uniform passt gut und es sieht auch einfach viel professioneller aus. Bei dem (Neuem) Video dachte ich als erstes es handelt sich um eine sehr alte aufnahme. Vielleicht sieht ja auch jedes Gelöbnis bei der Bundeswehr so aus und die letzten Bilder wurden bei einem "besonderen Gelöbnis" geschossen. Ich liebe die Bundeswehr und habe Respekt vor allen Soldaten, aber um bei der Wahrheit zubleiben muss ich gestehen das ich mich beim anschauen dieses Video geschämt habe. Vielleicht teilt ihr meine Meinung, vielleicht auch nicht

Bitte klärt mich auf ob das der Standart ist oder eine Ausnahme , ihr könnt auch gerne über euer Gelöbnis etwas erzählen

Bild zum Beitrag
Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Armee, Militär, Soldat, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung
Lernt man als Mannschafter oder als Fachunteroffzier in der ABC-Truppe mehr?

In den Beschreibungen der Mannschaften und Fachunteroffzier stehen folgendes:

Mannschaften:

Ihre Aufgaben als Soldatin/Soldat (m/w/d) der ABC-Abwehrtruppe

  • Sie bedienen alle Geräte der ABC-Aufklärung im Tätigkeitsbereich.
  • Sie erlernen die taktischen und technischen Einsatzgrundsätze der ABC-Abwehrkräfte.
  • Sie erlangen Kenntnisse über militärische, industrielle und natürliche Gefahrstoffe.
  • Sie kennen auch die wissenschaftlichen Grundlagen der Chemie, Physik und der Meteorologie.
  • Sie kennen die Verfahren der Gaschromatographie und der Massenspektrometrie.
  • Sie können das Gerät zur ABC-Aufklärung einsetzen.
  • Sie werden umfassend darin ausgebildet, die A-, B- oder C-Dekontamination von mit atomaren, biologischen und chemischen Kampf- und Gefahrstoffen in Kontakt gekommenen Menschen, Geräten und Einrichtungen durchzuführen.
  • Sie erlernen alle dazu notwendigen technischen Verfahren und taktischen Einsatzgrundsätze der ABC-Abwehrkräfte der Bundeswehr und wenden diese an.
  • Sie werden befähigt einen Lkw zu führen.
  • Sie erfüllen Ihre Aufgaben in spezieller Schutzkleidung, die sie gegen Chemikalien, Krankheitserreger und radioaktive Partikel schützt.
  • Sie arbeiten im In- und Ausland mit zivilen Hilfseinrichtungen wie Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk sowie den militärischen Verbündeten und Partnern zusammen.

Fachunteroffzier:

Ihre Aufgaben als Spezialistin / Spezialist (m/w/d) für ABC-Abwehr

  • Sie leiten die Mannschaftssoldatinnen und Mannschaftssoldaten an und spüren ABC-Kampf- und Gefahrstoffe mit modernsten Messgeräten auf.
  • Sie führen Desinfektions- und Hygienemaßnahmen durch.
  • Sie führen qualifizierte ABC-Probennahmen inkl. Verpackung und Transport durch.
  • Sie sind nach zusätzlicher Ausbildung auch auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung tätig.
  • Sie arbeiten im In- und Ausland mit zivilen Hilfseinrichtungen wie Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk sowie den militärischen Verbündeten zusammen.

Haben die Mannschafter mehr drauf als die Fachunteroffziere, da sie mehr Aufgabenfelder übernehmen, oder ist es so das die Fachunteroffziere das können was die Mannschafter können, aber die Mannschafter nicht das, was die Fachunteroffziere können?

Bundeswehr, Krieg, Krankheit, Armee, Militär, Soldat, ABC-Analyse, Mannschaft
Müssen Soldaten alle Kenntnisse und Fähigkeiten aus ihrer Truppengattung können und besitzen?

Müssen die Soldaten und Soldatinnen der Kampftruppe alles können was in der Aufgabenliste steht?

Lernt man all das aus der Liste in den restlichen Monaten nach der Grundausbildung ein Jahr lang, oder dauert es länger als ein Jahr?

Habe mir mal die Jäger ausgesucht:

Muss man neben den originären Aufgaben, auch Funkgeräte bedienen, Kraftfahrzeug fahren, Kampfmittelerkunditen, Granatmaschinenwaffen benutzen und als Scharfschütze schießen, oder sucht man sich nur ein, zwei oder mehr aus?

__________

Quelle: https://www.bundeswehrkarriere.de/soldatin-soldat-m-w-d-der-jaegertruppe-88

Mannschaften:

Ihre Aufgaben als Soldatin / Soldat (m/w/d) der Jägertruppe

  • Sie erlernen das militärische Handwerk der Infanterie und Kampftruppe.
  • Sie qualifizieren sich für alle Handwaffen der Jägertruppe.
  • Sie eignen sich Kenntnisse zur Gliederung, Ausstattung sowie zu Aufgaben und Einsatzfeldern der Infanterie an.
  • Sie reinigen und warten Waffen und Gerät.
  • Sie werden schwerpunktmäßig im urbanen Umfeld und im schwierigen Gelände eingesetzt. In Auslandseinsätzen patrouillieren Sie häufig zu Fuß.
  • Sie sichern im Begleitschutz mit geschützten Radfahrzeugen Marschwege und Konvois.
  • Sie kämpfen mit verschiedenen Handwaffen in unterschiedlichen Operationen der Bundeswehr.
  • Sie bekämpfen Ziele mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Handwaffen.
  • Sie können neben Ihrer originären Aufgabe auch als Funkgerätebedienerin bzw. -bediener, Kraftfahrerin bzw. Kraftfahrer, Kampfmittelerkunderin bzw. -erkunder, Granatmaschinenwaffenschützin bzw. -schütze sowie Scharfschützin bzw. -schütze eingesetzt werden.
Bundeswehr, Krieg, Armee, Fallschirmjäger, Militär, Soldat, Feldwebel, freiwilliger Wehrdienst, FWD, gebirgsjäger, Grundausbildung, Militärdienst, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, jägertruppe, Bundeswehr-Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Armee