Welcher Kleintraktor ist der richtige für mich?

Hallo! Ich bin auf der suche nach einem Kleintraktor mit Pflug und Fräße für meinen Acker und kenne mich leider null aus! Ich bin Hobbygärtner und habe nun knapp 3200m² zur Verfügung. Es hört sich viel an aber es ist überschaubar mit 40m breite und knapp 125m länge.

Ein Großteil (3000m²)soll Streuobstwiese werden. Diese muss ich mit dem Traktor zügig mähen können.

auf bestimmten Bereichen möchte ich mit 4 Anbauflächen eine Pflanzfolge umsetzen. Jede wird ca. 18m Beit und ca. 10m Lang also 180m² x4 = ca. 1000m² welche ich aktiv bewirtschaften möchte.

Es handelt sich um einen schweren Lehmboden und habe sorge das es der Traktor nicht schaffen könnte. Im Sommer bildet mein Lehmboden wenn es lange nicht geregnet hat Risse von bis zu 15mm breite. Das schaut das aus wie ein Lava Feld. Also... Traktor und Werkzeug muss da auf jeden fall durchkommen, wenn auch nicht im Hochsommer sondern im Frühjahr wenn der Boden noch leicht feucht ist.

Momentan habe ich einen Ferguson 390 mit 3 schar Pflug und ca. 250 cm Kreiselegge zur Verfügung dieser ist mir aber zu groß und würde gerne kleiner werden. Angesichts dem schweren Boden was würdet ihr mit empfehlen? Hab eben keinen Bock mit so einem kleinen Traktor hinterher nicht durch zu kommen. Wie viel Schar Pflug? welche Fräße, welcher Traktor? ich bin so unsicher.... möchte maximal 8000€ in den Traktor investieren. Liebe Grüße und danke schonmal!

Acker, Ackerbau, Anbau, Kleingarten, Traktor
Ackerland asphaltieren für Rennstrecke?

Servus,

ich habe vor paar Jahren knapp 12 Hektar Ackerland geerbt wofür ich leider keinen Nutzen habe. Will mich aber auch davon nicht trennen. Nun hab ich mir überlegt darauf eine Rennstrecke zu bauen (ca. 3km Kurs), da ich als passionierter Motorradrennfahrer hiermit mir einen Traum erfüllen würde. Ich kann mir vorstellen das eine Rennstrecke am Rand eines Wohngebiets, in unserem verklemmten Deutschland, niemals eine Genehmigung bekommen wird. Daher habe ich mir überlegt das als Agrarweg anzumelden für meine "Landwirtschaftlichen Fahrzeuge" *hust... Ducati Panigale V4SP*.

Kann man solche Wege auch einfach ohne Anmeldung asphaltieren oder braucht man hierfür eine Genehmigung und wenn ja, würde man dafür überhaupt eine Genehmigung bekommen? Ich habe nicht vor hier Trackdays zu veranstalten sondern lediglich, alleine oder maximal mal mit 5 Freunden Abends nach Feierabend oder am Wochenende über die Piste zu pflügen.

Bitte keine belehrerischen und moralischen Antworten ob das so sinnvoll ist. Ich will lediglich eine Antwort auf die Machbarkeit. Will da deswegen erstmal nicht auf die Stadt gehen, weil jeder weiß wie das auf dem Dorf ist, das spricht sich sonst schnell rum wenn jemand Baupläne vor hat.

Das finanzielle ist auch nicht das Problem. Hab mir da schon aus dem Bekanntenkreis Angebote einholen lassen. Asphalt ca. 2,5mio € (m² = ca 80€, Kurs wird 9m breit) und Kiesbetten ca. 500tsd €. Also alles im Rahmen solang man da keine riesen Park mit Boxengasse, Leitplanken, Beleuchtungen etc. hin zimmert.

Ackerbau, Rennstrecke

Meistgelesene Fragen zum Thema Ackerbau