Nein, das Haus wird nicht zusammenfallen. Der Putz trägt nicht die Decken. Es ist ein Schönheitsmangel, mehr nicht.

...zur Antwort

Mit Glück ist da noch ein analoger Ausgang enthalten. So einer ist gelegentlich an der Unterseite in Form eines kleines Loches für einen 3,5 mm Stecker zu sehen. Wenn nicht: Umtauschen.

Da solltest Du aber zuvor prüfen, ob beim Anbieter ein solcher Ausgang auch erwähnt wurde. Falls nein und Du hast explizit nach so einem Anschluss gefragt, wäre das ein Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft und Du könntest auf Wandlung bestehen.

...zur Antwort

Das ist denkbar und dann wird es recht spannend; ziemlich viel Elektronik hängt heute von den taiwanesischen Chipfabriken ab. Fällt die Versorgung durch diese aus, kannst Du schon mal viel Klopapier und Wasser horten. Das bringt dann jede Infrastruktur aus dem Takt.

Wir werden irgendwann einmal soweit sein, dass nicht mehr genügend Ressourcen zur Verfügung stehen, um die nötigen Energien zu liefern, von denen wir mittlerweile komplett abhängig sind. Dann können viele Produkte nicht mehr hergestellt oder transportiert werden.

Ob das in 5 oder 50 Jahren der Fall ist - keine Ahnung. Vielleicht dauert es auch länger, wahrscheinlich werden viele Abläufe auf der Welt nicht von einer Sekunde zur anderen komplett stillstehen, aber Stück für Stück wird wegbrechen. Das kann schleichend vor sich gehen oder kollabieren. In jedem Fall möchte ich das nicht erleben.

...zur Antwort

Da wäre ich sehr kreativ und würde das machen, von dem ich meine, dass es passt. Denn egal, was Du machst: Wenn Du keine Vorgaben hast, wird Dein Ergebnis nie dem entsprechen, was man von Euch erwartet.

Das Wort erklärt schon ein wenig, um was es geht: Man soll einen Markt analysieren.

Heutzutage geht es typischerweise darum, irgendeinen Tand zu verhökern, um dem Unternehmen laufende Einnahmen zu bescheren.

Da musst Du zunächst wissen, welche Produkte Dein Unternehmen anbietet: Sind es Dienstleistungen, Waren oder immaterielle Werte? Und dementsprechend musst Du Dir überlegen, welche Käufer sinnvollerweise angesprochen werden müssen, um mit möglichst wenig Aufwand, möglichst viele zahlungskräftige Käufer zu finden.

Wenn Du beispielsweise Luxusuhren verticken willst, dann sitzen Deine Kunden eher weniger in Hochhaussiedlungen. Hast Du Tiernahrung anzubieten, ist es ziemlich sinnfrei, Deine Produkte bei Betreibern von Casinos oder Schwimmbädern zu offerieren. Verkaufts Du Autos in den Preisklassen von 20-60k, sind interessante Kunden bei Firmen mit Fuhrparkmanagern zu finden.

Du grenzt also ein, welchen Typ Mensch Du ansprechen solltest und welchen nicht und wo dieser Typ gehäuft auftritt.

...zur Antwort

Stell Dir vor, Du wärst der Händler. Und denk mal nach, was Du alles brauchst, um so ein Gewerbe zu betreiben. Es ist ja beileibe nicht so, dass Du diese 3k komplett als Gewinn rechnen darfst. Ein paar Beispiele von anfallenden Kosten wurden hier schon genannt und es gibt noch eine Menge anderer.

...zur Antwort

Das wurde schlicht und einfach geklaut; man vermutet zur Abwechslung mal keine Osteuropäer oder Fachkräfte aus fernen Ländern. Gut unterrichtete Kreise munkeln etwas von Ureinwohnern aus den Saarland; es können auch Niederbayern gewesen sein.

...zur Antwort

Du als Frau solltest das selbst beantworten.

Ich bin der Meinung, dass Frauen durchaus die gleichen Rechte wie Männer haben sollen. Das ist hierzulande möglich, weil die christliche Religion mittlerweile kaum mehr etwas zu melden hat.

Ob Du arbeiten, Kinder bekommen, beliebig heiraten, wählen, studieren willst: Die Gesellschaft ist darauf eingerichtet und Du kannst selbst entscheiden.

In manchen anderen Ländern mit anderen Religionen werden Frauen längst nicht von der Kette gelassen und haben das zu tun, was der Ehemann sagt. Da ist man nicht so liberal.

Wenn Du Dich in dieser Rolle wohlfühlst, kannst Du natürlich dort leben und Dich unterordnen.

...zur Antwort

Nein. Denn diese lernen dadurch nur, dass sie nix machen und nur gelegentlich die Körperöffnungen zur Verfügung stellen müssen.

Solange die jung und knackig sind, funktioniert das auch. Aber auch an ihnen geht der Zahn der Zeit nicht vorbei und mit steigendem Alter sinkt auch die Nachfrage. Da müssen sie dann schon ordentlich gespart haben, um nicht im Alter nur mehr die Parkbank zum Schlafen zu haben.

Insofern ist jede Bildung auch für die schönsten Frauen unverzichtbar. Gesundheit und Schönheit kann von einer auf die andere Sekunde weg sein - ich sag nur Unfälle und Krankheiten.

...zur Antwort

Es wäre sinnvoll, ganz prominent eine Schaltfläche dafür bereitzustellen und jegliche Frage zu unterbinden.

Dann können sich wirklich alle einem gaaaaanz großen Vergleich stellen. Und wir könnten das mit einem Kuchendiagramm auch schön ausgewertet bekommen.

Mir stellt sich zwar die Frage nach der Notwendigkeit dieses Themas, aber es scheint ja viele zu beschäftigen. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass jeder auch korrekt misst. Da werden wohl auch selbstgebastelte Messgeräte mit phantasievoll gestalteter Skala zum Einsatz kommen.

...zur Antwort

Es stellt sich schon mal die Frage nach "entdecken". Meinst Du, wir finden sie mit einem der vielen Teleskope auf einem anderen Planeten? Falls ja: Wie kämen wir denn dorthin?

Selbst, wenn sie nur auf dem Mars wären, haben wir derzeit noch keine brauchbare Lösung, diesen Katzensprung zu überwinden. Im günstigsten Fall könnten wir Funksignale senden und müssten warten, bis sie uns antworten. Dabei tritt das kleine Problem der unterschiedlichen Sprachen auf. Du kannst darauf wetten, dass es viele Jahre dauern würde, bis man sich auf eine gemeinsame Sprache verständigt hätte.

Bis sich so richtig Auswirkungen zeigen, wird es sehr lange dauern. Die Entfernungen sind einfach so irrsinnig groß, dass ein physischer Kontakt erst lange nach unserer aktuellen Zivilisation stattfinden würde.

Erst, wenn irgendein Gigagenie eine Methode zur überlichtschnellen Reise finden würde, kann man das Thema näher durchleuchten.

...zur Antwort
Durch ziehen

Willkommen im Leben. Es ist zwar nicht nett von ihm, aber es ist besser, Du merkst jetzt während eines Praktikums, was im Arbeitsleben vorkommen kann. Verhindern kannst Du das nicht; manche Menschen sind ganz angenehm im Umgang, andere nicht.

Vergiss "Deine Würde". Die ist erst dann in Gefahr, wenn er von Dir verlangen würde, dass Du die Kloschüssel mit der Zunge säubern solltest. Du wirst lernen müssen, wann Du besser den Mund hältst und wann Du anderen auf die Füße steigen musst, um respektiert zu werden. Wenn Dir etwas nicht passt, dann löse das Problem direkt und warte nicht darauf, dass Dir das jemand abnimmt. Hier zu weinen bringt Dich nicht weiter. Und auch läuft man wegen sowas nicht zur Polizei oder zu den Eltern.

Wenn Du erwachsen bist, hast Du niemand, der Dir den Weg freimacht. Lerne am besten schon jetzt, wie Du das selbst kannst.

Und erst recht ist es Käse, jetzt aufzugeben. Damit läufst Du nur vor Problemen weg und lernst nicht, Dir selbst zu helfen. Die drei Wochen schaffst Du locker und Du hast die Chance festzustellen, ob Dir die Tätigkeiten in dem Handwerk gefallen könnten.

Der Chef ist nur ein kurzer Störfaktor; den musst Du ausblenden, denn bei anderen Firmen hast Du andere Menschen um Dich.

...zur Antwort

Das System an sich ist nicht schlecht, aber die Liste der Inhalte, die vermittelt werden sollen, kann man entrümpeln. Wir müssen den Schülern sehr viel mehr lebensnahe Dinge vermitteln, wie etwa das Suchen von Wohnungen, Auftreten bei Behörden, Zubereitung von Essen, Kopfrechen, Rechtschreibung, Sozialverhalten, Handwerk, Sport...

Die wenigsten können beispielsweise Gedichtanalyse im Berufsleben sinnvoll einsetzen; wer dazu mehr wissen will, soll das in einem Studium vertiefen.

Im vorgenannten geht es um die Inhalte. Der zweite wichtige Teil ist die Methode, wie man Schülern etwas beibringt und hier sind die Lehrer gefordert. Sie müssen wieder die Respektpersonen werden, die sie im letzten Jahrtausend noch waren; etwa bis 1990.

Auch ist es ein Unding, dass die Eltern der Schule viel zu oft ins Handwerk pfuschen und Anwälte beauftragen, um Noten zu verbessern.

...zur Antwort

War der WS verpflichtend oder eine freiwillige Option? Falls Ihr hättet teilnehmen sollen und hattet im Sinn, das zu torpedieren, dann ist sein Ärger gerechtfertigt.

Wenn man aber freiwillig teilnehmen konnte, dann hat er Pech gehabt, denn letzten Endes kann man ja dann nicht garantieren, dass genug Teilnehmer zusammen kommen. Alleine, dass ihr da seid, bedeutet dann ja nicht zwangsläufig, dass Ihr auch mitmacht.

...zur Antwort

Beim Multiplizieren kann man sich manchmal gut helfen, indem man mit größeren oder kleineren Zahlen rechnet:

98 x 13 - da ist es einfacher, wenn Du 100 x13 rechnest: 1300 und dann subtrahierst Du 2 x 13 = 26. Ergebnis: 1274.

38 x 16 - da teilst und verdoppelst Du: 76 x 8 = 152 x 4 = 304 x 2 = 608 x 1

56% von 25 - da vertauschst Du die beiden Zahlenwerte: 25% von 56

...zur Antwort

https://www.csi-elektronik.de/Ladegeraet-fuer-Nokia-N76-Handy-50V-05A-20-05mm-EURO

Daraus geht hervor, dass das Ladegerät 5 Volt bei 0,5 Ampere liefern muss und der Stecker hat einen Außendurchmesser von 2,0 mm mit einer Innenbohrung von 0,5 mm.

Im Grunde brauchst Du nur den passenden Stecker. Ladegeräte hast Du sicher genug, an die der Stecker gelötet werden kann.

...zur Antwort

Du musst Dich für nix schämen; er ist der Depp. Du bist nur jugendlich naiv und musst noch lernen, dass Männer oft nur einfach mitnehmen, was sich anbietet und keine Bindung dazu entwickeln.

Suff = Alles nicht ernst nehmen. Wer Dich wirklich mag, muss sich nicht besaufen, um das mitzuteilen und meint das auch ernst.

...zur Antwort

Du selektierst alle Zellen, die Du kopieren willst und drückst dann die Tasten STRG und C zusammen. Damit kopierst Du das alles in den Zwischenspeicher.

Dann klickst Du mit der rechten Maustaste auf den Anfang des leeren Bereichs, in dem Du die Zahlen haben willst. Hier wählst Du dann im Kontextmenü, das sich geöffnet hat, den Begriff "Werte".

Und damit werden nur die Zahlen ohne Formeln oder Formatierung in die Zellen kopiert.

...zur Antwort

Dafür gibt es ein Vlies, das man an die Unterseite der Bleche klebt. Das macht man üblicherweise schon bei der Montage. Vermutlich kannst Du das aber ein einem trockenen Tag auch leicht nachholen.

https://www.trapezblech-muenker.com/lexikon/antikondensvlies/#:~:text=Trapezbleche%20mit%20Vlies,wie%20ein%20Schwamm%2C%20Kondenswasser%20aufzunehmen.

...zur Antwort
Etwas anderes (gerne eine Begründung)

Du bist nicht in der Pflicht, Dich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das wollen Dir nur ein paar seltsame denkende Leute einbläuen. Wir sind entweder männlich oder weiblich und dann gibt es auch ziemlich wenige, die sich umbauen lassen.

Alles darüber hinaus ist eine persönliche Empfindung der jeweiligen Personen und die können sie mit sich selbst ausmachen, sollen sie aber nicht der Allgemeinheit überstülpen.

...zur Antwort

Da würde ich im Sinne des Arbeitsschutzes die Fahrt verweigern. Es gibt doch wohl hoffentlich eine entsprechende Schulung seitens des Arbeitgebers? Falls nicht: Das ist ein Verstoß des AG. Du musst einmal jährlich und bei Arbeitsantritt unterwiesen werden.

Die Berufsgenossenschaft ist offen für entsprechende Hinweise.

...zur Antwort