Ich kann Sie verstehen, aber leider können Sie nichts machen. Das ist die Entscheidung der Person. Sie können sie jedoch darüber aufklären, welche Folgen es hat, wenn sie nicht zum Arzt geht.

...zur Antwort
Werde ich emotional ausgenutzt?

Hallo Zusammen,

ich habe zur Zeit häufiger das Gefühl emotional ausgenutzt zu werden. Ich bin für jeden da, Familie, Freunde etc. Es belastet mich selbst sehr da ich mit meinem eigenen Problemen zu kämpfen habe, aber ich schaffe es nicht, nicht für jemanden da zu sein dem es schlecht geht.

Allerdings wenn es mir schlecht geht ist kaum jemand da. Höchstens mal ein paar Minuten zuhören und dann sagen, man hat selbst keine Kraft mir zu helfen. 

Ich helfe immer jedem, aber mir hilft keiner. Übertreibe ich oder wie ist eure Meinung?

...zur Antwort

Tut mir leid, das zu lesen. Aber ich muss leider auch sagen: Ja, du hast eine Essstörung. Ich kann dir nur raten, dass nur du entscheidest, was du machst. Ich habe selbst seit 8 Jahren eine Essstörung, und ich sage dir, es ist die Hölle. Es ist eine schwere Sucht, aus der man schwer herauskommt. Ich empfehle dir, jemanden zu finden, dem du vertrauen kannst, eine erwachsene Person, und Hilfe bei einem Psychiater zu suchen. Der kann dir helfen, die Ursache zu finden. Ohne Therapie wirst du immer in der Essstörung bleiben, und dein Leben wird stark beeinträchtigt sein. Du wirst starke körperliche Beschwerden bekommen, wie Magnesiummangel, Nierenprobleme, Bauchspeicheldrüsenstörungen und möglicherweise Diabetes. Ich gebe dir den Rat, hol dir Hilfe und werde gesund und glücklich. Das Leben ist kostbar.

...zur Antwort

Für deine Bedürfnisse könnte ein kleines, wendiges Stadtauto eine gute Wahl sein. Da du bei deinen Eltern wohnst und dein Vater bereits ein Auto besitzt, könntest du dich nach einem gebrauchten Fahrzeug umsehen. Modelle wie der VW Up!, Fiat 500, Toyota Aygo oder Hyundai i10 könnten passend sein. Sie sind kompakt, sparsam im Verbrauch und ideal für kurze Strecken sowie für Fahrten in die Stadt. Einige Modelle bieten auch ausreichend Platz für gelegentliche Einkäufe oder Zooausflüge. Wenn du gebraucht kaufst, achte darauf, dass das Fahrzeug in gutem Zustand ist und überprüfe den Kilometerstand sowie die Wartungshistorie.

...zur Antwort
 Es ist definitiv möglich, mit dem Knabbern an den Fingern aufzuhören, aber es erfordert etwas Geduld und möglicherweise verschiedene Strategien, um damit umzugehen. Ein erster Schritt könnte sein, sich bewusst zu machen, wann und warum du an deinen Fingern knabberst. Ist es vor allem in stressigen Situationen? Wenn ja, könntest du lernen, alternative Bewältigungsstrategien für Stress zu entwickeln, wie zum Beispiel tiefe Atemübungen, Meditation oder das Halten eines Stressballs. Es könnte auch hilfreich sein, deine Hände mit einer bitteren Lösung zu behandeln, um das Knabbern unangenehmer zu machen. Und schließlich könnte es sinnvoll sein, mit einem Therapeuten zu sprechen, der dir dabei helfen kann, die tieferen Ursachen für das Knabbern zu verstehen und geeignete Techniken zur Veränderung zu entwickeln.
...zur Antwort

Es tut mir leid zu hören, dass du dich so fühlst. Selbsthass kann sehr belastend sein. Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht allein bist und dass es Wege gibt, Unterstützung zu finden, um damit umzugehen. Hast du schon einmal mit jemandem darüber gesprochen, sei es mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten?

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass du dir Gedanken darüber machst, ob du das Jugendamt einschalten sollst und wie es ablaufen würde, wenn du in eine Wohngruppe kommst. Hier sind einige Schritte und Informationen, die typischerweise in diesem Prozess auftreten:

1. Informierung des Jugendamts: Wenn du dich entscheidest, das Jugendamt einzuschalten, kannst du entweder selbst Kontakt aufnehmen oder deine Lehrerin kann dies für dich tun. Du kannst deine Gründe für die Unterstützung erklären und um Hilfe bitten.

2. Erstgespräch: Nachdem das Jugendamt informiert wurde, wirst du wahrscheinlich zu einem Erstgespräch eingeladen. Hier kannst du deine Situation genauer schildern und die Mitarbeiter des Jugendamts können einschätzen, welche Unterstützung du benötigst.

3. Bedarfsklärung und Hilfeplanung: Auf Basis des Erstgesprächs wird gemeinsam mit dir und deiner Familie (falls möglich) ein Hilfeplan erstellt. Dieser beinhaltet Ziele und Maßnahmen, um deine Situation zu verbessern. Eine mögliche Option kann die Unterbringung in einer Wohngruppe sein, wenn dies als sinnvoll erachtet wird.

4. Auswahl und Platzierung: Wenn entschieden wird, dass eine Unterbringung in einer Wohngruppe notwendig ist, wird das Jugendamt gemeinsam mit dir und deiner Familie eine geeignete Wohngruppe auswählen. Die Platzierung erfolgt dann entsprechend der Verfügbarkeit und deiner individuellen Bedürfnisse.

5. Eingewöhnungsphase: Sobald eine Wohngruppe gefunden wurde, wirst du dort eingewöhnt. Das bedeutet, dass du die Möglichkeit hast, die anderen Bewohner kennenzulernen, dich mit den Regeln vertraut zu machen und dich in deiner neuen Umgebung einzuleben. Es wird auch Unterstützung durch Fachkräfte geben, um dir bei der Eingewöhnung zu helfen.

Wichtig ist, dass du während des gesamten Prozesses deine Wünsche und Bedenken äußerst und aktiv an der Planung beteiligt bist. Es ist auch möglich, dass du während deines Aufenthalts in der Wohngruppe regelmäßige Unterstützung und Betreuung erhältst, um deine persönlichen Ziele zu erreichen und deine Situation zu verbessern.

...zur Antwort

Es tut mir wirklich leid zu hören, dass du dich in einer so schwierigen Situation befindest. Es ist verständlich, dass du dich vernachlässigt und unverstanden fühlst, besonders wenn deine Mutter plötzlich deine Schwester bevorzugt.

Es ist wichtig, dass du weißt, dass du nicht allein bist und dass deine Gefühle gültig sind. Es kann sehr schmerzhaft sein, wenn man das Gefühl hat, von einem Elternteil vernachlässigt oder nicht genug geschätzt zu werden, besonders in einer Situation, in der du auf Hilfe angewiesen bist.

Vielleicht könntest du versuchen, mit deiner Mutter in einer ruhigen und unterstützenden Umgebung zu sprechen, um ihr mitzuteilen, wie du dich fühlst. Es ist möglich, dass sie nicht einmal bemerkt, wie sehr ihre Handlungen dich verletzen, und ein offenes Gespräch könnte dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen und eine Lösung zu finden.

Es könnte auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung von einem Therapeuten oder Berater zu suchen, der dir helfen kann, mit deinen Gefühlen umzugehen und Wege zu finden, wie du deine Situation verbessern kannst.

In der Zwischenzeit ist es wichtig, dass du dich um dich selbst kümmerst und nach Möglichkeiten suchst, deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, auch wenn es schwierig ist, wenn du auf Hilfe angewiesen bist. Denke daran, dass du wertvoll bist und dass du das Recht hast, geliebt und unterstützt zu werden.

...zur Antwort
Schwester droht abzuhauen?

Hallo,

ich bin die 18 Jährige einer 12 Jährigen Schwester.
Seit mehreren Tagen gibt es bei uns sehr viel Stress Zuhause.

Grob gesagt:

Wir haben herausgefunden, dass meine jüngere Schwester Tabletten genommen hat, mit einem (sehr schlechten Typen) zusammengekommen ist und eine Freundin hat, bei der wir gemerkt haben, dass sie psychisch nicht stabil ist.

Das mit dem Typen haben wir vorübergehend geklärt, haben auch Rat von der Vertrauenslehrerin und Jugendamt bekommen. Zudem haben wir, was wir auch als Rat bekommen haben, ihre sozialen Medien dank einer App begrenzt, denn wir merken, dass sie damit nicht umgehen kann.
Wir, also ihre eigenen älteren Geschwister, Eltern, Omas/Opas, Tanten, usw. haben alle mit ihr besprochen, warum wir etwas tun.

Das will sie aber nicht verstehen.

Zudem haben wir heute besprochen (auch mit den Eltern des Mädchens), dass die beiden erstmal keinen Kontakt haben sollen, denn wir haben einige verstörende Briefe des Mädchens gefunden (hat mit sowas wie „dieses Leben ist unnötig“ im Sinne der Religion bzw des Islams) und das macht uns einfach Angst, denn sowas kann auch zu Suizid führen.

Meine Schwester jedoch meint, wenn wir ihr ihre einzige Freundin wegnehmen, haut sie von Zuhause ab.

Meine Eltern sind völlig am Ende. Ich auch, aber will das nicht beruhen lassen.

Ich bitte euch… falls ihr irgendwelche Tipps habt, bitte, erzähl und schießt alles raus.

Falls es noch Unklarheiten gibt, dann könnt ihr gerne fragen.

...zur Frage

Es tut mir wirklich leid zu hören, dass du und deine Familie gerade durch so eine schwierige Zeit geht. Es klingt nach einer sehr belastenden Situation, besonders wenn es um die Sicherheit und das Wohlergehen deiner Schwester geht.

Es ist gut, dass ihr bereits professionelle Hilfe und Unterstützung vom Jugendamt und der Vertrauenslehrerin in Anspruch genommen habt. Das zeigt, dass ihr aktiv versucht, das Beste für deine Schwester zu tun. Es ist auch wichtig, dass ihr euch alle als Familie zusammenschließt und gemeinsam nach Lösungen sucht.

Es klingt so, als ob deine Schwester gerade durch eine sehr schwierige Phase geht, und es ist verständlich, dass sie sich von euren Maßnahmen bedroht fühlt. Es ist wichtig, dass sie versteht, dass alles, was ihr tut, aus Liebe und Sorge um sie geschieht. Vielleicht könntet ihr versuchen, mit ihr in einer ruhigen und unterstützenden Umgebung zu sprechen, um ihre Gefühle und Ängste besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Es ist auch wichtig, dass sie sich nicht isoliert fühlt. Vielleicht könntet ihr zusammen überlegen, wie sie positive und gesunde soziale Kontakte knüpfen kann, die ihr helfen können, sich besser zu fühlen und Unterstützung zu finden.

Wenn deine Schwester sagt, dass sie von zu Hause weglaufen wird, ist es wichtig, dass ihr das ernst nehmt und darauf vorbereitet seid. Vielleicht könntet ihr zusammen einen Plan erstellen, was sie tun könnte, wenn sie sich unsicher oder bedroht fühlt, und ihr klarmachen, dass sie immer zu euch zurückkommen kann, wenn sie Hilfe braucht.

Es ist eine schwierige Zeit, aber mit Geduld, Liebe und professioneller Unterstützung könnt ihr gemeinsam durch diese Krise kommen. Denkt daran, dass es wichtig ist, auch auf eure eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu achten, während ihr eurer Schwester helft.

...zur Antwort

Es klingt so, als ob du dich ein wenig entwurzelt oder verloren fühlst. Vielleicht könntest du versuchen, etwas Neues auszuprobieren oder deine Routine zu ändern, um wieder in Schwung zu kommen. Manchmal hilft es auch, sich mit Freunden oder Familie zu umgeben, um sich wieder verbundener zu fühlen.

...zur Antwort
Einfach nur Frieden (beide Staaten sollten Friedlich existieren)

Ich bin leider gegen diese Demonstration. Man sollte richtig demonstrieren, zum Beispiel gegen den israelischen Präsidenten und gegen die Hamas, anstatt gegen Israel als Land. In Israel leben Juden, Muslime, Christen und viele andere, die auch gegen die Hamas und den israelischen Präsidenten sind. Man sollte also richtig demonstrieren und nicht so radikal oder mit Hass und Gewalt, denn das führt zu keinem Frieden und keiner Lösung.

...zur Antwort

Ich bin leider gegen diese Demonstration. Man sollte richtig demonstrieren, zum Beispiel gegen den israelischen Präsidenten und gegen die Hamas, anstatt gegen Israel als Land. In Israel leben Juden, Muslime, Christen und viele andere, die auch gegen die Hamas und den israelischen Präsidenten sind. Man sollte also richtig demonstrieren und nicht so radikal oder mit Hass und Gewalt, denn das führt zu keinem Frieden und keiner Lösung.

...zur Antwort
Ich bin dagegen, weil

Ich bin leider gegen diese Demonstration. Man sollte richtig demonstrieren, zum Beispiel gegen den israelischen Präsidenten und gegen die Hamas, anstatt gegen Israel als Land. In Israel leben Juden, Muslime, Christen und viele andere, die auch gegen die Hamas und den israelischen Präsidenten sind. Man sollte also richtig demonstrieren und nicht so radikal oder mit Hass und Gewalt, denn das führt zu keinem Frieden und keiner Lösung.

...zur Antwort

Also, ich kann das wirklich empfehlen: Mit einem LAN-Kabel funktioniert die Verbindung gut und sicher, und die Verbindung ist schneller. WLAN ist nicht gut für Konsolengeräte geeignet. Versuche es mit einem Modem (oder einer mobilen WLAN-Box) und verwende ein LAN-Kabel. Wenn das auch nicht klappt, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Modem vor.

toi toi toi

...zur Antwort

Nimm lieber tierische Produkte.

Vegan Produkte wird oft Künstliche hergestellt.

...zur Antwort

Also ich habe auch viele Tattoo und manche stelle hat Heilung länger gedauert. Das ist normal. Also soweit schaut dein heilungprozess ganz normal aus. Und diese stelle sind die haut sehr dünn ist ganz normal :-)

...zur Antwort

Hush, DasSpiel( von stephing king sehr zum empfehlen),wounds,Eli,winchester,veronicathe autopsy of the jane doe(sehr unheimlich spannend),the ritual

viel spaß

✌︎('ω'✌︎ )

...zur Antwort