Wie lange tritt Wundsekret (Exsudat) bei einem frischen Tattoo aus?

Liebe Gute Frage Gemeinde,

ich hab mir gestern mein erstes, kleines Tattoo (über dem Fußgelenk) stechen lassen und gestern abend, sowie heute 2 mal die Folie gewechselt. Zwischen durch habe ich das Bein hochgelegt und es jeweils 2 stunden an der Luft gelassen. Beim Wechsel habe ich mir die Hände gewaschen, Sebamed und warmes Wasser (nie unter direktem Wasserstrahl) zum reinigen genutzt. Anschließend habe ich es 5min. trocknen lassen und die Wunde mit einer dünnen Schicht von Tattoomed eingecremt, die ich bereits im Tattoostudio bekommen habe. Auserdem hab ich mehr Obst gegessen um die Wundheilung hoffentlich zu unterstützen. Ich habe keine katastrophale Wundheilung, aber bin meisten über dem Durchschnitt, brauche also etwas länger. Nun bin ich wie immer besorgt wenn mir was nicht ganz richtig vorkommt. Wahrscheinlich muss ich abwarten, dennoch interessieren mich eure Erfahrungen. Nun ist der 2te Tag sogut wie rum und noch immer kommt Wundsekret aus dem unteren Teil des Tattoos. Oben ist es bereits trocken. Im Studio wurde mir empfohlen, die Folie nur eine Nacht zu tragen, also frage ich mich nun ob ich heute nacht wirklich keine Folie tragen sollte, da ich Sorge habe irgendwie an der Bettwäsche zu kleben? Wie ist es morgen auf der Arbeit? Aber nun zurück zur Hauptfrage! Wie lange ist es natürlich, dass Wundsekret austritt? Nur die ersten 2Tage oder kommt es auch in den nächsten Tagen dazu und ist unbedenklich ohne Folie raus zu gehen?

Vielen Dank im voraus :)

Tattoo, Wundheilung
Katzenwunde mit Salbe behandeln?

Hallo ihr Lieben,

Meine Katze kam vor 7 Tagen mit einer ziemlich heftig blutenden Wunde am Schwanz (ca. 5cm lang) nach Hause. Daraufhin sind wir selbstverständlich schnellstmöglich zum TA gefahren, welcher die Wunde lediglich mit einem Verband behandelt hat. Der TA verwendete auch eine Wundsalbe (habe jedoch nicht nach der Art gefragt). Seit dem hat die Katze es mehrmals geschafft den Verband abzumachen, woraufhin wir immer wieder erneut zum TA gefahren sind und sie mit einem neuen Verband versorgt wurde. Auch einen Halskragen haben wir mitbekommen, den wir ihr auch nachts anlegen. Tagsüber versuchen wir jedoch sie so gut es geht zu beobachten, um ihr das blöde Teil zu ersparen. Leider kommt sie wie die meisten Katzen überhaupt nicht damit zurecht (ist total abwesend mit dem Ding und läuft überall dagegen). Draußen hat es die ganze Zeit jedoch gut geklappt mit dem Verband (sie durfte raus, solange es trocken war). Heute hatte der TA vorgeschlagen den Verband abzulassen, da sie überhalb der Wunde durch den Verband sehr aufgescheuert war und Fell verlor & man versuche indem Luft an die Wunde kommt die Wundheilung etwas zu beschleunigen. Nun möchte sie natürlich permanent an die Wunde, wodurch wir gezwungen sind ihr den Halskragen anzuziehen. Die untere Hälfte der Wunde ist bereits verheilt, am oberen Teil ist noch Grind.

Meine Frage wäre nun, ob es sinnvoll wäre den oberen Teil mit einer Zinksalbe oder eben einer anderen Wundheilsalbe zu behandeln, um die Heilung zu beschleunigen? Ohne den Verband am Schwanz kann sie leider gar nicht mehr raus und da es auch aktuell durchgehend regnet, hätte sich dies auch mit Verband erledigt. Sie ist sehr traurig / fast schon wütend über ihren Hausarrest und ich würde gerne etwas tun, um ihre Wundheilung zu beschleunigen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit einer Salbenbehandlung bei Katzenwunden? Wenn ja, sollte man dies noch machen wenn bereits Grind auf der Wunde ist?

Mein TA hatte leider heute den letzten Tag vor den Feiertagen offen und die Idee kam mir gerade erst.

Katze, Gesundheit und Medizin, Wundheilung
Schwarze Ablagerungen nach Weisheitszahn-OP

Hallo zusammen, mir wurden am Dienstag alle 4 Weisheitszähne entfernt. Die Oberen waren bereits draußen und wurden nur gezogen. Die Unteren waren noch drin und wurden operiert! An sich verlief scheinbar alles gut und dir Schmerzen waren gut auszuhalten. Seit Samstagmittag werden die Schmerzen allerdings schlimmer im unteren Bereich auf beiden Seiten. Tja, genau passend zum Wochenende wo natürlich weder mein Zahnarzt noch mein Kieferchirurg zu sprechen sind. Mittlerweile habe auf beiden Seiten jeweils vom Kinn nach hinten verlaufend einen ca. 3cm langen gelb-blau-grünen Fleck. Ich habe mal meinen Zahnbürstenkopf genommen und die Backen ein wrnig nach aussen gedrückt und auf beiden Seiten innen, unten einen schwarzen ca. 2-3cm langen Strich entdeckt. Wie Fäden sieht das ganze nicht aus (auch eenn ich die Fäden nicht sehen kann) denke ich, dass es etwas anderes ist.

Laut Internet scheint es keine Entzündung zu sein. Aber ich mache mir trotzdem sehr Gedanken und kann vor Schmerzen nicht einschlafen. Morgen rufe ich sofort bei meinem Kieferchirurgen an.

Aber bis dahin: Hat jemand Erfahrung was das Schwarze in meinem Mund sein könnte? Blut? Aber warum tut es dann so weh und weshalb ist es auf beiden Seiten gleichmäßig? Fäden? Aber warum gehen die so weit im Mundraum nach vorne und sie erklären auch nicht die Schmerzen!

Vielen Dank für eure Ratschläge!

Gesundheit, Zähne, Weisheitszähne, Wundheilung, Zahnarzt, Zahnmedizin, Zahnschmerzen, Zahnarztbehandlung