Wer hat Erfahrung bei der ERGO gemacht ist wichtig?

Hallo Miteinander,

Aktuell möchte ich schnellstmöglich einen neuen Job finden, um aus meinem Befristeten Arbeitsvertrag , der bald endet, einen neuen Job fest habe. Mich interessiert nebenbei auch eine Bürotätigkeit und auch der Vertrieb. Ich bekam nun ein Jobangebot von einem Personslabteiler der ERGO. Er erklärte mir dass sie gerne ein Mitarbeiter im Vertrieb suchen, und für Personalmanagement, Personalentwicklung. Am Montag habe ich direkt schon ein Vorstellungsgespräch. Der Job an sich gefällt mir sehr gut, da ich selber als Investor aktiv bin der auch mit Network Marketing sich betätigt im privaten leben weshalb das ganze sehr mich anspricht. Nur war ich besorgt, als ich einige negative Berichte hier auf GF gelesen hatte.

Meine Frage deshalb wäre, was der Nachteil bei der Ergo als Arbeitnehmer ist?

1. Muss ich unbedingt eine bestimmte Anzahl an Kunden anwerben, u. Sie zur der ERGO holen ( egal ob Kunde oder als Mitarbeiter) und kann auch sofort gekündigt werden wenn ich die Anzahl nicht erreiche bzw die Quote?

2. Muss ich unbedingt, dazu auch meine Freunde, Bekannte, Familie miteinbeziehen?

3. Wie ist der Stundenlohn und die Arbeitszeiten ( Teilzeit) dort ?

4. Ist das Klima gut, der AG an sich und die Kollegen?

Welche Schönen und Schlechten Seiten sind bei der ERGO als Arbeitnehmer im Vertieb, Personalentwicklung, Personalmanagement?

Arbeit, Kündigung, Geld, Gehalt, Versicherung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kosten, Chef, ergo, Firma, Unternehmen, Verdienst, Vertrieb, Vorstellungsgespräch, Zeit, Mitglieder, Stundenlohn
Wie seriös ist das Angebot von abc markets?

Hallo,

ich habe eine dieser berühmten Mails bekommen, wo direkt und ohne Nachfrage mit Nebenjobs und festen Anstellungen geworben wird. Weil eh nichts passieren kann und ich Langeweile hatte, hab ich mal auf den Infolink geklickt und wurde auf die Webseite von abc markets weitergeleitet. In einem dubiosen Video, das auf der Seite automatisch beginnt, erklärt jemand, wie man mit abc markets in den "Club der 10.000er" gelangen kann, also jenen Club mit Leuten, die mindestens 10.000 € monatlich verdienen. Da werde ich ja sowieso grundsätzlich sofort skeptisch.

Nun dachte ich mir "Komm, suchste dir mal die negativen Kritiken über den Laden im Netz raus, kann ja amüsant werden" und habe Google bemüht, jedoch nichts gefunden. Dafür fand ich eine News aus dem Jahr 2008, in der das Modell vorgestellt und im Rahmen der Weltwirtschaftskrise auch angepriesen wurde. Es handelt sich wohl um Tauschgeschäfte (kurz: Ein Bäcker kann seine Schulden dann nicht mit Geld, sondern mit Backwaren abzahlen), die wohl wieder in Mode gekommen sind. Immer mehr Firmen sind daran wohl interessiert und so boomt dieses Modell seitdem.

Jetzt bin ich trotzdem nicht wirklich schlauer: Wenn abc markets so ein erfolgreiches Konzept ist und dieses Unternehmen so immens viel Umsatz fährt, wieso wirbt es dann auch eine derart unseriöse Art und Weise und mit einem Video, wo minutenlang vom "Club der 10.000er" erzählt wird, aber nichts über das Konzept? Ist ein solches Angebot seriös? Sollte man da mal hinschreiben und es auf einen Versuch ankommen lassen? Oder ist auch das wieder nur eine dieser berühmten Firmen, die mit haufenweise Kohle prahlen und am Ende kommt raus, dass man erst mal für 500 € irgendwas kaufen muss, um Fuß zu fassen? Sie werben ja auch mit "Tätigkeiten von zu Hause aus" und sowas.

Wäre dankbar für jede Hilfe und auch für Erfahrungsbereichte oder einen Link zu einer Seite mit entsprechenden Berichten (bitte kein Links von abc markets direkt, denn diese tollen Bilder mit den fiktiven Namen und ausgedachten Texten erkennt sogar meine fünfjährige Tochter sofort, das hilft mir nicht).

Bitte nur ernst gemeinte Antworten, Spammer können sich woanders austoben. Danke.

Job, Vertrieb
Strukturvertrieb, NUR Kunden finden?

Hallo zusammen,

ich bin seit etwa 5 Monate im Strukturvertrieb (Versicherungsbranche) tätig. Und habe ein Problem. Die meisten mit dennen ich das versuche zu erklären Raten mir sofort auszuhören und einen Job zu suchen. (Sorry, Nein) Jedoch weiß ich das dies eine normale Vertriebsform ist wie jede andere auch. Und wenn es andere Menschen auch geschaft haben warum sollte ich es auch nicht schaffen.

Zum eigentlichen Herausforderung. So man startet wie gewöhnlich im warmen Markt um Kunden zu finden. Was am Anfang gut verlief. Doch was ist wenn der warme Markt versiegt ist? Klar dann kommt Empfehlungen. Zu Zeit habe ich nur 2 Kunden und diese möchten nicht gerade eine Empfehlung aussprechen. Sie ständig zu belässigen ist nicht das Ziel. Ich möchte aber keinen neuen Geschäftspartner suchen sondern Verkaufen. Das Geschäfts muss ja nachhaltig sein, mit anderen Worten es muss auch ohne der Multiplikation von den Geschäftspartner funktioieren. Mein Strukki Antwortet natürlich jedes mal auf die Frage über Empfehlung. Gut bei Ihm funktioiert auch das, aber ich kann nicht im mein Netzwerk alle anrufen und nach Empfehlung fragen (Sorry falsch ausgedrück, ich habe Sie mindest jeden 3 mal angerufen. Bei den ein oder anderen war das zuviel, das gebe ich zu (Verzeih mir)).

So der witz ist, "normale Versicherungsvertreter" ohne im Strukturvertrieb sind aber auch erfolgreich. Wie finden die Kundschaft. Daher meine frage an die Versicherungsvertreter unter euch.

Wie zum Teufel kommt ein Versicherungsvertreter zu Kundschaft????????

Was macht ihr:

  • Tür-zu-Tür-Verkauf?
  • Werbe Briefe?
  • Messe Besuche?
  • Direkt in Firmen gehen und verkaufen?????
  • etc.
verkaufen, Selbständigkeit, Versicherung, Kunden, Strukturvertrieb, Vertrieb, Versicherungsvertreter
DVAG möchte mich unbedingt haben, wieso so aufdringlich?

Guten Tag zusammen,

Ich habe letztens einen damaligen Bekannten auf der Straße zufällig getroffen und während des Gesprächs fragte er mich spontan was ich beruflich machen würde. Daraufhin erzählt er mir von den guten Möglichkeiten bei der DVAG zu arbeiten und wieviel Geld er dadurch machen würde. Ich ließ mich auf sein Gelaber ein und fuhr mit ihm und seinem Couch zu einem Infoabend der DVAG wo wir zu circa 8 Leute an einem Tisch saßen und die Direktionsleitung über die DVAG erzählt hat was die so machen usw.

Nun kam mir das ganze Sehr merkwürdig.. Die haben alles sehr schön geredet zb dass sie die besten Produkte haben was die für geile Autos fahren dass man voll viel Geld verdienen kann und man als Selbstständiger viel Zeit und Unterstützung bekommt. Dann wurde mir schon angeboten in Wien 2 Tage in einem 5 Sterne Hotel zu übernachten wo DVAG jährliche eine Versammlung aller Vermögemsberater stattfindet. Dann dass sie mit der Aida durch die Welt reisen und all so ein Scheiss 😄

Die Leute waren alle irgendwie viel zu nett und wollten mich unbedingt haben dabei habe ich 0 Vorkenntnisse in dem Bereich und auch keine Ausbildung. Das ganze kam mir ehrlicherweise wie bei einer Sekte vor. Ich bekam wie eine Gehirnwäsche und es wurde alles so schön geredet.

Nun bin ich sehr skeptisch und weiss wirklich nicht ob ich da anfangen soll. Dazu kommt dass wenn ein Kunde innerhalb von 5 Jahren sein Vertrag kündigt dass man die Provision zurückzahlen muss. Also 5 Jahre sind extrem viel finde ich.

Finanzen, Versicherung, dvag, Finanzberater, Provision, Strukturvertrieb, Vertrieb, Vermögensberater
Finanzberater Strukturvertrieb?

Hallo, ich (w, 33 Jahre) bin seit ca 4 Monaten für eine GeVas (Gesellschaft f. Vermögensaufbau und Sicherung) Geschäftsstelle in Hessen nebenberuflich tätig.

Die Gevas entstand wohl aus einigen Leuten von der GKM. War von Anfang an sehr skeptisch dem Thema gegenüber, da man ja über Strukturvertrieb von GKM, AWD, DVAG etc. eigentlich nur schlechtes hört und liest.

Da ich aber bereits 3 Jahre zufriedene Mandantin war probierte ich es. Mittlerweile habe ich zwar erst ca. 20 Termine (anfangs mit meiner Führungskraft) absolviert, jedoch habe ich schon relativ viel Geld verdient (glaubt mir, wirklich viel für das bisschen Arbeit). Ich bin zwar Kauffrau unt interessiere mich stark für die Materie aber ansonsten branchenfremd.

Zuerst schaute ich mir also ne Infoveranstaltung an mit dem Hintergedanken, dass es sich hierbei wohl eher um Gehirnwäsche drehen würde. Aber das Gegenteil war der Fall: Der Direktor forderte alle auf, den Leuten nicht irgendwelche Schrottprodukte zu vermitteln und zwar nach dem Motto: "so wenig wie möglich, so viel wie nötig". Habe nun auch schon die Verträge als Handelsvertreterin unterschrieben. Habe damit hoffentlich keinen Fehler begangen...

Ich wurde zwar anfangs immer mal wieder sehr freundlich daran erinnert, mehr Termine und Bekannte zu suchen, jedoch war das zu keinem Zeitpunkt sonderlich rabiat oder dergleichen. Als ich dann mitteilte, dass ich mir das erst noch ein wenig genauer ansehen muss war das kein Problem. Mittlerweile mache ich meine eigenen Termine, da ich in einer Behörde arbeite, lerne ich viele neue Leute kennen und vereinbare hier schon ab und an einen Termin. Vollzeit möchte ich es jedoch nicht machen. Natürlich ist die Arbeit nichts für jedermann, aber mir gefällt sie sehr.

Meine Fragen lauten nun:

  1. Hat jemand Erfahrung im Strukturvertrieb von Finanzdienstleistungen?

  2. Evtl. sogar mit GeVas? Und kann jemand hierzu was berichten?

  3. Wird das auch zu so ner Drückerkolonne, wie bei den o.g. Vertrieben oft in Foren geschildert?

Ich bin wirklich mehr als skeptisch und mein Kopf sagt, dass das alles zu schön ist um wahr zu sein, aber mein Bankkonto beweist DERZEIT das Gegenteil... Bitte bitte, ich bin sehr hin- und hergerissen weil ich das alles irgendwie nicht glauben mag und kann. Bin deshalb auch für jede Ehrliche und Kritische Kritik dankbar!!!

P.S. Bitte keine "das ist bestimmt wieder..."-Antworten, diese findet man im Netz schon genug. Daher bitte nur persönliche Erfahrungen. DANKE!!

Gruß Lina

Finanzen, mlm, AWD, dvag, seriös, Strukturvertrieb, Vertrieb
Gibt es irgend welche Werte was ein durchschnittlicher Fertighausverkäufer verdient, kann man überhaupt davon leben?

Problem ist doch, wenn man als Handelsvertreter selbständig ist hat man nur 4 Prozent Provision, muss sich selbst Kranken versichern und bezahlt da schon das doppelte. Bei der RV sieht es genauso aus. Pflegeversicherung auch. Bringt es überhaupt was eine Arbeitslosenversicherung, die wäre dann auch doppelt so hoch. Dann benötigt man eine Krankenausfallversicherung.

Alleine die versicherungen würden, je nach Verdienst natürlich vielleicht 2000 Euro belaufen bei 4000 euro Brutto. Ein normaler Angestellter würde nur die Hälfte bezahlen. Urlaubsgeld hat man auch nicht und bei Krankheit steht man im Regen wenn man keine Versicherung hat, die extrem teuer ist. Dann bezahlt man Sprit und Auto. Wenn man jeden tag 150 km fahren muss ans Musterhaus. Dann ist man nochmals 600 Euro weg.

Für mich stellt sich die Frage: Kann man überhaupt mit 50.000Euro im Jahr leben. Wenn man Benzin und Auto abzieht wäre man bei rund 1400 Euro und das kann man jetzt versteuren.

Vielleicht kommt man auf 900 Euro netto im Monat. Jetzt muss man davon Miete bezahlen und essen kaufen. Eine Wohnung die 700Euro warm kostet kann man nicht bezahlen. Leben dann die ganzen Fertighausverkäufer alle in einer Einzimmerwohnung?

Oder hat jemand andere erfahrungen was man da verdient. Wenn man 3 Häuser mit 330.000 Euro verkauft, also rund 1 Million, so hat man bei 4 Prozent nur 40.000 Euro im Jahr.

Ich habe jetzt sogar mit 50.000 Euro gerechnet und komme auf 900 Euro netto. Dürfte dann bei 40.000 Euro Jahresbrutto auf rund 700 Euro netto kommen. Dann wäre es doch für jeden Fertighausverkäufer besser Hartz IV zu beantragen und vielleicht noch 150 euro dazuverdienen im Monat dann ist man schon bei 1000Euro, inkl. der Wohnung.

Hat jemand Erfahrung was man bei Weber Fertighaus, Lehnert, Kampa etc. realistischer weise verkauft und dann Brutto verdient wird, bzw. in welchem Volumen die verkaufen, weil wenn jemand für 1Million Häuser verkauft, so würde das Hartz IV entsprechen. Oder die müssen Grundsicherung beantragen wenn sie nur alle 3-4 Monate ein Haus im Wert von 330.000 Euro verkaufen.

Haus, Franchise, Recht, fertighaus, Fertighausbau, Hausverkauf, Vertrieb, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen
Vodafone Vertreter unseriös, Betrug?

Hallo liebes Community,

Ich war letzte Woche bei meiner Mutter zu Besuch, während des Besuches kam jemand von der Vodafone bzw. ein Vertreter vermute ich mal. Die Vodafone Leute die Hausbesuche machen um Verträge unbemerkt den Leuten es zu unterschieben. Anscheinend wurde ich jetzt auch in so eine Masche reingelegt. Zum Sachverhalt; Der Kollege sprach mit meiner Mutter an der Tür, da sie nicht wirklich deutsch spricht und versteht bat sie mich zur Tür zu kommen, als ich kam stand er schon seitlich vom Tür in der Wohnung drin. Er sagte mir, dass er hier sei um uns zu benachrichtgen, dass zukünftig die Fernsehprogramme nur noch über Receiver laufen sollen und nicht mehr über Kabelanschluss. Daraufhin fragte er uns, ob wir Kabel oder Receiver haben. Ich sagte daraufhin, dass wir über Kabel unsere Fernsehprogramme schauen, dann bat er drum sich es mal anzuschauen. Nachdem er gesehen hat, dass es über Kabel läuft, wollte er sich unseren Router anschauen und fragte, ob wir Kunde von Vodafone sind - daraufhin sagte ich, dass wir bei der Telekom sind und daraufhin sagte er "das sei kein Problem, der Receiver ist ja nur für das Fernsehen" sinngemäß. Er sagte wir müssen uns keine Sorgen machen es wird auch nichts kosten, lediglich rund 10 Euro für den Receiver. Jetzt habe ich vor kurzem, ein Paket bekommen, welches ich noch nicht aufgemacht habe und den Vertrag. Im Vertrag steht, dass wir einen Vertrag abgeschlossen haben für bestimmte Produkte (Siehe Foto). Uns wurde ein Vertrag unterschoben, mit mehreren Produkten, was nie zur Erwähnung gekommen ist (GigaTV Cable incl. Vodafone Premium + GigaTV Cable Box + Red Internet & Phone 1000 Cable U) Jetzt frage ich mich, ob man hier irgendwie rechtlich vorgehen könnte ? Ich meine ich habe den Vertrag unterschrieben, ich bin nun eben einfach davon ausgegangen, dass es sich um ein Receiver handelt, wofür man lediglich einmalig 10 Euro zahlt, was er so gesagt hat und fertig ist die Sache. Aber kein einziges Wort darüber zu sagen, dass hier ein Vertrag für andere Produkte unterschoben wird und ein der Anbieter gewechselt wird finde ich ja recht beeindruckend - dass man so dreist vorgeht.

Den Vertrag werde ich jetzt natürlich widerrufen, trotzdem ärgert es mich, dass jemand sich in solch einer Weise einen Vertrag unterjubelt. Ich bin ja noch ziemlich jung und würde ungerne wissen wollen wie viele ältere Menschen auf diese Art und Weise abgezogen werden.

Freue mich auf eure Antworten. :)

Bild zum Beitrag
Recht, Kaufvertrag, Jura, Rechtswissenschaft, Vertrieb, Vodafone