Hilft ein Luftentfeuchter gegen schwüle Hitze in der Wohnung anstatt Klimagerät?

Hallo zusammen

Erstmal sorry für den langen Text

Ich habe jahrelang ein mobiles Klimagerät mit einem Abluftschlauch genutzt, ein ähnliches wie auf dem Bild unten. Da die Kühlleistung relativ gering war, max. etwa 2 Grad, habe ich es meist nicht zur Kühlung genutzt. Allerdings konnte man das Teil auf "nur entfeuchten" stellen. Das Gerät arbeitete dadurch deutlich leiser, verbrauchte weniger Strom, und den Abluftschlauch brauchte man auch nicht. Das entzogenen Wasser konnte man durch eine kleinen Schlauch in einen Eimer leiten.
Ich habe das Gerät also jahrelang nur als Luftentfeuchter genutzt bei schwül-warmen Wetter. Die Hitze war dadurch wesentlich erträglicher, da die Feuchtigkeit von etwa 85% auf ca. 55% sank. Nun ist das Klimagerät defekt und ich spiele mit dem Gedanken mir als Ersatz einen reinen Luftentfeuchter zu kaufen, ähnlich diesem hier:

http://goo.gl/wU8fGU
-gekürzter Amazon-Link-

Nun ist die Frage:
Wird das funktionieren?? Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen, allerdings gibt es dort widersprüchliche Aussagen. Die einen meinen es würde problemlos funktionieren, andere sprechen davon, dass so ein Gerät Abwärme erzeugt und dadurch für einen bewohnten Raum nicht geeignet sei. Luft sei zwar deutlich trockener, dafür aber noch wärmer.

Nun seid ihr dran:

  1. Hat jemand eigene Erfahrungen mit einem solchen Gerät gemacht??
  2. Könnt ihr mir ein bestimmtes Gerät empfehlen?? Falls nein
  3. Könnt ihr mir ein bestimmtes mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch empfehlen?? Nach Möglichkeit wieder ein solches, welches man auch auf "nur entfeuchten" stellen kann.

Und zum guten Schluss: Ein Splitgerät kommt für mich leider nicht in Frage, da stellt sich mein Vermieter quer.

Danke
dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen langen Text zu lesen und natürlich für eurer hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Sommer, Hitze, Wärme, Klima, Klimaanlage, Luft, Luftentfeuchter
Luft im Zimmer sehr trocken, trotz hoher Luftfeuchtigkeit?

Hallo,wenn ich mich in meinem Schlafzimmer aufhalte bekomme ich shcnell ein Kratzen im Hals, die Luft wirkt sehr trocken. Ich habe Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen, hierbei kam heraus, dass es im Schnitt 20 Grad sind und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 58-75% herrscht (Wert schwankt je nach Lüftungsdauer, Aufenthalsdauer im Schlafzimmer etc.). Diesen Werten zu folge ist es also nicht zu trocken in meinem Zimmer, doch trotzdem habe ich bei Betreten des Zimmers dieses trockene Gefühl im Nasen-Rachenraum. In anderen Räumen der Wohnung habe ich nicht dieses Trockenheitsgefühl. Leider scheint die Sonne nie in meine Wohnung, außer ein Fenster des gegenüberliegenden Hauses reflektiert ein paar Strahlen mal herrüber.Seit heute verwende ich einen Luftreiniger, in der Hoffnung, dass die Luftqualität verbessert wird. Hat jemand eine Idee, wieso die Luft so trocken erscheint, obwohl das Hygrometer andere Werte anzeigt? Das Problem habe ich schon, seitdem ich hier eingezogen bin, seitdem gab es keine Veränderung meiner Umstände (anderes Waschmittel o.ä.) Gibt es andere Werte, die ich messen könnte, um eine Erklätung für die trockene Luft zu finden? Eine Milbenallergie habe ich auch nicht (wurde bereits getestet).Gibt es eine Art 'Beratungsstelle' an die ich mich wenden kann? Ich wüsste wirklich nicht, wer für solche Angelegenheiten als Ansprechperson gelten kann (Handwerker? Bauunternehmen? ...?)

Wohnung, Luft, trocken, Hygrometer