Chemie LK - ja oder nein? Erfahrungen?

Hat jemand von euch Chemie als LK? Wie findet ihr es? Ist es zu schaffen? Gibt es gute Bücher um sich gut auf Prüfungen vorzubereiten? I

ch muss mich entscheiden und denke an Deutsch und Chemie aber die meisten sagen Chemie ist so schwer nimm es nicht und die 13er die dieses Jahr die Prüfung geschrieben haben sagen es wäre sehr schwer und raten ab, ich war mir davor sicher, dass ich Chemie nehme, denn zurzeit stehe ich 1, es macht mir sehr Spaß, meine jetzige Lehrerin ist sehr nett und die werde ich auch 100% in den nächsten Jahren haben, wenn ich mich für den Chemie LK entscheide. Ich kann noch sagen, dass ich im GK einen nicht so guten Lehrer bekomme, das ist auch ein weiterer Grund für mich zum Wählen, denn lieber hätte ich 5 Stunden mit einer guten Lehrerin, die erklären kann (und man hat ja mehr Zeit das Thema zu behandeln) anstatt 3/4 Stunden mit einem schlechten Lehrer. Übrigens sind es im Moment nur 3-5 Leute, die den Chemie LK nehmen wollen (also recht klein)

Klar, schwer wirds ja eigentlich immer bei jedem Fach. Aber in Chemie wird das so richtig betont, meine Lehrerin empfehlt es mir zwar, doch habe ich irgendwie Zweifel und Angst, die falsche Wahl zu treffen. Die Lehrerin verteilt übrigens auch gute Noten, zumindest in diesem Schuljahr (Einführungsphase) es gibt viele 1er,

Also kurz zusammengefasst die Vorteile für mich: kleine Gruppe, feststehende nette Lehrerin, macht mir Spaß, gute Atmosphäre, bin bereit zum Lernen, bin interessiert

Vorteile überwiegen zwar wenn ich so lese, aber bin mir immer noch unsicher, was meint ihr, ratet ihr ab oder empfehlt ihr?

Schule, Prüfung, Leistung, Chemie, Abitur, Entscheidung, Klausur, Leistungskurs
Brauche Hilfe bei meiner Werbeanzeigen Analyse

Hi ihr lieben, ich schriebe am Montag eine Klausur in der ich eine Werbe anzeige Analysieren muss. Ich habe mich nun überwunden und mir eine Anzeige aus dem Internet gesucht und sie Analysiert, nun kommt ihr ins spiel. Könnt ihr mir bitte Helfen in dem ihr mir Ratschläge gebt wie ich es besser machen kann oder was noch fehlt ?

Analyse einer Werbeanzeige In dieser Werbeanzeige wirbt das Unternehmen Coca Cola in Form eines Plakates für zwei neue Produkte: Coca Cola light plus Lemon C und Coca Cola light plus Green Tea. Die Headline „Das kleine Plus zum Wohlfühlen“ ist gut gewählt und findet sich in den Produktnamen wieder. Die Headline macht auf das Produkt aufmerksam, sie ist in Standartsprache verfasst und enthält keine Rhetorischen Mittel. Design ist sie eher unauffällig aber in großer Schrift gestaltet. Diese Werbeanzeige besitzt ein Logo, dieses tritt auch bei anderen Produkten dieser Marke immer wieder auf. Das Logo „Coca Cola“ das gleichzeitig den Markennamen Präsentiert ist sehr bekannt und in auffälliger Schrift und Farbe gestaltet. Es ist leider nur ein kurzer Fließtext vorhanden, auch dieser ist in Standartsprache geschrieben. Es wird noch einmal erläutert was an diesen beiden Produkten das besondere Plus gibt. Da der Fließtext sehr kurz und auf zwei Absätze aufgeteilt ist, ist kein Claim zu finden, dieser wäre auch nicht notwendig. Der Fließtext ist zwar kurz aber ausreichend. Diese Werbeanzeige ist Bild dominant, daher spielt der Fließtext keine große Rolle. Das Produkt wird Bildlich so gut dargestellt und beschrieben, das der Fließtext dies nur noch unterstützt. In der Gesamten Anzeige finden sich keine Rhetorischen Mittel. Sie ist bunt und Auffällig gestaltet. Der Key-Visual wie auch der Catch-Visual und der Focus-Visual sind enthalten. Der Key-Visual ist das Produkt an sich, also die zwei PET Flaschen. Der Catch-Visual sind z.B. die Sonne und die Blätter, die wie eine Girlande um das Produkt platziert sind. Der Focus-Visual sind die in den Blättern geschriebenen Produkt, die sich auch auf dem Produkt wieder finden. Diese Bildlichen Symbole unterstreichen das Produkt und machen es dem Leser schmackhaft. Weiterhin fällt bei dieser Anzeige auf das, das AIDA Model angewandt wurde, diese Anzeige regt an das Produkt zu kaufen sowie es zu besitzen, es weckt das Interesse des Lesers, sowie die Aufmerksamkeit. Somit wurden alle Punkte des AIDA Models berücksichtigt. Diese Anzeige versucht den Leser eher Emotional zu berühren, mit der Headline wird der Leser mit dem Bedürfnis konfrontiert sich wohl zu fühlen. Weiterhin ist diese Anzeige sehr Aktuell und Zeitnah gestaltet. Sie ist Modern. Die Zielgruppe sind Frauen, besonders die, die auf ihre Figur achten. Das Bild vom Ideal wird hier nicht gezeigt, dennoch wird auf die Kalorienanzahl in diesem Getränk aufmerksam gemacht. Der Eye-catcher in dieser Werbeanzeige sind ganz klar die zwei Cola Flaschen. Dies wird auch durch den Catch-Visual unterstützt.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Hausaufgaben, Klausur, werbeanzeige
Einspruch erheben gegen mündliche Abiturprüfung?

Liebe Community,

ich hatte heute meine mündliche Abiturprüfung im Fach Geschichte, auf die ich auch recht gut vorbereitet war. Ich bin schulisch engagiert, am Fach Geschichte interessiert sowie eigentlich gut im analysieren von Texten, Sprechen vor Leuten und so weiter...das Ergebnis, das also von allen erwartet wurde, war kein allzu schlechtes (genau wie meine letzte Quartalsnote, ein glattes sehr gut).

Ich ging also in die Prüfung, hatte viele Kenntsnisse zum Text und konnte aus diesem meiner Meinung nach auch einiges rausholen, beantwortete alle Fragen möglichst ausführlich - und erhielt zu meinem Erstaunen ein befriedigend.

Im Gespräch mit dem Lehrer - wenn man dieses so nennen kann, da dieser mir bei jedem meiner Versuche, ihm meine Meinung dazulegen, ins Wort fiel - warf mir dieser vor, die falschen Fakten genannt zu haben. Allerdings handelte es sich um Fakten, die zu Thema und Aufgabenstellung passten und die gestellten Fragen beantworteten. Die Aspekte, die der Lehrer hätte hören wollen, weichen dagegen viel eher von der Thematik ab, wenn man mich fragt - so bestätigten mir auch Mitschüler, Verwandte etc.

Ich bin daher der Meinung, dass die Bewertung meines Lehrers eher subjektiv war und er auf meine ebenfalls korrekten und thematisch passenden Ergebnisse hätte eingehen sollen. Auch sein Verhalten im heutigen Gespräch - auch wenn man ihn sonst als netten, höflichen und vor allem in der Notengebung sehr großzügigen Menschen kennt - empfand ich als sehr unhöflich.

Nun also meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, gegen dieses Ergebnis Widerspruch einzulegen ? Ich wäre durchaus auch bereit, die Prüfung zu wiederholen, weniger bin ich es aber dazu, mich mit einem solchen - meiner Meinung nach nicht gerechtfertigten - Ergebnis zufrieden zu geben.

Vielen Dank im vorraus und Gruß

Ronja

Schule, Geschichte, Abitur, Klausur, mündliche Prüfung