Wie viele Klausuren schreibt man in der Oberstufe?

9 Antworten

bei mir (Baden-Württemberg) schreibt man in allen 2stündigen Fächern 1 Klausur, in 4stündigen 2 pro Halbjahr..
Im Vergleich zur Mittelstufe ist das meiner Meinung nach weniger, hab aber nicht nachgezählt

Also bei mir ist es folgendermaßen:

  • zweistündige Fächer: eine Arbeit pro Kurshalbjahr, manche machen aber zwei, um den Stoff nicht in eine einzige Arbeit pressen zu müssen.
  • vierstündige Fächer: zwei Arbeiten pro Kurshalbjahr
  • sechsstündiges Fach: drei Arbeiten pro Kurshalbjahr

Zusammen komme ich dann auf so 17 oder 18 Arbeiten pro Halbjahr. Bei mir war es so, dass ich zwar Bio und Physik abwählen konnte, dafür aber Wirtschaftsgeografie dazu bekommen habe. Also von 12 Fächern auf 11 Fächer runter. Ein ganz kleines bisschen weniger Arbeiten habe ich zwar schon, dafür sind diese umso anspruchsvoller und kompakter als in der Unter-/Mittelstufe. Also vom Aufwand würde ich sagen sogar umfangsreicher als vorher.

~Amy

Kommt darauf an, in welchem Bundesland du zur Schule gehst.

Ich schreibe in jedem Fach pro Halbjahr eine Klausur. Das macht bei mir 11 Klausuren im Halbjahr (Bayern).

Also ich habe vergangene Woche meine letzte Klausur geschrieben, insgesamt waren es im ganzen Schuljahr 22 Klausuren, also pro Halbjahr 11. Bei mir gibt es das stinknormale System, also zwei Leistungskurse und ich habe acht Grundkurse, in den LK's habe ich pro Halbjahr zwei Klausuren geschrieben, in den Grundkursen jeweils eine, allerdings schreibt man bei mir zumindest in Sport keine Klausuren, sondern einen Theorietest und dann läuft man den Cooper-Test und das wird dann irgendwie zu einer Note zusammengerechnet.

Wär gut das Bundesland zuwissen..

Für NRW (EF) gilt: 2 Klausuren in Mathe, Deutsch und allen Fremdsprachen pro Halbjahr 1 Klausur in den anderen gewählten, schriftlichen Fächern