Voraussetzung für Schwerbehindertenausweis

Hallo,

meine mittlere Stieftochter ist 13 Jahre alt. Sie besucht hier in Berlin eine Förderschule und ist in der 7. Klasse. Aufgrund diverser Probleme im Verhalten etc und auch aufgrund ihrer schulischen "Leistungen" haben wir schon vor einem Jahr eine umfangreiche Diagnostik machen lassen, in der sich heraus gestellt hat, dass sie eine leichte Intelligenzminderung (IQ 75), eine schwere Form von LRS als Teilleistungsschwäche sowie eine Dyskalkulie hat. Dazu kommen diverse Verhaltensauffälligkeiten wie zB chronisches Lügen, soziale Unsicherheit in Bezug auf Gleichaltrige (sucht immer den Kontakt zu jüngeren Kindern), Aggression und Autoaggression, Verklärung der Wirklichkeit aufgrund von Selbstüberschätzung. Nun ist auch noch die Pubertät dazu gekommen, was alles noch viel schlimmer macht.

Gut, die Schwierigkeiten im Sozialverhalten sind ihrer Mutter geschuldet, nicht umsonst lebt sie seit 2 Jahren beim Vater und mir, ihrer Stiefmutter. Es bleibt aber die schwere Lernbehinderung. Sie ist zwar in der 7., ist aber lerntechnisch max., in der 4. Klasse. V.a. das Lesen und Schreiben ist einfach nur grausig. Zum Rechnen braucht sie den Abakus oder die Finger. Zahlenraum wird nur bis 100 "beherrscht", wobei das das falsche Wort ist. Sie beherrscht eigentlich nichts.

Nun ist sie bereits seit 6 Monaten in einer psychologischen Therapie. D.h. genaugenommen ist es eine Lerntherapie mit psychotherapeutischen Inhalten, um das Erlebte bei der Mutter aufzuarbeiten, aber hauptsächlich sollen bei ihr Grundlagen gelegt werden, um die vielen Basics, die ihr fehlen, aufzuholen. Dazu geht sie zur Logopädie mit LRS-Förderung, weil ihr die Zuordnung Laut-Buchstabe überhaupt nicht gelingt. Deswegen reiht sie auch wahllos Buchstaben aneinander und denkt, sie schreibt ein Wort. Sie liest zwar "flüssig", aber inhaltslos, dH sie reiht nur die Buchstaben aneinander, aber erfasst das Wort dabei nicht. Deshalb kann sie auch den inhalt nicht wiedergeben oder Inhaltsfragen beantworten.

Ich befürchte, das wird sich nicht bessern, weil beide Therapien nichts gebracht haben bislang. Ich finde es ist eher schlechter geworden.

Ist eine Lernbehinderung, wie von mir beschrieben, ein Grund für einen Schwerbehindertenausweis? Sie hat m.E.n. keine Chance, eine normale Ausbildung zu absolvieren, wir müssten also eine REHA-Ausbildung anstreben, die aber nur an Menschen vergeben werden, die einen solchen Ausweis haben. Was für Möglichkeiten, finanziell bestehen denn noch? Die KM zahlt natürlich keinen Unterhalt und kümmert sich auch sonst nicht, sporadisch schreibt sie mal, und dann nur gespickt mit Vorwürfen, was der Psyche der Kleenen nicht grad gut tut. Wo beantragt man sowas und was muss man beachten? Ist es evtl noch zu früh dafür?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

MfG aus Berlin und einen schönen 1. Mai wünsche ich!

Behinderung, Förderung, Schwerbehindertenausweis
Dringend hilfe, Brief ans schulamt umschulung Förder/Sonderschule

Hallo,

es wäre echt super wenn es hier jemanden geben würde der mir weiter helfen kann.

Mein sohn besucht die erste klasse einer grundschule, schon zwei monate nachdem das schuljahr angefangen hat, weiß seine lehrerin das er die klasse nicht schafft und sie wiederholen muss.

Uns war es eigentlich auch klar und auch schon in der frühförderung in der kitazeit wurde uns eine umschulung auf die förderschule nahe gelegt.

Nun ist es so das uns von seiner lehrerin nicht mitgeteilt wurde das unser sohn an einen förderausschuss teilnehmen hätte müssen und die frist für diesen ist leider schon abgelaufen. Jetzt sollen wir einen brief direkt ans schulamt schreiben und unser recht als eltern deutlich machen und einen wechsel ohne förderausschuss durch bekommen.

wir haben unseren sohn in den letzten zwei wochen mit dem HAWIK und BUEGA testen lassen und dort waren mehrere tests nicht auswertbar sodass er nach 15 min Konzentration schon an seine Leistungsgrenze kam. Sein IQ liegt bei 72 und eine Lernbehinderung geht ab 77 los Auch Lesen war nicht auswertbar, von 30 wörter konnte er 3 lesen schreiben ebenfalls, da seine merkfähigkeit einfach zu gering ist.

Wie bekomm ich es jetzt hin das mein sohn nicht nochmal auf der grundschule die klasse wiederholen muss sondern wechseln kann? ich will ihn echt nicht noch mehr belasten. Es ist ja jetzt schon so, das er dicht gemacht hat und mit agressionen reagiert. Die belastung ist echt groß für ihn

Wie schreib ich jetzt am besten meinen Brief?

Danke schon mal

Schule, Recht, Förderschule, Förderung, Umschulung
Entzug der BaföG-Förderung wegen "Scheinstudium"?

Hallo zusammen, folgende Situation:

  • Aktuell studiere ich im ersten Semester Biologie und Physik auf Lehramt Gymnasium
  • Physik an der Universität hat mich so schnell abgeschreckt dass ich inzwischen keine Veranstaltungen dieses Faches mehr besuche.
  • Ich besuche weiterhin Veranstaltungen von Biologie und der Erziehungswissenschaften.
  • Ich möchte das zweite Semester in Biologie und Physik auf Lehramt Gymnasium eingeschrieben bleiben, da ich überlege Biologie als Drittfach zu behalten und ich dafür viele von den Leistungen bzw. Scheine der ersten beiden Semester brauche. Außerdem ist unter der BaföG-Förderung nur ein problemloser Fachwechsel möglich, ich kann also nicht wild umherwechseln.
  • Deshalb werde ich nun weiterhin neun Monate in Physik eingeschreiben bleiben, obwohl ich keine Veranstaltungen der Physik besuche.

Kann mir das als "Scheinstudium" ausgelegt werden und auf Basis darauf die BaföG-Förderung entzogen werden?

Argumente dafür:

  • Ich besuche trotz Einschreibung keine Veranstaltungen des Faches Physik mehr und sammle deshalb keine Leistungspunkte oder Scheine.

Argumente dagegen:

  • Bis zum vierten Fachsemester fordert das BaföG-Amt keine Leistungsnachweise. Somit hat doch das BaföG-Amt keinerlei Wissen darüber was ich in der ersten zwei Semstern getan habe oder tun werde, richtig?
  • Das BaföG-Amt kann nicht unterscheiden/weiß nicht, ob ich nirgends hingegangen bin, oder ob ich überall durchgefallen bin, richtig? Und bei letzterem würde einem ja auch nicht die Förderung entzogen werden.
  • Ich besuche weiterhin Veranstaltungen der Biologie und der Erziehungswissenschaften.

Was denkt ihr? Kann mir die aktuelle Situation als "Scheinstudium" ausgelegt werden und auf Basis darauf die Förderung entzogen werden? Oder brauch ich mir keine Sorgen machen? Sollte ich ein paar Leistungen in Physik versuchen zu erbringen, auch wenn ich natürlich durchfalle, nur damit eben irgendwas vorliegt dass ich etwas getan hätte?

Recht, Biologie, Bachelor, BAföG, beamtenrecht, Förderung, Jura, Lehramt, Lehramtsstudium, Physik, Universität, Semester, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Lehramt Gymnasium
Lernbehinderung im Erwachsenenalter - was kann man tun?

Guten Abend alle Zusammen, Ich habe eine Frage die mich sehr belastet, schon seitdem ich ein kleines Kind bin. Ich bin mittlerweile 20 und habe eine ältere Schwester die 23 Jahre zählt. Sie hat schon seit kleinauf eine Lernbehinderung, war auf einer Förderschule etc. Meiner Meinung nach waren die Lehrer nicht immer auf den neusten & freundlichsten stand, was der Umgang mit der lernbehinderung meiner Schwester anging. Es gab halt, was ich auch verstehen kann, Schüler um die man sich intensiver kümmern musste.

Ich musste mich immer rechtfertigen ob meine Schwester dumm ist o. Ä. Und gerade als junges Mädchen, die ältere Schwester zu verteidigen und das sehr oft, geht halt an die Substanz.

Nun ist es so, dass Sie sehr einsam ist. Sie wohnt noch bei meinen Eltern & hat eine Teilzeitstelle bei uns im Dorf, weswegen sie halt noch bei unseren Eltern wohnt. Mir macht das alles sehr zu schaffen weil ich jetzt auch ausgezogen bin um eine weitere Ausbildung zu machen & sie mir immer sagt dass sie keine Freunde hat und sich einsam fühlt. Das blöde ist halt, sie Gerät immer an die größten Pappnasen und das auch leider meist durchs Internet. Bezogen auf ihre Zukunft sind geringe Perspektiven in Aussicht. Leider :( meine Eltern wirtschaften halt mit ihr mit aber wenn die irgendwann mal nicht mehr sind oder können dann wird es sehr schwierig für meine Schwester. Sie hat halt überhaupt keine Ahnung vom Umgang mit dem normalen Dingen des Lebens :/ Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vllt mit irgendwelchen Tipps oder sogar Förderprogrammen etc? Ich wäre euch sehr dankbar :)

Freundschaft, Programm, einsam, Behinderung, Förderung, Lernbehinderung, selbständig
Welche Argumente kann ich nennen damit mir mein Chef den Meister zahlt?

Ich suche nach konkreten wirtschaftlichen Vorteilen. Wir sind kein allzu großer Betrieb und mein Chef könnte in etwa 2 Jahren in Rente gehen und hat jetzt schon kaum noch Lust. Der Techniker im Büro macht den Hauptteil der Arbeit. Außerdem haben wir noch eine Sekretärin für die Kunden und eine für das Personalwesen und die Buchhaltung. Ansonsten sind wir einschließlich mir 7 Gesellen und im September bekommen wir noch einen Auszubildenden.

Meine Ausbildung wurde vom Integrationsamt gefördert und hat aus diesem Grund meinem Chef kaum etwas gekostet. Gerade bin ich noch am abklären, ob das Integrationsamt auch etwas für die Meisterschule zahlt. Die Meisterschule könnte er natürlich auch von der Steuer absetzen. Wenn er mit mir einen Fortbildungsvertrag schließt, gibt es eine Klausel, in der eine Bindefrist festgelegt wird. Die Bindefrist beträgt in diesem Fall 3 Jahre. So lange müsste ich in der Firma weiter arbeiten, damit ich die Kosten der Meisterausbildung nicht nachträglich zurück zahlen muss.

Da ich das Ganze auf jeden Fall in Vollzeit machen möchte, wäre ich etwas über 8 Monate in der Schule. Einmal 2 Monate und 6 Tage und dann nochmal fast 8 Monate. In dieser Zeit verdient er mit mir kein Geld. Teilzeit in der Abendschule halte ich für keine Option, da die Schule viel zu weit entfernt dafür ist.

Früher oder später habe ich sowieso vor den Meister zu machen, auch ohne die Hilfe von meinem Chef. Bei meiner jetzigen familiären Lage stehen die Chancen gut Schüler BAföG zu bekommen, was ich nicht zurück zahlen muss und die Kosten für die Meisterschule könnte ich glaube ich auch zum größten Teil hinterher von der Steuer absetzen.

Allerdings wäre es mir schon lieber in diesen Betrieb zu bleiben und diese Bindefrist zu haben. Dadurch ist mein Arbeitsplatz auch mehr oder weniger vorübergehend gesichert. Und bis jetzt läuft die Firma außerordentlich gut, sie besteht schon mehrere Jahrzehnte und es sieht bis jetzt nicht so aus, als würde sich daran so schnell etwas ändern. Wir sind sehr gefragt. Das macht es zusätzlich noch interessant in der Firma zu bleiben.

Arbeit, Wirtschaft, Handwerk, Ausbildung, Meister, Chef, Förderung, Fortbildung
Muss mein Sohn wirklich auf eine Sonderschule?

Hallo.

Mein Sohn (8) hat am Freitag das Zeugniss der Ersten Klasse bekommen (er ist schon 1 jahr später eingeschult worden) Die Lehrin hat mir geraten ihn nicht noch einmal in die erste Klasse zu schicken, sondern auf eine Förderschule. Er hat ADHS und LRS. Schon im Kindergarten ist er durch sein merkwürdiges Verhalten aufgefallen. Mit fünf jahren sind wir auf Anraten der Kindergärtnerin zum Psychologen. Dieser diagnoztizite ADHS und hat nebenbei noch einen Iq-Test angeordnet. (Ergebniss: 143) Er gilt also als Hochbegabt. Die Lehrerin weiß von alle dem. Sie hat dann nach dem ersten Halbjahr gesagt, dass er aucch noch eine Lese-Rechtschreib-Schwäche haben kann. Darauf hin sind wir wieder zum Psychologen gegangen. Die Vermutung der Lehrerin war richtig. Sie meinte eine Förderschule wäre für ihn besser geignet.

Hier einmal ein Auszug seines Zeugnises:

Thore hatte große Probleme sich in den Schullaltag einzuleben. Er fand kaum ein gutes Verhältniss zu seinen Mitschülern. Während der Gruppenarbeit uieht er sich oftmal zurück. Seinen Lehrerinnen erwies er sich als schüchtern. Sein Ordnungsplatz könnte deutlich ordentlicher sein. Er konnte sich der Klassen- und Schulordnung nicht anpassen. Während des Unterrichts stand er oft auf uund verlies auch das Klassenzimmer ohne zu fragen. Er beteidigte sich nicht am Untrrichtsgeschen. Er arbeitete unkonzentriert und gab bei schwierigen Aufgaben sofort auf. Im fach Deutsch: Thore kann kaum Texte lesen. Den Inhalt kann er meistens nicht wieder geben. Er sollte deutlcih flüssiger lesen.. Geübte Sätze kann er nicht Fehler frei wieder geben. Er fällt ihm schwer Beobachtungen und Erlebnisse in Texten anschaulich darzustellen Im Fach Maathematik: Thore rechnet Aufgaben im Zahlenraum bis 20 gut und selbstständig. Textaaufgaben breiten ihm große Probleme, ohne Hilfe kann er sie nicht lösen. Im Fach sachkunde: Er kann Zusammenhänge schnell erkennen und es fällt ihm nicht schwer Einzelheiten zu behalten. Im Fach Kunst: Er gibt sich viel Mühe und kommt zu ansprechenden Ergebnissen Im Fach Sport: Er nimmt mit viel Freude und ausdauer teil

Ich netneheme dem Zeugnis das mein Sohn einige Probleme hat sich Sozial anzupassen. Was durchs ADHS hervor geruft wird. Außerdem hat er Probleme in Deutsch und bei Text Aufgaben, durch die LRS. Ich frage mich, ob ich meinen Sohn deshalb auf eine Förderschule schicken solll. Wie ich ersst vor Kurzem erfahren habe, geht die Tochter einer bekannten trotz LRS aufs Gymn. und hat auch ziehmlich gute Noten... Thore soll ja nicht einmal aufs Gymn. gehen aber auf eine Förderschule? Ist das wirklich notwendig? Ich würde auch gerne einen Psychologen zu rate ziehen doch unser ist vor einigen Wochen in Rente gegangen, der einzige der jetzt noch in unserer Nähe ist, ist sehr unsympathisch... Mit meinem Mann habe ich mich deshalb zerstritten, auch unsere älteren Kinder leiden unter der ganzen Situation... Ich bin so verzweifelt... Kann mir jemand sagen wie ich vorgene soll?

bitte dringend um Hilfe

lg

Schule, lrs, ADHS, Förderung
Was passiert, wenn Hochbegabung nicht gefördert wird?

Hallo,

ich musste mit 12 Jahren aufgrund eines Verdachtes auf Aspergersyndrom einen IQ-Test bei einer dafür geschulten Psychologin machen.

Heraus kam, dass ich beim räumlichen Denken unterdurchschnittlich intelligent war, ich einen Gesamt-IQ von 109 aufwies und sprachlich einen IQ von 127 attestiert bekommen hatte. Die Psychologin war recht begeistert davon und meinte, das könnte schon eine Hochbegabung sein und dass man sich das näher ansehen sollte.

Man muss auch dazu sagen, dass ich schon vor meinen 1. Geburtstag zu sprechen gelernt habe, bevor ich überhaupt laufen konnte und ich vor meinen 2. Geburtstag dann schon in ganzen Sätzen gesprochen habe und ich aufgrund meiner Erkrankung 2mal gehörlos war und ich anscheinend sprachlich in Windeseile aufgeholt. Des Weiteren hat man mir auch gesagt, dass ich in der Vorschule bereits die Ausdrucksweise einer erwachsenen Person hatte.

Auch heute noch ist das auffällig und mir wurde des Öfteren rückgemeldet, dass sich Menschen mir sprachlich "unterlegen" fühlen. Ich verstelle mich auch nicht, aber zu Missverständnissen kommt es dennoch.

Aber ja als mein Vater das damals erfahren hat, hat er alles dafür getan, um mich sozial anzupassen. Er hatte die Sorge, dass wenn ich den Stempel Hochbegabung draufgedrückt bekomme, ich soziale Schwierigkeiten haben werde. Ironischerweise habe ich sie am Ende trotzdem bekommen.

Also was passiert so wie in diesem Fall, wenn man eine Begabung nicht fördert?

Schule, Freundschaft, Talent, Alltag, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Förderung, Soziales
Bezahlt das Jobcenter? (Onlinekurs mit Diploma und Vermittlung)?

Hallo, ich möchte einen bestimmte Berufsbahn einschlagen in Richtung Illustration, concept art/character design. Mir wurden super Online-Kurse von jemandem empfohlen, der durch die Betreiber vermittelt wurde.
Das vermittelt werden des Kurses ist super entgegenkommend, da ich (19) noch 1 Jahr Schule mache und dadurch direkt Chancen hätte.
Die beiden Kurse, würden insgesamt 10.895 USD kosten. Die Kurse können jeweils von 600-1000 USD in Monatsraten bezahlt werden, jedoch spart man bis zu 5 tausend Euro, wenn man direkt bezahlt.
Ich lebe zur Zeit bei meiner Mutter, welche Hartz IV bezieht, und mache neben der Schule nur Ferienjobs um mir das mindeste an Kleidung etc bezahlen zu können, daher kann ich nicht wirklich was ansparen.
Natürlich, kann ich dies auch einfach meine Integrationsfachkraft fragen, jedoch ist diese schwer zu erreichen und erhoffe mir eine schnellere Antwort und vielleicht auch Tips hier!
Ich habe bisher nur von dem Bildungsgutschein gelesen, der jediglich bestimmte Kurse bezahlt. Da es sich um meinen Kurs jedoch um einen Onlinekurs aus Amerika handelt, würde der Bildungsgutschein da sicher nicht in Frage kommen.
Wenn es jedoch keine Kurse gibt in Deutschland, die das erfüllen, das ich für meine Berufsbahn brauche, und die Onlinekurse für mich nicht bezahlbar sind, ist es doch ein erkennbares Qualifikationsdefizit.. würde das Jobcenter dies einsehen und aufkommen?

Kurs, Recht, Bildungsgutschein, Digital Art, Förderung, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
zusätzliche Förderung wenn Schüler-Bafög nicht reicht?

Hallo zusammen,

Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte da sich die Ämter auf stur stellen....

Ich absolviere momentan meine Zweitausbildung, von der ich schon mein Leben lang Träume. Dazu musste ich rund 200km von Zuhause weg ziehen da es die Ausbildung nur in großen Städten gibt. 

Da ich schon eine Ausbildung habe und danach 3 Jahre gearbeitet habe, bekomme ich ein elternunabhängiges Bafög von 500€ was toll ist!

Laut dem Amt kann ich mit diesem Geld alles bezahlen (von Wohnung über Fahrtkosten, Schulgeld usw). Leider bekomme ich das bei Weitem nicht hin, da ich alleine mit den 380€ Schulgebühren (monatlich) und einem Mietanteil von 350€ darüber bin. (so hohe Schulkosten sind in dem Bereich normal) Zum Glück überweisen mir meine Eltern das Kindergeld von rund 200€ aber es reicht einfach trotzdem nicht für Auto und Sprit und Nahrung, Bücher, usw. Ich dachte anfangs, dass ich ja nebenzu locker arbeiten kann aber leider ist das momentan erst mal nicht möglich da ich zeitlich sehr flexibel sein muss und in stressigen Phasen teilweise bis 23 Uhr in der Schule bin ... Auch am WE ist oft was von der Schule... Möchte diese natürlich auch nicht vernachlässigen weil sonst hätt ichs gleich sein lassen können.

Nun Frage ich mich, ob ich vom Staat nicht noch mehr Förderung bekommen kann?! Bei einem Arbeitslosen sagt man ja auch, dass er 1000€ zum Leben braucht, also kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Azubi, der zusätzlich Fahrtkosten usw zahlen muss, laut Gesetz weniger Geld benötigt ?! Habe einen Flüchtling als Kollegen und der bekommt auch die Wohnung und alles bezahlt... Ich weiß gar nicht wo ich fragen soll da man mir im Landratsamt sagt, dass ich mit den verbleibenden 120€ doch locker eine Wohnung, Nahrung und Bücher kaufen kann. :-(  Ich weiß nicht wo die leben, ich finde keine günstigere Wohnung etc :-(

Habt ihr einen Tipp was ich noch beantragen könnte? Oder wo könnte ich noch fragen?

Vielen lieben Dank im Voraus!!!

LG

Geld, Ausbildung, BAföG, Förderung, Hartz IV, Student, studieren, Wohngeld, landratsamt, Ausbildung und Studium