Kann man als Werkstudent mit einem Fernstudium arbeiten?

Hallo Gutefrage.net Community,

Ich verzweifle ein wenig. Undzwar geht es sich darum das ich irgendwie mein Fernstudium finanzieren muss, jedoch KEINE Zeit habe, aufgrund des Studiums, zum Vollzeit arbeiten. Dann habe ich mich mal schlau machen wollen über ein Engagement als Werkstudent. Aber ich lese jedesmal: „Als Werkstudent kannst du nicht arbeiten wenn du ein Fernstudium absolvierst etc.“ andere schreiben:„sobald dein Fernstudium in Vollzeit absolvierst bist du berechtigt etc.“

jetzt möchte ich ein bisschen Licht ins Dunkeln bringen.. und frage euch kann ich als Werkstudent arbeiten oder kann ich nicht? 🤷🏼‍♂️

Fakten

Wohnsitz: Berlin

Prüfungsort: Berlin

Hochschule: IST-Hochschule für Sport und Management

Sitz: Düsseldorf

Studiengang: Sportbusiness Management im Bachelor

Akkreditierung: Wissenschaftsrat, FIBAA, ZFU

Credit Points: 180

Eine Anmerkung noch dazu, mein Studium ist genauso Zeitauftreibend wie an einer Präsenz Uni. Genauso habe ich Präzensphasen an meiner Uni für Seminare. Auch meine Vorlesungen muss ich nachgehen, nur halt Online. Zudem ist auch der zeitliche Druck bis zur Klausur wie bei einer Präsenz Uni gleich. Und vor allem zahle ich monatlich für meinen Studiengang und nicht jedes Semester.

Also wieso kann ich nicht als Werkstudent arbeiten das wäre doch total Sinnfrei meiner Meinung.

Aufjedenfall vielen dank im vorraus für denjenigen der mir in dieser Angelegenheit hilft.

Beruf, Studium, Fernstudium, Werkstudent
Techniker Maschinenbau per Fernstudium Erfahrung?

Hallo

da es immer schwieriger wird bei Namenhaften Unternehmen Fuß zu fassen, möchte ich gerne eine Weiterbildung machen.

Als erstes war ich unsicher ob ich den Techniker machen soll oder den Meister, aber ich tendiere mehr zum Techniker. Ich habe momentan die ILS in Auge und habe mich schon ein wenig informiert es sind jedoch noch einige Fragen offen.

1 Frage und gleichzeitig auch die wichtigste. Beim Techniker zählt Englisch ja mit zum Lernstoff. Leider hatte ich damals in der Grundschule eine schlechte Englischlehrerin und das hat sich später auch in der Sekundarschule bemerkbar gemacht, weil der Grundstoff einfach nicht so ausgeprägt war. Dann hat man nachher auch einfach keine Lust mehr und mogelt sich einfach so durch..

Ich muss sagen das ich englisch verstehen kann bei der Sprache und auch schriftlich. Das Problem ist das ich mich nicht ausdrücken kann.. Habe besonders Probleme bei der Aussprache und bei den Fällen.. Deswegen wollte ich gerne wissen ob bei den Seminaren auch ein Englisch Vortrag gemacht werden muss oder ob alles schriftlich abläuft?.

Und wie der Schwierigskeitsgrad ist.. Ist das 10 Klasse Englisch oder schon auf Abiturstandart?

2te Frage Wie laufen die Seminare ab und sind diese auch in Hamburg oder können andere Orte gewählt werden? Weil die Übernachtungskosten in Hamburg wohl sehr teuer sind..

Ich glaube die Seminare sind nur 3 mal im Jahr, dann werden das wohl keine 20 Leute Klassen sein oder?. Kann ich mir das so vorstellen wie an der Uni? Das da 50 Leute in einen Saal sitzen und vorne erzählt einer?.

So das wären erstmal die wichtigsten Fragen.. Ich hoffe hier lässt sich einer finden der grade dabei ist oder Erfahrungen gesammelt hat.

Danke schon mal für die Antworten

Liebe Grüße

Meister, Fernstudium, ILS, Techniker, Weiterbildung
Per Fernstudium zur Kosmetikerin?

Hallo Leute, mein Berufswunsch war es schon immer Kosmetikerin zu werden. Leider gibt es nur wenig Studios die Ausbilden und die Kosmetikschulen sind meistens alle Privat und kosten deshalb eine Menge Geld. Durch Zufall habe ich vor wenigen Tagen im Internet eine Kosmetikschule entdeckt, die die Ausbildung zur Kosmetikerin per Fernunterricht anbietet. Die Ausbildung ist staatlich geprüft und dauert 1 Jahr. Man hat während der Ausbildung die Möglichkeit ein Praktikum zu machen, außerdem bekommt man von der Schule Lern DVDs zugeschickt wo die Praktischen Arbeiten noch mal sehr gut verdeutlicht werden. Am ende der Ausbildung findet in der Schule ein einwöchiges Praktikum, sowie die theoretische und die praktische Prüfung statt. Bei bestandener Prüfung erhält man ein dreisprachiges Zertifikat mit staatlichem Stempel und ärztlicher Unterschrift, sowie ein Abschlusszeugnis. Bei einer Berufsfachschule für Kosmetik habe ich zwar die Möglichkeit Bafög zu beantragen, dieses bekommt man hier aber nur gering, so das man noch eine Menge selber bezahlen muss, ich weiß aus Erfahrung das sowas mal locker 300€ im Monat kostet und bei der Fernausbildung hätte ich dann noch die Möglichkeit weiterhin zu arbeiten.

Würde gerne mal eure Meinungen hören und was ihr so darüber denkt. Hat man damit wirklich Chancen auf dem Arbeitsmarkt???

Freue mich über jede Antwort

Kosmetik, Ausbildung, Fernstudium
Mit 31 noch Psychologie studieren? am besten berufsbegleitend über Fernuni?

Sehr geehrter Damen und Herren,

ich bin 31 und arbeite seit knapp 3 Jahren als Ingenieur. Ob die Studiengang Maschinenbau damals das richtige war sei mal dahin gestellt (vermutlich nicht). Kurz zu mir: Ich selbst bin ein selbst sehr selbst reflektiert, sehr empatisch und setzte mich häufig mit meiner eigenen Psyche auseinander. Analysiere mich selbst und lese auch schon seit langer Zeit viel im Bereich Psychologie. Insbesondere im Bereich Angststörung liegen meine Interessen, da ich selbst hier betroffen war.

Immer wieder stelle ich fest, dass ich mich allgemein sehr für die Psyche des Menschen interessiere, und mir fällt auf, dass ich auch für andere Menschen ein sehr gutes Gespür habe und führe mit Freunden auch sehr hilfreiche und tiefgründige Gespräche (Keine Therapie :D).

Dennoch merke ich einfach, dass mir mein aktueller Job einfach nicht zusagt (eigentlich gar nicht technisch interessiert) und ich vielmehr Freude an einem Beruf hätte, indem ich für Menschen da sein kann und bei Ihren Problemen zur Seite zu stehen.

Nun meine Frage: Ist es möglich über eine Fernuni (wenn ja, welche?) einen Bacherlor + Master für klinische Psychologie zu absolvieren, sodass ich anschließend für die Möglichkeit habe die Zusatzqulaifikation für Krankenkassenzulassung zu erhalten? Oder gibt es hier auch andere Möglichkeiten? Wichtig ist mir, dass ich nicht nur ein Heilpraktiker sein will. Ich möchte schon ein fundiertes Studium hinlegen, da ich denke, dass das beim Clienten deutlich besser ankommt.

Oder bin ich mit 31 ohnehin viel zu spät?

Studium, Master, Bachelor, Fernstudium, Psychologe, Psychotherapie