Was sind bei der "N26 Bank" der Unterschied zwischen Master und Maestro Card?

Hallo werte Community,

(Vorab: diese Frage wurde schon mehrfach auf GuteFrage gestellt. Aber aus meinen Recherchen hier wurde ich leider nicht wirklich schlau.)

mein ältester Sohn hält es für eine gute Idee, sich bei der N26 Bank zu registrieren und da ein Konto zu eröffnen. Ich habe mich ein wenig über die Bank informiert: eine Bank die sich auf Kontoführung via Web und Smartphone-App spezialisiert hat. Persönlich halte ich von solch einem Geschäftsmodell einer Bank wenig. Ganz davon abgesehen von den Sicherheitslücken über die berichtet wurden - diese wurde auch behoben. Seit Jahren bin ich bei der Sparkasse und bin sehr zufrieden mit ihr. Da habe ich eine Maestro-Card.

Mein Sohn fragte mich, was denn genau der Unterschied zwischen der Master-Card und der Maestro-Card sei. Beide Karten stellt die N26 Bank zur Verfügung. Sie laufen dann laut Sohnemann auf Debitbasis (nur so viel ausgeben, wie viel du auch tatsächlich auf dem Konto zur Verfügung hast). Selber beschäftige ich mich damit überhaupt nicht und habe leider auch nur beschränkt Ahnung über Bankkarten / Kontokarten etc.

Was also ist denn der Vorteil von einer Master bzw. Maestro-Card. Oder gibt es da gar keine Unterschiede? Einige mobile Terminals zur Kartenzahlung akzeptieren meist nur eine der Kartentypen, aber wieso?

Kreditkarte, Bank, Mastercard, Überweisung, Debitkarte, Maestro Card, N26