Woocommerce "Select options" Text im Add to cart Button ändern?

Moin!

Langsam bin ich wirklich mit meinem Talent am Ende. Ich bin kein Profi Programmierer, aber so grundlegende Dinge kann ich schon. Allerdings bekomme ich eine Sache nicht hin: In meinem Shop (https://breswim.de) bekomme ich es einfach nicht hin auf der Startseite in dem Produkt Grid auf dem Add to cart Button aus "Select options" "Ausführung wählen" oder irgendwas Deutsches zu machen.

Die Seite ist mit WordPress aufgesetzt. Als Shop Plugin nutze ich Woocommerce. Das Produkt Grid was dort zu sehen ist, ist mit dem Essential Add Ons for Elementor Plugin eingebaut.

Ich habe schon die language files von meinem Theme (Savoy) und Woocommerce durchsucht, bin aber einfach nicht fündig geworden. Auch im Internet habe ich natürlich nach Lösungen gesucht und bin hierauf gestoßen: https://www.templatemonster.com/help/de/woocommerce-how-to-change-select-options-text.html Hab ich versucht.. Problem: Mein Theme hat keine custom-functions.php. Habe ich versucht eine neue custom-functions.php anzulegen mit dem dort angegeben Code, hat auch nicht funktioniert.

Kann mir bitte jemand helfen? Ich wäre euch sehr dankbar. :)

Wenn ihr noch weitere Angaben zu meinem Shop benötigt, dann schreibt kurz was ihr braucht und ich werde schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank im Voraus!

Computer, Technik, HTML, WordPress, Java, Anwendungsentwicklung, CMS, development, PHP, Technologie, Developing, Woocommerce, Spiele und Gaming
Berufsbezeichnung für eine Stelle im Onlineshop gesucht

Hallo,

bin eigentlich gelernter Kaufmann im Großhandel und habe zuletzt in einem Onlineshop gearbeitet und möchte gern wieder in diesem Bereich arbeiten. Die Stellensuche erschwert sich jedoch sehr, da mir der nötige Fachbegriff für meine Tätigkeit im Onlineshop fehlt. Hier anbei mal ein paar Schlagwörter, damit ihr Euch ein Bild von meiner bisherigen Tätigkeit machen könnt. Könnt ihr mir ein paar berufsbezeichnete Schlagwörter geben, die sich auf diese Tätigkeiten beziehen? Gerade im IT/CMS oder E-Commerce-Bereich erschwert sich die Stellensuche nach Stellen enorm, da sie meist durch "einge-englischte" Fachbegriffe ersetzt wurden.

Meine Tätigkeiten: - neue Produkte fotografieren, Bilder mit Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten und Bilder, selbsterfasste Kurzbeschreibungen, VK-Preise, Schlagwörter für die Suche in Suchmaschinen in ein CMS-System einfügen - Kundensupport per Telefon und Email um Anfragen der Kunden zu beantworten - Bestellannahme und Bestellbearbeitung der eingetroffenen Bestellungen im Shop (CMS) - System - Rechnungs- und Lieferscheinlegung - Logistik / Verschicken der Bestellungen mit DHL Intraship und DHL Easylog - selbstäniges Führen, Organisieren und Überwachen des Zahlungsverkehrs der bezahlten Bestellungen (Kreditkarte, PayPal, Nachnahme und Überweisung) - Reklamationsbearbeitung der zurückgeschickten Ware - selbstständiges Führen der firmeneigenen Ebayshops.

Könnt ihr mir ein paar Berufsübergreifende Berufsbezeichungen nennen, die einen Teil der Tätigkeiten umfassen?

E-Commerce, Online-Shop, CMS, Berufsbezeichnung, Onlineversand
Google Search Console einzelne Unterseiten entfernen lassen?
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Marketing, Software, Windows, Browser, Google, Hardware, HTML, IT, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, JavaScript, Mozilla Firefox, Suchmaschine, Google Chrome, Bing, CMS, Edge, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Webdesign, Webentwicklung, Indexierung, Laravel, google search console
Welcher Hostdienst Lösung für größere Webprojekte (2023)?

Ich weiß Webhoster gibt es wie Sand am Meer, daher würden mich mal ein paar Expertenmeinungen interessieren was von der Usability her für soeine Anforderung am Passendsten wär:

-Möglichst freie Systemsource (ich kann bearbeiten und installieren was ich möchte, so wie auf meinem eigenen Homerechner)

-Sagen wir mal 5-10X soviel Speicherplatz (nach oben hin skalierbar), wie bei den gewöhnlichen Dedicated Weblösungen.

-Sehr schnelle Uploadgeschwindigkeit & Bandbreite ist wichtig! (es sollte möglich sein per FTP problemlos 10,20 oder mehr MB pro Sek. auf den Server upzuloaden)

-Stabile Systemverfügbarkeit >99%.

-Hohe Privatsphäre & Datensicherheit ohne Schnüffelbots > Also sehr wahrscheinlich schonmal nichts mit "***-Cloud".....

-Lasche AGB's und wenig Kleingedrucktes. Es sollte möglichst ohne Einschränkung alles erlaubt sein, was nicht explizit vom Gesetz her verboten ist!

-Gutes Preis / Leistungsverhältnis, muss nicht ultragünstig sein. Halt das Günstigste was es realistischerweise für eine Derartige Anforderung gibt. Auf jeden Fall nicht das Teuerste...

-Standort des Anbieters ist egal, von mir aus gerne auf dem Mars. (muss nicht in der EU liegen)

Gibt es sowas i.d.A oder wäre für all das dann doch eher der Betrieb einer eigenen Serverinfrastruktur ratsam?

Server, Download, Webseite, Upload, FTP, dedicated-server, Bandbreite, CMS, Datenbank, Hoster, Hosting, Tarife, webhoster, Webspace, WWW, Cloud
Wie bespreche ich mit einem Kunden, wie seine Webseite mit Wordpress aussehen soll?

Hi Leute,

ich habe zum ersten mal die Möglichkeit für einen Freund eine Webseite für sein Restaurant zu erstellen.

Ich benutze dafür Wordpress und habe auf seine Kosten den Divi Theme und auch ein Webhosting gekauft. Es ist auch soweit alles miteinander verknüpft.

Allerdings hat mein Kollege jetzt natürlich große Erwartungen von mir, da ich in einer kleinen Digitalagentur arbeite. Ich bin da als Grafik Designer tätig und habe in der Praxis nicht so viel Erfahrung mit Aufbau von Webseiten, bzw. mit Wordpress, Themes usw. Aber ich habe richtig Lust darauf, mir was neues anzueignen und es eventuell auch nebenbei zumachen.

Nur zu Info, ich kann meine Kollegen auf der Arbeit leider nicht nach Rat oder Unterstützung bitten, da ich es gerne für mich behalten möchte.

Jetzt geht es mir natürlich darum, dass ich bei Null anfangen muss und nicht genau weiß wie ich vorgehen soll. Jetzt muss ich erstmal herausfinden, wie mein Freund sich seine Webseite gerne vorstellt.

Ich denke, wenn ich eine Webseite bei Null aufbauen würde, könnte es zu Problemen führen, sobald ich etwas falsch mache und es wird mir sicher auch viel Zeit rauben. Also denke ich, dass ich ihm diverse Vorlagen vom Divi-Theme zeige und er dann entscheidet, welches ihm am besten gefällt. Ist das unprofessionell?

Ich hoffe ihr könnt mir folgen und versteht worauf ich hinaus will.

Über jede Hilfe würde ich mich freuen!

Webseite, WordPress, CMS, Webdesign, Webentwicklung, divi