Wieso sind Leute aus dem alten Testament keine heiligen?

6 Antworten

Heilige ist eine Erfindung der Kirchen.

Es gibt keine "Heiligen" Menschen. Bzw. alle Personen, die Jesus Christus als Retter und Erlöser angenommen haben und seinem Weg folgen sind heilig. Sie haben den Heiligen Geist in sich.

Die Kirche stellen irgendwelche Bedingungen auf, damit jemand "heilig" gesprochen wird. Das entspricht jedoch nicht der Bibel.

Das Wort Heiliger stammt vom griechischen Wort „hagios“ ab, was soviel wie „gottgeweiht, heilig, sakral, fromm“ bedeutet. Es wird meistens in der Mehrzahl benutzt, „Heilige“. „...Herr, ich habe von vielen über diesen Mann gehört, wie viel Böses er deinen Heiligen in Jerusalem getan hat“ (Apostelgeschichte 9:13). „Es geschah aber, als Petrus, indem er überall hindurchzog, auch zu den Heiligen hinabkam, die zu Lydda wohnten“ (Apostelgeschichte 9:32). „...was ich auch in Jerusalem getan habe; und viele der Heiligen habe ich in Gefängnisse eingeschlossen...“ (Apostelgeschichte 26:10). Es gibt nur einen Fall, wo das Wort in der Einzahl benutzt wird, „ Grüßt jeden Heiligen in Christus Jesus!“ (Philipper 4:21). In der Schrift wird das Wort „Heilige“ in der Mehrzahl 67 mal benutzt, wo hingegen die Einzahl nur einmal gebraucht wird. Aber sogar in diesem einen Fall ist die Mehrzahl der Heiligen in Sicht „...jeden Heiligen...“ (Philipper 4:21).
Der Gedanke des Wortes „Heilige“ ist eine Gruppe von Menschen die für den Herrn und Sein Königreich ausgezeichnet sind. Es gibt drei Referenzen, die vom frommen Charakter eines Heiligen berichten; „...damit ihr sie im Herrn aufnehmt, der Heiligen würdig...“ (Römer 16:2). „...zur Ausrüstung der Heiligen für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes Christi...“ (Epheser 4:12). „Unzucht aber und alle Unreinheit oder Habsucht sollen nicht einmal unter euch genannt werden, wie es Heiligen geziemt...“ (Epheser 5:3).
Deshalb sind, biblisch gesprochen, die „Heiligen“ der Leib Christi, Christen, die Gemeinde. Alle Christen werden als Heilige angesehen. Alle Christen sind Heilige...und gleichzeitig dazu berufen, geheiligt zu sein. Im 1. Korintherbrief 1:2 wird es klar ausgedrückt, „ ..an die Gemeinde Gottes, die in Korinth ist, den Geheiligten in Christus Jesus, den berufenen Heiligen...“ Die Wörter „geheiligt“ und „heilig“ kommen vom selben griechischen Stammwort wie das Wort, das üblicherweise als „Heilige“ übersetzt wird. Christen sind Heilige kraft ihrer Verbindung mit Jesus Christus. Christen sollen heilig sein, und in zunehmendem Maße ihrem täglichen Leben ihre Position in Christus anpassen. Dies ist die biblische Beschreibung und Berufung der Heiligen.
Wie vergleicht sich die römisch-katholische Auffassung des Begriffs „Heilige“ mit der biblischen Lehre? Nicht sehr gut. In der römisch-katholischen Theologie sind die Heiligen im Himmel. In der Bibel sind die Heiligen auf der Erde. In der römisch-katholischen Lehre wird eine Person nicht heilig, bis sie vom Papst oder einem renommiertem Bischof „seliggesprochen“ oder „heiliggesprochen“ wird. In der Bibel ist jeder ein Heiliger, der Jesus Christus im Glauben angenommen hat. In der römisch-katholischen Praxis werden Heilige geehrt, angebetet, und in einigen Fällen verehrt. In der Bibel werden die Heiligen dazu berufen, nur Gott allein zu ehren, verehren und nur zu Ihm zu beten.
https://www.gotquestions.org/Deutsch/Heilige-Christen.html

Brauchen wir Juden nicht. Und außerdem ist verboten, sich solche Bildnisse zu machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Haredischer (ultraorthodoxer) Jude

Konstantin601 
Fragesteller
 05.03.2023, 00:13

Ja tut mir leid hab ausversehen das Thema Judentum rein genommen.

1

Die einfache, wenn auch heute nicht mehr zufriedenstellende Antwort: Die waren ja nicht katholisch. Können somit nicht Heilig sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Theologiestudium

Gläubige aus dem Alten Testament sind natürlich Heilige!

Das gilt auch für alle anderen Gläubigen...

Denn darum geht es: Nach der Bibel sind alle Christen (also alle, die an Jesus Christus als ihren Herrn und Erlöser glauben) Heilige, Priester und Könige. Wenn du also ein gläubiger Christ bist, bist du auch ein Heiliger!

Ein paar biblische Belege dafür:

  • 1. Petrus 2,5.9: "So lasst auch ihr euch nun als lebendige Steine aufbauen, als ein geistliches Haus, als ein heiliges Priestertum, um geistliche Opfer darzubringen, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus. [...] Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden dessen verkündet, der euch aus der Finsternis berufen hat zu seinem wunderbaren Licht."
  • Offenbarung 20,6: "Glückselig und heilig ist, wer Anteil hat an der ersten Auferstehung! Über diese hat der zweite Tod keine Macht, sondern sie werden Priester Gottes und des Christus sein und mit ihm regieren 1000 Jahre."
  • Psalm 31,24: "Liebet den HERRN, alle seine Heiligen!"

Ikone? Du bist orthodox ? Gedenktag ist der 3 Sept. bei den orthodoxen Christen. Moses mag durchaus als Heiliger gelten. Ikonen gibts natürlich keine, Bilder und Figuren schon. Die christlichen Heiligen sind wichtiger.


helmutwk  05.03.2023, 16:16
Bilder und Figuren schon

Figuren sind bei orthodoxen grundsätzlich verboten. Ikonen können nur gemalte Bilder sein.

0