Wie wird Gott im Alten Testament beschrieben?

6 Antworten

Ganz unterschiedlich in einer sehr breiten Spannweite.

Von einem Untergott dem vom obersten Gott das Volk Israel zugeteilt wurde (Dtn 32,8f), bis hin zu dem allmächtigen, einzigen überhaupt existierenden Gott, der für das Gute und das Böse verantwortlich ist (Jer 45,6f).

Oder auch von einem anthropomorhen (menschenähnlichen) Gott, der abends in seinem Garten spazieren geht (Gen 3,8) bis hin zum universalistischen Gott dessen Geist über der Urflut schwebt (Gen 1,2).

Ich finde es sehr spannend die Entwicklung der Gottesvorstellungen im Laufe der Entstehung der hebräischen Bibel nachzuverfolgen.

Das ersttestamentliche Gottesbild ist so vielfältig wie die Menschen, die es geschrieben haben. Doch ein Aspekt durchzieht dabei das ganze Alte Testament: Der Gott des Alten Testaments ist ein Gott der Liebe, der Treue und der unaufhörlichen Barmherzigkeit. Aus der Vielzahl der Facetten dieser Liebe seien fünf besonders hervorgehoben: Alle fünf sind in Weisheit 11,22-26 zusammengefasst.

Im Alten Testament wird Gott auf verschiedene Weisen beschrieben. Hier sind einige der Beschreibungen:

  1. Allmächtig: Gott wird als allmächtig und über allem stehend dargestellt. Er erschafft das Universum und hat absolute Kontrolle über alle Dinge.
  2. Schöpfer: Gott wird als der Schöpfer des Himmels und der Erde beschrieben. Er bringt alles in Existenz und formt die Welt nach seinem Willen.
  3. Gerecht: Gott wird als gerecht und richterlich dargestellt. Er bestraft diejenigen, die gegen seine Gebote verstoßen, und belohnt diejenigen, die ihm gehorchen.
  4. Barmherzig: Gott wird auch als barmherzig und gnädig dargestellt. Obwohl er gerecht ist, zeigt er Mitgefühl gegenüber denjenigen, die ihre Sünden bereuen und sich ihm zuwenden.
  5. Besitz ergreifend: Gott wird als derjenige dargestellt, der das Volk Israel als sein Eigentum erwählt hat. Er beschützt und leitet sie und verlangt ihre Treue und Anbetung.
  6. Voll von Zorn: Gott wird manchmal auch als zornig und strafend dargestellt. Wenn sein Volk Israel gegen ihn sündigt oder sich anderen Göttern zuwendet, bestraft er sie mit Kriegen, Hungersnöten und anderen Katastrophen.

Diese sind nur einige der Beschreibungen von Gott im Alten Testament. Es ist wichtig zu beachten, dass Gott im Alten Testament verschiedene Facetten hat, die sich je nach historischem Kontext und den Handlungen der Menschen unterscheiden.

Als einziger Gott.

Als harter Richter, der auch auf Erden bestraft.

Als beschützer Israels und Gott Israels.

Als Hirte.

Als gut und liebend.

Hm...

Als Sein Wort (Jes.45,5; Joh.1,1; Offb.19,13).

Woher ich das weiß:Recherche