Wie befestige ich ein 6x6cm Tischbein am stabilsten?

4 Antworten

Ich habe da mal eine Skizze angefügt. Darauf kannst du erkennen was mit einer Zarge gemeint ist. So könntest du die Beine montieren, du kannst dabei aber bis an den Rand gehen. Mit solch einer Zarge hast du die größte Stabilität.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Handwerk, Holz, Schreiner)

andygavr 
Fragesteller
 31.05.2019, 08:22

Danke!

0

Hallo,

vorab mal eine Frage: Wie sicht es mit den optischen Ansprüchen aus? Dürfen etwaige Schrauben sichtbar sein oder möchtest du diese Verdeckt haben. Hättest du auch die Möglichkeit Zargen anzubringen?

SG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Innenarchitektur & Möbeldesign, Möbelindustrie seit 20 Jahre

andygavr 
Fragesteller
 29.05.2019, 09:37

Die Schrauben können sichtbar sein. Leider weiß ich nicht, was Zargen sind (habs gegoogelt aber bin daraus nicht schlau geworden...)

Wichtig ist Stabilität, da ich es ja als Liege nutzen will!

0
OriginalMotion  29.05.2019, 10:12
@andygavr

Such mal bei Google unter "Tischzarge", dann siehst du was ich meine. Das würde noch zusätzliche Stabilität geben und verhindern das sich die Platte durchbiegt oder verzieht (aus welchem Material und wie dick ist denn die Platte?).

Würde hier von oben die mit zwei Schrauben (entsprechende Länge + Vorbohren) durch die Platte die Beine fixieren. Wenn du dann noch zusätzlich zwei Winkel je Bein verwendest solltest du ausreichend Stabilität erhalten. Die Druckbelastung ist hier ja nicht das Problem, sondern die "Scherbelastung" die durch das Aufsteigen und Bewegen auf der Liege erzeugt wird.

Schau dir ansonsten im Internet mal ein paar DIY - Anleitungen für Tische an. Findest oftmals Befestigungslösungen die man teilweise beim eigenen Projekt übernehmen kann.

Holzleim kannst du vergessen. Die Haftung bei Hirnholz geht gleich gegen null. Wenn dann könnte man höchstens noch einen PU-Montagekleber verwenden was aber nicht unbedingt nötig ist. 

0
andygavr 
Fragesteller
 29.05.2019, 14:38
@OriginalMotion

Die Platte ist 100x70x1,8 cm (Okoume-Holz)

wäre ein Balkenschuh nicht stabiler?

0
OriginalMotion  29.05.2019, 14:52
@andygavr

Aja, entschuldigung hast du ja bereits in deiner Frage geschrieben.

Es gibt natürlich verschiedenste Bauarten eines Balkenschuhs, normalerweise sind diese jedoch für eine komplett andere Belasung ausgelegt. Diese sollen einen Balken nur in Vertikaler Belastung (also das Gewicht nach unten) absichern. Du benötigst jedoch eine Versteifung in horizontaler Richtung. Wenn du hier entsprechende Verbindungen findest sollte dies ebenfalls klappen (ich kenne hier leider keine passenden Modelle).

Von daher denke ich das entsprechende Eisenwinkel besser geeignet wären. Das Ganze könnte man bei Bedenken auch noch mit Streben bei den Winkeln weiter verstärken. Nur zum Beispiel: https://www.amazon.de/Dproptel-Multifunktiuon-Schwerlasttr%C3%A4ger-Schwerlastwinkel-Regalhalterung/dp/B072Q997YZ

1

wenn du ein foto vom tisch hast wäre das sicher hilfreich


andygavr 
Fragesteller
 29.05.2019, 08:27

nein, habe ich leider nicht. Aber wie gesagt. rechteckige Platte100x70 und 4 Beine 5,8x5,8x33 cm, die an den Ecken befestigt werden müssen

0
M2SSD  29.05.2019, 08:34
@andygavr

ich würde die platte wenn dus fixieren möchtest:

mit holzleim in der ecke ankleben und mit zwei wingel montieren und vielleicht noch von oben in das tischbein eine schraube reinschrauben zur sicherheit

wenn dus klappbar haben möchtest:

nur schaniere (ist aber schwachsinnig weil es keinen guten halt haben wird),es seiden du zerteilst das holzbein in einen kurzen und langen teil der kurze wird fix montiert (z.b. 5cm oder 10cm) und der lange teil wird mit einem schanier an dem kurzen teil befestigt

die beste lösung wäre allerdings die beine nicht ganz außen sondern eine winkelgröße nach innen zu befästigen dann kannst du statt zwei 4 winkel verwenden

0

Am Besten leimst du einen rechteckigen Rahmen aus Brettern unter die Platten und setzt die Beine dann in die Ecken dieses Rahmens.

Mit Leim.

Das wird unendlich viel stabiler als irgendwelche Blechbeschläge.