Was unterscheidet die Jahrgänge 1986-1989 und 1996-1999?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Ich möchte was aus eigener Erfahrung mitteilen 67%
Es gibt natürlich Parallelen, dennoch 33%
Ich finde diese Jahrgänge sind grundlegend verschieden 0%

4 Antworten

Ich möchte was aus eigener Erfahrung mitteilen

Ich bin ein 1990er und habe bei vielen, die Ende der 90er geboren sind schon das Gefühl, dass das eine ganz andere Generation ist, z.B. bei meinen jüngsten Cousinen. Wir verstehen uns gut, haben uns aber vom Ding her wenig zu sagen, weil wir einfach zu verschiedene Paradigmen und zu wenige Gemeinsamkeiten und gemeinsame gesellschaftliche Erlebnisse haben - nach dem Motto, wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den selben Horizont.

Ich bin mit einigen befreundet, die um 1993 bis 1995 geboren wurden - da hat man eher Gemeinsamkeiten auch was z.B. TV-Serien angeht, mit denen man aufgewachsen ist, aber alles, was ich sage mal ab 1996/97/98 auf die Welt gekommen ist, ist aus meiner Sicht schon eine andere Generation. Die hatten oft eine ganz andere Kindheit und Jugendzeit, allein durch den familiären und technischen Wandel; sie kennen die D-Mark nur noch aus Büchern und sind mit anderen Musikgenres, Filmen, Witzen und Kultgegenständen aufgewachsen. Die kannten dann Eurodance, Techno, Wolfgang Petry, Modern Talking, Scooter/HP Baxxter, DSDS der 2000er mit Alexander Klaws oder Deutschrap von Ende 90er gar nicht mehr oder nur als "Retrozeug" zwischen uncoolem Nonsens und "Pseudo-Kult", dafür aber z.B. die Killerpilze, Nelly Furtado, LaFee und Ähnliches, die in meiner Generation kaum einen Stich hatten oder irgendwas, das nach 2010 produziert wurde und uns dann völlig kalt ließ, weil sich unser Musikgeschmack da schon gefestigt hatte. Ich will das nicht schlecht reden, aber es ist halt eine andere Generation mit anderen Vorzeichen. Ich bräuchte keinem, der 1999 geboren ist erklären, wie bedeutungsvoll und wichtig die "Computer Bild Spiele" für uns anno 2002/03 war wegen Gratis-Spielen auf CD-ROM ("Autobahn Raser 3" war ein Muss) und dass Windows 98 das Nonplusultra war, weil es vorher Windows 3.11 oder GeoWorks gegeben hat, dessen Möglichkeiten begrenzt war. Auch die Fußball-WM 2006 in Deutschland betraf diese Generation nur am Rande, riss aber uns total mit.

Das Internet und Handys sind auch ein Thema, ebenso eine andere Eltern- und Lehrergeneration, die andere Spuren hinterließ. Nur zum Vergleich: die meisten unserer Lehrer wurden 1950 und früher geboren, hatten teils Krieg und Vertreibung miterlebt und unterrichteten auch aus menschlicher Sicht ganz anders. Wir hatten noch im Schuljahr 2000/2001 (vierte Klasse) einen fidelen Vertretungslehrer, der als Pensionär aushalf und Jahrgang 1929 war - für viele 1998 geborene Kinder wäre das schon beinahe ein Uropa gewesen und die Grundschul-Lehrerin um die 30 Jahre jung.

Am Ende macht es das "Menschliche" aus; mir kommen halt (subjektiv) viele 25-Jährige sehr kindlich, unreif und unsicher vor; kindlicher, als wir damals mit 25 (2015/16) waren, aber immerzu wird gesagt man sei "sehr reif" (das ist man erst dann, wenn man es nicht mehr nötig hat, das immer zu betonen) ------> positiv fallen mir eher diejenigen auf, die gleich nach der Schule in die Lehre gingen, nicht nur studierten und wissen, wie man mit Geld umgeht, dass Geld nicht auf Bäumen wächst und man nicht immer Mama und Papa als Netz und doppelten Boden hat, wenn es mal nicht so gut läuft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Benedikt581  31.10.2023, 17:17

ich bin mit Windows 95 aufgewachsen, den älteren Kram kenne ich nicht

1
rotesand  31.10.2023, 17:18
@Benedikt581

Windows 95 habe ich übersprungen. Ich hatte Windows 3.11 und GeoWorks, dann ging es direkt zu Windows 98.

1
Es gibt natürlich Parallelen, dennoch

Es gibt schon Unterschiede. Diejenigen, die bis 1989 geboren wurden, gehören noch zur Übergangsgeneration. Sie hatten in der Grundschulzeit noch kein Handy und kein Internet Mit den Handys ging es ja erst in den späten 90ern los und da war es noch unüblich, dass Grundschulkinder eines hatten. Erst dann als Jugendliche ging es dann richtig mit Handy los.

Diejenigen, die ab 1996 geboren wurden, hatten schon im Grundschulalter Begegnungen mit Internet. Und ab der Jugendzeit schon mit Smartphone und dem mobilen Internet. Sie sind dadurch schon anders geprägt. Und bei denen, die 1999 geboren wurden, ist es noch extremer.

Das Alter… und das theoretische Generationengebilde… und ein bisschen die Technologie, mit der man aufgewachsen ist (analog vs großteils digital).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

Kinder der 80er und 90er kann man schlecht vergleichen, finde ich.