Warum vertreten so wenige Menschen die Annahme, dass Gott in erster Linie ein psychologisches Denkkonzept ist, das man anwenden kann oder auch nicht?

anonymos987654  29.12.2021, 09:26

Warum sollen wir jetzt alle deiner Meinung sein ?

Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 14:39

muss ja nicht...

aber ich hätte doch gerne mindestens einen Beitrag zu meiner Frage gelesen, der nicht komplett daran vorbeigeht...

11 Antworten

Ich als gläubiger Christ vertrete natürlich nicht die Annahme, dass Gott in erster Linie ein psychologisches Denkkonzept ist.

Dafür erlebe ich (insbesondere seit meiner Bekehrung im Alter von 24 Jahren) viel zu viele übernatürliche Dinge, als dass ich mir vorstellen könnte, dass ich mir in meiner Psyche was vorstelle. Zum Beispiel eine tiefe innere übernatürliche Ruhe, die ich von Jesus Christus geschenkt bekommen habe, mehr Liebe, die ich zu geben habe, zudem die Erhörung von Gebeten und noch vieles mehr, was ich jetzt nicht weiter aufzählen möchte.

Dabei erbaut es mich, wenn ich von anderen gläubigen Christen höre, dass sie ähnliches erleben. Vor allen Dingen bin ich von den Berichten beeindruckt, wo Menschen durch Gebet (welches im Namen von Jesus Christus gebetet wurde) auf übernatürliche Weise von Krankheiten geheilt wurden, wo Ärzte keine Aussicht mehr auf Heilung sahen und diese dann trotzdem stattgefunde Heilung dann medizinisch nicht erklärbar war.

Der Mann in dem folgenden Videolink durfte beispielsweise erleben, wie er innerhalb von wenigen Wochen vollständig vom Krebs geheilt war, nachdem er die Herrschaft über sein Leben durch ein Gebet an Jesus Christus gegeben hat bzw. sein Leben ihm untergeordnet hat. Er war zuvor schon 5 Jahre lang an Krebs erkrankt und sein Gesundheitszustand war zum Ende hin sehr kritisch. Ab Minute 14:15 wird auch sein Arzt interviewt, der die Heilung medizinisch nicht erklären kann.

Video

Liebe Grüße und Gottes Segen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Hmm, ich will mal versuchen, deine Frage aus meiner Sicht sinnvoll zu beantworten.

Ich selbst bin agnostischer Atheist. Wenn ich sage: "Gott existiert nicht", dann tue ich das i.d.R. im Dialog mit Menschen, die von einem "religiösen Gottesbild" ausgehen, d.h. mir den Bibel- oder Korangott verkaufen wollen. Denn ein solcher "Gott" existiert meiner Meinung nach mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Was genau meinst du denn mit "Denkkonzept"? Eine Art "innere Figur", mit der der Mensch mental interagiert und die uns auf diese Weise beeinflusst?

Falls ja, dann gibt es "Gott" in dieser Form durchaus. Aber eben auch jedes andere Fantasiewesen, das von irgendjemandem auf der Welt für real gehalten und ernst genommen wird. Es gab ja schon solche Mordfälle, wo die festgenommene Mutter meinte, "der Teufel" habe ihr befohlen, ihre Kinder zu ertränken.

Man kann sich alle möglichen Wesenheiten einbilden/einreden. Manchmal wirkt das positiv, manchmal aber auch negativ.


wasserelefant  22.04.2024, 01:53

Herr Fragensteller, hat diese Antwort nicht genau deine Frage getroffen?

0

Aus Tradition bzw. wegen dem "Herdentrieb"!!

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Psychologie, Menschen, Religion)

Auch der Osterhase und die Zahnfee ist ein "psychologisches Denkkonzept".

das man anwenden kann oder auch nicht?

Gilt auch für den Osterhasen.

Denkkonzept und nicht außerhalb des menschlichen Gehirns.

Gibt es ohne Menschen den Osterhasen?


Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 14:51

schön ins Lächerliche gezogen...

Danke

0
Mayahuel  29.12.2021, 14:55
@Liebello
schön ins Lächerliche gezogen...

Nö.

Auch das sind deine "psychologische Denkkonzepte".

Das gilt auch für Ahnengeister, Karma und Wiedergeburt.

0
Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 14:56
@Mayahuel

wenn das deine Haltung zu der Frage ist...

bitteschön

besonders intelligent wirken deine Ergüsse jedenfalls nicht auf mich...

0
Mayahuel  29.12.2021, 15:50
@Liebello
besonders intelligent wirken deine Ergüsse jedenfalls nicht auf mich...

dann erläutere mal den Unterschied zwischen "psychologische Denkkonzept Gott" und "psychologische Denkkonzepte Osterhase"

0
Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 15:57
@Mayahuel

bei Gott geht es darum sich geliebt zu fühlen und aufgrund der empfundenen Liebe sein eigenes Verhalten zu verändern, ein besserer Mensch zu werden und positiv im Leben zu wirken und zwar nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über!

der Osterhase ist kein psychologisches Konzept, sondern eine Märchengestalt für Kinder, die Schokoladeneier vorbeibringt und zwar nur zu Ostern an nur einem Tag im Jahr

0
Mayahuel  29.12.2021, 16:07
@Liebello
 sein eigenes Verhalten zu verändern,

wenn das Kind brav ist, kriegt es Geschenke vom Osterhasen: es verändert sein Verhalten

 sondern eine Märchengestalt

Behaupten manche auch über Götter.

sondern das ganze Jahr über!

Dann nehmen wir Ahnengeister:

Im Ahnenkult werden die Geister der Toten – die Heil oder Unheil bringen können – mit zur Verwandtschaftsgruppe (Kindred) der lebenden Mitglieder gerechnet. Entsprechende Zeremonien sollen das Gefühl verstärken, dass die Ahnen mit und bei ihren Nachkommen leben (siehe Wir-Gefühl).

https://de.wikipedia.org/wiki/Ahnenkult

0
Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 16:17
@Mayahuel

ja, du scheinst das Denkkonzept Gott noch nicht ganz verstanden zu haben

der Osterhase kommt nicht nur dann, wenn das Kind brav war, das war der Weihnachtsmann...

0
Mayahuel  29.12.2021, 16:19
@Liebello
der Osterhase kommt nicht nur dann, wenn das Kind brav war, das war der Weihnachtsmann...

Dann nehmen wir einen Ganzjahreshasen, der nur brave Kinder beschenkt.

 Denkkonzept Gott noch nicht ganz verstanden zu haben

worin unterschiedet sich dieser von den Ahnengeistern?

0
Aus meiner Sicht existiert Gott selbstverständlich und zwar als Denkkonzept

Ein Denkkonzept, welches in allen Kulturen, zu allen Zeiten, Bestand hat(te)?

Unwahrscheinlich, dass es sich bei 'Gott' lediglich nur um ein Denkkonzept handelt...

Gruß Fantho


Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 21:47

ich verstehe die Argumentation nicht

0
Fantho  29.12.2021, 22:08
@Liebello

Ein Denkkonzept entsteht irgendwo von irgendwem - und wird dann weiter vermittelt...

Dein Denkkonzept 'Gott' jedoch existierte in allen Kulturen und Zeiten gleichzeitig - auch in Kulturen, welche keinen Kontakt zu anderen Kulturen aufwies...

Was sich unterscheidet ist lediglich die Vorstellung der jeweiligen Kultur über 'ihre' Gottheit...

Aber alle hatten eines gemeinsam: Die Vorstellung einer Höheren Macht, eines Höchsten, eines schöpfenden Wesens...

Gruß Fantho

0
Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 22:10
@Fantho
Dein Denkkonzept 'Gott' jedoch existierte in allen Kulturen und Zeiten gleichzeitig - auch in Kulturen, welche keinen Kontakt zu anderen Kulturen aufwies...

nein, es waren ganz unterschiedliche Ansätze

aber richtig ist, dass der Mensch eine Veranlagung zu spirituellen Dingen hat und das Hirn neigt zu Wahrnehmungsverzerrungen, die weit interpretierbar sind

0
Fantho  29.12.2021, 22:31
@Liebello
nein, es waren ganz unterschiedliche Ansätz

Dies ist historisch belegt worden...und gilt als Fakt - und auch als von der Wissenschaft noch nicht erklärbares Phänomen...

Gruß Fantho

0
Liebello 
Fragesteller
 29.12.2021, 22:36
@Fantho

es waren unterschiedliche Ansätze

die griechischen Götter haben mit dem christlichen Gott von heute nichts gemein

0
Fantho  29.12.2021, 22:42
@Liebello

Du scheinst nicht verstanden zu haben, was ich schrieb, gell?

Ich habe doch folgendes geschrieben: 'Was sich unterscheidet ist lediglich die Vorstellung der jeweiligen Kultur über 'ihre' Gottheit...'

Damit sind auch das griechische Götterbild und der biblische Gott gemeint: Unterschiedliche Interpretationen eines Gottesbildes...

Doch dies alles ändert aber nichts an dem Kern meiner Aussage: Den in allen Kulturen und zu allen Zeiten vorkommende Prägung einer Gläubigkeit an einen schöpfenden Gott...

Gruß Fantho

0