Sind die so gefährlich?

11 Antworten

Ich habe keine Angst vor grösseren Hunden und bin der Meinung, dass der Hundehalter die grösste Rolle spielt. Jedoch möchte ich trotzdem nicht unnötig gebissen werden, weil das weder für Hund noch Hundehalter "vorteilhaft" wäre. Und so versuche ich Hunde nicht unnötig in Bedrängnis zu bringen und nehme aus Anstand und Respekt automatisch etwas mehr Abstand zu ihnen. Ich würde mich auch niemals unnötig nahe an einem Hund "vorbei quetschen", egal wie gross oder klein er ist.

Was mich jedoch nicht erfreut, sind Hunde die frei herum laufen, auf mich zustürmen und an mir hochstehen... während der Hundehalter hinterher ruft, dass er "nichts tut". - Als Nicht-Hundehalter kann ich die Körpersprache eines Hundes nicht so gut lesen, was mir schlussendlich eigentlich am meisten "Sorgen" macht.

Ich bin jedoch überzeugt, dass ein Pitbull, Rottweiler und dergleichen... um einiges kräftiger Zubeissen können, als so ein kleines, flauschiges, bellendes Fellknäuel.

Naja, natürlich sind das erstmal normale Hunde. Viele davon sind tolle, sehr friedliche und umgängliche Familienhunde, wenn sie gut erzogen und richtig sozialisiert und gehalten werden. Umgekehrt können auch Golden Retriever oder Labradore bissig sein und wären körperlich in der Lage, einen Menschen oder andere Tiere schwer zu verletzen oder gar zu töten.

Aber diese Hunde haben oft ein sehr starkes und scharfes Gebiss, mit dem sie mehr Schaden anrichten könnten als andere Rasen. Oft haben sie einen Charakter, dem man gewachsen sein muss und sehr viel Kraft. Dem werden viele Halter leider nicht gerecht. Das ist dann der Grund für auffällige und potentiell gefährliche Hunde.

Naja Problem ist ja erstmal, gerade bei Pitbulls, dass die wenigsten wissen was überhaupt ein Pitbull ist. Das meiste sind Amstaffs, Staffordshire Bullterrier und irgendwelche Bully Mischlinge. Den echten Pitbull kennt eh keiner, würden Menschen diesen kennen hätten sie auch weniger Angst - aus ganz einfachen Gründen: das ist weder ein großer, noch schwerer Hund. Mit meist nicht mehr als 20kg und nichtmal Kniehöhe...na da muss man sich nicht mehr vor fürchten. Heißt nicht dass diese schlanken Athleten nicht mehr als genug Pfeffer im Hintern haben (; Irgendwo halt typisch Terrier.

Bei vielen anderen Gelisteten Rassen ist es teils dasselbe Spiel oder halt einfach dass diese ängstlichen Menschen es schlicht weg nicht besser wissen. Zumal die meisten Rassen auf der Liste alles andere als "Wild" sind. Aber da kann man eigentlich niemandem Vorwürfe machen - wie gesagt, es wissen leider die wenigsten über diese ganzen Rassen bescheid.

Natürlich liegt es immer an der Erziehung und eben vor allem auch Sozialisierung. Aber hier liegt das problem. Mindestens 80% der Halter dieser Hunde, haben sie lediglich als Statussymbol, um auf dicke Hose zu machen, halt einfach um cool zu sein...bewirkt leider genau das Gegenteil denn man sieht es den Leuten an, das ist im Endeffekt nurnoch peinlich. Denn die Hunde verhalten sich auch oft dementsprechend.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RUBYNIA10  21.06.2023, 17:12

Wahre Worte!

2

Immer die gleiche ermüdende Diskussion.

Ist doch völlig egal warum Leute vor solchen Hunden Angst haben. Angst ist etwas irrationales - das kann man nicht wegdiskutieren.

In 90% aller Fälle sind halt die Halter solcher Hunde nicht sehr Vertrauen erweckend. Wenn man unbedingt so einen Hund haben will dann weiss man das und stellt sich darauf ein. Da muss man sich hinterher nicht wundern wenn Leute die Strassenseite wechseln.


Aylamanolo  21.06.2023, 13:38

genau, und darum würde ich mir keinen Hund dieser Rassen anschaffen.

1

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Da luge ich dann auch mal vorsichtig, wie sich der Hund wirklich verhält. Denn natürlich gebe ich dir recht.

Ich kenne viele Listenhunde, die eher Kuschelmonsters sind als, das Gegenteil davon.

Aber es ist nicht schlecht, vorerst den nötigen Respekt zu haben, denn man kennt ja weder dich, noch den Hund.