Sind die Beiträge Bei Wikipedia Lügen?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Nein 92%
Ja 8%

7 Antworten

Ich denke um Großen und Ganzen sind die Inhalte wahrheitsgemäß. Aber habe auch schon den ein oder andere Fehler dort entdeckt.


Jaridien  13.05.2023, 00:09

Und die Fehler kann man korrigieren. Was bei Lügen oft nicht so einfach ist.

1

Kommt aufs wikipedia projekt an.

Das deutsche wikipedia ist eines der schlechtesten(wenn wir mal sowas wie plattdeutsch nicht zählen), die artikel haben kaum quellen, man kann quasi alles schreiben und keiner übeprüft es. Teilweise findest du lange Artikel mit absatzweise Text, komplett ohne irgendwelche quellen. Und keinen scheint das bei dem projekt zu stören.

Das englische Wikipedia hingegen besteht sehr dadrauf dass man Aussagen mit Quellen belegt. Aussagen zu denen es keine quellen gibt, werden oft markiert damit das dem leser auffällt. Beliebte artikel haben oft hunderte quellen.

Viele wikipedias, wie das japanische, liegen dazwischen, nicht so katastrophal wie das deutsche und nicht so streng wie das englische.


ruhrgur  13.05.2023, 12:59

Genau umgekehrt :'D

Die Richtlinien bezüglich Quellen und Belegen sind in der deutschen Wikipedia wesentlich strenger als in der englischen. Auch gibt es in der englischen Wikipedia nicht das System des Sichtens, weshalb man als normaler Nutzer ziemlich leicht an Artikel herumpfuschen kann.

1
Nein

Da ein Ersteller kein Alleinbearbeitungsrecht hat, ist es dort schwer, über längere Zeit eine Lüge dort einzustellen.

Es wird dort immer welche geben, die falsche Einträge berichtigen. Es gibt dort auch keine festen Mitarbeiter, die sich an irgendwelche Weisungen von Einzelnen Führungskräften beugen müssen. Wenn es zu Unstimmigkeiten oder Konflikten kommt, dann wird das meist ausdiskutiert.

Du wirst dennoch den ein oder anderen finden, der meint seine eigene Position entgegen allem besseren Wissen dort kund zu tun, das liegt aber am menschlichen Wesen, und nicht an der Plattform.

Nein

Grundsätzlich nicht. Es muss alles mit Einzelnachweisen belegt werden und in der deutschen Wikipedia gibt es zudem das Sichtersystem, welches Missbrauch effektiv verhindert. Darüber hinaus haben alle die Möglichkeit, eventuelle Fehler zu korrigieren. Es gibt aber natürlich auch Artikel, die offensichtliche Mängel aufweisen, was jedoch oftmals markiert ist.

Nein

Das meiste vermutlich nicht, aber man wird auch sicherlich etwas finden, was nicht stimmt.