Reaktionsenergie oder Reaktionsenthalpie?

1 Antwort

In der Regel arbeitet man im Chemielabor unter konstantem Druck, dem normalen Luftdruck.

Wenn dann Gase entstehen, kostet das Energie, denn das Gas muss sich ja gegen den Luftdruck seinen Platz erkämpfen. Umgekehrt gilt entsprechendes, wenn Gase verschwinden.

Die Energiebilanz besteht also aus der Wärmebilanz plus der Volumenarbeit, Beide können positiv oder negativ sein.

Auch bei Gasreaktionen ist der Unterschied zwischen Energie und Enthalpie in der Regel gering, einige Prozent etwa.
Bei Feststoffen und/oder Flüssigkeiten ist er völlig zu vernachlässigen.

Und dass man meist die Enthalpie angibt, hat die o.a. praktischen Gründe.


flauschkeks 
Fragesteller
 15.11.2015, 17:49

und mit welchen Formeln muss ich dann jeweils arbeiten?

bei der Reaktionsenergie mit deltaU = Q-p*deltaV?

und wie bei der Enthalpie?

0
ThomasJNewton  15.11.2015, 23:30
@flauschkeks

Das kommt auf die Aufgabenstellung an, oder was gegeben ist.
In der Chemie werden allgemein die Enthalpien gemessen und angegeben.

Die Gleichung nach Q umzustellen, sollte doch für dich kein Problem sein. Daher verstehe ich diese Frage nicht so recht.

0