Mattscheibe bei Canon 600d reinigen

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Firma KatzEye bietet Mattscheiben an, mit denen man wie bei analogen Spiegelreflexkameras eine Schnittbild-Fokussierhilfe hat. Das ist zum einen bei analogen Objektiven mit manuellem Fokus ungemein praktisch, und zum anderen hilft es Dir in Deinem konkreten Problem dadurch, dass man dort eine gut bebilderte Anleitung herunterladen kann, wie man die alte Mattscheibe aus- und die KatzEye-Mattscheibe einbaut. Die Anleitung für Deine Canon-DSLR (und diverse andere Modelle, auch anderer Hersteller) findest Du als PDF-Dokumente hier – natürlich kannst Du nach der Anleitung auch einfach die Original-Mattscheibe wieder einbauen, nachdem Du sie von den Flecken befreit hast ;-)

ich persönlich würde sie reinigen lassen, ich bastel zwar gerne aber hab auch schon 2 mattscheiben kaputt geputzt, die dinger sind empfindlicher als man denkt und dreck bekommt man nicht so einfach raus da sie nicht Glatt sind sondern ziemlich rauh

also wie gesagt, wenn Pusten nichts bringt, dann bring sie lieber in einen Fotoladen

selbst Sensorreinigen ist einfacher als mattscheibe putzen

Ich würde es lassen... Die Chance das Ding zu beschädigen ist viel größer als es ganz zu lassen...

Mit etwas Glück kannst du dann auch noch was an der Kamera beschädigen beim Reinigungs- oder Ein- und Ausbauversuch und dann sind die Kosten gleich nochmal deutlich höher.

Eine Mattscheibe ist super empfindlich und außerdem sehr frickelig zum Ein- und Ausbauen... Macht das der Service-Point oder der Fotoladen dann haften die für eventuelle Schäden.

Hallo!

Zu analogen Zeiten konnte man/frau bei Canon bei gewissen Modellen sehr einfach die Mattscheibe aus- und wieder einbauen. Empfindlich waren sie damals auch schon.

Ich würde die Flecken lassen. Sie haben keinen Einfluss auf die Qualität des Fotos.

Die Gefahr einer Verschlimmerung oder überhaupt Ruinierung der Mattscheibe ist wesentlich grösser.

LG Bernd

Hallo

Mattscheiben sind aus einem superweichen Spezialkunststoff und haben meist eine extrem fein strukturierte Oberfläche die wie ein Reibeisen wirkt (Ausser die "Batties" oder "Katzeyes" mit Microwabenlinsen).

Die kann man nur per Ultraschall oder mit diversen Spezialmitteln reinigen zb "Discofilm" mit dem man Schallplatten reinigt.