Kfz Inspektionen?

6 Antworten

Wenn das Auto nicht bewegt wird, entsteht auch kein Verschleiß.
Da aber zb. das Motorenöl auch einem Alterungsprozess unterliegt und im stehenden Motor auch Kondenzwasser zieht, ist es besser den Termin bis zum Saisonbeginn hinauszuzögern und dann mit frischer Inspektion die Saison zu genießen.


Berndlein 
Fragesteller
 03.09.2021, 08:38

Das hört sich doch sehr plausibel an und kann man gewiss auch so bei einem Verkauf und auf Nachfrage argumentieren. Weist du zufällig auch wie es im Garantiefall ausschaut? Ich habe nämlich noch bis Ende nächstes Jahr die Audi Werksgarantie mit drin.

1
verreisterNutzer  03.09.2021, 08:46
@Berndlein

Da würde ich mal Audi, bzw, Deine Vertragswerkstatt ansprechen. Sachlich werden sie die gleiche Empfehlung aussprechen. Möglicherweise auch bestätigen, dass das Fahrzeug in den Wintermonaten nicht bewegt wurde und daher die Inspektion auch im Frühjahr noch innerhalb der Intervallfrist liegt.
Auf jeden Fall die Antwort auch schriftlich bestätigen lassen.

Sollte man gegenteilig argumentieren, das nämlich die Inspektion gerade wegen dem Alterungsprozess noch im Herbst gemacht werden sollte, dann hast Du eindeutig die Werkstatt mit dem Dollarblick erwischt. Das wäre nämlich Quatsch. Frisches Öl schmiert besser als abgestandenes und deshalb besser vor Saisonbeginn, als nach der Saison.

0

Hallo

  • Autos bringt man vor der Stillegung zum Service dann ist frisches Öl über den Winter drin. Altöl wird "Sauer" und vor allem es sammelt sich Kondensat in der Ölwanne. Da heisst wenn man nach 3-4 Wintermonaten denn Motor anlässt schlürft der erst mal das Wasser aus der Ölwanne hoch und pumpt das in die Lagergasse (unkritisch) und denn Ventiltrieb (kritisch). Frisches Öl kann mehr Wasser binden als Altöl und frisches Öl bleibt länger auf blanken Metall "kleben" als Altöl.
  • Der RS Motor ist ein Rennmotor von Mahle/Cosworth das heisst der ist für denn Motorsport ausgelegt und dort wird das Öl regelmässig gewechselt. Wenn man anfängt bei einem Rennmotor beim Service zu sparen dann ist der schnell Tot bzw wird es teuer.
  • Audi ist beim überziehen von Servicen "gnadenlos" bzw danach "Kulanzlos"
Ggf. kann man sich irgendwo rote Kennzeichen organisieren

ziemlich unwahrscheinlich, die gibt heute niemand mehr heraus. Die Strafen sind drakonisch (Entzug der Kennzeichen und hohe Geldstrafen) und daher kaum noch zu bekommen.

Evtl.. ist §10 Abs. 4 FZV mit Deinen Kennzeichen Anwendbar. Damit ist die Fahrt zur Absicht der Zlassung oder zur TÜV Prüfstelle mit nicht zugelassenem Fahrzeug gestattet, wenn reservierte Kennzeichen angebracht sind und eine eVB der Versicherung vorliegt. Die Kennzeichen sind ja schon dran, eine eVB kann man sich schnell besorgen.

Ob das auch mit den Saisonkennzeichen gestattet ist, weiß ich nicht genau, das kann die Zulassungsstelle aber sagen.

Jedenfalls ist es erlaubt, die Fahrt zum Zweck der TÜV Vorführung anzutreten und sich unterwegs zu überlegen, doch nur zur Werkstatt zu fahren. Und TÜV Vorführung bedeutet nicht HU, sondern man kann auch wegen anderen Fragen den TÜV befragen, zb. um zu erfahren, ob die Bremsklötze noch für die HU ausreichen. Da würde der TÜV Prüfer mal schnell draufschauen und ohne Berechnung eine Empfehlung abgeben und damit den Zweck "TÜV Vorführung" erfüllen.

Im Gesetz heißt es dazu ja auch explizit:
"sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung"

Wenn du keine Garantie mehr hast, kannst du den Service eh machen, wann du willst.

Ich würde es nach der Winterpause machen und in allen Folgejahren ist das eh kein Problem mehr, weil dann machst du ihn jährlich, wenn du ihn aus der Garage holst. Und beim Verkauf lässt sich das Ganze ja recht plausibel erklären und ich denke, jeder potentielle Käufer ist froh, dass er im Winter nicht gefahren wurde, als wenn der Service einmal 2 Monate später gemacht wurde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Automotive embedded Softwareentwickler

ich würde die Inspektion dann im Frühjahr machen lassen