Katzenkratzer juckt und Pusteln haben sich gebildet, was bedeutet das?

2 Antworten

Die Allergie hat nichts mit dem Haar der Katzen an sich zu tun, sondern mit einem bestimmten Enzym im Speichel der Katzen. Von diesem Enzym haben einige Katzen eine höhere Konzentration im Speichel, andere eine niedrigere. Das ist sehr individuell (tendenziell geringer bei kastrierten Tieren).

Somit ist es recht normal, dass Menschen mit einer Allergie gegen dieses Enzym auf unterschiedliche Katzen auch unterschiedlich stark reagieren. Und ja, diese leichte Schwellung bei einem Kratzer ist genau so eine Reaktion.

Wesentlich problematischer sind allerdings Katzenbisse! Haben die Zähne dabei die Haut verletzt? Wenn ja, ist das ein Grund für einen sofortigen Besuch in der nächstgelegenen Notaufnahme! Da ist dann nämlich auf jeden Fall ein Antibiotikum, eventuell auch eine chirurgische Versorgung der Bisswunde, fällig, weil es sonst sehr schnell zu einer Sepsis ("Blutvergiftung") kommen kann!


Alliezza18 
Fragesteller
 20.05.2024, 01:01

Hallo

Erst mal Dankeschön für die Antwort. Dort wo mich die Katze gebissen hat ist keine Wunde und dort juckt es auch nichts oder ähnliches. Mir wurde gesagt dass die Gefahr auf eine Tetanus Infektion besteht. Sollte ich lieber zum Arzt gehen oder einfach weiter desinfizieren und es beobachten?

0
HappyMe1984  20.05.2024, 01:06
@Alliezza18

Das Risiko, von einem oberflächlichen Katzenkratzer Tetanus zu bekommen, ist äußerst gering. Sollte deine letzte Impfung allerdings schon mehr als 10 Jahre zurückliegen, wäre es so ganz grundsätzlich ratsam, diese mal wieder auffrischen zu lassen!

Die größte Gefahr ist echt die Sepsis durch Bissverletzungen bei Katzen. Die werden auch gern total unterschätzt, weil Katzenbisse im ersten Moment super harmlos aussehen. Minikleine Wunden, bluten kaum, sehen eher aus wie ein Wespenstich oder so. Aber genau das macht sie so gefährlich! Die dünnen, spitzen Zähnchen bringen nämlich allerlei Keime aus der Mundhöhle in die Haut ein, die sich aber genau deshalb schnell wieder schließt und kaum blutet - und somit erst recht diese Keime ganz wunderbar in der Haut einschließt, wo sie sich dann richtig heftig vermehren und eben jene enormen Probleme auslösen können.

Deshalb sind Katzenbisse zum Beispiel auch bei Tierärzten für Heimtiere einer der gefürchtetsten und folgenreichsten Arbeitsunfälle...

0

Hey,

das kann allergisch bedingt sein, muss es aber nicht. Da du sagst, dass an der Bissstelle nichts ist, würde ich da eher auf den "Dreck" an den Krallen tippen.

Zum Arzt solltest du trotzdem gehen, erst recht, weil du ja auch gebissen wurdest. Einfach nur sicherheitshalber 😃