Ist im Schwarzen- oder Grünentee mehr Koffein?

3 Antworten

Von Experte Moritz5800 bestätigt

Kann man so nicht sagen. Es gibt nur wenige wissenschaftlich publizierten Daten mit starken Abweichungen. Insofern gibt es eher anekdotische Berichte und Stichprobenbefunde.

In der Tendenz hat Schwarztee mehr Koffein als Grüner Tee, da für den Schwarztee in der Regel koffeinhaltigere Varietäten der Teepflanze verwendet werden (v.a. bei Varietäten der Assamica Variante). Verzerrt wird dies aber, weil Schwarztees heute mehrheitlich aus Assam (Indien) und Kenia (Afrika) kommen oder zumindest einen großen Anteil der Teemischungen stellen. Diese sind besonders koffeinhaltig. Gleiches gilt teilweise für Ceylontee (Sri Lanka). Bei chinesischen Schwarztees sieht das Bild dann schon wieder ganz anders aus.

Außerdem werden Schwarztees am Stück stärker extrahiert (bis zu fünf Minuten Ziehzeit und entsprechende Kummulation im Aufguss), Schwarztee wird oft auch stärker dosiert als Grüntee, hinzu kommt eine häufigere Verwendung von Blatttess bei Grün- und Broken oder sogar Fannings bei Schwaztees.

Es gibt also unzählige Einflussfaktoren, die eine pauschale Antwort unmöglich machen.

Der Teein-Gehalt ist nicht abhängig von der Verarbeitung, sondern von der Teesorte, somit haben grüner und schwarzer Tee der selben Teesorte auch den selben Teein-Gehalt. Dem Teein ist es egal, ob die Blätter nur getrocknet werden oder fermentiert.


Moritz5800  21.11.2022, 10:49

Doch, es wird durch die Verarbeitung beeinflusst. Schwarztee und Grüntee sind im Prinzip das selbe, aber beide sind anders verarbeitet. Schwarztee wird oxidiert(nicht fermentiert, das ist falsch), der Grüntee nicht.

Die Konzentration ändert sich durch die Verarbeitung, auch können mehr Gerbstoffe freigesetzt werden bei anderer Verarbeitung, diese können auch das Koffein unterbinden.

0